Inschriftenkatalog: Stadt Ingolstadt
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 99: Stadt Ingolstadt (2017)
Nr. 362 Pfk. Zur Schönen Unserer Lieben Frau 1596
Beschreibung
Sterbeinschrift auf der Wappengrabtafel des David Sartorius. Innen, Nordseite, erste Kapelle von Westen (Jakobskapelle). Ehemals im Boden, nahe der Westwand. Quadratische Platte. Unten in ellipsoider Eintiefung ein Wappen, darüber Inschrift in fünf Zeilen, abgetreten, teilweise durch Beichtstuhl verdeckt. Kalkstein.
Ergänzt nach Photo, Wappen nach Oefeleana 300.
Maße: H. 45 cm, B. 45 cm, Bu. 2,5 cm.
Schriftart(en): Fraktur.
[Anno 1596 Den 5. Ma]rcij / [starb Der Ernuest] vnd / fürnem(m) Herr Dauid Sar/[t]orius Büchdrückhera) / allhir Dem Gott genad
Sartorius1). |
Textkritischer Apparat
- Es folgt eine Lücke mit Resten von Vertiefungen, da die Stelle sehr abgetreten ist, ist unklar ob es sich um Beschädigungen, ein Ornament oder Buchstaben, evtl. etc. handelt.
Anmerkungen
- Siebmacher Bg1 14.
- Pölnitz, Matrikel 1571, 937,38 unter dem Namen David Schneider mit dem Zusatz bibliopola und dem Vermerk, postea Sartorius dictus vir in re tipographica imprimis diligens et excellens.
- Vgl. Hofmann, Geschichte II, 791f., auch Euler, Geschichte 17f.
- (Ostermair), Geschichte Stadtpfarrkirche 301, Nr. 39.
Nachweise
- Clm 2105 fol. 19v, Nr. 72; Oefeleana 300 p. 43; Cgm 3368 fol. 33r; Ostermair, Stadtpfarrkirche 32; Götz, ULF 140; Götz, Grabsteinbuch 55.
Zitierhinweis:
DI 99, Stadt Ingolstadt, Nr. 362 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di099m018k0036208.
Kommentar
David Schneider (Sartorius) aus Hof an der Saale ließ sich 1571 als Buchdrucker in Ingolstadt nieder; am 1. Februar 1571 immatrikulierte er sich an der Hohen Schule2). Er hatte die Offizin bis zu seinem Tode inne, ihm folgte sein Sohn Adam. Bei Sartorius wurden zahlreiche gegenreformatorische Schriften, vor allem auch die Werke der Ingolstädter Jesuiten gedruckt3).
Das Grabmälerverzeichnis aus den dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts, das Ostermair überliefert, nennt für die Familie Sartorius ein Denkmal mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts. Es muss unklar bleiben, ob dieses Denkmal dem David Sartorius oder einem anderen Familienmitglied zuzuordnen ist4).