Inschriftenkatalog: Stadt Ingolstadt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 99: Stadt Ingolstadt (2017)

Nr. 555† Pfk. St. Moritz 1640

Beschreibung

Sterbeinschrift des Abel von Donnersberg. Ehemals in der Unserer lieben Frau Fürbitt Kapelle, gegenüber dem Altar der Donnersberg (vgl. Nr. 492†) (Clm 2105). Relief der Auferstehung Christi mit Stifterfamilie: traditionelle Darstellung der Auferstehung, davor die Familie des Verstorbenen kniend, links der Verstorbene, vor ihm vier Söhne, die älteren beiden wie der Vater im Harnisch, rechts die beiden Ehefrauen. Die Abzeichnung in Cgm 2267 zeigt vor den verstorbenen Ehefrauen, um das Relief der Auferstehung und das darunter liegende Schriftfeld Wappen, auf einer links, oben und rechts umlaufenden Leiste und in einem extra Feld über der Leiste.

Text nach Oefeleana 44, Wappen nach Cgm 2267, 1.

  1. anno dominia) 1640 den 13b). monatstag Julii starb der edl undc) gestrenged) Abel von Donnersperg zu Offendorffe) etceteraf), derg) churfürstlichen Durchlaucht herzogenh) Maximiliani in Bayern rat und castner zu Ingolstadt auch hiervor gewesteri) cornet desselbigenj) leibquardi. Dann die wohledlen sein bedenk) Hausfrauenl) fraum) Rosina geborne Hoferin von Urfarn samt 4 söhnenn), welche frau den 20. Decembris 1619 in Gott verschieden ist. So hato) frau Benigna gebohrnep) Auerin von Tobel, den 12. Septembris 1632 ihr zeitlichs leben beschlossenq) deren seelen Gott eine fröliche auferstehung beleichenr) wölle amen.

Wappen:
oben:Hofer von Urfahrn1), Donnersberg2), Auer von Tobel3).
Leiste über dem Bild:Donnersberg2), Klaindenstein4), Premmer5), Schelchor6).
Links und rechts des Bildes:Hofer von Urfahrn1)Auer von Tobel3)
Soyder von Windau7)Eckher von Kapfing8)
Hirschau9)von Holz10)
Peutinger11)Kluegheim12)
Vor den Frauen:Hofer von Urfahrn1), Auer von Tobel3).

Kommentar

Abel von Donnersberg auf Offendorf13) war von 1607 bis 1640 Rat und Kastner in Ingolstadt, er war jedoch des Öfteren abwesend, so dass die Kastenamtsverwaltung interimistisch immer wieder von anderen Beamten übernommen werden musste14). Er war in erster Ehe mit Rosina, geb. Hofer zu Urfahrn, verw. Schnedt, verheiratet. In zweiter Ehe heiratete er Benigna, geb. Auer von Tobel15). Nach seinem Tod meldeten sich keine Erben, obwohl sein Stiefsohn Ulrich Schnedt bei seiner Bestattung anwesend war; die vier auf dem Grabdenkmal abgebildeten Söhne waren wohl schon verstorben16). Für die Familie Donnersberg existiert noch ein Grabdenkmal für früh verstorbene Kinder Abels und seiner ersten Ehefrau (Nr. 451†) und eine Altarstiftung (Nr. 492†).

Textkritischer Apparat

  1. Fehlt Cgm 2290, Cgm 3368,
  2. 15 Oefeleana 44, Clm 2105, Cgm 3017 und Cgm 3368.
  3. und fehlt Cgm 2267 und Cgm 2290.
  4. und gestrenge fehlt Cgm 3368; Herr zusätzlich Cgm 3368.
  5. zu Ofendorf fehlt Cgm 3368.
  6. etcetera fehlt Cgm 2267 und Cgm 2290.
  7. Ihro statt der Cgm 2267 und Cgm 2290.
  8. Fehlt Cgm 2267 und Cgm 2290.
  9. gewesner Clm 2105, Cgm 2290.
  10. dero Cgm 2290.
  11. Fehlt Cgm 2267 und Cgm 2290.
  12. Ehefrawen Clm 2105 und Cgm 3368, dan die wolledle seine frauen Cgm 2290.
  13. als Cgm 3368.
  14. Wilhelm Leo, Marquard, Albrecht, Wolfg(ang) Marquard zusätzlich Cgm 3368.
  15. ist. So hat fehlt Cgm 3368.
  16. Fehlt Cgm 2267 und Cgm 2290.
  17. Das Folgende fehlt Cgm 2267 und Cgm 2290.
  18. verleihen Oefeleana 44.

Anmerkungen

  1. Siebmacher BayA1 5.
  2. Siebmacher Bay 31, abweichend in 1/4 drei Schilfrohre.
  3. Siebmacher BayA1 8, ohne Spangen an den Hörnern.
  4. Quadriert. 1/4 durch einen Sparren geteilt, in jedem Platz ein Rechteck, 2/3 schräglinks geteilt mit einem Greif. Ostermair bietet Klammenstein. Das Wappenbild des bayerischen Turnieradelsgeschlechts der Klammenstein ist durch einen Mauergiebel schräggeteilt (vgl. Siebmacher BayA1 131).
  5. Geteilt, oben eine Laubwerkkrone. Ostermair bietet Prenner. Das Wappen der Familie Prenner von Prenberg ist quadriert und zeigt in Feld 2/3 eine Schildteilung durch einen mit Kleeblättern besetzten Dreifachsparren. Vielleicht zeigen die Felder 2/3 das Stammwappen der Prenner. Die Krone in der Abzeichnung könnte ein Missverstandener Dreifachsparren sein.
  6. Geteilt. Darüber, in verwechselten Farben ein Hund(?) mit Krone. Ostermair bietet Schlecher.
  7. Siebmacher BayA3 86.
  8. Siebmacher BayA1 33.
  9. Siebmacher BayA1 44.
  10. Siebmacher Wü 8.
  11. Siebmacher BayA1 4.
  12. Siebmacher BayA1 5.
  13. Offendorf, Hofmark, heute Offendorf, Gde. Mindelstetten, Lkr.Eichstätt.
  14. Ferchl, Behörden 342.
  15. Vgl. Prey Cgm2290/14 fol. 291r. und Leoprechting, Nachträge 315.
  16. Clm 2105 und Oefeleana 44 geben die Namen der Söhne an: Wilhelm Leo, Marquard, Albrecht und Wolf Marquard. Für Wilhelm Leo und Marquard, die bereits im Säuglingsalter verstarben, ist eine Grabinschrift überliefert (vgl. Nr. 451†). Zu den Vorgängen bei der Beerdigung vgl. Ferchl, Behörden 342.

Nachweise

  1. Cgm 2267/1, p. 101; Oefeleana 44 Ingolstadt fol. 2v; Clm 2105 fol. 134v-135v, Nr. 317; Cgm 3017 fol. 36v; Cgm 3368 fol. 64r-v; Cgm 2290/ 5 fol. 152; Gerstner, St. Moritz 13 (Erwähnung); Ostermair, Bürgerbuch II, 87; Götz, Moritzkirche 98; Götz, Grabsteinbuch 69.

Zitierhinweis:
DI 99, Stadt Ingolstadt, Nr. 555† (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di099m018k0055501.