Register: Stadt Freising

Inhaltsübersicht

1. Personen- und Ortsnamenregister

1a. Personenregister

Im Personennamenregister werden p unter b aufgenommen, c unter k und t unter d. Bei Namen mit w und b ist zu berücksichtigen, dass häufig b für w und umgekehrt verwendet wird, die Einordnung erfolgt hier bei Nachnamen nach dem Befund der Inschrift.

1b. Ortsnamen

Aufgenommen werden alle in den Inschriftentexten genannten Orte. Nicht aufgenommen werden Ortsnamen Freisings (z.B. Neustift, Weihenstephan). Nicht aufgenommen werden Ortsnamen, die feste Bestandteile von Eigennamen sind.

  • Adelzhausen, Lkr. Aichach-Friedberg, Schw.: 238†
  • Affing, Lkr. Aichach-Friedberg, Schw.: 418
  • Altenbeuern, Gde. Neubeuern, Lkr. Rosenheim: 282
  • Anzing, Lkr. Ebersberg: 194
  • Ardagger, Gde. Amstetten, Niederösterreich, Propst: 60†
  • Attenkirchen, Lkr. Freising: 431†
  • Aubing, Stadt München: 290†
  • Augsburg, Schw.: 112†, 191, 222†, 239(†), 387, 388†, 412(†), 433†, 460
    • Kathedrale Mariae Heimsuchung, Domherr: 161†
    • Reichstag (1555): 242
  • Bamberg, Ofr.: 241
  • Bayern: 445, 446, 447, 448†, 449, 450†
  • Berlin: 155
  • Bogenhausen, Stadt München, Pfarrer: 208
  • Brabant: 280
  • Brandenburg: 155
  • Bressanone s. Brixen
  • Brixen, Südtirol, Italien, Kathedrale Mariae Himmelfahrt, Kanoniker: 193, 245
  • Bromberg, Gde. Altenmarkt a. d. Alz, Lkr. Traunstein: 308(†)
  • Bromberg, Gde. Böbing, Lkr. Weilheim-Schongau: 308(†)
  • Buchloe, Lkr. Ostallgäu, Schw.: 95, 242, 248
  • Burgrain, Gde. Isen, Lkr. Erding, Pfleger: 418
  • Burgund, Herzogin: 13
  • Burk, Lkr. Ansbach, Mfr.: 237
  • Chur, Schweiz, Kathedralkirche St. Mariae Himmelfahrt, Domherr: 273
  • Daria, Titularbistum im heutigen Irak: 220, 327†
  • Ebersdorf, Pol. Bez. Hartberg, Steiermark: 92
  • Ehingen, Alb-Donau-Kreis, BW.: 370
  • Eichstätt
    • Bistum: 273
    • Rentmeister: D3
  • Erding: 440†
  • Frabertsham, Gde. Obing, Lkr. Rosenheim: 383†, 441†
  • Fürholzen, Gde. Neufahrn b. Freising, Pfarrer: 140†
  • Gerolfingen, Lkr. Ansbach, Mfr.: 272
  • Gitting, Gde. Halgestadt, Lkr. Regensburg: 410(†)
  • Göttersdorf, Stadt Osterhofen, Lkr. Deggendorf, NB.: 186†
  • Großhöhenrain, Gde. Feldkirchen-Westerham, Lkr. Rosenheim: 421
  • Guteneck, Gde. Johanniskirchen, Lkr. Rottal-Inn, NB.: 418
  • Haag, Grafschaft, (Haag, Lkr. Mühldorf): 237
  • Habach, Lkr. Weilheim-Schongau, Kollegiatsstift St. Ulrich, Propst: 239(†)
  • Hainburg an der Donau, Pol. Bez. Bruck an der Leitha, Niederösterreich, Pfarrer: 80
  • Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Bistum: 441†
  • Haunzenbergersöll, Gde. Bodenkirchen, Lkr. Landshut, NB.: 324†, 325†
  • Hauzendorf, Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg, Opf.: 418
  • Hildesheim, Niedersachsen
    • Bischof: 293
    • Bischöfl. Rat: 294
  • Hilgertshausen, Gde. Hilgertshausen-Tandern, Lkr. Dachau: 202, 238†, 308(†), 399†
  • Hillstett, Stadt Rötz, Lkr. Cham, Opf.: 430
  • Höhenkirchen, Gde. Höhenkirchen Sigertsbrunn, Lkr. München: 461†
  • Höhenrain s. Großhöhenrain
  • Hohenburg, Gde. Lenggries, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen: 327†, 348†, 395, 411
  • Hubenstein, Gde. Taufkirchen a.d. Vils, Lkr. Erding: 152†
  • Ibm, Gem. Eggelsberg, Pol. Bez. Braunau a. Inn, Oberösterreich: 194
  • Ingolstadt: 339†
  • Innichen, Südtirol, Italien, Stift St. Candid, Propst: 67
  • Isen, Lkr. Erding, Stift St. Zeno, Propst: 65, 154†, 254†, 312, 388†
  • Jarezöd, Gde. Großkarolinenfeld, Lkr. Rosenheim: 364
  • Kapfelberg, Stadt Kehlheim, Lkr. Kehlheim, NB.: 418
  • Kent, Großbritannien, Grafschaft: 423
  • Kinding, Lkr. Eichstätt, Pfarrer: 273
  • Köln: 242
  • Königsdorf, Lkr. Bad Tölz Wolfratshausen, Pfarrer: 56†, 71, 83†, 132
  • Kranzberg, Lkr. Freising
  • Landshut, NB., Kastner: 322
  • Lindum, Stadt Dorfen, Lkr. Erding: 324†
  • Lutzern, Schweiz: 237
  • Mainburg, Lkr. Kehlheim, NB.: 238†
  • Mainz, Rheinland-Pfalz: 237
  • Mammendorf, Lkr. Fürstenfeldbruck, Pfarrer: 229†
  • Maria Wörth, Pol. Bez. Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich: 115†
  • Massenhausen, Lkr. Freising, Pfleger: 218†, 317†
  • Memmingen, Schw.: 161†, 312
  • Moosburg, Lkr. Freising, Stift St. Kastulus, Propst: 21†, 72, 87, 122
  • München: s. a. Aubing, Bogenhausen, Neuhausen, Sendling; 340†, 341†, 343, 349†, 351, 405†, 416†, 461†
  • Naumburg, Administrator: 178, 205, 210, 213†
  • Neuburg an der Donau, Pfalzgraf: 430
  • Neuhausen, Stadt München: 276†
  • Niederbayern: 293
  • Oberbayern: 293
  • Oberkärnten (Super Carinthia), Erzdiakon: 164†
  • Oberköllnbach, Gde. Postau, Lkr. Landshut, NB.: 98
  • Ohlstadt, Lkr. Garmisch-Partenkirchen: 444†
  • Passau
    • Bistum: 441†
    • Kathedrale, St. Stephan, Kanoniker: 221†
    • Kathedrale, St. Stephan, Propst: 183
  • Petersberg, Gde. Flintsbach a. Inn, Lkr. Rosenheim, Stift St. Peter, Propst: 74
  • Pfakofen, Lkr. Regensburg, Opf.: 410(†), 459
  • Pirach, Gde. Burgkirchen a. d. Alz, Lkr. Altötting: 308(†)
  • Pischlach, Gde. Böbing, Lkr. Weilheim-Schongau: 308(†)
  • Planegg, Lkr. München: 453
  • Pöring, Gde. Zorneding, Lkr. Ebersberg: 256, 257
  • Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg, Schw.: 248
  • Polling, Lkr. Weilheim-Schongau: 248
  • Rain, Lkr. Straubing- Bogen: 459
  • Regensburg
  • Rosenheim: 96†
  • Salona, Titularbistum in Griechenland: 117, 162
  • Salzburg: 10†, 279†
    • Kathedrale St. Rupert und Virgil, Kanoniker: 183
    • Senator: 273
  • San Candido s. Innichen
  • Sardica (Serdika), Titularbistum, heute Sofia Bulgarien: 123†
  • Sattelbogen, Gde. Traitsching, Lkr. Cham, Opf.: 461†, 465†, 466†
  • Schaffhausen, Schweiz: 242
  • Schliersee, Lkr. Miesbach, ehem. Kollegiatsstift St. Sixtus, Propst: 23†, 34, 100
  • Schongau, Lkr. Weilheim-Schongau,: 334†, 439†
  • Sendling: 444†
  • Spalt, Lkr. Ansbach, Mfr., Stift St. Nikolaus: 388†
  • Speyer, Rheinland-Pfalz
    • Reichskammergericht: 242
    • Reichskammergericht, Assessor: 273
  • Steinbrünning, Gde. Saaldorf, Lkr. Berchtesgadener-Land: 418
  • Steinfeld, Pol. Bez. Spittal a.d. Drau, Kärnten, Österreich: 358†
  • Stephanskirchen, Lkr. Rosenheim: 380
  • Straßburg (Strasbourg), Dep. Bas-Rhin, Frankreich, Bistum: 441†
  • Tettnang, Bodenseekreis, BW.: 365, 442
  • Thalhausen, Gde. Kranzberg: 363†
  • Tirol: 298
  • Traunstein: 161†
  • Trostberg, Lkr. Traunstein, Pfarrer: 103
  • Ulm, BW.: 286†
  • Unterweikertshofen, Gde. Erdweg, Lkr. Dachau: 288, 311
  • Vogach, Gde. Mittelstettern, Lkr. Fürstenfeldbruck: 304
  • Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich, Pfarrer: 96†, 102, 110
  • Wasserburg a. Inn, Lkr Rosenheim: 242
  • Wien: 231(†)
  • Winkl, Gde. Pittriching, Lkr. Landsberg: 401†
  • Wittlich, Lkr. Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz: 248
  • Wolfersdorf, Lkr. Freising: 399†
  • Zaitzkofen, Gde. Schierling, Lkr. Regensburg, Opf.: 410(†), 459

2. Wappen

2a. Wappen, die durch Wappenbücher belegt sind

Mit * versehene Nummern bedeuten deutliche Abweichungen zur Beschreibung in den Siebmacherschen Wappenbüchern. P wird unter B aufgenommen, C unter K, T unter D und V unter F.

2b. Wappenführer, die durch Beischriften belegt oder aus Inschrift oder Kommentar erschlossen sind

Kursiv gestellte Wappenführer bezeichnen Wappen, die mindestens einmal durch eine Beischrift oder eine unabhängige zweite Überlieferung belegt sind. Wappen nur aus der Inschrift erschlossener Wappenführer finden sich auch in der Reihe der Blasonierungen. P wird unter B aufgenommen, C unter K und T unter D.

2c. Blasonierungen

  • Schräggestellter Feuerstahl: 35
  • Männerhaupt mit Hut: 43
  • Gespalten, vorne ein Balken, hinten ledig: 44
  • Durch Zinnenschnitt mit einer Zinne geteilt: 46†
  • Ein aufrechter schräg links gestellter Pfeil: 47
  • Gespalten: 62†, 65
  • Vorderhalber Teil eines springenden Pferdes: 70†, 71
  • Über einem Dreiberg zwei gekreuzte Hämmer: 74
  • In einem runden Feld (kein Wappenschild?) schräglinks geweckt: 76
  • Gespalten, darüber ein in einer Kleeblattspitze endender, von zwei fünfstrahligen Sternen beseiteter Berg in verwechselten Farben: 80
  • In Schwarz ein grünes Setzlot: 83†
  • Ein schräger Zweig, aus dem drei Eicheln hervorwachsen: 84, 88
  • Aus einem Dreiberg ein Lindenblatt hervorwachsend: 84
  • Geweckter Schild: 86
  • Hahnenkopf: 89
  • Gespalten, vorn zwei Schräglinksbalken, hinten ein linkshalber Adler: 103
  • Fünfmal geteilt, darüber ein Rautenkranz: 103
  • In Blau ein silberner, in einem Kreuz endender Sporn: 104†
  • Zwei Federstangen nebeneinander: 106
  • Eine mit zwei Türmen besetzte Zinnenmauer: 106
  • In Schwarz ein silberner Ochsenkopf: 108†
  • Im Wolkenschnitt gespalten: 111†
  • Ein mit zwei Spitzen belegter Balken: 119
  • Eine Weinrebe, aus deren Stiel zwei Blätter wachsen: 120
  • In Schwarz ein goldener Sparren, von drei Sternen begleitet: 123†, 124†
  • Ein nach links gewandter springender Hund: 129
  • Auf einem Dreiberg ein Stiel mit drei Blüten: 129, 385
  • Gespalten, in jedem Feld ein zur Mitte gewandtes Steinbockhorn: 132
  • Auf einem Dreiberg ein Baumstamm, aus dem eine Eichel herauswächst: 133
  • Schräglinksgeteilt, vorn in Silber ein schwarzer Kopf, hinten in Rot ein schwarzer bekrönter Kopf, beide einander zugewandt: 137†
  • Im Feld ein Schrägbalken, belegt mit einem Fuchs (?): 140†
  • In Grün drei dreiecksweise gestellte Weberschiffchen (?): 144
  • In Rot aus einem goldenen Dreiberg wachsend, ein oben abgeschnittener Pfahl, zu jeder Seite zweifach mit Aststümpfen versehen: 146†
  • Gespalten und vorne geteilt, oben ein sechsstrahliger Stern, unten ledig, hinten ein Mohrenhaupt (Hochstift Freising?): 150†
  • Geteilt, oben ein schreitender Löwe, unten 12-fach geschacht: 155
  • Ein gekrönter, schreitender Löwe, aus Sympathie nach links gewendet: 156
  • Ein springender Ziegenbock, eine Weinrebe im Maul tragend: 157
  • Im Feld eine auf einer Wolke ruhende Kugel, darüber im Schildhaupt eine Wolke, aus der Strahlen niedergehen: 161†
  • Quadriert, 1/4. in Silber unter einer aus dem Schildhaupt wachsenden goldenen Sonne eine goldene Lilie (Phantasiewappen des Titularbistums Salona?), 2/3. geteilt, oben in Blau ein goldener Löwe, unten von Rot vor Blau geschacht.: 162
  • Von Gold über Silber geteilt, darüber aus einer goldenen Krone wachsend der rotgekleidete Rumpf eines Mannes mit silbernem Haupt und goldenem Kopfhaar oder Kopftuch: 163†, 165
  • Gespalten, vorne ein Balken, hinten vierfach schräg geteilt: 165
  • Ein mit drei liegenden Halbmonden belegter Sparren: 169, 170†
  • Ein Dreiberg, darüber ein Schaf: 171
  • In Silber drei rote Löwenköpfe (2:1): 174†
  • Ein aufsteigender Wolf: 177†
  • Über einem Dreiberg zwei gekreuzte Löffel oder Schaufeln: 182†
  • Ein Kalbskopf in Frontalansicht: 184
  • In Silber zwei gekreuzte Schaufeln: 185†
  • Ein Schildfuß, daraus ein Ziegenbock wachsend: 188†
  • Gespalten: 188†
  • Schräggeteilt, darüber ein oberhalber Drache: 189
  • Gespalten, vorne eine Geweihstange, hinten ein Jagdhorn, das Mundstück nach oben: 189
  • Ein Einhorn: 189
  • Schräglinksgeteilt, oben mehrfach schräglinksgeteilt, unten ein sechszackiger Stern: 189
  • Schräglinksbalken: 189
  • Ein mit einem Pfeil belegter Schrägbalken: 193
  • Gespalten, darüber ein Schrägbalken, vorne unter und hinten über dem Schrägbalken je eine Kugel: 197†
  • Gespalten, darüber ein geviertelter Balken, Felder 2 und 3 in den Farben der Felder: 200†
  • Ein steigender Ziegenbock: 201, 268
  • Ein schräggestellter, nach links gebogener Fisch, oben und unten von zwei sechszackigen Sternen flankiert: 208, 212†
  • Adler mit Brustspange: 209, 210
  • Ein vertikaler Stab, darüber ein spiegelverkehrtes S, beide mit gemeinsamer Grundlinie: 216
  • Eine gekrönte Säule, dahinter zwei gekreuzte Bischofsstäbe: 220
  • In Rot ein goldener Löwe: 221†
  • Geteilt: Oben galoppierendes Pferd, unten unterhalbes Mühlrad: 222†
  • Von Rot über Silber geteilt, unten vier (1:2:1) rote Rosen mit grünem Stil und je zwei Blättern: 223†
  • In Schwarz ein oberhalber goldener Löwe mit silberner Zunge: 223†
  • In Schwarz eine dreifache, von Rot vor Silber gespaltene Stufe, von der Obersten Stufe geht zu beiden Seiten ein goldener Flug ab: 227
  • Von Gold über Schwarz geteilt, darüber ein krähender silberner Hahn mit goldener Wehr und rotem Kamm und Kehlsack: 227
  • Geteilt, darüber eine nach links gewandte Meerjungfrau: 233†
  • Eine schräggestellte Spitze: 234
  • An einem dornigen Stiel ein Dreipaß, darauf eine fünfblättrige Blüte 241, 435, 437, 438, 443, 455
  • Schräggeteilt, vorn und hinten je ein dreiblättriges Kleeblatt: 241, 435†
  • Sparren mit Kopfhalbsprosse: 246†
  • Schrägbalken, belegt mit drei übereinander angeordneten Eicheln: 248
  • In Silber ein auf blauem Wasser schwimmender goldener Schwan mit einem grünen Lorbeerkranz im Schnabel: 249†
  • Gespalten, vorne in Schwarz auf einem grünen Dreiberg eine silberne Taube, hinten in Silber ein grüner Ölzweig: 249†
  • Schräglinks von Gold über Schwarz geteilt, darüber ein Löwe in verwechselten Farben: 269†, 333, 342†
  • In Silber auf einem grünen Dreiberg ein grünes Kreuz, von dessen Kreuzungspunkt vier grüne Strahlen ausgehend: 269†
  • Schräggeteilt, vorne dreimal geteilt, hinten ein halbes Rad aus der Trennlinie hervorwachsend: 272
  • Schwan: 273
  • Geteilt, oben in Schwarz der obere Teil eines oberhalben Löwen, in der rechten Pranke einen Pfeil haltend, unten dreimal von rot vor silber schräggeteilt: 275
  • Dunkler Schild mit heller Spitze, an jedem Platz liegender Halbkreis, in verwechselten Farben: 279†
  • In Rot ein steigender schwarzer Hund: 279†
  • In Gold drei schwarze Säulen nebeneinander: 280
  • In Rot aus einem grünen Dreiberg drei silberne Blumen (Herbstzeitlosen?) wachsend“: 281†
  • Viermal Gespalten, 1. in Gold aus der Trennlinie herauswachend ein rechtshalber schwarzer Adler, 2. in Gold ein schwarzes Wildschwein, 3. viermal von Rot vor Silber gespalten, 4. in Silber ein roter Löwe: 295†
  • Gespalten und halb geteilt, vorn in Silber und Rot fünfmal schräggeteilt, hinten oben in Gold ein roter Stern, unten ein Arm, dessen Hand drei Blätter hält: 295†
  • Durch Wellenschnitt geteilt, darüber ein bekleideter bärtiger Mann: 297
  • Quadriert, 1/4. ein jeweils zur Mitte hin springender zurückschauender Jagdhund, 2/3. ein jeweils zur Mitte gewandter Löwe, einen Bogen haltend: 298, 299†, 305
  • Quadriert, 1/4, in Gold über einem schwarzen Dreiberg zwei gekreuzte schwarze Pfeile, 2/3; in Rot ein schwarzer Bär, sich auf ein silbern-schwarzes Gerät zu bewegend (Trog oder Brunnen?): 300
  • In Gold auf einem grünen Dreiberg ein Laubbaum in natürlichen Farben: 306
  • Gespalten von Silber und Rot, darüber auf einem grünen Dreiberg ein brauner, behauener Baumstamm, darauf ein goldener Vogel mit rotem Haupt und silbernem Schnabel sitzend; zu beiden Seiten des Stammes an grünem Stiel je eine silberne, fünfblättrige Rose herauswachsend: 306
  • In Silber auf einem grünen Dreiberg ein braunes Astkreuz: 306
  • Gespalten von Blau vor Gold, darüber auf einem Dreiberg in verwechselten Farben ein silberner Schwan mit goldenen Füßen, im goldenen Schnabel eine ebensolche Flöte haltend: 306
  • Gespalten, vorne in Rot eine silberne Axt mit braunem Stiel, hinten in Blau ein goldener Löwe mit Doppelschwanz: 306
  • In Rot auf einem goldenen Dreiberg ein sitzender Spatz mit goldenen Beinen, schwarzen Flügeln und Schnabel, in letzterem einen goldenen, oben wie unten in drei Teile auslaufenden Grashalm haltend: 306
  • Eine eintürmige Kirche: 312
  • Ein Löwe, einen Dolch in der rechten Pranke haltend: 312
  • Von Schwarz und Gold geteilt, darüber ein behelmter Mann in verwechselten Farben, in dessen erhobener Rechter eine Sichel oder ein Krummesser, in der erhobenen Linken einen Beutel haltend: 314†
  • Geteilt, oben ein sitzender Wolf, unten dreimal geteilt: 316
  • Oberhalber Wolf, dreifach gezungt: 319
  • In Schwarz ein silberner Löwe: 321†
  • In Gold ein grüner Dreiberg, aus diesem zwei schwarze Blätter wachsend, darüber ein Ein roter Stern: 323†
  • Ein oberhalber Mann, mit beiden Armen eine Axt haltend: 324†
  • In Blau eine silberne Säule, darüber eine goldene Krone; dahinter zwei goldene gekreuzte Bischofsstäbe: 327†
  • Auf einem Dreiberg zwei knospende Pflanzen: 329
  • Gespalten, darüber ein Berg in verwechselten Farben, auf dem ein gerüsteter Ritter steht: 334†, 335†
  • Gespalten, vorn geteilt, oben eine silberne Rose in Rot, unten ein roter Balken in Silber. Hinten das gleiche Bild in verwechselten Farben: 337
  • In Rot eine eingeschweifte silberne Spitze, belegt mit einer roten Rose und begleitet von zwei silbernen Rosen: 337
  • In Gold ein schwarzer Hahn: 337
  • In Gold drei rot bezungte schwarze Bärenköpfe (2:1): 340†
  • Im Feld ein Joch, darüber zwei gekreuzte Pfeile: 344†
  • Auf einem Dreiberg ein Laubbaum: 346†
  • Geteilt von Rot über Silber, darunter auf einem grünen Dreiberg ein springender Ziegenbock in verwechselten Farben: 347†
  • Auf einem Dreiberg eine Gemse zwischen zwei Pflanzen.: 356†
  • Ein auf einem Eichenzweig sitzender Vogel.: 359, 408†, 462
  • Ein links gewendeter Wolf wachsend: 361†
  • Quadriert, 1/4. in der rechten oberen Ecke eine eindringende Wolke, 2/3. fünfmal geteilt: 364
  • Aus einem Dreiberg herauswachsend drei nebeneinander angeordnete Flammen: 364
  • Quadriert, 1/4. zwei gekreuzte Schlegel, 2/3. ein Schwan: 364
  • Ein Faß: 364
  • Drei zwei zu eins gestellte Lilien: 364
  • Ein mit zwei Stierköpfen belegter Schrägbalken: 365
  • In Blau eine abwärtsfliegende silberne Taube mit grünem Zweig im Schnabel: 368(†)
  • In Blau auf einem grünen Dreiberg drei natürliche Blumen mit weißen Blüten: 368(†)
  • Blau-Gold schrägrechts geteilt, belegt mit einem braunem Hirsch: 369†
  • Von Weiß und Blau geteilt, oben ein Pferd wachsend: 372†
  • Auf einem Jagdhorn ein kleiner Singvogel: 372†
  • In Gold drei rote Pfähle: 372†
  • Natürliches Hermelin: 372†
  • In Gold über Schwarz geteilt, unten ein goldener Balken, über allem drei Pfeile nebeneinander in verwechselten Farben: 376†
  • Von Gold über Schwarz geteilt, oben ein blauer, schräggestellter Fisch: 376†
  • Ein nach links gewandter Löwe, in der linken Pranke einen Dolch haltend: 378†
  • Quadriert, 1/4. fünfblättrige Blüte, 2/3. gekrönter Schwan.: 382
  • Ein oberhalber Mann, eine Mütze auf dem Kopf tragend, in seiner Rechten ein unbespannter Bogen, die Linke auf der Hüfte aufgestützt: 392†
  • Ein bekleideter Arm, eine Axt haltend: 392†
  • Sparren, oben besetzt von zwei einwärts gekehrten, schräglinks bzw. schrägrechts gelegten, jeweils einen Blumenstrauß haltenden, schreitenden Löwen, unten begleitet von einem Laufbrunnen: 394†
  • Quadriert, in jedem Feld eine Blüte: 395
  • Auf einem mit einem Ring belegten Dreiberg ein linksgewandter schreitender Eber: 395
  • Ein Bienenkorb: 395
  • Drei Greifenköpfe zwei zu eins gestellt: 395
  • Geteilt, oben und unten ein sechsstrahliger Stern: 395
  • Ein Steinbock: 395
  • Aus einem Dreiberg wachsend ein mit Rock und Hut bekleideter Mann, in der Rechten einen Hammer haltend: 400
  • Im Feld eine von zwei seckszackigen Sternen flankierte Spitze, darin auf einem Dreiberg eine Glockenblume mit 3 Blüten: 405†
  • Gespalten mit je einem Feuereisen: 418
  • Ein geharnischter Ritter, in der rechten Hand eine Lanze haltend, in der Linken eine Streitaxt: 419
  • Gespalten, vorn von Silber und Blau fünfmal geteilt; hinten in Schwarz ein goldener Löwe, in seinen Pranken einen nach unten gerichteten silbernen Pfeil haltend: 424†
  • Ein Balken: 430
  • Über einem Stufengiebel zwei einander zugewandte Löwen: 430
  • Schildfuß, daraus drei Flammen hervorwachsend: 430
  • In Gold über einem grünen Dreiberg ein rot gekleideter Mann mit Hut wachsend, in seiner Rechten ein Bogen: 431†
  • Von Blau und Rot geteilt, darüber aus einem Dreiberg emporwachsend eine rot blühende Blume: 435†, 437, 438, 443†, 455†
  • Schräggeteilt, vorn und hinten je ein dreiblättriges Kleeblatt, das hintere nach links gewandt: 435†
  • Auf einem Dreiberg ein nach links gewandter Wolf: 435†
  • Geharnischter Mann, einen Stab in seiner Rechten haltend: 439†
  • Schräggeteilt, oben ein Steinbock, unten ein (Schild-)Bord: 440†
  • Büste eines bekleideten Mannes mit Stirnbinde: 442
  • Geteilt, oben eine gestürzte Spitze, unten zweimal gespalten, darüber ein Dreiberg mit drei natürlichen Rosen: 444†
  • In Schwarz über Silber im Flammenschnitt mit drei Flammen geteilt: 452†
  • Geteilt, oben ein oberhalber Löwe, unten zweifach geteilt. Helmzier: zwischen Büffelhörnern der oberhalbe Löwe: 462
  • Oberhalber Mann, den rechten Arm auf die Hüfte gestützt, den linken erhoben: 467†
  • Ein Hirsch: 467†
  • In Blau ein silbernes Steuerrad: 472†
  • Marken in Schilden:
    • Schaft mit Sparrenkopf und hinterer erniedrigter kurzer Mittelsprosse: 292†
    • Sparren mit Kopfsprosse und Mittelkreuzsprosse, vorne eine schräge Fußkreuzstrebe, hinten eine hintere Fußstrebe: 368(†)
    • Buchstabe W: 373†
    • Schaft mit Kopfkreuzsprosse und hinterlegtem Buchstaben Z, an dessen unterem Balken hinten ein sechsstrahliger Stern: 391, 397†

3. Stände – Berufe –Titel – Ehrentitel – Verwandtschaftsverhältnisse

Der Titel dominus wurde wegen der Häufigkeit des Vorkommens nicht ins Register aufgenommen.

4. Epitheta zu Namen und Titeln

5. Künstler – Handwerker

Als Künstler und Handwerker werden diejenigen aufgeführt, die inschriftlich durch Signatur oder Monogramm gesichert sind, denen in der Literatur ein Werk zugeschrieben wird, oder die vergleichend genannt sind. Bildhauer wird hier als Sammelbegriff für Holzschnitzer und Steinmetze verwendet.

  • Altdorfer Albrecht, Maler: 209
  • Asam Egid Quirin, Stukkator: 13, 134
  • Asam Cosmas Damian, Maler: 13, 134
  • Beierlein (Peurlin) Hans der Mittlere, Bildhauer: 143, 156, 157, 160, 175
  • Candid Peter, Maler: 377†, 404, 407, 425, B16
  • Daucher Hans, Bildhauer: 191
  • Daucher Adolf, Bildhauer: 215
  • Deschler Franz, Maler: 134
  • Dirr Philipp, Bildhauer: 365, 395, 398, 400, 404, 411, 418, 423, 426, 438
  • Ebner Wofgang, Bildhauer: 95
  • Einsele Matthias, Bildhauer: 24†, 131†
  • Ellmer Peter, Maler: 280, 300
  • Erhart Gregor, Bildhauer: 161†, 173(†), 193, 203
  • Freisinger Caspar, Maler: 339†
  • Frey Martin, Glockengießer: 349†
  • Gleismüller Hanns, Maler: 63
  • Glurer Ulrich, Schreiner: 134
  • Grasser Erasmus, Bildhauer: 143
  • Häberl Blasius, Maurer: 313†
  • Haldner Hans, Bildhauer: 86, 95, 98, 101, 103, 105, 117, 119, 120, 121, 126, 132
  • von Halsbach Jörg, Baumeister: 143
  • Heller Melchior, Maler: 404
  • Hengeler Jakob, Maler: 426
  • Herdegen Lorenz Peter, Maler: 377†
  • Hering Loy, Bildhauer: 202, 210, 236, 253
  • Hering Sebald, Bildhauer: 236, 248, 250, 253, 259
  • Hering Thomas, Bildhauer: 202, 236, 250, 253
  • Holbein Hans d. Ä., Maler: 141
  • Kager Matthias, Maler: 384†, 413
  • Kaschauer Jakob, Bildhauer: 95
  • Kayser Viktor, Bildhauer: 215
  • Keller Lienhart, Glockengießer: 179
  • Keser Hans, Kunstschlosser: 428
  • Krumpper Hans: 351, 404, 423, 425
  • Lang Gottfried, Goldschmied: 423
  • Langenecker Matthias, Glockengießer: D4
  • Leb Wolfgang, Bildhauer: 153
  • Lederer Josef, Maler: 134
  • Liutpreht, Bildhauer: 9
  • Loth Johann Ulrich, Maler: 423, 425
  • Mäleskircher Gabriel, Maler: 107
  • Mair von Landshut, Maler: 141, 142, 145, 198
  • Mallet Franz Anton, Bildhauer: 14, 24†, 134
  • Meister Andre, Glockengießer: 125, 259
  • Meister der Astaler Bildfenster, Glasmaler: 63
  • Meister Bernhard, Bildhauer: 134
  • Meister der Blutenburger Apostel, Bildhauer: 135
  • Meister Hermann, Maler: 145
  • Meister Martin, Glaser: 63
  • Meister von Rabenden, Bildhauer: 181
  • Melber, Goldschmiede: 196
  • Pader Konstantin, Bildhauer: 442
  • Polack Jan, Maler: 135, 141
  • Poo Dominicus, Maler: 377†
  • Rader Matthäus, Kupferstecher: 377†
  • Roshabt Hanns, Bildhauer: 134
  • Rottaler Stephan, Bildhauer: 165, 166(†), 169, 171, 172†, 176, 178, 183, 184, 188†, 190, 194, 210
  • Rottenhammer Hans, Maler: 377†, 404
  • Sadeler Raphael, Kupferstecher: 129, 377†
  • Schmur (?) Andre, Kistler: 313†
  • Schwarz Christoph, Maler: 376†, 377†
  • Siebenbürger Georg, Goldschmied: 423
  • Steger Sixtus, Glockengießer: 343
  • Steger Wolfgang, Glockengießer: 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266†, 343
  • Syrlin Jörg, Bildhauer: 134
  • Tenkhinger Lukas, Maler: 313†
  • Trescher Niklas, Kunstschlosser: 428
  • Vischer Georg, Maler: 412(†), 422(†)
  • Vorster Oswald: 329, 333
  • Weinzierl Andreas Bartholomäus, Stückgießer: 416†
  • Wengle Bartholomäus, Glockengießer: 351
  • Wertinger Hans, Maler: 145, 166(†), 170†, 209, 210, 213†
  • Wolgemuth Michael, Maler: 129
  • Zwerchsfeld Lienhard, Bildhauer: B7

6. Inschriftenträger – Inschriftenarten

7. Heilige, biblische Personen und Gestalten der Mythologie

Das Register enthält alle Nennungen von Heiligen und Biblischen Personen in den Inschriftentexten. Nicht berücksichtigt sind neben den Bibelstellen (s. Register Nr. 9) die Datierungen nach Heiligenfesten (s. Register Nr. 13) Formularteile und die Anrufungen zu Beginn der Inschriften und in den Segensformeln (s. Register Nr. 10).

8. Ikonographie, mythologische und biblische Themen, Heilige, Embleme und Symbole

9. Bibel- und Schriftstellerzitate

10. Formeln – Devisen – Sprüche

  • a) lateinisch
    • Alter, Regierungszeit
    • Setzen, herstellen, errichten
    • begraben sein
    • erbarmen Fürbitte, Erlösung
      • da lympham manibus: 212†
      • exorat tuam misericordiam christe: 121, 156
      • poscit tua gaudia christe: 93
      • miserere mei: 120
      • miserere mei dei tu filii christe: 370
      • miserere mei deus: 106, 272
      • miserere mei deus miserere mei: 121
      • pro animarum remedio: 161†
      • propicius esto michi peccatori deus: 141
    • Fürbittbitte
      • Bonus bene precare: 387
      • deposce veniam: 170†
      • hoc preces iuvent piae: 390†
      • ora pro me: 135
      • ora pro nobis: 151†, 170†
      • miseris vitae adsis: 161†
      • precare pacem requiemque: 395
      • precare tu in Domino moriatur: 246†
      • precare tu perpetuam requiem pacemque: 212†
      • proderit at christo instas: 213†
    • Gedenken
    • ruhen, leben in Gott, Auferstehungshoffnung
      • aeterne quieti: 437
      • adeptus est felicitatem: 253
      • advolet cherubin seraphin: 228†
      • asumptura sit ad vitam sempiternam: 249†
      • da requiem ei agne dei solum: 20
      • dormit: 470
      • exspectare elegit generalem diem censorium: 405†
      • exspectare elegit mortuorum resurectionum: 397†
      • exspectat adventum gloriae dei: 400
      • exspectaturus dies censorium in spe vitae aeternae: 232†
      • in spe resurectionis futurae: 346†
      • in superis aedibus esse velim: 376†
      • invenit pacem sempiternam: 433†
      • madavit spiritus deum: 236
      • mens petit aeternam salutem: 167†
      • mens petit coelestis: 200†
      • mens manet in christi sinu: 200†
      • quiesceret mortuus: 251†
      • quiescit sub hoc saxiolo: 216, 247†
      • quiescunt ossa soli, spiritus in domino: 11
      • recipiat animam deus corpus terra: 235
      • requiem presta: 19†
      • requiescat: 86
      • requiescit: 17(†)
      • requiescit hac humo: 181
      • resurgem quidem: 436†
      • salvet in arce suam omnipotens animam: 1†
      • socius desiderat esse: 410(†)
      • sperans plenam mortuorum resurrectionem: 229†
      • sperans in aeternam felicitatem: 279†
      • spem habens futurae Beatorum resurrectionis: 279†
      • vivere in arce poli: 284†
      • vixit moriturus mortuus perpetuo victurus: 204†
    • ruhen, leben in Gott als Abschlussformel
    • sterben (ohne obire)
    • stiften
    • Translation
    • weihen
      • Ad honorem Sanctissimae trinitatis beatae virginis Mariae et sanctorum trium regum: 379†
      • Ad Laudem et devotionem Dei omnipotentis: 334†
      • Ad omnipotentis Dei honorem et Sanctissimae Virginis Deiparae: 344†
      • Christo liberatori: 387
      • dedicacio huius altaris celebratur: 94
      • Deo optimo maximo: 191, 212†, 225, 279†, 327†, 391, 457
      • Deo optimo maximo et beatae Mariae virginis: 296†
      • Deo Optimo Maximo eiusque virgini matri et sanctissimis patronis: 412(†)
      • Deo optimo maximo sacrum: 229†, 242, 270, 415
      • Deo optimo sacrum: 272
      • Deo immortali optimo maximo: 213†
      • Deo immortali trino uni Divaeque Mariae Deiparae et S(anc)to Vito: 161†
      • Deo maximo sacrum: 219†, 239(†), 246†
      • Deo optimo maximo perpetuaeque securitati sacrum: 232†
      • Deo ter optimo maximo deiparae virgini divisque Leonardo et Aegidio in perpetuum honorem et gloriam: 422(†)
      • In honorem dei: 261
      • memoriae sacrum: 454
      • piae memoriae sacrum: 370
      • Regi gloria sit: 375†
      • Soli deo gloria: 437
    • wirken
    • Leseranrede
      • age ut spiritus coelis vota fruatur: 280
      • aspice praeteriens saxum hoc lege viator scripta: 212†
      • legis moriture viator: 284†
      • memento mori: 181, 244†, 248
      • tu qui transis: 395
      • o bone viator disce bene mori: 346†
      • o viator dic: 291†
      • o viator meditare: 232†
      • o viator memor: 252†
      • pius lector sane vivat et valeat: 278
      • siste viator … abi moriture: 283
      • tu in Domino moriatur precare: 246†
      • tu lector: 453, 459
      • vale: 284†
      • valete mihi fratres: 215
      • valete posthumi: 252†
      • viator: 401†, 463
      • viator cave: 468
      • viator comprecare: 417
      • viator funde preces: 244†, 284†, 335†
      • viator iucunde volui ut scires: 270
      • viator iuvas precibus: 415
      • viator ne mirere: 437
      • viator non erras: 460
      • viator precare: 391
      • viator quo properas: 440†
      • viatori bene mori: 458
    • Gebetsanrufe im weiteren Sinne
      • Ave gratia plena: 63, 142
      • Ave Maria: 14, 15†, 82(†), 95, 103, 120, 143, 274
      • celi portas aperi: 165
      • clemens agne dei solum da requiem ei: 20
      • Deo laus sit: 215
      • Deo sit gloria: 263
      • Deus propicius esto michi pecatori: 141
      • Domine Jhesu suscipe spiritum meum: 285†
      • Domine salvum me fac propter misericordiam tuam: 373†
      • et libera nos a malo amen: 135
      • gloria in excelsis deo: 107, 407
      • gratia plena dominus tecum: 426
      • miserere mei: 120
      • Miserere mei deus: 106, 272
      • miserere mei deus miserere mei: 121
      • Miserere mei Dei tu fili Christi: 370
      • o rex glorie veni cum pace: 69†, 125, 267
      • salve sancta facis nostri salvatoris: 165
      • Sit nomen domini benedictum in secula: 81, 96†
    • Devisen
      • Deus meus et Omnia: 410(†)
      • semper diligo deum: 242
      • Soli Deo gloria: 437
      • verbum Domini manet in aeternum: 237
    • Sprüche
      • capit omnia tellus: 191
      • Culpa dolor labor et post foetor et horror: 405†
      • Cunctorum finnis mors ferinnis fovea cinnis: 405†
      • est vita ad mortem est mors ad vitam: 232†
      • Florescit decidit arescit sic homo: 405†
      • Haec vita et mors sunt unde superbis homo: 405†
      • in hoc reviviscit evanescit crescit: 405†
      • lege pari rapio quidquid mortale creatum: 232†
      • mors nemini parcit: 215
      • mors quia vitae contraria et velocissima: 232†
      • mortis initium vitae meae principium: 274
      • Si mors cuncta rapit tua vincat gratia culpam O pater omnipotens: 232†
      • Umbra qualis nunc es fui, qui modo sum citò eris. Nemo imemor Talis: 251†
      • ut hora sic fugit vita: 232†
  • b) deutsch
    • Abschlussformeln
      • gnädig sein
        • darumben ihme gott gnedig sein wolle: 399†
        • den Gott genedig wel ßein: 172†
        • deme der gütig gott genedig und barmhertzig sein wolle Amen: 461†
        • dem gott genedig sein welle (amen): 237, 430, 439†
        • dem gott genedig und barmherzig sei amen: 218†
        • deme Gott der Allmechtig genedig vnd Barmhertzig sein welle Amen: 359
        • dem got genedig und parmherczig sey vnd allen gelavbigen selen: 176
        • deme und allen Christglaubigen seeln der Almechtig Gott gnedig und Barmhertzig sein wolle Amen: 382
        • dem und allen gott gnädig sein welle amen: 320
        • dem und uns allen Gott genedig sein welle Amen: 330†
        • denen vnd allen sellen Gott Genedig Sein Welle Amen: 360
        • deren Gott genedig Sein welle Amen.: 381†
        • der auch gott genedig und barmherzig sei amen: 218†
        • deren Seellen Gott der Allmechtig genedig sein welle Amen: 238†
        • deren Selle Gott der allmechtig Genedig und Barmherzig sein Wolle: 383†
        • deren sambt allen Christglaubigen sellen der Almechtig gott Gnädig sein well Amen: 322
        • deren sell gott gnädig Sey: 372†
        • deren seel Gott genedig sein wölle: 434†
        • deren vnd allen glaubigen Seelen der Allmechtig got genedig sein Welle Amen: 268
        • Gott der Allmechtige welle im genedig und Parmherzig seyn: 363†
        • Gott der Allmechtig welle Ir genedig und barmherzig sein Amen: 362†
        • Gott der Allmechtig welle Ir vnd allen Cristglaubigen seellen gnedik und barmherzig sein Amen: D5
        • Gott wöll ihr gnädig sein amen: 393†
        • Gott sei ihnen gnedig: 462
      • gnädig sein und Auferstehung
        • derer gott gnädtig, und ein fröliche auferstehung verleichen wolle: 269†
        • denen lebendigen und Verstorbenen allen Christglaubigen Sellen gott der allmechtig gnädig und Barmherzig Seyn, ihnen auch ein fröliche urständt verleichen wolle amen: 281†
        • deren sellen allen der liebe gott gnädig und Barmherzig seyn, und ein fröliche auferstehung verleichen wolle Amen: 368(†)
        • dessen sell gott gnedig Seyn, und ein fröliche aufferstehung verleichen welle amen: 372†
        • dessen seelen gott genedig und Barmherczig sein und neben andern Christglaubigen selen ein Fröliche Aufersehung verleichen welle Amen: 311
      • gnaden
      • die Seele pflegen
        • der Seell gott mit Gnaden pflege amen: 269†, 295†
        • deren Seelen gott ewig Pflege Amen: 347†
        • deßen seell Gott pflege: 378†
      • andere
        • darbej Ihrer und aller Christglaubigen seelen gedacht werden Solle Amen 284
      • Auferstehung, Heil
        • gott verleiche ihnen und uns allen ein fröliche auferstehung: 342†
        • gott verleiche uns allen das ewige heill amen: 328†
        • Gott welle ihnen und allen Christglaubigen Seelen ein freliche Auferstehung verleihen Amen: 363†
    • Altersangabe
    • setzen stellen errichten
    • begraben sein
    • Fürbitte
      • Gott genad: 159
      • Hilf Jesus: 165
      • O du leiden Jhesu erparm dich vber al gelaubig sel: 188†
    • Fürbittbitte
      • bitt für uns: 135, 145
      • pit fur uns armck und fur all gelaubig elend sell: 135
    • Gedenken
      • zu christlichen angedenckhen: 328†
      • zu christlichem gedächtnus: 467†
      • zu einer christlichen gedechtnus: 329
      • zu einer gedechtnus: 330†, D5
      • zur ewigen gedechtnus: 418
      • zur gedechtnus: 273, 347†, 443†
      • zur gedächtnus aller christgläubigen seelen: 281†
    • sterben (ohne bloßes „ist gestorben“)
    • stiften
    • weihen
      • Gott dem Allmechtigen zu lob und ehr: 295†
      • Gott dem Allmechtigen zu lob auch der gebenedeitisten Jungfrau Mariae seiner Wertisten Muetter und glorificierten him(m)elskönigin zu ehren: 414†
      • Gott dem Allmächtigen zu lob und den leyden Jesu Christi zu ehren: 269†
      • Gott dem allmechtigen, und der allerheiligisten Jungfrau Maria zu lob und Ehr: 368(†)
      • Gott dem Allmächtigen und der Hl. Dreifaltigkeit zu Lob und Ehr: 281†
      • Gott und dem Leiden Christi zu Lob und Ehr: 234
      • Gott und Maria zu Lob und Ehr: 223†
      • Gott zu lob und der Menschwerdung zur Ehren: 300
      • Gott zu Lob und Ehr(en): 206†, 282, 284†, 328†, 330†, 374†
      • Unsern Einigen Haylandt und Seelligmachern Christo, Seiner gebenedeiten Muetter und Jungfrauen der Himmels Königin Mariae zu Ehr und lieb: 467†
      • Zu Gottes Lob und Ehr gehörig: 349†
    • Leseranrede
      • du solt deß dottes getenckhen den dott: 248
    • Devisen (im weiteren Sinne)
      • Alles in den Gnaden Gottes: 329
      • Gott vor allen Dingen: 237
      • ich leid und meid und wart der zeit: 135
      • wol christ: 210

11. Deutsche Wortliste

Diese Liste enthält vollständig erhaltene deutsche Substantive, Verben und Adjektive (ohne Eigennamen) original vorhandener Inschriften in ihren jeweiligen Schreib- und Kasusformen in alphabetischer Reihenfolge. Gekürzte Wörter wurden nur aufgenommen, wenn die Auflösung in ihrem Buchstabenbestand eindeutig war.

12. Reim- und Versinschriften

12a. Initien

Aufgenommen wurden alle Initien von Versinschriften und Bibelzitaten.

  • a) lateinisch
    • Aediculam, pia Virgo, tuam dum mundi(us) orno: 376†
    • Aenea grandisonum clangens ego machina bombum: 260
    • Aenea massa avidum quondam resoluta per ignem: 261
    • A nato, decies ubi sex abiere decembres: 259
    • Arida sacrati tegit hic lapis ossa Philippi: 214†
    • Arsacius Pronner satis concessit acerbis: 225
    • Aspice praeteriens saxum hoc, lege viator scripta: 212†
    • Ave gratia plena: 63, 142
    • Balthasar horrendis persolvit debita fatis: 231(†)
    • Beati mortui qui in Domino moriuntur: 358†
    • Bonum est psallere nomini tuo altissime: 404
    • Campanas octo saevus consumpserat ignis: 266†
    • Campanas subito consumptas vidit ab igne: 265
    • Casparus Fras, qui vester confrater et abbas: 285†
    • Cleri flos Emicho, sed nunc velut echo: 19†
    • Conditur exigua Daniel Carnerius urna: 200†
    • Deus propicius esto mihi peccatori: 141
    • Discedite a me maledicti in ignem aeternum: 334†
    • Domine Jesu suscipe spiritum meum: 285†
    • Domine ne intres in iudicum: 253
    • Domine salvum me fac: 373†
    • Dominus ingredietur Aegyptum: 422(†)
    • Dulciloqua en quoties mea vox auditur, ad aedem: 265
    • Dum iubet Hainricus quam Sanctus Corbinianus: 1†
    • Dura licet simus silice eruta machina, nobis: 264
    • Ecce assum, quia misericors sum: 232†
    • Ecce homo: 236
    • Ego sum resurrectio et vita: 273
    • En rapuit, quae cuncta rapit fera Mors Joannem: 197†
    • Est Erkenbertus hac presul in ede sepultus: 17(†)
    • E tenebris virtus super evolat aurea trans: 371†
    • Et exultavit spiritus meos: 142
    • Exiguum quam vis teneant: 266†
    • Fac me sicut unum ex mercenariis tuis: 210
    • Forte rogas quid sim stannum, aes, cuprumque quid usui: 262
    • Frisingensis rector fridericus fortis ut hector: 93
    • Hac pueri atque senes pariter iuvenesque feruntur: 430
    • Hic tacitus fessos, multis sudoribus artus: 273
    • Hoc tumulo pausat quem multum patria laudat: 2†
    • Hoc tumulo virtutis homo iacet Otto quiescunt: 11
    • Hos christus pavit surgensque pedes sibi lavit: 3†
    • Hunc patris officio, vitae quoque munere functum: 284†
    • Illustrem quid ars sub moenia sacra Philippum: 213†
    • In choro sicut asellus in foro: 68(†)
    • In cunis iacet hic quam nunciat angelus istic: 3†
    • In decachordo psalterio et cithara: 404
    • Ingentem referens dicor campana boatum: 259
    • In manus tuas domine comendo spiritum meum: 278
    • Inter ego reliquas absorptas igne sorores: 261
    • Lustris bis senis, septem et labentibus annis: 367†
    • Lustris undenis moritur pater almus egenis: 370
    • Lux decretorum Johannes vas et honorum: 150†
    • Mauritius cui dat gens Sandicellia nomen: 277†
    • Me cum ter binis, unaque, sororibus, igne: 263
    • Memorare, o homo, novissima tua: 376†
    • Memor esto iuditii mei: 239(†), 335†
    • Me quoque cum reliquis finxit manus illa Stegeri: 265
    • Mihi domus haec requies cararum sola mearum: 395
    • Militis ad pugnam exacuit tuba martia vires: 260
    • Munera dantur sed et offertur symeoni: 3†
    • Nemo potest hominum rigidas evadere parcas: 270
    • Ne projicias me a facie tua: 268
    • Nox fuerat viti lugubribus horrida flammis: 260
    • Obvia cum palmis processit turba fidelis: 3†
    • Omnes morimur et quasi aquae dilabimur: 311
    • Oportet nos omnes manifestari: 334†
    • Ossa jacent vastis arentia et Horrida campis: 279†
    • Patrem inopes lugent musae lacrimantur alumnum: 365
    • Pollet in hoc templo martinus cum benedicto: 7†
    • Prima fuit sancti sedes hic corbiniani: 4†
    • Psallite Canonice simul et vivatis amice: 82(†)
    • Quaeris, in hac parva jaceat quis conditus urna?: 228†
    • Qualis es ad paleas, nunc talis eram Labo Nuper: 219†
    • Qualiter Evo praefulget Lucifer ortu: 255†
    • Quam tibi Bofgangus Birsing, o Rector olympi: 166(†)
    • Qui cum gratia dei Romulia quondam paravimus arcem: 167†
    • Quid superbit terra et cinis: 405†
    • Quilibet ecclesiam veneretur ut ampliam istam: 5†
    • Quingentos septem decies et mille recursus: 280
    • Quod sumus id penitus sumus ingenua arte Stegeri: 264
    • Rex qui sedet in Solio: 424†
    • Scio quod redemptor meus vivit: 239(†)
    • Sic se post mortem monstravit vivere thome: 3†
    • Si mortui non resurgunt: 229†
    • Sive vivimus sive morimur: 257
    • Statutum est hominibus semel mori: 327†
    • Ter centum mille bis quini quatuor atque: 20
    • Tu lector animae vitam appraecare aeternam: 453
    • Utinam saperent et intelligerent: 291†, 311
    • Venite benedicti patris mei: 334†
    • Verbum quam pregnat cognatam leta salutat: 3†
    • Vir virga montem compellit mittere fontem: 12†
    • Virgo Maria dei stella clarissima mundi: 6†
    • Vitae precor miseris adsis venerande Patrone: 161†
    • Vivendi principium moriendi est initium: 367†
    • Vox mea Sapphoo transverberat aethra fragore: 263
    • Vulcano pereo feruente: 266†
    • Wolfgangi formam hanc dedit: 262
  • b) deutsch
    • Anno 1583 Jahr: 313†
    • Dem todt gilt es kratt alles gleich: 430
    • Der Herr wird ewig Ruhe geben: 388a†
    • Ich barthlme Schol: 427†
    • Ich leid und meid: 135
    • Joseph ward von seinen Brüdern in ein Grub geworfen: 284†
    • Mir ist aller Gewalt geben: 282
    • Und wie Moysses die Schlangen in der Wüsten erhöhet hat: 333

13. Besonderheiten der Datierung

14. Schriftarten

15. Initialen

  • a) Aufzulösende
    • A(fra) V(on) K(önigsfeld) G(eborene) V(on) T(aufkirchen): 459
    • A(ndreas) P(üell): 184
    • A(ndreas) V(on) K(önigsfeld) Z(u) Z(aizhofen): 459
    • B(ayern): 445, 446, 448†, 449, 450†
    • F(reising): 445, 446, 448†, 450†
    • F(reising) G(eleit): 449
    • B(enedictus) K(ienner) A(bbas): 345†
    • D(ominus) G(asparus) M(arolt): 165
    • E(rnst) H(erzog) I(n) B(ayern): 267
    • F(ecit) I(oannes) D(ollinger) P(repositus) N(eo) C(ellensis): 129
    • G(eleit): 451†
    • G(aspar) B(althasar) M(elchior): 165
    • H(ans) A(dam) W(ager) Z(u) S(atlbogen): 465†
    • H(ans) B(lasius) V(on) K(önigsfeld) Z(u) Z(aizhofen): 459
    • H(ans) S(chwab) M(aler): 145
    • H(enricus) W(ormatiensis): 217
    • I(ohannes) Hiltmor: 227
    • I(ch) L(eid) V(nd) M(eid) V(nd): 135
    • I(ch) L(eid) V(nd) M(eid) V(nd) W(art) AP: 135
    • I(ch) L(eid) V(nd) M(eid) W(art) D(er) CZ(eit): 135
    • M(artha) V(on) K(önigsfeld) G(eborene) V(on) L(eublfing) Z(u) R(hain): 459
    • M(oritz) P(ischof?) V(on) S(andizell): 267
    • O(swald) V(orster): 329, 333
    • S(tephanus) R(ottaler): 165
    • V(itus) A(damus) E(piscopus) F(risingensis): 396, 426, 464
    • V(altenin) C(laus): 203a
  • b) Nicht aufzulösende

16. Sachregister

  • Ärztliche Tätigkeit: 197†
  • Angabe der Todesstunde: 84
  • Bau eines turmartigen Hauses: 167†
  • Blitzschlag: 288
  • Brandunglück mit Vernichtung der Domglocken: 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266†
  • Goldene Bulle: 91
  • Hohes Lebensalter: 383†
  • Körpergewicht: 444†
  • Krankheiten: 437
  • Liturgische Formen
    • Engelamt: 258†
    • Freitagsgeläut: 370
    • Lumen Sabbatinum: 415
    • Lauretanische Litanei: 415
    • servitium plenum: 225
  • Minder Brüder: 117
  • Mondfinsternis: 417
  • Schmähung gegen einen Bischof: 91
  • Schweden: 432†, 433†, 454
  • Stifts-Statuten, Aufforderung, nach ihnen zu leben: 82(†)
  • Tod
    • durch Mord: 131†
    • im Beichtstuhl durch Herzinfarkt: 440†
    • nach Sturz vom Pferd: 430
    • als letzter des Namens und Stammens: 441†, 453
  • Unwetter: 288
  • Zweitverwendung eines Grabsteins: 230†

Tabellarische Übersicht der Inschriften-Standorte

Dom Mariä Geburt und St. Korbinian

A1um 900Bauinschriftlat.
1†957-994Kopfreliquiarlat.
2†um 870Grabinschriftlat.
6†E. 11. Jh./Anf. 12. Jh.Weiheinschriftlat.
A2Anf. 12. Jh.-13. Jh.Bischofsreihelat.
8†Mitte 12. Jh. (?)Grabinschriftlat.Kapitalis
9nach 1159Künstlerinschriftlat.Romanische Majuskel
10†1161Bleitafellat.Kapitalis
11um 1160-1170Figurale Grabplattelat.Histor. Rom. Majuskel
12†1159-1205Tituluslat.
131161-1205/17. Jh.Titulilat.Romanische Majuskel
16†1278Figurale Grabplattelat.Gotische Majuskel
17(†)13. Jh./(1721)Figurale Deckplattelat.Gotische Majuskel
19†(1311)Grabinschriftlat.
201314Tumbadeckplattelat.Gotische Majuskel
21†1319Grabplattelat.
26†1342Figürliche Grabplattelat.Gotische Majuskel
271347Wappengrabplattelat.Gotische Majuskel
28†1347Wappengrabplattelat.Gotische Majuskel
291350/1359Wappengrabplattelat.Gotische Majuskel
30†1356Kopfreliquiarlat.
32†1356Kopfreliquiarlat.
33†1363Kopfreliquiarlat.
39†1369, 1392Grabplattelat.
521391, 1395, 1416Grabplattelat.Gotische Minuskel
B31443 (?)Wappengrabplatte
901448BaudatierungArabische Ziffern
912. Viertel 15. Jh.Gedenkplattelat.Gotische Minuskel
921037/1. Hälfte 15. Jh.Gedenkplattelat.Gotische Minuskel
931282/1. Hälfte 15. Jh.Gedenkplattelat.Gotische Minuskel
B614.-15. Jh.Grabplatte
95um 1450Tumbadeckplattelat.Gotische Minuskel
97†1450Kopfreliquiarlat.
1161476Stifterinschriftlat.Gotische Minuskel
118†1477Figurale Grabplattelat.
1341488Chorgestühllat.Gotische Minuskel
1411495Tafelgemäldelat.Got. Min., Frühhum. Kap.
1421495Tafelgemäldelat.Kursive, Frühhum. Kap.
1431496Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
149992/2. H. 15. Jh.Gedenkplattelat.Gotische Minuskel
150†(1324)/15. Jh.Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
2101541Epitaph, fig. Gedenkpl.lat.Ren.-Kap., Kapitalis
213†1522, 1541Altarretabellat.
214†(1541)Grabplattelat.
2361553Epitaphlat.Kapitalis
2501559Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
2591563Glockelat.Kapitalis
2601563Glockelat.Kapitalis
2611563Glockelat.Kapitalis
2621563Glockelat.Kapitalis
2631563Glockelat.Kapitalis
2641563Glockelat.Kapitalis
2651563, 1564Glockelat.Kapitalis
266†1563Glockelat.Kapitalis
2671563, 1583Glockelat.Kapitalis
2741567Epitaph, fig. Gedenkpl.lat.Kapitalis
277†(1567)Wappengrabplattelat.
3111580Wappenplattedt., lat.Fraktur, Kapitalis
318†1585Figurale Grabplattelat.
336a†1593Ornatlat.
B91594Pluviale
D6E. 16. Jh.Kruzifixuslat.Kapitalis
B121604Ornat
375†1612Wappengrabplattelat.
384†1617Altarlat.
3861618Wappengrabplattelat.Kapitalis
B15vor 1621ein od. zwei Grabplatten
404um 1624Flügel d. Orgelprospektslat.Kapitalis
407um 1625Altarblattlat.Kapitalis
B16um 1625Gemälde
410(†)1625Altarlat.Kapitalis
412(†)1626Altarlat.Kapitalis
4131626Altarblattlat.Fraktur
4251629Altarlat.Kapitalis
428(1630)Gitterlat.Kapitalis
433†1632Wappengrabplattelat.
452†1640Figurale Grabplattelat.
4531641Wappenplattelat.Kapitalis
456†1645Wappengrabplattelat.
457vor 1645 Juni 4Wappenplattelat.Kapitalis
4591645Wappenplattelat.Kapitalis
4601647Gedenktafellat.Kapitalis
4681650Wappenplattelat.Kapitalis
469†1650Wappengrabplattelat.
4701651Wappenplattelat.Kapitalis

Domkreuzgang

23†1325Grabplattelat.
25†1331, 1351Grabplattelat.
311357Figurale Grabplattelat.Gotische Majuskel
341364Wappengrabplattelat.Gotische Majuskel
351366Grabplattelat.Gotische Majuskel
381369Grabplattelat.Gotische Majuskel
40†1372Grabplattelat.
411374Grabplattelat.Gotische Minuskel
431376Grabplattelat.Gotische Minuskel
441384Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
451386Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
471388Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
481391Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
491391, 1392Grabplattelat.Gotische Minuskel
501394Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
511394Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
531395Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
541397Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
591400Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
611403Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
641413Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
651414Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
661418Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
671420Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
711425Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
721425Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
731426Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
741427Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
781436Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
801436Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
841442Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
861443Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
871444Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
881447Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
891448Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
96†1450Grabplattelat.
981452Wappengrabplattelat.Gotische Minuskel
991456Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1001456Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
101vor 1457Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1021458Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
103vor 1461Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1051463Wappengrabplattelat.Gotische Minuskel
1061469Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1091472Wappengrabplattelat.Gotische Minuskel
1101472Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
112†1473Wappengrabplattelat.
1131474Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1171477Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1191477Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1201478Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
121vor 1479Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1221479Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1261481Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1281483Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1321485Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1331488Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1361490Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
137†1491Figurale Grabplattelat.
140†1495Wappengrabplattelat.
1471499Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1531503Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1561505Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1571517/um 1500-1507Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1581508Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1601510Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
163†1513Wappengrabplattelat.
164†1513Gedenk- bzw. Stifteris.lat.
1651513Altarretabellat., dt.Gotische Minuskel, Kapitalis
1691515Figurale Grabplattedt.Gotische Minuskel
1711516Epitaphlat.Gotische Minuskel
173(†)1517Epitaphlat.
175vor 1518Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1761518Wappenplattedt.Gotische Minuskel
1801519Figurale Grabplatte lat.Gotische Minuskel
1811520Epitaphlat.Kapitalis
1831521Figurales Grabdenkmallat.Gotische Minuskel
1841521Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
185†1522Wappengrabplattelat.
187vor 1525Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel
1911527Epitaphlat.Renaissance-Kapitalis
192†1527Wappengrabplattelat.
1931528Epitaphlat.Kapitalis
1941528Wappengrabplattelat.Gotische Minuskel
2021534Figurale Grabplattedt.Gotische Minuskel
2031535Epitaphlat.Renaissance-Kapitalis
204†(1535)Wappengrabplattelat.
2071539Wappengrabplattelat.Gotische Minuskel
208vor 1541Figurale Grabplattelat.Gotische Minuskel,Kapitalis
215(1542)Epitaphlat.Kapitalis
221†1548Wappengrabplattedt.
2251550Epitaphlat.Kapitalis
2371553Wappenplattedt.Fraktur
238†1554Wappengrabplattedt.
2401555Wappengrabplattedt.Gotische Minuskel
2421555Epitaphlat.Kapitalis
243†(1555)Wappengrabplattelat.
244†1556Wappengrabplattelat.
2451557Wappenplattelat.Kapitalis
2481558Wappenplattelat.Renaissance-Kapitalis
253vor 1560Epitaphlat.Kapitalis
254†1560Wappengrabplattelat.
2561561Wappengrabplattelat.Kapitalis
2571561Wappengedenkplattelat.Fraktur
2701565Epitaphlat.Humanist. Minuskel, Kapitalis
271†1566Wappengrabplattedt.
2721566Epitaphlat.Kapitalis
2731562, 1566Epitaphdt., lat.Fraktur, Kapitalis
2751567, 1572Epitaphlat.Kapitalis
2831573Epitaphlat.Kapitalis
2981578Wappenplattelat.Kapitalis
299†1578Wappengrabplattelat.
3121581Epitaphlat.Kapitalis
3151584Epitaphlat.Kapitalis
3161584Epitaphlat.Kapitalis
3191585Epitaphlat.Kapitalis
3201585Epitaphdt.Kapitalis
321†1585Wappengrabplattelat.
3321592Figurale Grabplattelat.Kapitalis
3371594Figurale Grabplattelat.Kapitalis
3501602Epitaphlat.Kapitalis
3641608Epitaphlat., dt.Kapitalis, Fraktur
3651608Epitaphlat.Kapitalis
367†(1608)Wappengrabplattelat.
3701610Epitaphlat.Kapitalis
3821617Figurale Grabplattelat.Fraktur, Kapitalis
4001621Epitaphlat.Kapitalis
4021376/(1622)Gedenkplattelat.Kapitalis
4171628Epitaphlat.Kapitalis

Benediktuskirche

2†um 870Grabinschriftlat.
3†E. 11. Jh./Anf. 12. Jh.Bildwerklat.
4†E. 11. Jh./Anf. 12. Jh.Bauinschriftlat.
5†E. 11. Jh./Anf. 12. Jh.Gedenkinschriftlat.
7†E. 11. Jh./Anf. 12. Jh.Tituluslat.
1813. Jh.Grabplatte (Fragmente)lat.Spätromanische Majuskel
A31347Grabinschriftlat.
42†1374Figurale Grabplattelat.
46†1386Grabplattelat.
56†1398Figurale Grabplattelat.
62†1409Bildfensterlat.
631412Bildfensterlat.Gotische Minuskel
70†1420Bildfensterlat.
75†1428Freskogemäldelat.
77†1434Bildfensterlat.
83†1442Figurale Grabplattelat.
941. Hälfte 15. Jh.Weiheinschriftlat.Gotische Minuskel
108†1471Figurale Grabplattelat.
146†1499Figurale Grabplattelat.
154†1504Figurale Grabplattelat.
177†1519Figurale Grabplattelat.
239(†)1554Epitaphlat.Kapitalis
371†1610Wappengrabplattelat.
3871618Wappenplattelat.Renaissance-Kapitalis
388†1618Grabplattelat.
3951619Epitaphlat.Kapitalis

Filialkirche St. Johannes Baptist

22(1322)Tumbadeckplattelat.Gotische Majuskel
60†1401, 1429Grabplattelat.
115†1476Figurale Grabplattelat.
168†1515Figurale Grabplattelat.
174†1517Figurale Grabplattelat.
199E. 15. Jh./1. Dr. 16. Jh.Weiheinschriftlat.Gotische Minuskel
2411555Wappengrabplattedt.Gotische Minuskel
249†1558Wappengrabplattelat.
352†1603Wappengrabplattedt.
392†1619Grabinschriftlat.
B15vor 1621vier od. fünf Grabplatten
4181628Wappenplattedt.Fraktur, Kapitalis
435†vor 1633Stifterinschrift (?)dt.
443†1637Epitaphdt.
455†1644Altardt.
471†16.-17.Jh.Bildfensterlat.

Diözesanmuseum

14Anfang 13. Jh.Stolalat. Kapitalis
68(†)1420Chorgestühl-Kranzleistelat.Gotische Majuskel
811437Grabtafellat.Rotunda
82(†)1441Chorgestühl-Kranzleistelat.Gotische Minuskel
107um 1460-1470Tafelgemäldelat.Gotische Minuskel
1351485-1489Tafelgemäldedt., lat.Frühhum. Kapitalis, Gotische Minuskel
1451498Tafelgemäldedt., lat.Frühhum. Kapitalis, Gotische Minuskel
166(†)1514Reliefplattelat.
1981532Tafelgemäldelat.Gotische Minuskel
231(†)1552Gemälde-Epitaphlat.
422(†)1629Altarlat.Kapitalis
4231629, 11. Jh.Ikonelat., gr.Kapitalis, griech. Schrift
437(1633)Wappengrabplattelat.Kapitalis
4641649Sonnenuhrlat.Kapitalis

Kollegiatstiftskirche St. Andreas (abgegangen)

24†1078/1324-1329Tumbalat.Gotische Majuskel
167†1515Grabinschriftlat.
197†1529Grabinschriftlat.
200†1534Grabinschriftlat.
211†1541Grabinschriftlat.
212†1541Epitaphlat.
222†1549Grabinschriftlat.
228†1551Grabinschriftlat.
230†1551Grabplattelat.Kapitalis
279†1568, 1579Grabinschriftlat.
284†1537, 1572, 1573Gemälde-Epitaphdt., lat.
286†1575Grabinschriftlat., dt.
290†1576Grabplattelat.
296†1577Epitaphlat.
310†1580Grabinschriftlat.
314†1583Gemälde oder Skulptur
317†1584Epitaphlat.
327†um 1590, 1629Gemälde-Epitaphlat.
339†1594Gemäldelat.
341†1596Figurale Grabplattelat.
B101598Stifterinschriften
348†1600, 1631Wappengrabplattelat.
349†1600Fünf Glockendt.Kapitalis
354†1604Grabinschriftlat.
356†1604Epitaphlat.
358†1605, 1609Grabinschriftdt.
B13vor 1606Grab- u. Wandplatte
376†1612Gemälde-Epitaphlat.
378†1614Epitaphdt.
379†1614, 1624Gemälde-Epitaphlat.
401†1622Grabinschriftlat.
403†(1622)Grabplattelat.
424†1629Gemäldedt,. lat.
427†(1629)Grabinschriftdt.
429†1631Epitaphlat.
436†1633Grabinschriftlat.
439†1634Grabinschriftdt.
444†1638Figurale Grabplattelat.

Allerheiligenkapelle bei der Kollegiatstiftskirche St. Andreas (abgegangen)

170†1515Bildfensterlat.Gotische Minuskel
195†1528Gemälde-Epitaphdt.
338†1594Bildfensterlat.
467†1. H. 17. Jh.Gemälde-Epitaphdt.

Kollegiatstiftskirche St. Veit (abgegangen)

57†2. H. 14. Jh.Fragmentlat.Gotische Minuskel
111†1473Figurale Grabplattelat.
B51497Glocken
161†1510Stifterinschriftlat.
219†1545Grabinschriftlat.
226†1550Grabinschriftlat.
229†1551, 1559Epitaphlat.
232†1552, 1559Epitaphlat.Kapitalis
233†1552Gedenkinschriftlat.
246†vor 1557 Dez. 27Grabinschriftlat.
247†(1557)Wappengrabplattelat.
251†1559Grabplattelat.
252†1559Grabplattelat.
291†1576Epitaphlat.
292†1576Grabplattelat.
323†1587Grabplattedt.
326†1587Grabinschriftdt.
334†vor 1593Epitaphlat.
335†(1593)Epitaphlat.
336†(1593)Grabplattelat.
340†1596Grabplattelat.
346†vor 1600Grabplattelat.
357†1605Grabplattelat.
373†1611Grabinschriftlat.
374†vor 1611 Nov. 21Figurale Gedenkplattedt.
394†1619Epitaphlat.
397†(1619)Grabinschriftlat.
414†1627Gemäldedt.
432†1632Grabplattelat.
472†16.-17. Jh.Gemäldedt. (?)

Mariahilfkapelle bei der Kollegiatstiftskirche St. Veit (abgegangen)

258†1563Grabplattedt.
276†1567, 1575Wappengrabplattelat.
324†1561, 1576, 1587Epitaphdt.
B81576Weihwasserkessel
325†1587Grabinschriftdt.
331†1591Wappengrabplattedt.
347†1600, 1609Epitaphdt.
383†1617Wappengrabplattedt.
393†1619Grabplattedt.
405†1624Epitaphlat.
406†1624Grabplattelat.
440†1634Wappengrabplattelat.
441†1635Wappengrabplattedt.
461†1647Wappengrabplattedt.
465†2. V. 17. Jh.Altardt.
466†2. V. 17. Jh.Altardt.

Totenkapelle bei der Kollegiatstiftskirche St. Veit (abgegangen)

182†1521Figurale Grabplattelat.
372†1610, 1615, 1622Epitaphaltardt.

Weihenstephan, Klosterkirche St. Stephan (abgegangen)

15†1267Wappengrabplattelat.
B11312Figurale Grabplatte
37†1368Figurale Grabplattelat.
79†1436Figurale Grabplattelat.
123†1479Gemälde-Epitaphlat.
124†1479Wappengrabplattelat.
130†1484Grabplattelat.
186†1524Wappengrabplattedt.
223†1549Gemäldedt.
255†1560Wappengrabplattelat.
285†1573Gemälde-Epitaphlat.
344†1599Gedenkinschriftlat.
345†(1599)Wappengrabplattelat.
363†1608, 1615Epitaphdt.
366†1608Grabplattelat.
389†(1618)Gedenkinschriftlat.
390†(1618)Gedenkinschriftlat.
431†1631Stifterinschriftlat.

Weihenstephan, ehem. Konventgebäude

3431598Glockedt.Kapitalis
3511602Glockedt.Kapitalis

Weihenstephan, Kreuzgang des Klosters (abgegangen)

36†1368Grabinschriftlat.
104†1462Wappengrabplattedt.Gotische Minuskel
127†1482Grabplattedt.
138†1494Bildfensterlat.
152†1501Wappengrabplattedt.
172†1517, 1526Wappengrabplattedt.Got. Minuskel

Neustift, Pfarrkirche St. Peter und Paul

69†1420Glockelat.
385nach 1617Fig. Gedenkpl., Fragm.lat.Kapitalis
416†1627Meßglöckchendt.
4541644Gedenktafellat.Kapitalis

Franziskaner-Klosterkirche

B141611Monstranz
399†1620Wappengrabplattedt.
B191646ff.Grabplatten

Pfarrkirche St. Georg

B21424Grabplatte
B41444Bildfenster
1141475Wappengrabplattedt.Gotische Minuskel
1391494Schlußsteindt.Gotische Minuskel
1441497BaudatierungArabische Ziffern
148E. 15. Jh.Schlußsteinlat.Gotische Minuskel
D1E. 15. Jh.Tafelgemäldelat.Gotische Minuskel, Frühhum. Kapitalis
1551505Figurale Grabplattedt.Gotische Minuskel
1621512Bildfensterlat.Gotische Minuskel
188†1517, 1525Epitaphdt.Gotische Minuskel
1961529Wappenplattelat., dt.Gotische Minuskel
2011534Wappengrabplattedt.Gotische Minuskel, Frühhum. Kapitalis
206†1538Stifterinschriftdt.
2201548Figurale Grabplattelat.Kapitalis
2241. H. 16. Jh.Stifterinschrift, Fragmentdt.Fraktur
269†1565, 1566Gemälde-Epitaphdt.
281†1571, 1573, 1580Epitaphdt.
2871575Bildfensterlat.Kapitalis
2881574, 1575Bildfenster, Fragmentelat.Kapitalis
289(1575)Bildfensterlat.Kapitalis
2931576Zwei Bildfensterdt.Fraktur
294nach 1576Bildfensterlat.Kapitalis
295†vor 1577Epitaphdt.
2971577Sechs Bildfensterdt.Fraktur, Kapitalis
3011578Bildfensterdt.Kapitalis
3021575-1578Vier Bildfensterlat.Fraktur
3031575-1578Vier Bildfensterlat.Fraktur
3041575-1578Bildfensterlat.Fraktur
3051575-1578Bildfenster, Fragmentlat.Fraktur
3061575-1578Sechs Bildfensterdt.Fraktur
3071575-1578Bildfensterdt.Fraktur
308(†)1575-1578Bildfensterdt.
309†1575-1578Bildfensterdt.
328†1591Gemälde-Epitaphdt.
330†1591Stifter-/Renovierungsis.dt.
3331592Epitaphdt.Fraktur, Kapitalis
342†1597Grabinschriftdt.
355†1604Grabinschriftlat.
3591606Wappengrabplattedt.Fraktur
3601606, 1613Epitaphdt.Fraktur, Kapitalis
362†1606Grabinschriftdt.
369†1609Grabinschriftdt.
381†1615Grabinschriftdt.
B15vor 1621ca. 35-36 Grabplatten
408†1625Wappengrabplattedt.
409†1625Gemälde-Epitaphlat.
4111626Figurale Grabplattedt.Fraktur
420†1628Grabinschriftdt.
4211629Wappenplattedt.Fraktur
4301631Wappengrabplattedt., lat.Fraktur, Kapitalis
434†1632Grabplattedt.
4421637Epitaphlat.Kapitalis
4581645Figurale Grabplattelat.Kapitalis
4621630, 1647Wappenplattedt.Fraktur

Gottesackerkirche Mariä Himmelfahrt

1891525WappenplatteArabische Ziffern
216(1542)Grabplatte, Fragmentlat.Renaissance-Kapitalis
2171544Baudatierunglat.Kapitalis
2341552Stifterinschriftdt.Kapitalis
2781568Epitaphlat.Kapitalis
3291591Epitaphdt.Fraktur, Kapitalis
B111601Grabplatte
368(†)1609, 1610Gemälde-Epitaphdt.
B181631Grabplattelat.
B20zwei Grabplatten

Spitalkirche Heiliggeist

D41577GlockeArabische Ziffern

Alte Poststraße 19/21

448†1639, 1793Grenzmarksteindt.Kapitalis

Bahnhofstraße

313†1583Kreuzdt.

Bei Angerstraße 54

4451639, 1790Grenzmarksteindt., lat.Kapitalis

Domberg 3–5 (ehem. neues Schloß, heute Domgymnasium)

2051534, 1537Wappenplattedt.Fraktur

Domberg 9

551397Grabplatte (Fragment)lat.Gotische Minuskel

Domberg 27 (ehem. fürstbischöfliche Residenz)

1781519Bauinschriftdt.Renaissance-Kapitalis
2091525-1541Ahnenprobedt.Fraktur
3961619Wappen, Monogrammelat.Kapitalis
398um 1620Jesus-Monogrammlat.Kapitalis
4261629Wappen und Anrufungenlat.Kapitalis, Humanist. Minuskel

Gutenbergstraße

451†(1639)Geleitsmarksteindt.Kapitalis

Haindlfinger Straße

4491639, 1773 oder 1793Geleitsmarksteindt., lat.Kapitalis

Münchner Straße 32

131†1485Denkmaldt.

Obere Hauptstraße 2 (Rathaus)

151†14.-15. Jh.Glockelat.Gotische Majuskel

Pettenbrunner Straße

4471639, 1773Grenzmarksteindt., lat.Kapitalis

Prinz-Ludwig-Straße 4

2821572Epitaphdt.Kapitalis

Rindemarkt 4

D51589Wappenplattedt.Fraktur

Untere Hauptstraße 26/28

B171625Bildfenster

Untere Hauptstraße 38

761434Hausinschriftenlat.Gotische Minuskel

Vimystraße 24a

D31569Wappenplattedt.Fraktur

Wippenhausener Straße

4461639, 1773Grenzmarksteindt., lat.Kapitalis

Ziegelgasse 1

D21559Sgraffito

Zollinger Straße

450†(1639)Geleitsmarksteindt.Kapitalis

Stadtmuseum

1591501-1509Grabplattedt.Gotische Minuskel
190nach 1526Figurale Grabplattedt.Gotische Minuskel
2271550Tafelgemäldedt.Renaissance-Kapitalis, schrägliegende Kapitalis
2801571Gemälde-Epitaphlat.Kapitalis
3001578Gemälde-Epitaph

Altenhausen, Filialkirche St. Valentin

179um 1520Glockedt.Gotische Minuskel
203a1535Kelchlat.Kapitalis

Tüntenhausen, Filialkirche St. Michael

851442Baudat./Weiheinschriftlat.Gotische Minuskel
1251480Glockelat./dt.Gotische Minuskel
377†1613Gemäldelat.
388a†(1618)Gitterdt.

Asbach, Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums

3531603TafelgemäldeArabische Ziffern

München, Bayerisches Nationalmuseum

1351485-1489Tafelgemäldedt., lat.Frühhum. Kapitalis, Gotische Minuskel
218†1545Wappengrabplattedt.
2351552Gedenkplattelat.Kapitalis
3221584, 1587Grabplattedt.Fraktur
361†1606Epitaphlat.
3801615Epitaphdt., lat.Fraktur, Kapitalis
3911619Epitaphlat.Kapitalis
4151627Tafel mit Stifterinschriftlat.Kapitalis
4191629Wappenplattelat.Kapitalis
438(1633)Epitaphlat.Kapitalis
4631649Grabplattelat.Kapitalis

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum

1291483TafelgemäldeArabische Ziffern
1291606-1617Tafelgemäldelat.Kapitalis

Regensburg, Historisches Museum

2681558, 1564Gemälde-Epitaphdt., lat.Fraktur, Kapitalis

Vallendar-Schönstatt

5814. Jh.Figurale Grabpl. (Fragm.)lat.Gotische Majuskel