Inschriftenkatalog: Hohenlohekreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 73: Hohenlohekreis (2008)

Nr. 245 Dörzbach, ev. Pfarrkirche 1543

Beschreibung

Epitaph des Valentin von Berlichingen. Innen an der Südwand des Chors; ursprünglich an der Langhaussüdwand1. Hochrechteckige Sandsteinplatte mit Umschrift zwischen Ritzlinien; im eingetieften Feld die stehende Figur des Verstorbenen in Plattenharnisch, barhäuptig, die Linke am Schwertgriff, in der Rechten einen Streithammer haltend; in den Ecken vier Ahnenwappen in Relief. Ränder bestoßen, an der rechten oberen Ecke kleine Fehlstelle. Die eingehauene Schrift ist mit dunkler Farbe plump nachgezogen.

Maße: H. 200,5, B. 110,5, Bu. 5,5 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Helmut Hartmann, Bechtheim [1/3]

  1. Anno · d(omi)nj · 1 · 5 · 4 · 3 · am · / sontaga) · nach · sebastiani · verschiede · der · Edel · vnd · / Ernvest · veltin · von · / berlichingen · dem · got · genedig · seÿ · amen ·b) ·

Datum: 21. Januar.

Wappen:
BerlichingenBibra
Messelhausen2Aufseß

Kommentar

Die charakteristischen Gemeinen der Gotischen Minuskel und der auf der Basis eines pseudounzialen A aufwendig gestaltete A-Versal am Beginn der Inschrift sowie der zweimal verwendete epsilonförmige E-Versal ermöglichen die sichere Zuweisung des Grabmals an die Werkstatt des „Meisters von Niederstetten und Wachbach“3. Die Inschrift ist mit großen Wortabständen eingehauen, was bei zahlreichen weiteren Produkten dieser Werkstatt zu beobachten ist.

Valentin von Berlichingen wurde 1505 als Sohn des Engelhard von Berlichingen († 1506) und der Clara von Bibra geboren4. Er war mit Margarethe, einer Tochter Jörgs von Vohenstein zu Adelmannsfelden, verheiratet5.

Textkritischer Apparat

  1. Oberlänge des s zerstört; montag Berlichingen-Rossach.
  2. Danach zwischen den beiden Quadrangelpunkten eine geschwungene Zierlinie als Zeilenfüller.

Anmerkungen

  1. Vgl. OAB Künzelsau 485.
  2. Schachroch.
  3. Vgl. DI 54 (Mergentheim), Einl. LVIf.
  4. Alle Angaben nach Möller, Stamm-Taf. I, Taf. XXI. Werner Wagenhöfer, Die Bibra. Studien und Materialien zur Genealogie und zur Besitzgeschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie im Spätmittelalter (Veröff. d. Gesellschaft für fränkische Geschichte R. IX: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte 45), Neustadt a. d. Aisch 1998, 400, weist aus der Ehe Engelhards von Berlichingen mit Clara von Bibra, Tochter Konrads von Bibra und der Apollonia von Aufseß, lediglich die drei Töchter Dorothea, Margarethe und Anna nach.
  5. Heirat 1524; vgl. H[ermann] Bauer, Die Herrn v. Vohenstein, in: Wirtembergisch Franken 7 H. 2 (1866) 285–298, hier: 289. Die Angabe von Möller, Stamm-Taf. I, Taf. XXI, wonach Valentins Frau Dorothea von Vohenstein hieß, ist demnach zu korrigieren.

Nachweise

  1. StAL E 258 VI Bü 2105 (Ortsbeschreibung Dörzbach), Einzelbl. „Grabsteyn Dörzbach“ (ungenau).
  2. Berlichingen-Rossach, Götz 579 Anm. 1.
  3. OAB Künzelsau 485 (unvollständig).
  4. Kdm. Künzelsau 126.
  5. Rauser, Dörzbacher Heimatbuch 94, 96 (nach Kdm.).

Zitierhinweis:
DI 73, Hohenlohekreis, Nr. 245 (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di073h016k0024506.