DI 64, Nr. 1
|
|
4. V. 12. Jh.
|
Eisleben, Heimatmuseum
|
Tympanon, roter Sandstein. Das aus dem...
|
DI 64, Nr. 2
|
|
2. H. 12. Jh.
|
Querfurt, Burg, Bergfried „Dicker Heinrich“
|
Mauerquader, Muschelkalkstein. In der oberen,...
|
DI 64, Nr. 3
|
|
2. H. 12.–A. 13. Jh.
|
Nemsdorf (Gem. Nemsdorf-Göhrendorf), ev. Kirche (St. Georg)
|
Glocke, Bronze. Die schlanke Zuckerhutglocke im...
|
DI 64, Nr. 4
|
|
1. H. 13. Jh.
|
Alberstedt, ev. Kirche (St. Peter u. Paul)
|
Glocke, Bronze. Unterhalb der gewölbten Haube...
|
DI 64, Nr. 5
|
|
1. H. 13. Jh.
|
Querfurt, Burg, sog. Käsehäuschen
|
Mauerquader, Sandstein. Die Südwand des sog....
|
DI 64, Nr. 6
|
|
3. V. 13. Jh.
|
Liederstädt (Gem. Vitzenburg), ev. Kirche
|
Glocke, Bronze. Unterhalb der ca. 10 cm hohen...
|
DI 64, Nr. 7†
|
|
4. V. 13. Jh.
|
Göhrendorf (Gem. Nemsdorf-Göhrendorf), ev. Kirche (St. Nikolaus)
|
Glocke. Sie war die mittlere des dreitönigen...
|
DI 64, Nr. 8†
|
- |
1300 oder später
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, St. Peter und Paul)
|
Grabplatte Gerhards II. (?) von Querfurt....
|
DI 64, Nr. 9
|
|
2. H. 13. Jh.
|
Alberstedt, ev. Kirche (St. Peter u. Paul)
|
Glocke, Bronze. An der Schulter, die sich ohne...
|
DI 64, Nr. 10
|
|
2. H. 13. Jh.
|
Barnstädt, ev. Kirche (St. Wenzel)
|
Glocke, Bronze. Unterhalb der gewölbten Haube...
|
DI 64, Nr. 11†
|
|
13. Jh. (?)
|
Göhritz (Gem. Barnstädt), ev. Kirche (St. Kilian)
|
Glocke. Sie war die größte des ehemaligen...
|
DI 64, Nr. 12†
|
- |
13. Jh. (?)
|
Nemsdorf (Gem. Nemsdorf-Göhrendorf), ev. Kirche (St. Georg)
|
Glocke. Neuß’ Angaben zufolge hatte die 13...
|
DI 64, Nr. 13†
|
|
12.–13. Jh. (?)
|
Großosterhausen (Gem. Osterhausen), ev. Kirche (St. Wigbert)
|
Glocke. Im ältesten Großosterhausener...
|
DI 64, Nr. 14†
|
- |
A. 14. Jh.
|
Liederstädt (Gem. Vitzenburg), ev. Kirche
|
Glocke. Nachdem sie 1917 nicht abgeliefert...
|
DI 64, Nr. 15
|
|
A. 14. Jh.
|
Lodersleben (Stadt Querfurt), ev. Kirche (St. Pankraz)
|
Glocke. Die ehemals im Dachreiter hängende...
|
DI 64, Nr. 16†
|
|
A. 14. Jh. (?)
|
Obhausen, ev. Kirche (St. Johannes)
|
Glocke. Sie war die mittlere des Geläutes....
|
DI 64, Nr. 17†
|
- |
1324 (?)
|
Niedereichstädt (Gem. Langeneichstädt), Wartturm
|
Im Rahmen seines topographischen Staats-, Post-...
|
DI 64, Nr. 18†
|
- |
1325
|
Niederfarnstädt (Gem. Farnstädt), ev. Kirche (St. Silvester)
|
Glocke. Sie hatte ein Gewicht von 8 Zentnern...
|
DI 64, Nr. 19†
|
- |
2. H. 13.–1. V. 14. Jh.
|
Esperstedt, ev. Kirche (St. Peter)
|
Glocke. Sie wurde im Jahre 1723 für den Guß...
|
DI 64, Nr. 20
|
|
1. D. 14. Jh.
|
Asendorf (Gem. Dornstedt), ev. Kirche (St. Nikolaus)
|
Glocke, Bronze. Das rückläufig und...
|
DI 64, Nr. 21†
|
|
1. D. 14. Jh.
|
Gatterstädt (Stadt Querfurt), ev. Friedhofskirche (St. Peter)
|
Glocke. Die genauen Verlustumstände sind...
|
DI 64, Nr. 22†
|
|
1. D. 14. Jh. (?)
|
Obhausen, ev. Kirche (St. Johannes)
|
Glocke. Sie wurde als größte des Geläutes im...
|
DI 64, Nr. 23
|
|
1. D. 14. Jh.
|
Schraplau, ev. Kirche (St. Johannes d. Täufer)
|
Glocke, Bronze. Sie ist die mittelgroße Glocke...
|
DI 64, Nr. 24†
|
- |
1352
|
Querfurt, ev. Stadtkirche (St. Lambert)
|
Glocke. Im Jahre 1352 wurden für die...
|
DI 64, Nr. 25
|
|
2.–3. V. 14. Jh.
|
Obhausen, ev. Pfarramt
|
Kelch, Silber, getrieben, graviert, ehemals...
|
DI 64, Nr. 26
|
|
2.–3. V. 14. Jh.
|
Querfurt, ev. Pfarramt
|
Kelch, Silber, gegossen, getrieben, graviert,...
|
DI 64, Nr. 27(†)
|
|
1383
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, St. Peter u. Paul)
|
Tumba Gebhards XI. (XIV.) von Querfurt,...
|
DI 64, Verweisnr.
|
- |
1385 (?)
|
Querfurt, Burg, Westtoranlage
|
|
DI 64, Nr. 28†
|
- |
13.–14. Jh. (?)
|
Asendorf (Gem. Dornstedt), ev. Kirche (St. Nikolaus)
|
Glocke. Sie soll 797,5 kg gewogen haben und...
|
DI 64, Nr. 29†
|
- |
1406
|
Nemsdorf (Gem. Nemsdorf-Göhrendorf), ev. Kirche (St. Georg)
|
Eckstein. Die Kirche bestand bis zu ihrem...
|
DI 64, Nr. 30
|
|
(um 1435), 1601, 1615
|
Niedereichstädt (Gem. Langeneichstädt), ev. Kirche (St. Wenzel)
|
Kanzelaltarretabel; Lindenholz, Sandstein. Der...
|
DI 64, Nr. 31
|
|
2. V.–6. Jz. 15. Jh. (?)
|
Schraplau, ev. Kirche (St. Johannes d. Täufer)
|
Glocke, Bronze. Sie ist die kleinste des...
|
DI 64, Nr. 32
|
|
1461
|
Querfurt, Burg, Nordost-Rondell
|
Wappentafel, Sandstein. In die nordwestliche...
|
DI 64, Nr. 33
|
|
1469
|
Querfurt, Burg, Lapidarium
|
Wappenstein, Sandstein. Die hochrechteckige...
|
DI 64, Nr. 34
|
|
1472
|
Querfurt, Neue Str. 3
|
Rundbogen des Türgewändes, Sandstein. Der...
|
DI 64, Nr. 35
|
|
3. V. 15. Jh.
|
Obereichstädt (Gem. Langeneichstädt), ev. Kirche (St. Nikolaus)
|
Altarretabel, Holz. Der neuzeitliche...
|
DI 64, Nr. 36
|
|
3. V. 15. Jh.
|
Querfurt, ev. Pfarramt
|
Kelch, Silber, gegossen, getrieben, graviert,...
|
DI 64, Nr. 37
|
|
2.–3. V. 15. Jh.
|
Großosterhausen, ev. Pfarramt
|
Kelch, Silber, gegossen, getrieben, graviert,...
|
DI 64, Nr. 38†
|
|
1478
|
Gatterstädt (Stadt Querfurt), ev. Kirche (St. Georg)
|
Glocke. Sie war die größte des dreistimmigen...
|
DI 64, Nr. 39(†)
|
- |
1479
|
Querfurt, Burg, Westtoranlage
|
Wappentafel, Sandstein. An der Außenseite des...
|
DI 64, Nr. 40†
|
- |
1480
|
Schraplau, Burg
|
Biering überliefert eine inschriftliche...
|
DI 64, Nr. 41
|
|
(1481)
|
Querfurt, Burg, Lapidarium
|
Grabplatte der Anna von Querfurt, geb. von...
|
DI 64, Nr. 42
|
|
1482
|
Querfurt, Burg, Lapidarium
|
Grabplatte der Elisabeth von Querfurt, geb. von...
|
DI 64, Nr. 43
|
|
1486
|
Spielberg (Gem. Grockstädt), ev. Kirche
|
Glocke, Bronze. Die schräge, schwach gewölbte...
|
DI 64, Nr. 44†
|
- |
1489
|
Schraplau, Burg
|
Wappentafel, Sandstein. Die um...
|
DI 64, Nr. 45
|
|
1485–90 (?)
|
Querfurt, Burgmuseum
|
Wandelaltarretabel, Lindenholz. Nach Abriß des...
|
DI 64, Nr. 46†
|
- |
1495
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, Peter und Paul)
|
Grabdenkmal für Bruno VII. von Querfurt. Der...
|
DI 64, Nr. 47†
|
- |
1495
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, Peter und Paul)
|
Totenschild Brunos VII. von Querfurt, Holz. Aus...
|
DI 64, Nr. 48†
|
- |
1496
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, Peter und Paul)
|
Grabdenkmal für Bruno VI. von...
|
DI 64, Nr. 49†
|
- |
1496
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, Peter und Paul)
|
Totenschild Brunos VI. von Querfurt.1)
|
DI 64, Nr. 50†
|
- |
1499
|
Schraplau, ev. Kirche (St. Johannes d. Täufer)
|
Noch Anfang des 18. Jahrhunderts sah Biering im...
|
DI 64, Nr. 51
|
|
2. H. 15. Jh.
|
Gatterstädt (Stadt Querfurt), ev. Friedhofskirche (St. Peter)
|
Sturz des ehemaligen Portals, Sandstein. An der...
|
DI 64, Nr. 52†
|
- |
2. H. 15. Jh.
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, Peter und Paul)
|
Vergoldete Tafel. Der Schreiber der...
|
DI 64, Nr. 53
|
|
A. 16. Jh.
|
Albersroda, ev. Kirche (St. Magnus)
|
Altarretabel, Holz. Das dreigeschossige Retabel...
|
DI 64, Nr. 54
|
|
A. 16. Jh. (?)
|
Barnstädt, ev. Kirche (St. Wenzel)
|
Eckquader, Sandstein. An der Nordwestecke des...
|
DI 64, Nr. 55
|
|
A. 16. Jh.
|
Saxdorf (Lkr. Elbe-Elster), ev. Kirche
|
Altarretabel, Holz. Das Retabel stammt...
|
DI 64, Nr. 56†
|
|
1502
|
Albersroda, ev. Kirche (St. Magnus)
|
Glocke. Sie wurde als älteste bislang bekannte...
|
DI 64, Nr. 57
|
|
1502
|
Pretitz (Gem. Vitzenburg), Am Siedebach 24
|
Mauerquader, Sandstein. An der östlichen...
|
DI 64, Nr. 58†
|
- |
1503
|
Leimbach, ev. Kirche (St. Matthias)
|
Glocke. Sie war die mittlere und älteste des...
|
DI 64, Nr. 59
|
|
1505
|
Gatterstädt (Stadt Querfurt), ev. Kirche (St. Georg)
|
Glocke, Bronze. Die Schulter umlaufen zwischen...
|
DI 64, Nr. 60†
|
- |
1505
|
Gatterstädt (Stadt Querfurt), ev. Kirche (St. Georg)
|
Glocke. Als mittlere des dreitönigen Geläutes...
|
DI 64, Nr. 61
|
|
1506
|
Alberstedt, ev. Kirche (St. Peter u. Paul)
|
Eckquader, Sandstein. Am Ansatz zum Chorpolygon...
|
DI 64, Nr. 62
|
|
1506
|
Dornstedt, ev. Kirche (St. Pankraz)
|
Glocke, Bronze. Um die Schulter verläuft die...
|
DI 64, Nr. 63
|
|
1506
|
Gatterstädt (Stadt Querfurt), ev. Friedhofskirche (St. Peter)
|
Glocke, Bronze. Unterhalb der fast waagerechten...
|
DI 64, Nr. 64
|
|
1506
|
Schnellroda (Gem. Albersroda), ev. Kirche
|
Wappentafel, Sandstein. Über dem Sturz des...
|
DI 64, Nr. 65
|
|
1506
|
Schraplau, ev. Kirche (St. Johannes d. Täufer)
|
Glocke, Bronze. Sie ist die größte des...
|
DI 64, Nr. 66
|
|
um 1506 (?)
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, Peter u. Paul)
|
Altarretabel, Holz. Das vierflügelige, aus der...
|
DI 64, Nr. 67†
|
|
1507
|
Barnstädt, ev. Kirche (St. Wenzel)
|
Glocke. Ihres Alters wegen im Ersten Weltkrieg...
|
DI 64, Nr. 68(†)
|
|
1507
|
Sittichenbach, sog. „Schäferhaus“
|
Schrifttafel, Buntsandstein. Im Nordwesten der...
|
DI 64, Nr. 69†
|
- |
1508
|
Barnstädt, ev. Kirche (St. Wenzel)
|
Glocke. Diese Paul-Mas-Glocke mußte 1942 zur...
|
DI 64, Nr. 70
|
|
1508
|
Farnstädt, ev. Kirche (St. Johannes u. Paul)
|
Eckquader, rötlicher Sandstein. Über seine...
|
DI 64, Nr. 71
|
|
1509
|
Weißenschirmbach, Schulstr. 5 (ehem. Pfarrhaus)
|
Türsturz, Sandstein. Die auf der Hofseite des...
|
DI 64, Nr. 72†
|
- |
1515
|
Holzzelle (Gem. Hornburg), ehem. Klosterkirche (St. Maria)
|
Sakramentsschrein. In seiner Topographia...
|
DI 64, Nr. 73
|
|
1518, 1520
|
Lodersleben (Stadt Querfurt), ev. Kirche (St. Pankraz)
|
Zwei Mauerquader, Sandstein. Am zweiten...
|
DI 64, Nr. 74†
|
- |
1518
|
Obhausen, ev. Kirche (St. Nikolaus)
|
Glocke. Sie war die größte des dreistimmigen...
|
DI 64, Nr. 75
|
|
1519
|
Esperstedt, ev. Kirche (St. Peter)
|
Glocke, Bronze. Um die Schulter verläuft...
|
DI 64, Nr. 76
|
|
1519
|
Schnellroda (Gem. Albersroda), ev. Kirche
|
Kelch, Silber, gegossen, getrieben, graviert,...
|
DI 64, Verweisnr.
|
- |
1520
|
Lodersleben (Stadt Querfurt), Kirche (St. Pankraz)
|
|
DI 64, Nr. 77
|
|
um 1520
|
Querfurt, ev. Pfarramt
|
Kelch, Silber, gegossen, getrieben, graviert,...
|
DI 64, Nr. 78
|
|
1521
|
Obhausen, ev. Kirche (St. Peter)
|
Glockenstuhl, Holz. Im oberen Turmgeschoß ist...
|
DI 64, Nr. 79†
|
- |
1521
|
Querfurt, ev. Kirche (St. Lambert)
|
Sakristei. Webel überliefert die ehemals im...
|
DI 64, Nr. 80
|
|
um 1525
|
Großosterhausen (Gem. Osterhausen), ev. Kirche (St. Wigbert)
|
Altarretabel, Holz. Der spätgotische...
|
DI 64, Nr. 81
|
|
2. H. 15.–1. V. 16. Jh.
|
Querfurt, ev. Burgkirche (St. Maria, Peter und Paul)
|
Gewändequader des Hauptportals, Kalksandstein....
|
DI 64, Nr. 82†
|
- |
15.–1. V. 16. Jh. (?)
|
Farnstädt, ev. Kirche (St. Johannes und Paul)
|
Glocke. Als kleinere des zweitönigen Geläutes...
|
DI 64, Nr. 83†
|
- |
15.–1. V. 16. Jh. (?)
|
Großosterhausen (Gem. Osterhausen), ev. Kirche (St. Wigbert)
|
Glocke. Sie war die kleinste des dreitönigen...
|
DI 64, Nr. 84†
|
- |
15.–1. V. 16. Jh.
|
Nemsdorf (Gem. Nemsdorf-Göhrendorf), ev. Kirche (St. Georg)
|
Glocke. Die ehemalige Sturmglocke hing in einem...
|
DI 64, Nr. 85†
|
- |
15.–1. V. 16. Jh. (?)
|
Niedereichstädt (Gem. Langeneichstädt), ev. Kirche (St. Wenzel)
|
Glocke. Auf die an jede Querfurter Gemeinde...
|
DI 64, Nr. 86
|
|
15.–1. V. 16. Jh.
|
Obhausen, ev. Kirche (St. Peter)
|
Maiestas Domini,1) Gewölbemalerei....
|
DI 64, Nr. 87†
|
- |
15.–1. V. 16. Jh.
|
Vitzenburg, ev. Kirche (St. Johannes d. Täufer)
|
Kelch, Silber, vergoldet.1) Der...
|
DI 64, Nr. 88†
|
- |
1528
|
Querfurt, Burg, Fürstenhaus
|
Wappenstein Kardinal Albrechts von Brandenburg....
|
DI 64, Nr. 89
|
|
1534
|
Querfurt, Markt Nr. 16
|
Schrifttafel, Sandstein. Auf der Hofseite des...
|
DI 64, Nr. 90
|
|
1535
|
Querfurt, Burg, Lapidarium
|
Wappentafel Kardinal Albrechts von Brandenburg,...
|
DI 64, Nr. 91
|
|
1539
|
Querfurt, Markt 1 (Rathaus)
|
Bogenscheitelstein, Sandstein. Über dem...
|
DI 64, Nr. 92
|
|
1540
|
Schnellroda (Gem. Albersroda), ev. Kirche
|
Grabdenkmal des Hans von Kannewurf, Sandstein....
|
DI 64, Nr. 93
|
|
1541
|
Ziegelroda, Friedensstr. 4
|
Mauerquader, Sandstein. In die...
|
DI 64, Nr. 94†
|
- |
1548
|
Farnstädt, ev. Kirche (St. Johannes und Paul)
|
Glocke. Sie war die größere des zweistimmigen...
|
DI 64, Nr. 95†
|
- |
vor M. 16. Jh. (?)
|
Obhausen, ev. Kirche (St. Nikolaus)
|
Glocke. Sie war die mittlere des dreistimmigen...
|
DI 64, Nr. 96†
|
- |
1556
|
Weidenbach (Stadt Querfurt), ehem. Vorwerk
|
Schafstall. Über einer Tür war laut Inventar...
|
DI 64, Nr. 97
|
|
1557
|
Farnstädt, ev. Kirche (St. Johannes und Paul)
|
Grabdenkmal des Jobst von Geusau, Sandstein,...
|
DI 64, Nr. 98
|
|
1557
|
Farnstädt, ev. Kirche (St. Johannes und Paul)
|
Epitaph für Jobst von Geusau, Sandstein. Die...
|