Die Inschriften der Stadt Freising: Anhang C

Hinweise: Die folgende Aufstellung enthält Inschriften, deren kopiale Überlieferung eine fehlerhafte Datierung mitteilt oder deren vorgebliche Existenz vor allem in einer unklaren Quellensituation begründet liegt. Diese Inschriften haben also de facto in dieser Form teilweise oder als Ganzes niemals existiert.

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 69 Anhang C: Stadt Freising (2010)

C1, Nr. 9 Domkreuzgang 1572 / 1593

Kommentar

Bei Bugniet des Croisettes und – wohl ihm folgend – Heckenstaller findet sich ein Hinweis auf eine offenbar schlecht erhaltene Grabplatte im Domkreuzgang, auf der noch folgender Text mühsam zu lesen sei: Omnes enim nos manifestari oportet ante tribunal Christi, ut referat unusquisque propria Corporis prout gessit, sive bonum sive malum, ad Cor. c. 5 v. 101). Diesen Text gab es zwar sehr ähnlich auf dem damals in St. Veit vorhandenen Epitaph für den Stiftskanoniker Christian Hölderich († 1593, Nr. 334†), doch läßt die unveränderte Abfolge der von Bugniet und Heckenstaller im Domkreuzgang gelisteten Steine keine andere Möglichkeit zu, als daß von Bugniet damit irrtümlich das Epitaph für Martin Sedlmair († 1572, Nr. 275) gemeint war. Die Kontinuität dieses Epitaphs an dieser Stelle wird auch durch die Übereinstimmung der Wappennachzeichnungen von Oefeles früherer Aufnahme mit der späteren durch Frey bestätigt2).

Anmerkungen

  1. AEM H 76 p. 333; Bugniet, Versuch 82; AEM H 59 p. 52; AEM H 60 p. 108a.
  2. BSB Oefeleana 10 IV p. 105, hier ebenfalls im Anschluß an das Epitaph für Arsaz Prunner (Nr. 225) gelistet; HVO Ms. 318 fol. 78r.

Zitierhinweis:
DI 69 Anhang C, Stadt Freising, C1, Nr. 9 (Ingo Seufert), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di069m012c1000907.