Publikationen
Für das Forschungsvorhaben sind Publikationen aus vier Bereichen relevant:
Editionsreihe „Die Deutschen Inschriften“

Einen Überblick über sämtliche bisher erschienenen Bände der Reihe mit Links zum Verlag und den Online-Editionen erhalten Sie in zwei Formen:
Tagungsbände

Innerhalb des Forschungsvorhabens finden in regelmäßigen Abständen internationale Fachtagungen statt. Die Ergebnisse werden in Tagungsbänden publiziert.
Epigraphische Hilfsmittel
In diesen Schriften finden Sie fachwissenschaftliche Aufsätze zur Terminologie und den Methoden der Epigraphik.
Literaturberichte

Die vom Epigraphischen Forschungs- und Dokumentationszentrum (EFDZ) herausgegebenen Literaturberichte sind von grundlegender Bedeutung für die Beschäftigung mit mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Epigraphik.