Artikel im Überblick

Neu im Portal: DI 87 - Die Inschriften des Werra-Meißner-Kreises I. Altkreis Witzenhausen

Rubrik: Neu im Portal

Im Band sind die Inschriften des Altkreises Witzenhausen in insgesamt 316 Katalognummern ediert und ausführlich erläutert. Davon sind 44 Inschriften nur als Abschrift oder Foto überliefert; allerdings konnten über 100 Inschriften erstmalig oder in erheblich...

Neuerscheinung: "Die Inschriften des Landkreises Nienburg/Weser" (DI 114)

Rubrik: Neuerscheinungen

Der Band präsentiert in 372 Katalognummern Inschriften aus der Mittelweserregion vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1650. Der bedeutendste Inschriftenstandort im Landkreis Nienburg ist das ehemalige Zisterzienserkloster Loccum. Etwa die Hälfte der rund 100 Loccumer...

Neu im Portal: DIO 7 - Die Inschriften der Stadt Braunschweig III: Die Inschriften des Klosters Riddagshausen und der in die Stadt Braunschweig eingemeindeten Dörfer

Rubrik: Neu im Portal

Der Bestand bietet die kommentierte Edition von 73 Inschriften aus der Zeit vom 12. Jahrhundert bis 1650. Er dient als Ergänzung zu den beiden bisher erschienen Bänden der Stadt Braunschweig (DI 35 und DI 56) und umfasst die...

Neu im Portal: DI 22 - Die Inschriften des Enzkreises

Rubrik: Neu im Portal

Im vorliegenden Band werden die vor dem Jahre 1650 entstandenen Inschriftendenkmäler im Bereich des Enzkreises in kritischer Edition mit Kommentar vorgelegt. Damit wird für dieses Gebiet eine Quellengattung zugänglich gemacht, die erst in den letzten Jahrzehnten...

Neu im Portal: DI 54 - Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Mergentheim

Rubrik: Neu im Portal

Der Band enthält die Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften des Bearbeitungsgebiets in insgesamt 520 Katalognummern. Berücksichtigt sind sowohl die noch im Original erhaltenen als auch die nur mehr kopial überlieferten Texte. Der Anteil der...

Ausschreibung Sommerkurs: Inschrift – Handschrift – Buchdruck

Rubrik: Veranstaltungen

Sommerkurs Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter, Greifswald, 19.-23.6.2023

Neu im Portal: DI 33 - Die Inschriften der Stadt Jena bis 1650

Rubrik: Neu im Portal

Der Band widmet sich den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt Jena. Er umfasst 265 Katalognummern. Die Inschriftenüberlieferung beginnt im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts und liegt hier bis zum Jahr 1650 vor. Ein Schwerpunkt der...

Neuerscheinung: "Die Inschriften der Stadt Wismar" (DI 103)

Rubrik: Neuerscheinungen

Die Inschriftenüberlieferung beginnt in der Hansestadt Wismar in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und umfasst bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts annähernd 800 Objekte. Mehr als zwei Drittel der Inschriftenträger sind Grabplatten. Unter ihnen nimmt die...

Neu im Portal: DI 91 - Die Inschriften des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Rubrik: Neu im Portal

Der Band enthält die Edition von insgesamt 356 Inschriftennummern, von denen hier 59 erstmals, das heißt ganz neu oder in wesentlichen Teilen neu, und weitere 51 mit erheblichen Erweiterungen des Forschungsstandes ediert sind. In dem Bestand gehen nur 88 Artikel auf...

Neuerscheinung: "Die Inschriften der Stadt Landshut" (DI 109)

Rubrik: Neuerscheinungen

Der Band widmet sich den Inschriften der Stadt Landshut in ihren heutigen Gemeindegrenzen. Erfasst wurden alle Inschriften bis zum Jahr 1650. Durch die Lage an der Isar und den an ihrem östlichen Ufer hervortretenden Hofberg bot sich eine ideale Stelle für eine...