• Home
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Deutsche Inschriften Online - DIO

  • ProjektProjektinformationen
  • ThemenInschriften im Kontext
  • GeographieInschriften nach Gebieten
  • SucheInschriften finden

Deutsche Inschriften Online

Sachsen-Anhalt / Landkreis Weißenfels

  • Einleitung
  • Inschriften
  • Abbildungen
  • Literatur
  • Register
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3

Abbildungen: Weißenfels (Landkreis)

Goseck, Epitaph Barbara Peifer (1591)
Nr. 182, Abb. 2
Lützen, Wappentafeln des Bischofs Sigismund von Lindenau u. der Administratoren des Bistums Merseburg (1592, 1687)
Nr. 184, Abb. 1
Hohenmölsen, Bauinschrift (nach 1592)
Nr. 185, Abb. 1
Großkorbetha, Glocke (1593)
Nr. 186, Abb. 1
Großkorbetha, Glocke (1593)
Nr. 186, Abb. 2
Weißenfels, Marienstraße 1a, Bauinschrift (1595)
Nr. 189, Abb. 1
Hohenmölsen, Glocke (1596)
Nr. 192, Abb. 1
Hohenmölsen, Glocke (1596)
Nr. 192, Abb. 2
Hohenmölsen, Glocke (1596)
Nr. 192, Abb. 3
Unternessa, Glocke (1596)
Nr. 193, Abb. 1
Weißenfels, Porträt Georg Lysthenius (1596)
Nr. 194, Abb. 1
Weißenfels, Porträt Georg Lysthenius (1596)
Nr. 194, Abb. 2
Wengelsdorf, Epitaph Hermann von Biesenroth (1597?) – (hist. Aufnahme)
Nr. 195, Abb. 1
Goseck, Taufstein (1599)
Nr. 196, Abb. 1
Goseck, Taufstein (1599)
Nr. 196, Abb. 2
Goseck, Taufstein, Inschrift (B) (1599)
Nr. 196, Abb. 3
Pettstädt, Glocke (1599)
Nr. 197, Abb. 1
Uichteritz, Glocke (1599)
Nr. 198, Abb. 1
Markröhlitz, Grabplatte Samson von Burkersroda (nach 1599)
Nr. 199, Abb. 1
Markwerben, Kelch (2. H. 16. Jh.)
Nr. 202, Abb. 1
Markwerben, Kelch (2. H. 16. Jh.)
Nr. 202, Abb. 2
Röcken, Grabstein (2. H. 16. Jh.)
Nr. 203, Abb. 1
Zorbau, Grabstein (2. H. 16. Jh.)
Nr. 205, Abb. 1
Uichteritz, Grabstein (?) (um 1600)
Nr. 210, Abb. 1
Kleingörschen, Glocke, Inschriften (A, B) (1602)
Nr. 211, Abb. 1
Lützen, Epitaph Balthasar Kempf d. J. (1604)
Nr. 216, Abb. 1
Lützen, Grabplatte Brigitta von Burkersroda (1607)
Nr. 220, Abb. 1
Poserna, Epitaph Oswald Bachstein (1607)
Nr. 221, Abb. 1
Goseck, Wappentafel (1607/08)
Nr. 223, Abb. 1
Weißenfels, Andachtsbild (1609)
Nr. 227, Abb. 1
Weißenfels, Andachtsbild, Inschrift (1609)
Nr. 227, Abb. 2
Goseck, Grabstein Maria Schrade(e) (1613)
Nr. 234, Abb. 1
Schkortleben, Friedhofstor (1613)
Nr. 235, Abb. 1
Schkortleben, Friedhofstor, Inschrift (A) (1613)
Nr. 235, Abb. 2
Burgwerben, Epitaph (1614) – (hist. Aufnahme)
Nr. 236, Abb. 1
Reichardtswerben, Portal, Spruchinschrift (1615)
Nr. 237, Abb. 1
Dehlitz, Epitaph Johann u. Margareta von Wolffersdorff (1613–1616)
Nr. 238, Abb. 1
Dehlitz, Epitaph Johann u. Margareta von Wolffersdorff, Inschrift (A) (1613–1616)
Nr. 238, Abb. 2
Dehlitz, Epitaph Johann u. Margareta von Wolffersdorff, Inschrift (B) (1613–1616)
Nr. 238, Abb. 3
Goseck, Portal, Aufsatz (1616)
Nr. 239, Abb. 1
Schkortleben, Glocke (1617) – (hist. Aufnahme)
Nr. 240, Abb. 1
Schkortleben, Glocke (1617) – (hist. Aufnahme)
Nr. 240, Abb. 2
Schkortleben, Epitaph Heinrich u. Friedrich Hermann von Biesenroth (1617) – (hist. Aufnahme)
Nr. 241, Abb. 1
Schkortleben, Epitaph Heinrich u. Friedrich Hermann von Biesenroth, Inschrift (D) (1617) – (hist. Aufnahme)
Nr. 241, Abb. 2
Schkortleben, Epitaph (?) eines Kindes derer von Biesenroth (1617) – (hist. Aufnahme)
Nr. 242, Abb. 1
Köttichau, Kanzel (1618) – (hist. Aufnahme)
Nr. 243, Abb. 1
Kistritz, Glockenstuhl, Inschrift (A) (1623)
Nr. 247, Abb. 1
Wengelsdorf, Portal (1624)
Nr. 249, Abb. 1
Wengelsdorf, Portal, Bauinschrift (1624)
Nr. 249, Abb. 2
Wengelsdorf, Portal, Bauinschrift (1624)
Nr. 249, Abb. 3
Wengelsdorf, Scheitelstein (1624)
Nr. 250, Abb. 1
Wengelsdorf, Wappentafel Hans von Biesenroth (1624)
Nr. 250, Abb. 2
Wengelsdorf, Wappentafel Magdalena von Wolframsdorf (1624)
Nr. 250, Abb. 3
Wengelsdorf, Inschrift (1624?)
Nr. 251, Abb. 1
Röcken, Epitaph eines Herrn von Kratzsch (1. V. 17. Jh.)
Nr. 253, Abb. 1
Röcken, Epitaph eines Herrn von Kratzsch, Inschriften (A, C) (1. V. 17. Jh.)
Nr. 253, Abb. 2
Weißenfels, Epitaph (1. V. 17. Jh.?)
Nr. 254, Abb. 1
Plennschütz, Taufbecken (1625)
Nr. 255, Abb. 1
Plennschütz, Taufbecken (1625)
Nr. 255, Abb. 2
Tagewerben, Glocke (1625)
Nr. 256, Abb. 1
Wengelsdorf, Taufstein (1625)
Nr. 257, Abb. 1
Lützen, Abendmahlskanne (1627)
Nr. 260, Abb. 1
Goseck, Epitaph Bernhard von Pöllnitz (1628) – (hist. Aufnahme)
Nr. 262, Abb. 1
Goseck, Epitaph Bernhard von Pöllnitz (1628) – (hist. Aufnahme)
Nr. 262, Abb. 2
Goseck, Epitaph Bernhard von Pöllnitz, Inschrift (E) (1628)
Nr. 262, Abb. 3
Goseck, Epitaph Bernhard von Pöllnitz, Inschrift (G) (1628)
Nr. 262, Abb. 4
Weißenfels, Gemälde (nach 1628/29)
Nr. 263, Abb. 1
Goseck, Grabmal (1630)
Nr. 264, Abb. 1
Hohenmölsen, Kelch, Inschrift (A) (1633)
Nr. 268, Abb. 1
Hohenmölsen, Kelch, Inschriften (B, C) (1633)
Nr. 268, Abb. 2
Untergreißlau, Kelch (1633)
Nr. 269, Abb. 1
Untergreißlau, Kelch (1633)
Nr. 269, Abb. 2
Weißenfels, Epitaph Christoph Ferber (1633) – (hist. Aufnahme)
Nr. 270, Abb. 1
Weißenfels, Epitaph Christoph Ferber (1633) – (hist. Aufnahme)
Nr. 270, Abb. 2
Weißenfels, Epitaph Katharina Ferber (1636) – (hist. Aufnahme)
Nr. 272, Abb. 1
Weißenfels, Portal (1636) – (hist. Aufnahme)
Nr. 273, Abb. 1
Weißenfels, Porträt Johannes Göritz, Inschrift (A) (1640)
Nr. 275, Abb. 1
Uichteritz, Grabmal Maria Koch (1649)
Nr. 278, Abb. 1
Weißenfels, Kasel (1650)
Nr. 281, Abb. 1
Unterwerschen, Jahreszahl (1519)
Nr. 0, Abb. 701
Teuchern, Taufstein (1542)
Nr. 0, Abb. 1101
Weißenfels, Wandmalerei (1554)
Nr. 0, Abb. 1401
Weißenfels, Wandmalerei, Jahreszahl (1554)
Nr. 0, Abb. 1402
Zorbau, Jahreszahl (1603)
Nr. 0, Abb. 2501
Rippach, Grenzstein (1625)
Nr. 0, Abb. 2801
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3

Sie sind hier:

  • Weißenfels (Landkreis)»
  • Abbildungen

Träger des Projektes

Deutsche Inschriften Online ist ein interakademisches Kooperationsprojekt der folgenden Akademien und Institutionen:

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen postal Theaterstraße 7 37073 Göttingen Niedersachsen Germany work Tel. 0049 551 395 362 fax Fax. 0049 551 395 365 udeppe@gwdg.de
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste postal Palmenstraße 16 40217 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 211 61 734 0 fax Fax. 0049 211 34 14 75 awk@awk.nrw.de
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz postal Geschwister-Scholl-Str. 2 55131 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 577 0 fax Fax. 0049 6131 577 206 generalsekretariat@adwmainz.de
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg postal Karlstraße 4 69117 Heidelberg Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 622 15 43 265 fax Fax. 0049 622 15 43 355 HAW@adw.uni-heidelberg.de
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig postal Karl-Tauchnitz-Str. 1 04107 Leipzig Sachsen Germany work Tel. 0049 341 71153 13 fax Fax. 0049 341 71153 44
Bayerische Akademie der Wissenschaften postal Alfons-Goppel-Str. 11 80539 München Bayern Germany work Tel. 0049 89 23031-0 fax Fax. 0049 89 23031-1100 info@badw.de
Deutsches Historisches Institut in Rom postal Via Aurelia Antica, 391 00165 Rom Lazio Italy work Tel. 0039 066 604 921 fax Fax. 0039 066 623 838 nikitsch@dhi-roma.it
Dr. Ludwig Reichert Verlag postal Tauernstraße 11 65199 Wiesbaden Hessen Germany work Tel. 0049 611 46 18 51 fax Fax. 0049 611 46 86 13 info@reichert-verlag.de
Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften postal Universitätsring 15 54286 Trier Hessen Germany work Tel. 0049 651 201 3377 fax Fax. 0049 651 201 3589 hallmanu@uni-trier.de
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. postal Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3 55099 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 39 201 02 fax Fax. 0049 6131 39 255 08 igl@uni-mainz.de

Seiteninformationen

  • Impressum
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung