Inschriftenkatalog: Passau II (Landkreis)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 101: Landkreis Passau II (2018)

Nr. 168 Ortenburg, ev. Pfk. (Marktkirche) nach 1500

Beschreibung

Sterbeinschrift für Paulus Michaelis auf einer Priestergrabplatte. Innen, Chor, Nordwand, im ersten Joch von Westen, unter dem Grabmal für Lucia von Ortenburg (vgl. Nr. 355). Bis 1883 unter den Bänken der linken Seite, dann hierher versetzt1). Hochrechteckige Platte mit Umschrift, darin in der unteren Hälfte in vertieftem Feld mit gekehlter Leiste Kelch über geschlossenem Buch. Kalkstein.

Maße: H. 59 cm, B. 39 cm, Bu. 3 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

© BAdW München, Inschriftenprojekt [1/1]

  1. D(ominus) ∙ Paulus ∙ Michaelis / ∙ ex ∙ Lanndaw ∙ o(biit)a) ∙ Anno ∙ d(omini) ∙ m / ∙ ccccc<---> ∙ cuius ∙ a(n)i(m)a ∙ / req(ui)esc ∙ atinb) ∙ req(ui)e ∙ et(er)na ∙ amen ∙

Übersetzung:

Herr Paulus Michaelis aus Landau2) starb im Jahre des Herrn 15… Seine Seele ruhe in ewiger Ruhe, Amen.

Kommentar

Die Gotische Minuskel kann mit einem Schrifttyp identifiziert werden, der auch in der Stadt Passau um 1500 auftritt und sich mehrmals auf Denkmälern findet, die Jörg Gartner zugeschrieben wurden3). Möglicherweise könnte es sich hier aber auch um einen anderen Bildhauer handeln (vgl. Einleitung 25).

Für Paulus Michaelis findet sich jenseits der Inschrift kein Nachweis. Krick führt ihn nicht unter den Pfarrern von Ortenburg. Denkbar ist, dass es sich um einen in der Pfarrei tätigen Geistlichen handelte, der nicht die Pfarrpfründe innehatte.

Textkritischer Apparat

  1. o mit Quadrangel oben rechts, wohl als Kürzung für o(biit), möglicherweise aber auch or in Ligatur für or(iundus).
  2. Sic! Lies req(ui)escat ∙ in.

Anmerkungen

  1. Siehe Informationstäfelchen neben dem Denkmal in der Kirche.
  2. Wohl Landau an der Isar, Lkr. Dingolfing-Landau.
  3. Vgl. hierzu DI 67 (Stadt Passau) XLIIIf.

Nachweise

  1. Kdm NB XIV (Vilshofen) 241.

Zitierhinweis:
DI 101, Landkreis Passau II, Nr. 168 (Ramona Baltolu / Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di101m019k0016805.