Inschriftenkatalog: Stadt Ingolstadt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 99: Stadt Ingolstadt (2017)

Nr. 183† Pfk. Zur Schönen Unserer Lieben Frau 1546

Beschreibung

Stifterinschrift zum Gedenken an Iohannes de Nicellis (Pietro Bernardo, detto Giovanni di Nicelli). Ehemals in der Chorhauptkapelle, bereits zu Gerstners Zeit verschwunden.

Text nach Mederer.

  1. Ioannes de Nicellis, equitum levis armaturae ductor, posuerunt Melchior et Ioannes Ludouicus de Nicelis, agnati.

Übersetzung:

Johann de Nicellis, der Leichten Kavallerie Führer. Melchior und Johann Ludwig von Nicellis, seine Verwandten, haben ihm (dieses Denkmal) gesetzt.

Kommentar

Mederer gibt an, dass es sich um ein Grabdenkmal more italico handelt.

Bei Ioannes de Nicellis handelt es sich um den italienischen Condottiere Pietro Bernardo Nicelli di Montechino, der zu Ehren seines Vaters Giovanni Giovanni genannt wurde. Er war einer der entscheidenden Häupter der „Fazione Nicelesca“ in der Gegend von Piacenza. Er verdingte sich als Condottiere in Kriegen in Italien in dieser Zeit und hatte den Beinamen „Signore di notte“. Von ihm ist überliefert, dass er im Dienst Karls V. in Deutschland fiel.

Die beiden Stifter des Denkmals Melchior (Melchiorre oder Melchione) und Ioannes Ludouicus (Giovanni Ludovico) lassen sich nicht mit letzter Sicherheit identifizieren, da die Vornamen in der weitverzweigten Familie der Nicelli öfter vorkommen. Vermutlich handelt es sich um Ludovico, Sohn des Gerardo, und Melchione, Sohn des Giovanni Nicolo. Beide waren in den 30er Jahren des 16. Jahrhunderts unter den wichtigsten Vertretern der Familie und standen in engem Kontakt zu dem Gefallenen1).

Anmerkungen

  1. Für Auskünfte zur Familie der Nicelli sei Daniele Andreozzi, Università di Trieste/Italien herzlich gedankt. Vgl. zur Geschichte der Familie: Andreozzi, Nascità, zu Pietro Bernardo detto Giovanni besonders 255, Anm. 163.

Nachweise

  1. Mederer, Annales I, 201.

Zitierhinweis:
DI 99, Stadt Ingolstadt, Nr. 183† (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di099m018k0018309.