Inschriftenkatalog: Landkreis Schaumburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 104: Landkreis Schaumburg (2018)

Nr. 344 Meinsen (Bückeburg), Kirche 1592

Beschreibung

Taufstein. Achtseitiger Fuß und Schaft, der unten bauchig, oben sich verjüngend gestaltet und mit Beschlagwerk verziert ist. An den acht Feldern des Beckens abwechselnd die Teile der Inschrift A in Beschlagwerkkartuschen und Engelsköpfe im Relief. Inschrift B läuft am oberen Rand des Beckens unter einer Zahnschnittreihe um den Stein um. Inschrift A erhaben und golden gefasst in vertieften, punktierten Feldern, Inschrift B eingehauen und schwarz gefasst.

Auf dem mit einer schwebenden, vollplastischen Taube bekrönten Bronzedeckel eine Inschrift aus jüngerer Zeit.1)

Maße: H.: 109 cm; Dm.: 60 cm; Bu.: 4,5 cm (A), 1,5 cm (B).

Schriftart(en): Schrägliegende Kapitalis mit Versal (A), schrägliegende Kapitalis (B).

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Inga Finck) [1/1]

  1. A

    ANNO // D(OMI)NI // 15//92

  2. B

    WOL DAR GELOVET VNDE / GEDOFFT WERT DE W/ERT SALICH : WOL OV/ERST2) NICHT GELOVE/T DE WERT VORDO/MET3) · MARCI AM LES/TEN · BORCHERTa) · MEIER / · HEINRICH · BERMANb) :

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn 1592. (A)

Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer wiederum nicht glaubt, der wird verdammt werden. (B)

Kommentar

Das O in ANNO spitzoval mit ausgeprägter Bogenverstärkung. Beim A in ANNO ist der linke Schrägschaft geschwungen und unten eingerollt. Beim N sind die senkrechten Schäfte als Haarstriche, der Schrägschaft als Schattenstrich gestaltet. Das Stück gehört zu einer Gruppe von Werken, die aufgrund ihrer Buchstabenformen derselben Werkstatt zugeordnet werden können; möglicherweise ist Johann Robin ihr Urheber (vgl. Einleitung Kap. 8.4).

Borchert Meier und Heinrich Bermann waren vermutlich Älterleute.4)

Textkritischer Apparat

  1. BORCHERT] Mittelbalken des H nicht schwarz gefasst; BORCIERT Glißmann.
  2. BORCHERT · MEIER / · HEINRICH · BERMAN] fehlt Bentrup; HEINRICH · BERMAN fehlt Kdm.

Anmerkungen

  1. Colon Meier N: 1. Hevesen. // 1878.
  2. Overst ist eine Nebenform zu aver bzw. averst (= „abermals“, „wiederum“); vgl. Schiller/Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Bd. 1, S. 136 s. v. „aver“.
  3. Mk 16,16.
  4. Glißmann, 125 Jahre Kirche Meinsen, S. 17.

Nachweise

  1. Kdm. Kreis Schaumburg-Lippe, S. 116.
  2. Bentrup, Kirchen in Schaumburg, S. 111 (B).
  3. Mathies, Taufbecken, S. 140 (teilweise).
  4. Glißmann, 125 Jahre Kirche Meinsen, S. 17 u. Abb. S. 18.

Zitierhinweis:
DI 104, Landkreis Schaumburg, Nr. 344 (Katharina Kagerer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di104g020k0034406.