Inschriftenkatalog: Passau I (Landkreis)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 80: Passau I (2011)

Nr. 171 Obernzell, Friedhofsk. St. Margareta 1641

Beschreibung

Grabtafel für den Vikar Michael Kholer. In der südlichen Vorhalle, an der Westwand, erste Platte von Norden. Zu Zeiten Dölzers im Boden der Vorhalle. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch am Boden vor dem Eingang1). Im unteren Drittel der Tafel Medaillon mit Flachrelief: über Buch Kelch, darin Hostie. Im oberen Teil der Tafel Inschrift. Granit. Oberfläche abgetreten mit stellenweisem Buchstabenverlust.

Maße: H. 68 cm, B. 45 cm, Bu. 3 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

  1. AN[NO D](OMI)NI MDCXLI / XXI (SEPTEM)BRISa) ObYTb) R(EVEREN)D=/VS ET DOCT(VS)c) D(O)M(I)N(VS)c) / MICHAELd) : KHOLER / INGOLSTADTIAN(VS)c) / VICARI(VS)c) JSTHICe) / [C]VIVS A(N)I(M)A DEO VIVAT.

Übersetzung:

Im Jahre des Herrn 1641, am 21. September starb der ehrwürdige und gelehrte Herr Michael Kholer aus Ingolstadt, Vikar allhier. Dessen Seele lebe bei Gott.

Kommentar

Die Kapitalis ist eher schlichteren Charakters. Die Buchstabenproportionen sind annähernd gleich, die Strickstärke ist durchwegs dünn. Der Mittelteil des M ist sehr kurz. Es werden I-Punkte verwendet.

Michael Kholer (Cholerus) oder Koller stammte laut Inschrift aus Ingolstadt und war Pfarrvikar in Obernzell von 1612 bis 16412). Krick belegt ihn als Vikar von St. Margareta unter dem 8. September 16293). In den Matrikeln der Ludwig-Maximilians-Universität findet sich der Eintrag eines Michael Koler aus Eichstätt, der sich dort am 22. September 1595 als studiosus grammaticae eintrug4). Möglicherweise handelt es sich bei diesem bereits um denselben.

Ob es sich bei einem gleichnamigen Pfarrer in Hauzenberg (Michael Kholler), der in einer Urkunde von 1586 als Siegelbittzeuge auftritt, um dieselbe Person handelt, ist nicht sicher5). Der zeitliche Unterschied zwischen der urkundlichen Nennung in Hauzenberg 1586 und dem Sterbedatum 1641 ist doch beträchtlich, aber für ein Lebensalter vielleicht nicht unmöglich.

In Kholers Zeit fallen die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, die auch vor Obernzell nicht halt machten, wie eine Notiz über lagernde „Kriegsvölker“ von seiner Hand bezeugt6).

Textkritischer Apparat

  1. 7 als Kürzung für septem.
  2. Sic, Minuskel-b bzw. oberer Bogen des B fehlt.
  3. us-Haken verkleinert auf Grundlinie.
  4. Worttrenner in Form von zwei übereinander stehenden Quadrangeln.
  5. Sic für istic.

Anmerkungen

  1. Vgl. ABP OA Sammlung Stinglhamer/Krick 221.
  2. Vgl. Miller, Obernzell 58.
  3. Krick, Seelsorgevorstände 507.
  4. Pölnitz, Matrikel 1,1, Sp. 1325.
  5. Heider, Regesten Nr. 773; vgl. zu diesem auch Krick, Seelsorgevorstände 505: hier und auch unter Obernzell keinerlei Hinweise, ob es sich um dieselbe Person handelt; erwähnt auch bei Miller, Hauzenberg 89.
  6. Vgl. hierzu ABP PfA Obernzell 2 Stinglhamer Bogen 3, 3. Seite; vgl. allgemein auch Miller, Obernzell 157.

Nachweise

  1. ABP OA Sammlung Stinglhamer/Krick 221; Dölzer, Notizen 7 (nur Auflistung), 11 (Nachzeichnung); Kdm Wegscheid 63.

Zitierhinweis:
DI 80, Passau I, Nr. 171 (Ramona Epp), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di080m014k0017108.