Register: Hohenlohekreis
Inhaltsübersicht
- 1. Standorte
- 2a. Personennamen
- 2b. Künstler, Meister und Werkstätten
- 2c. Ortsnamen
- 3. Wappen und Marken
- 4a. Berufe – Stände – Titel – Verwandtschaften
- 4b. Attribute
- 5. Initien
- 6. Formeln und besondere Wendungen
- 7. Text- und Inschriftenarten
- 7a. Zitate und Paraphrasen
- 8. Inschriftenträger
- 9. Schriftarten
- 10. Sachregister
- 10a. Schriftausführung
- 10b. Besonderheiten der Datierung
- 10c. Heilige, biblische und mythologische Gestalten in Nennung und Darstellung – Allegorie – Ikonographie
1. Standorte
Kursivsatz des Stichworts bezeichnet einen ehemaligen Standort, von dem der Inschriftenträger an einen anderen Ort verbracht wurde; Kursivsatz der Nummer zeigt verlorene Inschriften an. Bei den einzelnen Orten sind stets die Kirchen und Kapellen zuerst aufgeführt, dann die Friedhöfe; die übrigen Standorte folgen in alphabetischer Reihenfolge.
- Adolzfurt s. Bretzfeld
- Ailringen s. Mulfingen
- Altdorf s. Schöntal-Marlach
- Altkrautheim s. Krautheim
- Amrichshausen s. Künzelsau
- Aschhausen s. Schöntal
- Baumerlenbach s. Öhringen
- Belsenberg s. Künzelsau
- Beltersrot s. Kupferzell-Westernach
- Berlichingen s. Schöntal
- Bieringen s. Schöntal
- Bitzfeld s. Bretzfeld
- Bretzfeld, ev. Filialkirche 59, 435
- Bretzfeld-Adolzfurt, ev. Pfarrkirche 418, 717, 737, 752
- Bretzfeld-Bitzfeld, ev. Pfarrkirche 81, 739, 745, 746, 862, 863
- Bretzfeld-Scheppach, Weinsberger Str. 29 309
- Bretzfeld-Schwabbach, ev. Pfarrkirche 422
- Bretzfeld-Siebeneich, Allmendgasse/Ecke Rieslingstr. 784
- Bretzfeld-Unterheimbach
- Bretzfeld-Waldbach
- Buchenbach s. Mulfingen
- Criesbach s. Ingelfingen
- Crispenhofen s. Weißbach
- Dörrenzimmern s. Ingelfingen
- Dörzbach
- Dörzbach-Hohebach
- Dörzbach-Laibach, Schloß 668, 798
- Eberbach s. Mulfingen
- Eberstal s. Ingelfingen
- Ellwangen (Ostalbkr.), Stiftskirche oder Schloßkapelle 170
- Ernsbach s. Forchtenberg
- Eschelbach s. Neuenstein
- Eschental s. Kupferzell
- Feßbach s. Kupferzell
- Forchtenberg
- ev. Pfarrkirche 333, 657, 887
- Friedhofskapelle/Friedhof 192, 266, 523, 624, 769, 849
- Friedhof 564, 886
- Am Diebsturm 10 487
- beim Brückentor 867
- Brunnentor 593
- Diebsturm 233
- Hafenmarktgasse 10 516
- Hafenmarktgasse 18 451
- Hafenmarktgasse 29 (Haus Kern) 414, 474, 564, 886
- Hauptstr. 40 (ehem. Gemeindebackhaus) 593
- Kirchgasse 2 (ev. Gemeindehaus) 866
- Kirchgasse 25 475
- Neues Tor 576
- Schulstr. 1a 754
- Forchtenberg-Ernsbach
- Forchtenberg-Muthof, Pferchgasse 2 741
- Forchtenberg-Sindringen
- Forchtenberg-Wohlmuthausen, Metzdorfer Str. 3 274
- Forchtenberg-Wohlmuthausen-Metzdorf, Wohlmuthäuser Straße 55
- Gaisbach s. Künzelsau
- Gommersdorf s. Krautheim
- Halsberg s. Schöntal
- Hermersberg s. Niedernhall
- Hermuthausen s. Ingelfingen
- Heßlingshof s. Schöntal-Winzenhofen
- Heuberg s. Pfedelbach
- Hohebach s. Dörzbach
- Hollenbach s. Mulfingen
- Horrenbach s. Krautheim
- Ingelfingen
- Ingelfingen-Criesbach, Georg-Fahrbach-Str. 9 592
- Ingelfingen-Dörrenzimmern, ev. Pfarrkirche 157, 239, 264
- Ingelfingen-Eberstal
- Ingelfingen-Hermuthausen, ev. Filialkirche 643
- Ingelfingen-Weldingsfelden, kath. Kapelle St. Bartholomäus 104
- Jagstberg s. Mulfingen
- Kirchensall s. Neuenstein
- Klepsau s. Krautheim
- Kloster Schöntal s. Schöntal
- Kocherstetten s. Künzelsau
- Krautheim
- kath. Stadtkirche Mariä Himmelfahrt 21, 37, 54, 164, 235, 391, 407, 706, 767, 795, 883
- kath. Stadtkirche Mariä Himmelfahrt 507
- Marienkapelle am Bergweg 168
- Bühlhofstr. 2 719
- Burg 391, 459, 507, 672, 728
- Burg 690
- Burgweg 6 (ehem. Großer Zehntkeller) 252
- Haus zwischen Burg und Stadtkirche 255
- Johanniterhaus 453, 781
- König-Albrecht-Str. 210
- König-Albrecht-Str. 3 (Gasthof Zur Krone) 401
- König-Albrecht-Str., Gasthaus Zum Hirsch 603
- Kommunaler Kindergarten 229
- ehem. Rathaus 334
- Schloß 480, 653
- Krautheim-Altkrautheim
- Krautheim-Gommersdorf
- Krautheim-Horrenbach, Mühlwiese 3 (ehem. Obere Mühle) 512
- Krautheim-Klepsau
- Krautheim-Neunstetten
- Krautheim-Oberginsbach
- Krautheim-Talkrautheim
- Krautheim-Unterginsbach, kath. Kapelle St. Johann Baptist 162, 876
- Künsbach s. Kupferzell-Feßbach
- Künzelsau
- ev. Johanneskirche 4, 35, 47, 61, 65, 72, 73, 74, 77, 95, 127, 131, 137, 155, 159, 160, 161, 163, 176, 183, 185, 222, 223, 228, 244, 246, 250, 253, 254, 261, 262, 282, 374, 547, 678, 865
- ev. Johanneskirche 332
- Friedhofskapelle 148
- Wolfgangskapelle 148
- Friedhof 114, 319
- Altes Rathaus 696, 892
- Amrichshäuser Str./Wiesweg 114
- Aumühle 1 169
- Gaisbacher Steige/Haager Weg 114
- Hauptstr. 40 770
- Hauptstr. 56 729
- Hauptstr. 59 556
- Keltergasse 41 826
- Keltergasse 47 495
- Kirchgasse 5 893
- Kirchplatz 11 (altes Schulhaus) 436
- Morsbacher Straße 114
- Morsbacher Tor 786
- „Mostkeller“ 644
- Schloßmühlgasse 1 284
- Schloßmühlgasse 2 402
- Schloßplatz 9 762
- Schnurgasse 10 665
- Schnurgasse 16 836
- Stadtmuseum 436
- Zollstockweg 4 211
- Zollstockweg/Nagelsberger Weg 114
- unbekannter Standort 701
- Künzelsau-Amrichshausen
- Künzelsau-Belsenberg
- Künzelsau-Gaisbach, Gemarkung 445
- Künzelsau-Kocherstetten
- Künzelsau-Laßbach-Mäusdorf
- Künzelsau-Laßbach-Rappoldsweiler Hof 497, 819
- Künzelsau-Morsbach
- Künzelsau-Nagelsberg
- Kupferzell
- Kupferzell-Eschental
- Kupferzell-Feßbach-Künsbach, Gemarkung 445
- Kupferzell-Feßbach-Rüblingen
- Kupferzell-Westernach
- Kupferzell-Westernach-Beltersrot
- Laibach s. Dörzbach
- Laßbach s. Künzelsau-Laßbach
- Löwenstein (Lkr. Heilbronn), Kloster Lichtenstern 139
- Mäusdorf s. Künzelsau
- Marlach s. Schöntal
- Metzdorf s. Forchtenberg-Wohlmuthausen
- Michelbach am Wald s. Öhringen
- Möglingen s. Öhringen
- Morsbach s. Künzelsau
- Mulfingen
- Mulfingen-Ailringen
- Mulfingen-Buchenbach
- Mulfingen-Eberbach
- Mulfingen-Hollenbach
- Mulfingen-Jagstberg
- Muthof s. Forchtenberg
- Nagelsberg s. Künzelsau
- Neuenstein
- ev. Stadtkirche 107, 271, 317, 361, 369, 423, 490, 676, 713, 730, 782, 791, 818, 856, 857, 859, 884, 885
- ev. Stadtkirche 796, 829?
- Friedhof/Friedhofskapelle 300, 360, 362, 389, 441, 472, 492, 503, 511, 568, 638, 655, 675, 683, 708, 750, 764, 824
- Eschelbacher Str. 8 (ehem. Walkmühle) 314
- Hintere Str. 34 (ev. Gemeindehaus) 296
- Kammer- u. Regierungskanzleigebäude 687
- Oberer Torturm 249, 709
- Schloß (mit Hohenlohe-Museum) 26, 136, 303, 313, 394, 403, 421, 532, 577, 578, 594, 645, 691, 699, 777, 796, 829, 895
- Schloß 32
- Schloßstr. 6 481
- Schloßstr. 45 („Neuer Bau“) 748
- Spitalgasse 9 736
- Spitalgasse 13 820
- Zehntscheuer 296
- Neuenstein-Eschelbach, ev. Pfarrkirche 217
- Neuenstein-Kirchensall
- Neunstetten s. Krautheim
- Neusaß s. Schöntal
- Niedernhall
- ev. Pfarrkirche 6, 25, 29, 56, 128, 206, 298, 343, 543, 550, 618, 833, 839, 870
- Friedhofskapelle 28
- Friedhof 116, 209, 227, 338, 510, 601, 602, 805, 872
- Amtsgasse 17 335
- Hauptstr. 1 (Götzenhaus) 315, 353
- Hauptstr. 36 619
- Hauptstr. 55 604
- Hauptstr. 56 760
- „Haus des Christian Seez“ 376
- Mittelgasse 817
- Mittelgasse 5 827
- Mittelgasse 22 630
- Pfarrgasse 59 688
- Rathaus 84, 545
- Schmiedsgasse 2 519
- Schuppen Schwarz 604
- Niedernhall-Hermersberg
- Niedernhall-Waldzimmern (Frauenzimmern), Kapelle U. L. Frau 28
- Oberginsbach s. Krautheim
- Oberkessach s. Schöntal
- Oberohrn s. Pfedelbach
- Obersteinbach s. Waldenburg
- Öhringen
- ev. Stadtkirche (ehem. Stiftskirche) 1, 36, 38, 41, 60, 64, 66, 70, 75, 100, 106, 122, 123, 140, 147, 154, 172, 173, 174, 180, 187, 191, 202, 320, 330, 339, 340, 345, 357, 363, 410, 448, 488, 502, 558, 579, 613, 635, 666, 702, 714, 751, 756, 766, 779
- ev. Stadtkirche (ehem. Stiftskirche) 208, 325, 477, 645, 777
- ehem. Stiftsgebäude 158
- Friedhofskapelle St. Anna 231, 256, 257, 258, 259, 272, 273, 276, 287, 289, 293, 305, 312, 318, 321, 326, 331, 341, 342, 344, 347, 354, 364, 365, 372, 379, 380, 390, 395, 397, 399, 412, 413, 416, 419, 434, 437, 466, 471, 484, 486, 501, 542, 544, 557, 560, 580, 583, 589, 591, 597, 605, 606, 611, 621, 627, 637, 640, 649, 651, 656, 662, 677, 685, 693, 694?, 715?, 725, 726, 738, 768, 783, 792, 803, 811, 822, 823, 830, 841?, 850, 861, 874
- Friedhof 316
- Altes Rathaus 150, 260, 572, 573
- Altstadt 57 454
- Altstadttor 454
- An der Walk 3 (ehem. Seelhaus) 275, 900
- An der Walk 10 291
- Apothekenbrunnen 831
- Bismarckstr. 13 (Gelbes Schlößle) 396
- Haller Str./Ecke Rendelstr. 203
- Hirschgasse 9 (Gasthaus Zum Hirsch) 482
- Hirschgasse 16 563
- Hirschgasse 34 382
- Kirchbrunnengasse 13 285
- Marktplatz 9 (Hofapotheke) 461
- Marktplatz 11/12 581
- Marktplatzbrunnen 281
- Marktstr. 18 561
- Martersgäßle 9 522
- Obermühle 291
- Ohrnbrücke 460
- Poststr. 31 377
- Poststr. 32 514
- Poststr. 60 (ehem. Fruchthaus) 455
- Poststr. 78 404
- Schloß (Rathaus) 281, 646
- Spital 26
- Stadtmauer 292, 443
- Städt. Baubetriebshof 203, 534
- Weidenmühle 508
- Weidenmühle 2 489
- Weygang-Museum 460
- Wirtsmühle 632
- unbekannter Standort 438, 596, 845
- Öhringen-Baumerlenbach, ev. Pfarrkirche 753
- Öhringen-Michelbach am Wald
- Öhringen-Möglingen
- Öhringen-Ohrnberg
- Öhringen-Schwöllbronn, Rimmlingstr. 14 647
- Ohrnberg s. Öhringen
- Orendelsall s. Zweiflingen
- Pfedelbach
- Pfedelbach-Heuberg, Gemeinderaum der Ev. Kirchengemeinde 103
- Pfedelbach-Oberohrn, ev. Filialkirche 103
- Pfedelbach-Untersteinbach
- Pfedelbach-Windischenbach
- Rappoldsweiler Hof s. Künzelsau-Laßbach
- Rossach s. Schöntal
- Rüblingen s. Kupferzell-Feßbach
- Sailach s. Waldenburg-Obersteinbach
- Scheppach s. Bretzfeld
- Schöntal-Aschhausen
- Schöntal-Berlichingen
- Schöntal-Bieringen
- Schöntal-Halsberg, Hof 500
- Schöntal-Kloster Schöntal
- Kloster, kath. Pfarrkirche St. Joseph (ehem. Klosterkirche) 11, 33, 45, 67, 71, 89, 90, 91, 99, 153, 156, 167, 181, 196, 220, 226, 230, 263, 267, 294, 411, 530, 639, 765, 794, 807, 821, 842, 846, 854, 855, 860, 869, 901
- Kreuzgang 2, 3, 9, 12, 17, 22, 23, 24, 31, 49, 50, 53, 63, 80, 85, 86, 87, 88, 93, 98, 119, 120, 124, 125, 126, 182, 194, 195, 204, 224, 225, 241, 247, 248, 277, 278, 299, 304, 307, 322, 358, 555, 847
- Torkapelle St. Kilian 710
- Abteigarten 742
- Alte Abtei 20, 661, 673, 681
- Alte Abtei 337
- Familiarenbau 800
- Kapitelsaal 71, 90, 91, 181, 196, 226, 230
- nördl. Klosterhof 742
- Nordwestturm 732
- Offiziantenbau 722
- Pistorei 428
- Pistoreikeller 776
- Schweizerei 200
- Torturm 721
- Zuhaukeller 101
- Honigsteige 11 689
- Jagstbrücke 622
- Klosterapotheke 539, 873
- Mesnerhaus bei der Heiliggrabkapelle 212
- Scheune östl. vom ehem. Waschhaus 775
- Kloster, kath. Pfarrkirche St. Joseph (ehem. Klosterkirche) 11, 33, 45, 67, 71, 89, 90, 91, 99, 153, 156, 167, 181, 196, 220, 226, 230, 263, 267, 294, 411, 530, 639, 765, 794, 807, 821, 842, 846, 854, 855, 860, 869, 901
- Schöntal-Marlach
- Schöntal-Marlach-Altdorf, kath. Kapelle Hl. Kreuz 268, 549
- Schöntal-Neusaß, Marienkapelle 267
- Schöntal-Oberkessach
- Schöntal-Rossach, Schloß 238, 310, 371, 378
- Schöntal-Sindeldorf
- Schöntal-Westernhausen
- Schöntal-Westernhausen-Siedlung, vor der Antoniuskapelle 588
- Schöntal-Winzenhofen-Heßlingshof 690, 899
- Schwabbach s. Bretzfeld
- Schwäbisch Hall-Gailenkirchen-Wackershofen (Lkr. Schwäb. Hall), Hohenloher Freilandmuseum 608
- Schwöllbronn s. Öhringen
- Siebeneich s. Bretzfeld
- Sindeldorf s. Schöntal
- Sindringen s. Forchtenberg
- Stuttgart, Landesmuseum Württemberg 32, 337, 398
- Talkrautheim s. Krautheim
- Unterginsbach s. Krautheim
- Unterheimbach s. Bretzfeld
- Untersteinbach s. Pfedelbach
- Waldbach s. Bretzfeld
- Waldenbuch (Lkr. Böblingen), Museum für Volkskultur 749
- Waldenburg
- ev. Stadtkirche 52, 217, 270, 279, 280, 288, 387, 425, 431, 444, 456, 463, 464, 465, 483, 509, 538, 552, 559, 727, 761, 785, 787, 808, 810, 828, 835, 882, 888, 890, 903
- Friedhofskapelle/Friedhof 40a, 152, 283, 429, 432, 478, 491, 536, 590, 598, 625, 626, 641, 871, 875, 880
- Hochwächterturm 109
- Marktplatz 2 (Haus Palmer) 405
- Rathaus 398
- Schloß 34, 78, 79, 82, 346, 533, 584, 633, 723
- Waldenburg-Goldbach, Kloster 34
- Waldenburg-Obersteinbach-Sailach 595
- Waldzimmern s. Niedernhall
- Weißbach
- Weißbach-Crispenhofen
- Weldingsfelden s. Ingelfingen
- Westernach s. Kupferzell
- Westernhausen s. Schöntal
- Windischenbach s. Pfedelbach
- Winzenhofen s. Schöntal
- Wohlmuthausen s. Forchtenberg
- Zweiflingen
- Zweiflingen-Orendelsall, ev. Pfarrkirche 216
2. Personen- und Ortsnamen
Das Register erfaßt alle in den Inschriftentexten genannten Orts-, Länder- und Personennamen sowie Personennamen aus dem Kommentar, sofern der unmittelbare Bezug zur Inschrift dies nahelegt. Ortschaften innerhalb des Bearbeitungsgebiets sind nicht eigens identifiziert. Bei Personen, deren Titulatur mehrere Herrschaften umfaßt, werden die nachgeordneten Herrschaften im Register der Orts- und Ländernamen aufgeführt.
2a. Personennamen
- Adelheid von Metz 1, 75
- Adelmann von Adelmannsfelden, Barbara, verh. von Stetten 161
- Adelsheim (Adolczhaym, Adoltzhaim)
- Albrecht von, kurmainz. Amtmann zu Krautheim 391, 417
- Eva von, verh. von Berlichingen 703
- Georg Sigmund von († 1600) 497
- Katharina von, geb. von Liebenstein 391, 417
- Sabina von, verh. von Berlichingen 301
- Sebastian von, kurmainz. Amtmann zu Krautheim († 1512) 164, 168
- Ursula von, geb. von Rechberg 164, 168
- Alberti, Regina, verh. Keller 737, 752
- Albin
- Alexander III., Papst 855
- Apell, Philippine (?) 349
- Ar(e)nswald, Hans von 394
- Aschhausen (Aschausen, Aßhusen)
- Auerbach (Urbach), Hans Wilhelm von 394
- Auerswald, Jörg Ernst d. Ä. von 394
- Bach, Martin, Pfarrer zu Neuenstein 791
- Baden
- Bächlingen (Bechelingen), Rüdiger von, gen. Rezze 16
- Baier, Anna, verh. Schuler 583
- Balbierer (Tonsorius)
- Bartenau, Jost von 159, 160
- Bartholi
- Bast(....)s 266
- Bastian (Bastion), Bartholomäus 595
- Batzer, Oswald, Dekan d. Stifts Öhringen 158
- Bauder, Matthes, hohenl. Forstmeister zu Hermersberg 523
- Bauer
- Baumgartner, Christoph, hohenl. Hausvogt zu Waldenburg 398
- Baumgeser, Margaretha, verh. Zobel 725, 726
- Bayer, Anna Maria, verh. Metz 738
- Bayern s. Pfalz-Veldenz
- Bebenburg, Wolfram von 33, 267, 855
- Bechberger, Kilian, Fuhrmann zu Forchtenberg 522
- Bechler, Zacharias, Geistl. Verwalter zu Weinsberg 745
- Becker, Margaretha, verh. Gräter 390
- Beeg, Caspar Benignus, Diaconus zu Künzelsau 865, 893, 894
- Beierbach, Andreas, Bürgermeister zu Windischenbach 634
- Bergman
- Berler, Magdalena, verh. Kern 564
- Berlichingen (Berlicging, Berlicheigen, Berlichen, Berlichius, Berlingen, Berneck?)
- Agatha von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Amalia von, geb. von Grumbach 433, 650
- Amelia von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Anna von, geb. Zollner von Halburg 383, 384, 433
- Apollonia von, geb. von Talheim 378
- Beringer von († 1377) 22
- Beringer (?) von (1443 †) 50
- Bernhard von († 1517) 194, 195
- Blandina Susanna von 704
- Dieter von († 1473) 80
- Dietrich von († 1520) 204
- Eva von, geb. Geyer von Giebelstadt 310
- Eva von, geb. von Adelsheim 703
- Eva von, Tochter v. Hans Gottfried 383
- Friedrich von († um 1440) 49
- Friedrich von († 1483) 93
- Georg Philipp von 394
- Gertrudis von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Gottfried d. J. von († 1392) 23
- Götz d. J. von († 1449) 53, 98
- Götz von († 1461) 63
- Götz von, „mit der Eisernen Hand“ († 1562) 238, 299, 307, 315
- Hans d. Ä. von († 1480) 85, 86
- Hans von († 1480?) 88
- Hans von († 1553) 277, 278
- Hans Gottfried von († 1588) 329, 383, 433
- Hans Jakob von († 1567) 310, 322, 358
- Hans Philipp von († 1541) 241
- Hans Reinhard von († 1608) 371, 378
- Hans Wolf von († 1543) 247, 248, 304
- Hans Wolf von, Sohn v. Hans Wolf 248
- Karl Pleikhard von († 1625) 812
- Karl Sigmund von († 1630) 816
- Karl Sigmund von († 1631), Sohn v. Karl Sigmund 809
- Kilian von († 1498) 125, 126
- Konrad von († 1398) 24
- Konrad von, kurpfälz. Amtmann zu Boxberg († 1497) 93, 119, 120
- Konrad von, Sohn v. Hans Jakob 394
- Margaretha von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Maria Magdalena von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Maria von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Melchior Reinhard d. Ä. von 843
- Moritz von († 1504) 149
- N. von, verh. von „Turn“ († 1540) 236
- Philipp d. A. von († 1534) 224, 225
- Philipp d. J. von († 1521) 209
- Philipp von († 1560) 301
- Philipp Ludwig von († 1628) 814
- Regina Dorothea von († 1629) 815
- Sabina von, geb. von Adelsheim 301
- Sigmund von († 1626) 813
- Simon von († 1377) 22
- Susanna von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Thomas von († 1568) 248
- Ursula von, geb. Rüdt von Collenberg 248
- Ursula (?) von, geb. von Stettenberg 243
- Ursula von, Tochter v. Hans Wolf 248
- Valentin von († 1543) 245
- Valentin von († 1590) 450
- Wolf Eberhard von, Sohn v. Hans Wolf 248
- Berlin, Ursula, verh. von Morstein 711
- Bernhard von Clairvaux, Hl. 267
- Bernhard, Abt v. Schöntal 99
- Beuerlein, Hans 720?
- Beyer, Karl Christoph, Rektor d. Gymnasiums zu Öhringen 365
- Bibra, Lorenz von, Bf. v. Würzburg 173, 174
- Bilaw, Heinrich von 394
- Bildhauer (Bilthauber), Johann, hohenl. Schultheiß zu Kupferzell 356, 398
- Billehe, Maximilian von, Obristleutnant 806
- Bin, Jakob 493
- Binnickher
- Bischoff, Veit, Schulmeister zu Krautheim 614
- Blom von Krautheim
- Bomenstock (Bumenstock)
- Boxberg, Christoph, Chorherr zu Öhringen 251
- Brandenburg
- Brauch, Katharina, verh. Keller 312
- Braunschweig-Lüneburg, Elisabeth Hzin. von, verh. Gfin. von Hohenlohe 502, 714
- Breisenfaden
- Breunger s. a. Preunger
- Briez, Jakob 634
- Brockler, Margaretha 116
- Bröcklin, Ulrich, Frühmesser zu Niedernhall 227
- Bünau, Gunther von 394
- Burck
- Burkhart, Jeremias, hohenl. Schultheiß zu Herrentierbach 398
- Burrer, Johann Israel, hohenl. Kanzlist zu Waldenburg 491
- Calvin, Johannes 643
- Carlowitz (Karlewitz)
- Childerich II., Kg. der Franken 461
- Chlodwig I. (Clodoveus), Kg. der Franken 461
- Clepsheim (Clepsen)
- Cleyn, Albertus, Chorherr zu Öhringen 285
- Crailsheim (Creilsheim, Graeylsam)
- Dachröden (Dachreth), Philipp von 394
- Deeler, Anna, verh. Fleck 557
- Denner, Magdalena, verh. Siginger 257
- Dienheim, Anna von, verh. von Leyen 324
- Diepold
- Dieskau (Diskaw), Otto von 394
- Diezel
- Ditwar (Dietwar, Diewer)
- Dörzbach (Torzbach), Dierolf von 9
- Dorr, V. 449
- Dosler, Martha 680
- Drauschwitz, Adam von 394
- Dürner von Dürnau (Thürner von Thürnaw), Konrad 77
- Dumlert, Ursula, verh. Erhart 554
- Eberhard, Gf. 140
- Eberhart, Michael Balthasar 749
- Echter von Mespelbrunn (Maselbrunn)
- Eckinger, Paul, Schulmeister zu Waldbach 674
- Edig (Ötig, Öttig) s. a. Ötig
- Abraham, hohenl. Schultheiß u. Baumeister zu Ernsbach 586
- Effinger (von Brugg), Hans Heinrich 394
- Ega (Eger), W. H. von 394
- Egen, Elisabeth, verh. Kröll 659
- Eger, Jakob 779
- Eichelberger, Lorenz, Wirt zu Krautheim 603
- Eisenhut (Ysennhut)
- Eisenmenger
- Ellrichshausen (Elershausen), Valentin Heinrich von 394
- Ellwangen, Fürstpröpste s. Thumb von Neuburg
- Eltershofen, Eustachius von 394
- Engelhart
- Erbach
- Erbermann, Albrecht Christoph 693
- Erbermann von Bibelnheim, Julius Christoph 847
- Erer
- Erhart (Ehert, Erhet)
- Euerhausen (Ewershausen), Beringer von 160
- Eurich
- Eyb, Amalia Sybilla von, geb. Schenk von Siemau 788
- Faadt
- Fabri, Johannes, Pfarrer zu Waldbach 674
- Fäh, Anna, verh. Eurich 768
- Faust
- Fenig, Georg (Jorius, Joring) 266
- Ferdinand III., röm. Kaiser 855
- Fichtlin (Fichtlein)
- Firnhaber, Barbara, verh. Ditwar 426
- Fis(ch)er, Barbara, geb. Frölich 784
- Michel 784
- Fischer
- Flaminier, röm. Geschlecht 345
- Fleck
- Agatha 557
- Anna, geb. Deeler 557
- Anna, geb. Höschler 557
- Anna, Tochter v. Balthasar 557
- Balthasar, des Rats zu Öhringen († 1572/73) 354, 557
- Balthasar, Sohn v. Balthasar 557
- Barbara, geb. vom Klein 662
- Johann, hohenl. Rat zu Öhringen 557, 662
- Johann (?) 830
- Margaretha 557
- Maria 557
- Ottilia, verwitw. Preunger 557
- Stephan 557
- Flersheim, Anna von, verh. Mosbach von Lindenfels 507
- Franck
- Frentz, Georg Christoph 853
- Frey, Maria Barbara, verh. Mosbach 781
- Friedrich I., röm. Kaiser 855
- Frölich, Barbara, verh. Fis(ch)er 784
- Fuchs
- Fuchs von Dornheim, Hans 394
- Funck, Jörg, städt. Baumeister zu Künzelsau 436
- Gebhard, Bf. v. Regensburg 75
- Geier
- Albrecht 591
- Apollonia 591
- Barbara, geb. Breunger 591
- Barbara, geb. Eisenmenger 580
- Barbara, Tochter v. Stefan 591
- Barbara, Tochter v. Stefan 591
- Johann Albrecht 591
- Johannes 591
- Johannes 591
- Magdalena 591
- Maria 591
- Maria, geb. Siginger, verwitw. Pfannenschmid 397
- Sebastian, hohenl. Schultheiß zu Öhringen 397, 580
- Stefan, des Rats zu Öhringen 591
- Stefan, Sohn v. Stefan 591
- Geisler, Sebastian 493
- Gemmingen, Helene von, verh. von Stetten 452, 819
- Gemminger, Johannes, Chorherr zu Öhringen 64, 66
- Gersdorf, Christoph von 394
- Geyer, Margaretha, verh. Bauer 850
- Geyer von Giebelstadt, Eva, verh. von Berlichingen 310
- Glatthorn
- Gleichen
- Glock
- Gockenschnabel, Margaretha, verh. von Sickingen 130, 202
- Gosen, Barbara, verh. Schreiber 783
- Gräter
- Grebner
- Grell s. Kröll
- Grünsfeld, Hans, Bürgermeister zu Ingelfingen 610
- Grumbach
- Grund, Stephan 496
- Guttenberg
- Haan, Christoph, Abt v. Schöntal 846, 860
- Hadrian IV., Papst 855
- Hagen
- Hagenest, Hans von 394
- Hainz(mann)
- Halberstadt, Bfe. u. Administratoren s. Brandenburg
- Hanau, Philipp (Gf.) von 394
- Hans (.)re(.) 55
- Harprecht, Johann 803
- Hartmann
- Abraham 289
- Bernhard, Pfarrer zu Hermuthausen 643
- Dorothea, geb. Meir 289
- Dorothea, Tochter v. Hans 289
- Gallus, Pfarrer zu Neuenstein 423
- Georg, Pfarrer u. Superintendent zu Neuenstein 791
- Johann, Prädikant u. Superintendent zu Öhringen 289, 365
- Johann Erhard, Pfarrer zu Öhringen 715
- Magdalena 289
- Maria 289
- Philipp, Prädikant u. Superintendent zu Öhringen 841
- Hass von Lauffen, Amelia, verh. von Zorbau 686
- Haug, Katharina, verh. Pfeiffer 822
- Heber
- Heck, Bernhard 401
- Hees, Valentin von u. zu der, Komtur OJ zu Rothenburg 394
- Heide, Katharina, verh. Burck 372
- Heinrich, Johann, würzb. Keller zu Jagstberg 747
- Helfant, Hans Heinrich von 685
- Helmling, Anna, verh. Schuler 583
- Henne, Barbara, verh. Kautz 575
- Herbrand, Anna Maria, verh. Weckmann 808
- Herbst, Georg, hohenl. Vogt zu Hollenbach 648
- Hermann, Gf. 75
- Hermann, Georg, Bürgermeister zu Öhringen 834
- Hertlein, Georg, Abt v. Schöntal 196
- Hertrich von Edelstadt, Hans Georg 394
- Herwig, Abt v. Schöntal 855
- Heslinger, Hans 588
- Hettenbach, Elisabeth, verh. Stricker 874
- Heusser, Hans, Bürgermeister zu Ernsbach 586
- Heydeck, Wilhelm von 394
- Heydecker, Apollonia, verh. Stricker 874
- Hilckher, Maria, verh. Bauer 597
- Höfling, Heinrich, Abt v. Schöntal 91
- Hoffholtz, Stephan, Pfarrer zu Öhringen 694
- Hoffmann
- Hohenbuch(er) (Haenbucher)
- Hohenlohe (Alta Flamma, Hoenloe, Hohenloe, Hohennloey, Hohnloicus, Holoch), Herren bzw. Grafen von 140, 558
- Agatha Gfin. von, geb. Gfin. von Tübingen 336, 346, 352, 357, 442, 613
- Agatha Dorothea Gfin. von 751
- Albrecht von, zu Möckmühl 11, 89
- Albrecht I. von († 1429) 66, 106
- Albrecht II. Gf. von († 1490) 70, 107, 145
- Albrecht III. Gf. von († 1551) 249, 260, 271
- Anna von, verh. von Weinsberg 45
- Anna Gfin. von, geb. Gfin. von Solms 290, 296, 303, 313, 345, 477
- Dorothea Gfin. von, geb. Gfin. zu Erbach 793, 853, 864
- Dorothea Gfin. von, geb. Reuß von Plauen 579
- Dorothea Sophia Gfin. von, Tochter v. Friedrich 502
- Dorothea Walpurgis Gfin. von, geb. Gfin. von Hohenlohe 170, 828
- Eberhard Gf. von († 1570) 336, 340, 346, 357, 442, 501
- Eleonora Anna Eusebia Gfin. von 888
- Elisabeth Gfin. von, geb. Hzin. von Braunschweig-Lüneburg 502, 714
- Friedrich von († 1397) 106
- Friedrich von, Gf. zu Ziegenhain († 1478/79) 106
- Friedrich Gf. von († 1590) 394, 445, 448, 502
- Georg von († 1470) 106
- Georg von, Bf. v. Passau 106
- Georg I. Gf. von († 1551) 208, 260, 270, 320, 501?, 578
- Georg d. J. Gf. von († 1554) 279
- Georg Ernst Gf. von († 1620) 702
- Georg Friedrich Gf. von († 1600) 398, 460, 501?, 532, 533, 579
- Georg Friedrich d. J. Gf. von († 1635) 645
- Georg Friedrich Gf. von († 1645) 645
- Gottfried von († 1254?) 140
- Gottfried von († 1413) 106
- Hans von, zu Speckfeld († 1412) 106
- Heinrich Friedrich Gf. von († 1699) 891
- Helena Gfin. von, geb. Gfin. von Württemberg 122, 144, 145, 154
- Helena Gfin. von, geb. Truchseß von Waldburg 260, 320
- Imana Gfin. von 82
- Johann Ernst Gf. von 727
- Juliana Gfin. von († 1650) 890
- Karl Philipp Friedrich Gf. von († 1649) 890
- Konrad von († um 1250) 140
- Kraft II. von († 1344) 106
- Kraft III. von († 1371) 106
- Kraft V. Gf. von, Gf. zu Ziegenhain u. Nidda († 1472) 70, 78, 79, 82, 106
- Kraft VI. Gf. von († 1503) 122, 144, 145, 147, 154
- Kraft VII. Gf. von, Gf. von Gleichen († 1641) 576, 645, 654, 687, 691, 697, 699, 709, 740, 779, 856, 857
- Ludwig Eberhard Gf. von († 1650) 645, 779, 793, 853, 864, 868, 895
- Ludwig Kasimir Gf. von († 1568) 290, 296, 303, 313, 314, 325, 328, 345, 431
- Magdalena Gfin. von, geb. Gfin. von Nassau-Katzenelnbogen 520, 646
- Margaretha Gfin. von, geb. Gfin. von Oettingen 78, 79, 82
- Maria Gfin. von, geb. Przin. von Oranien Gfin. zu Nassau 577
- Martha Walpurgis Gfin. von 785
- Maximilian Heinrich Gf. von 787
- Philipp Gf. von († 1606) 460, 532, 577, 578, 593, 594, 596
- Philipp Ernst Gf. von († 1628) 643, 645
- Philipp Heinrich Gf. von († 1644) 645, 828, 882
- Praxedis Gfin. von, geb. Gfin. von Sulz 208, 578
- Praxedis Martha Gfin. von 810
- Sophia Gfin. von, geb. Pfalzgfin. bei Rhein 691, 699, 740, 859
- Ulrich von († 1407) 106
- Wandelbar Gfin. von, geb. Gfin. von Zollern 249, 260
- Wolfgang II. Gf. von († 1610) 394, 403, 445, 447, 520, 610, 631
- Holderbusch, Margaretha, verh. Hainz 419
- Holm (?) zu Hundsrück, Hans, kurmainz. Amtmann zu Nagelsberg 244
- Holtz
- Höschler, Anna, verh. Fleck 557
- Huberinus, Kaspar, Prädikant zu Öhringen 276
- Hübner, Johannes, Abt v. Schöntal 71
- Hugwerner
- Hutteng, B. 394
- Hyso (Hiso)
- Jacobus de Salczburg (?) 40a
- Jäger, A., verh. Schuler 568
- Jäger (?), Agatha, verh. Breunger 638
- Jahrsdorf, Regina von, verh. Kröll 584
- Jeger
- Jodocus, Bernhard, Pfarrer zu Marlach 669
- Johann 265
- Johannes IV., Abt v. St. Matthias/Trier 66
- Junius
- Kaisheim, Äbte s. Mosbach
- Kalckreuth (Kalgreutt), Melchior von 394
- Kantengießer, Konrad (?) 178
- Kapusch, Andreas, Leutnant 764
- Karlin
- Kauffung, Hans Moritz von 394
- Kautz
- Kechler von Schwandorf, Balthasar 387
- Keck, Margaretha, verh. Senft 359
- Kegel, Brigitta 177
- Keim (Kheym)
- Keller
- Amalia, geb. Klein 338
- Anna, geb. Merwart 420
- Anna, geb. Vogler 589
- Anton, Chorherr zu Öhringen 221
- Georg Friedrich 752
- Hans Georg, Sohn v. Johann Georg 737
- Heinrich, Stiftssyndikus zu Öhringen 312, 342
- Johann, hohenl. Schultheiß zu Herrenzimmern 398
- Johann, hohenl.-waldenb. Keller zu Öhringen 589
- Johann Georg, hohenl. Vogt zu Adolzfurt 420, 737, 752
- Katharina, geb. Brauch 312
- Lorenz, hohenl. Schultheiß zu Niedernhall 338, 420
- Lorenz, Sohn v. Lorenz 420
- (Cellarius), Lorenz, Pfarrer zu Pfedelbach († 1585) 420
- Margaretha 420
- Margarethe, geb. Schenkel 589
- Regina, geb. Alberti 737, 752
- Kern
- Achilles 849; s. a. Reg. 2b
- Andreas 564
- Anna 564
- Anna Maria, geb. Ötig 849
- Barbara 564
- Christina, geb. May 886
- Elisabeth 564
- Georg, hohenl. Baumeister u. Burgvogt zu Neuenstein 782; s. a. Reg. 2b
- Hilaria 564
- Johannes 564
- Johann Georg 867
- Johanna Maria, Tochter v. Achilles 849
- Magdalena, geb. Berler 564
- Magdalena, Tochter v. Michael (I) 564
- Margaretha 564
- Maria 564
- Michael d. A. (I), Steinmetz zu Forchtenberg 564; s. a. Reg. 2b
- Michael (II), Bildhauer zu Forchtenberg 564; s. a. Reg. 2b
- Michael (III), Bildhauer zu Forchtenberg 886; s. a. Reg. 2b
- Peter 564
- Susanna 564
- Keyso (Geyso), Heinrich, hohenl. Amtmann zu Sindringen 515
- Killinger
- Klein, Amalia, verh. Keller 338
- Klein
- Balthasar vom, hohenl. Vogt zu Pfedelbach, Keller zu Öhringen 240, 285, 330
- Barbara vom, verh. Fleck 662
- Christina vom, geb. Jeger 285
- Georg vom, hohenl. Vogt zu Pfedelbach 398
- Helena vom, verh. Trost von Remagen gen. von Zweifel 388
- Kaspar vom, hohenl. Vogt zu Pfedelbach 398
- Sebastian vom, hohenl. Burgvogt zu Pfedelbach 398, 599
- Kluck, Margaretha 750
- Knaus, Simon, Pfarrer zu Kupferzell 356, 370
- Kneller, Magdalena, verh. Meurer 501
- Knör
- Knörtzer (?), Peter (?) 541
- Koch
- Kocherstetten, von s. Stetten
- Konrad II., röm. Kg. 1
- Korber
- Korn, Eva, verh. Binnickher 897
- Kospoth, Friedrich von 394
- Krafft, Margaretha, verh. Hyso 713, 730
- Krebsberg (Crebsperg), Herbrand von 17
- Kress, Amalia 441
- Kröll (Grell)
- Kronberg (Chronburgkh)
- Kuhn
- Lac, Hans 263
- Lambert, Generalabt OCist, Abt v. Morimond 855
- Landbeck, Agnes, verh. Meißner 877
- Leicht
- Lenhart, Jakob, Schultheiß zu Morsbach 771
- Lesch von Müllenheim (Mölnheim), Wilhelm Quirin 394
- Leublfing, Seyfried von 762
- Leutmeßner, Johann, Pfarrer zu Künzelsau 701
- Leyen
- Leyen, Anna von der, verh. Mosbach von Lindenfels 407
- Liebenstein
- Limpurg
- Löchner, Hans 465a?
- Löwenstein (Lewenstein), Albrecht Gf. zu 398
- Lung, Michael 679
- Lurtz
- Lurtzing
- Lustnauer, Martin, württ. Hofmeister d. Klosters Lichtenstern 674
- Lutz, Sixt
- Mack
- Magdeburg (Meidburg), Ebfe. s. Brandenburg
- Maier, Georg 853
- Mainz (Moguntinus), Ebfe. von s. Brandenburg, Kronberg, Wild- und Rheingrafen
- Mangoldt (Mangelodt), Fritz von 394
- Mansfeld
- Margarethen
- Marpach, Simon, Abt v. Schöntal 67
- Marschall von Ostheim, Georg 394
- Martin, Georg, Pfarrer zu Hollenbach 658
- May, Christina, verh. Kern 886
- Meinhart, Johann Leonhard, Abt v. Schöntal 842
- Meir, Dorothea, verh. Hartmann 289
- Meisner, Georg, württ. Keller zu Weinsberg 745
- Meisol, Hermann 360
- Meißner
- Melber, Jörg, städt. Baumeister zu Künzelsau 436
- Meng, Judith, verh. Mack 367
- Merettig, Hieronymus 394
- Merle s. Mörlau
- Mertz, Maria, verh. Lurtz 759
- Merwart
- Meßner, Dorothea, verh. Rieb 861
- Metz, Adelheid von 1, 75
- Metz, Bischöfe s. Baden
- Metz
- Metzler, Hans 739
- Meurer (Meirer)
- Meusebach (Meysbach), Liebmann von 625, 626
- Micyllus, Julius, hohenl. Rat u. Kanzler 558
- Milkau, Job von 394
- Miller
- Mörlau (Merle), Daniel von 394
- Mößner, Stephan 557
- Mötz
- Morimond, Äbte s. Lambert
- Morstein (Marstein)
- Anna von 343
- Christoph Ferdinand von 343
- Hans Georg von, OJ 343
- Hans Konrad (von) 711
- Kaspar von († 1492), hohenl. Vogt zu Öhringen 102, 110
- Katharina von 343
- Katharina von 343
- Klara von 343
- Ludwig von, hohenl. Amtmann zu Neuenstein († 1559) 298, 343
- Ludwig d. J. von († 1609) 343, 618
- Magdalena von, geb. Neuffer 102
- Maria Jakobäa von, geb. von Stain zum Reichenstein 343
- Maria Jakobäa von, Tochter v. Ludwig 343
- Maria Jakobäa von, Tochter v. Ludwig 343
- Sebastian von († 1617) 705, 711
- Ursula von, geb. Berlin 711
- Wandelbar von 343
- Wilhelm von 343
- Wilhelm Sebastian (von) 711
- Wolfgang von 343
- Wolf Friedrich (von) 711
- Mosamer (Mosung?), Hans Christoph 394
- Mosbach
- Mosbach von Lindenfels
- Mühlen (Müen, Müllen, Mylen)
- Müller
- Müßiggang, Balthasar, Pfarrer zu Kirchensall 430
- Muggenthal
- Murrhaupt, Johann, Pfarrer zu Eschental 466a
- Mußlohe (Musselöe), Andreas von 394
- Nanckenreuth, Rosina Maria von, verh. von Ragewitz 777, 778
- Nassau-Katzenelnbogen, Magdalena Gfin. von, verh. Gfin. von Hohenlohe 520, 646
- Nassau, Gfen. s. a. Oranien
- Nau(e)ndorf, Georg Rudolf von 853
- Neipperg, Rosina von, verh. von Wöllwarth 584
- Neuenstein (Newensten)
- Neuffer, Magdalena, verh. von Morstein 102
- Neyperger (Nyperg), Johannes, Chorherr zu Öhringen 66
- Nomair, Jacob de 519
- Notter
- Nuding, Sara, verh. Korber 724
- Nychter
- Öser, Erhard, Abt v. Schöntal 226
- Ötig, Anna Maria, verh. Kern 849; s. a. Edig
- Oette, Dorothea, verh. Keim 258
- Oettingen (Etingen)
- Olnhausen (Alhausen)
- Oranien, Maria Przin. von, Gfin. zu Nassau, verh. Gfin. von Hohenlohe 577
- Ottmann
- Otto, Thomas, Pfarrer zu Öhringen 766
- P(.)ck, A(…), Bürgermeister zu Öhringen 273
- Parthein (Pardtein), Chris von 394
- Passau, Bfe. s. Hohenlohe
- Peff(…), Anna Elisabetha, verh. Rieb 861
- Pfalz-Veldenz, Sophia Pfalzgfin. bei Rhein, Hzin. in Bayern, Gfin. von Veldenz u. Sponheim, verh. Gfin. von Hohenlohe 691, 699, 740, 859
- Pfannenschmid
- Pfeffer
- Pfeiffer
- Pistorius
- Präunlin
- Preiner, Johannes 853
- Preunger s. a. Breunger
- Preuß, Christoph 394
- Prögel, Dorothea, verh. Rynmann 184
- Pyrmont, Gfn. s. Gleichen
- Quadt (von Landskron)
- Rabus, Ludwig, Pfarrer zu Untersteinbach 896
- Ragewitz
- Rapp, Georg, Pfarrer zu Öhringen 823
- Raueneck, Kunigunde von, verh. Blom von Krautheim 235
- Rechberg, Ursula von, verh. von Adelsheim 164, 168
- Rechenberg, Konrad von 394
- Regensburg, Bfe. s. Gebhard
- Rein
- Reitzenstein, Georg Peter von 394
- Rentz
- Reuß von Plauen
- Rhetzer
- Richalm, Abt v. Schöntal 855
- Rieb
- Rinckauer
- Roder, Joachim 394
- Rodewitz, Christoph von 394
- Romagna und Romagnola, Gfn. von 140
- Romrod(t), Bartholomäus von 394
- Roscher, Martin, Wachtmeisterleutnant 835
- Rosenberg
- Rosmann (Roschmann), Albrecht, hohenl. Münzmeister 782
- Rottenburg, Erasmus, hohenl. Amtmann zu Sindringen 398
- Rücker (Ricker)
- Rüdt von Bödigheim
- Rüdt von Bödigheim u. Collenberg, Stephan 394
- Rüdt von Collenberg, Ursula, verh. von Berlichingen 248
- Rufir, Franziskus 853
- Rumich, Hans 771
- Rußwurm, Hans Klaus (von) 394
- Rynmann
- Sadler
- Sailer, Urban, Almosenpfleger zu Waldbach 674
- Schantzbach, C. 263
- Schanzenbach, Sebastian, Abt v. Schöntal 200, 337, 411
- Schatz, Konrad, Abt v. Schöntal 20, 90
- Scheffer, Stoffel 619
- Schelcher
- Schenck von Rossberg, Melchior 394
- Schenk von Schmidburg, Anna Margaretha, verh. von der Margarethen 884, 885
- Schenk von Siemau
- Schenkel
- Scheppach, Regina von, verh. von Stetten 146
- Schermeyer, Christoph 394
- Scheuermann
- Schick, Michel 661
- Schied, Isaak 739
- Schieg
- Schmetzer, Michael, städt. Baumeister zu Künzelsau 786
- Schmi(.), Klaus 349
- Schmirer
- Schmit, Hans, Küfer zu Krautheim im Tal 615
- Schneider
- Schneitman, Georg Heinrich, hohenl. Kammerschreiber zu Neuenstein 824
- Schönberg
- Schönlen, J. 410
- Schöntal (Schönthallensis, Speciosa Vallis), Äbte s. Bernhard, Abt v. Schöntal, Fichtlin, Fuchs, Haan, Hertlein, Herwig, Höfling, Hoffmann, Hübner, Koch, Lurtz, Marpach, Meinhart, Öser, Richalm, Schanzenbach, Schatz, Stattmüller, Wurst
- Schreiber
- Schuler
- Schuster, Hans 801
- Schwartz, Ursula, verh. Lutz 413
- Schwend(t)
- Seckendorff, Eva von, verh. von Wahren 444
- Seebach, Christoph, Bürgermeister zu Öhringen 561
- Seitz, Georg, Pfarrer zu Hollenbach 838
- Senft (von Sulburg)
- Seufried (Seyfried), Philipp, hohenl. Schultheiß zu Öhringen, Keller zu Ingelfingen 328, 416
- Seybolt
- Sickingen
- Siegfried, Gf. 75, 140
- Sigel, Barbara, verh. Glatthorn 389
- Siginger
- Barbara, geb. Vogler 486
- Elisabeth, verh. Hohenbuch(er) 341
- Hans, Keller des Stifts Öhringen 202
- Hans 257
- Hauprecht, hohenl. Keller zu Öhringen 398, 437
- Magdalena, geb. Denner 257
- Maria, verh. Geier 397
- N., geb. Eisenhut 437
- Sigmund, hohenl. Keller zu Öhringen († 1571) 347, 437
- Sigmund, hohenl. Schultheiß zu Ohrnberg († 1595) 486
- Ursula, geb. Eisenmenger 437
- Sindringen, Barbara von 188
- Solms
- Spiegelberg, Gfn. von s. Gleichen
- Spörer, Leonhard, Bader zu Künzelsau 729
- Sponheim, Gfen. von s. Pfalz-Veldenz
- Sponheim gen. Bacharach, Hans Kaspar von 394
- Sproty, Sebastian, Kornett 806
- Stadtmann
- Stain zum Reichenstein, Maria Jakobäa von, verh. von Morstein 343
- Stattmüller, Sebastian, Abt v. Schöntal 294
- Staudacher, Hieronymus, Pfarrer zu Unterheimbach 457
- Stein zu Liebenstein, Adam von 394
- Steinberg (Sainberg)
- Steinbrenner, Kaspar, Bürgermeister zu Windischenbach 634
- Steinhaus, Wilhelm von 394
- Steinlein, Georg, hohenl. Rat u. Vogt zu Pfedelbach 853
- Steinmüller (Stainmitler), Jakob, Müller zu Unterheimbach 462
- Sternenfels, Bernhard von 394
- Stertz, Hieronymus 493
- Stetten (Stedten, Stetn, Cochenstetten)
- Anna von, geb. von Rosenberg 324
- Balthasar von († 1577) 374
- Barbara von, geb. Adelmann von Adelmannsfelden 161
- Barbara von, geb. von Wollmershausen 176
- Christoph d. A. von († 1536) 228
- Christoph d. J. von († 1544) 250
- Dorothea von, verh. Heber 317
- Eberhard von († 1583) 394, 440
- Eberhard von († 1630) 755, 802
- Hans Reinhard von († 1627) 452, 819
- Helene von, geb. von Gemmingen 452, 819
- Kunz (?) von († 1470) 74
- Margaretha von, geb. von Leyen 440
- Philipp von († 1484) 95
- Philipp von († 1555) 282
- Regina von, geb. von Scheppach 146
- Rufina von, Tochter v. Eberhard 485
- Sigmund von († 1509) 163
- Simon d. Ä. von († 1455?) 61, 95?
- Simon von († 1470) 72, 73, 95?
- Simon von († 1498) 127, 131, 185
- Simon von († 1500) 131
- Simon von († 1514) 185
- Simon (?) von († 1514) 183
- Simon (Simma) von († 1569) 332
- Simon von (15./16. Jh.) 547
- Werner von († 1531) 222
- Wilhelm d. Längere von 48
- Wolfgang von († 1547) 324
- Zürich von († 1422) 39
- Zürich von († 1543) 246
- Stettenberg, Ursula (?) von, verh. von Berlichingen 243
- Stieffenberger, Albrecht, Pfarrer zu Sindringen 565
- Stöckle, Albert 562
- Stöffeln, Anna von, verh. von Weinsberg 153, 167
- Stofer, Anna, geb. Neyperger 66
- Stricker
- Adam, des Rats zu Öhringen († 1646) 874
- Adam, Sohn v. Johann 611
- Adam, Sohn v. Johann 611
- Apollonia, geb. Heydecker 874
- Barbara, geb. Glock 611
- Barbara, Tochter v. Johann 611
- Elisabeth, geb. Hettenbach 874
- Eva, geb. Bauer 874
- Johann, Metzger zu Öhringen 611
- Johannes, Sohn v. Johann 611
- Johannes, Sohn v. Johann 611
- Magdalena 611
- Margaretha 611
- Maria Magdalena 611
- Sulz, Praxedis Gfin. von, verh. Gfin. von Hohenlohe 208, 578
- Talheim, Apollonia von, verh. von Berlichingen 378
- Tann, Engelhard von 46
- Tauffkirchen, Wolf Christoph von 394
- Theler (Theller), Ulrich 394
- Thenner, Peter, Chorherr zu Öhringen 286
- Thumb von Neuburg, Albrecht, Fürstpropst v. Ellwangen 170
- Tonsorius s. Balbierer
- Trier, Ebfe. s. Baden
- Trost von Remagen gen. von Zweifel
- Truchseß von Waldburg, Helena, verh. Gfin. von Hohenlohe 260, 320
- Tübingen (Dibingen, Tüwingen)
- Üler, Barbara, verh. Hohenbuch 364
- Ulin (?)
- Urbach s. Auerbach
- Urban VIII., Papst 855
- Usin s. Ulin
- Veldenz, Gfen. von s. Pfalz-Veldenz
- Vellberg, Konrad von 394
- Venningen (Feningen)
- Vestenberg, Hans von 394
- Vetter
- Viescher, Georg, hohenl. Rat 880
- Virnkorn
- Virntzler, Wandelbar, verh. Bomenstock 300, 362
- Vitzthum, Hans Dietrich von 394
- Vogler
- Vohenstein, Sabina von, verh. von Zedtwitz 602
- Voit von Salzburg, Alexander 394
- Volgstädt, C. von 394
- Wahren (Warm)
- Waldeck, Franz Gf. u. Herr zu 394
- Walther, Johann, Pfarrer zu Westernhausen 837
- Waltmann
- Wechmar
- Weckmann
- Wegele
- Wehrle, Hans, Heiligenpfleger zu Waldbach 674
- Weickh, Johann, lichtenstern. Amtsschreiber zu Waldbach 674, 804
- Weidenhofer, Georg, Pfarrer zu Amrichshausen 585
- Weilandt, Bartholomäus 438
- Weiler, Burkhard von 394
- Weinsberg
- Weis
- Weittershausen, Sebastian von 394
- Wichsenstein (Wyxenstein), Friedrich von, kurmainz. Amtmann zu Nagelsberg 155, 159
- Widmann
- Wieland, Jörg d. J. 305
- Wild- und Rheingrafen (Reingreffen), Konrad, Ebf. v. Mainz 37
- Wild
- Wildt
- Johannes, Mesner zu Waldbach 684
- Philipp 394
- Wintebach (?), Peter, Priester zu Forchtenberg 192
- Winter, Ottilia, verh. Ulin (?) 321
- Winterbach, Margaretha, verh. Schuler 583
- Wirt
- Wittich
- Witzleben, Hans von 394
- Wölfing (Welffing)
- Wöllwarth, Rosina von, geb. von Neipperg 584
- Wolffsti(…), Johannes 673
- Wolfskeel zu Reichenberg
- Wollmershausen, Barbara von, verh. von Stetten 176
- Würt(h)
- Württemberg
- Würzburg (Herbipolensis), Bfe. s. Bibra, Echter von Mespelbrunn
- Wurst, Elias, Abt v. Schöntal 230
- Zedtwitz (Zewitz)
- Zerssen, Melchior von 394
- Ziegler, Lazarus, Pfarrer zu Hohebach 479
- Zimmern (Zimbern), Albrecht (Gf.) von, Komtur OJ 21
- Zinn
- Zobel
- Zobel von Giebelstadt
- Zoller (?)
- Zollern, Wandelbar Gfin. von, verh. Gfin. von Hohenlohe 249, 260
- Zollmann, Johann 853
- Zollner von Halburg
- Zorbau
- Zschernau, Hans von 394
- (.)althas, Barbara, verh. Müller 624
- Initialen:
- A D 263
- A H 410
- A I E 404
- A V 845
- A V(on) S 394
- B B 410
- B S 263, 517
- B S F 410
- B V 845
- C A 263
- C C D 489
- C D 263
- C M 739
- C R 539
- C V 677
- C v(on) Z 394
- C W 189
- F B W 186
- F K L 410
- F P V A 265
- G B 410
- G C A G 410
- G F S 410
- G GE S 410
- G H 265
- G W 410
- H B 410, 459, 720
- H D 512
- H H M 728
- H I W 739
- H K 265, 825
- H L 465a, 529
- H M 265
- H M B 831
- H P G 265
- H S 517, 673
- H V 410
- H Z 410
- I B 410
- I G 584
- I G M 410
- I G Z 410
- I H 410
- I R 817
- I S 682
- I V 739
- I W 410
- J K 263
- K H 273
- K W 673
- L F E H 446
- L H 402
- L I 335
- L K 263
- L S 410
- M B 265, 410, 521, 729
- M H 394, 739
- M M 404, 647
- M N 265
- M R 790
- M S 469, 489, 516, 563, 584
- M S I 410
- M W 410
- P B 799
- P H 410
- P L W 265
- P P 563
- P S 263
- R E 265
- R? 522
- S L 265
- S S 265, 410
- V C B 410
- V D B 410
- V Z 265
- W B 410
- W S M V 410
- Z I G 410
2b. Künstler, Meister und Werkstätten
- Barg, Erhard, Bildhauer 440
- Bastle, Jörg, Werkmeister 436
- Berger, Georg, Goldschmied 538, 756, 793, 808, 862
- Betzold, Jakob, Bildhauer 848, 878, 882, 888, 890, 897
- Blumenhauer, Bernhard, Schreiner 572
- Bonhöffer, Philipp, Goldschmied 398, 464
- Creuzfelder, Joachim Georg, Maler 895
- Daniel, Glockengießer 57, 65, 81
- Dell, Peter d. J., Bildhauer 304
- Dennmayer, Johann, Steinmetz 455
- Diehm, Georg, Maurermeister 745, 746
- Drabinger, Lenz, Werkmeister 402
- Eger, Hans, Glockengießer 59
- Fischlin, Friedrich, Baumeister 674, 745
- Franck, Albrecht, Maurer 495, 561
- Fries, Hans, Bildhauer 579
- Frischkorn, Michael, Zimmermann 495, 561
- Gerard
- Glockengießer, Jos(t), Glockengießer 113, 129
- Gnotzhamer, Konrad (I), Glockengießer 51, 52
- Grunwalt, Heinrich, Glockengießer 40
- Herold, C., Rotgießer 871, 875
- Hölltaler, Georg, Goldschmied 403
- Hoffmann, Jakob, Maler 420, 425?, 444, 509, 559
- Iligan, Adam, Glockengießer 771
- Jörg, Michel, Zimmermann 595
- Kamberger, Hans, Glasmaler 145
- Kandengiser, Glockengießer 191
- Kern
- Achilles, Bildhauer 821, 849, 860, 872, 884, 885, 886
- Georg, Baumeister u. Bildhauer 678, 709, 736, 740, 827?
- Michael (I), Steinmetz 474, 487?, 564
- Michael (II), Bildhauer u. Werkmeister 414, 474?, 523, 564, 576, 585, 594, 610, 622, 624, 652, 668
- Michael (III), Bildhauer 564, 635, 639, 653, 657, 678, 707, 730, 788, 794, 795, 797, 805, 806, 807, 818, 839, 840?, 860, 869, 880, 883
- Kessler, Hermann I, Glockengießer 13?, 14?
- Klapenecker, Philipp, Zimmermann 733
- Knoll, Thomas, Baumeister 460
- Körber, Servatius, Baumeister u. Steinmetz 443, 534
- Kolb, Philipp, Bildhauer 364?, 412?, 413?, 580, 583, 591?, 597, 605, 611, 628?, 654?, 655, 738, 831, 900?
- Kraft, Hans, Zimmermannsgeselle 561
- Lachaman
- Limmerich, Christoph, Kalkschneider 577, 578, 631
- Löw, Leonhard, Glockengießer 887, 889
- Marquardt, Hans, Maler 557, 573, 606
- Meisner, Bartholomäus, Zimmermannsgeselle 561
- Meslang, Johann Bechthold, Glockengießer 422
- Moritz, Hans, Steinmetz? 478
- Müller
- Niklas, Michel, Bildhauer 450
- Remer, Linhard, Bildhauer 86
- Reter, Erhard, Zimmermannsgeselle 561
- Reutter, Peter, Glockengießer 706
- Rosenhart gen. Glockengießer
- Schenkhard, Michael, Kalkschneider 572
- Schlör, Sem, Bildhauer 280, 288, 324, 350, 375, 391, 417, 440
- Schmidt, Melchior, Bildhauer 530, 579
- Schram, Klaus, Zimmermannsgeselle 561
- Sifridus, Glockengießer 35, 36, 40
- Sporer, Bernhard, Baumeister 122, 140
- Steger, Wolfgang (I), Glockengießer 220
- Trarbach, Johann von, Bildhauer 345, 357
- Vockh, Jakob, Bildhauer 684
- Wangner, Hans Christoph, Zimmermann 733
- Weidmann, Leonhard, Bildhauer 358
- Weinmann, Jakob, Rotgießer 676
- Wesner, Hans Jakob, Steinmetz 739
- Notnamen und Initialen:
- Meister von Niederstetten und Wachbach, Bildhauer 234, 236, 241, 243, 245, 253, 278
- A H, Steinmetz? 324
- C D, Zimmermann 470
- H B, Goldschmied 864
- H B, Steinmetz? 276
- H L, Zimmermann 385
- H (I) R, Maler 861, 874
- I K, Steinmetz 827
- I R, Steinmetz 496, 497
- M D, Steinmetz 634
- M H K, Steinmetz? 349
- M V(?) B, Steinmetz 238
- R S A, Maler 876
- T R, Steinmetz 338
2c. Ortsnamen
- Adelmannsfelden, Ostalbkr. 768
- Adolzfurt (Adelsfurt) 398, 418, 600
- Alemania s. Deutschland
- Amorbach, Lkr. Miltenberg 467, 759
- Ansbach (Anspach, Onoltzbach), Mittelfranken 394, 859
- Aschaffenburg, Unterfranken 407
- Augsburg 363, 605
- Bächlingen, Stadt Langenburg, Lkr. Schwäb. Hall 694
- Bartenstein, Lkr. Schwäb. Hall 398, 633
- Baumerlenbach (Erlebach) 753, 811
- Berlichingen 394
- Beutingen s. Langenbeutingen
- Bitzfeld 862
- Böhmen (Böheim), Kgr. 835
- Böhringsweiler (Bäringsweyler), Gde. Großerlach, Rems-Murr-Kr. 824
- Bommelerwaard, Prov. Gelderland, Niederlande 532, 593, 594
- Braunsdorf, bei Zeulenroda, Lkr. Greiz, Thüringen 625, 626
- Breda, Herrschaft, Prov. Noord-Brabant, Niederlande 577
- Brettach, Gde. Langenbrettach, Lkr. Heilbronn 684
- Breuberg, Herrschaft, Odenwaldkr. 635
- Buchenbach 802
- Buren, Gft., Prov. Gelderland, Niederlande 577
- Campodunum s. Kempten
- Canischa s. Nagykanisza
- Cesarea s. Kaisheim
- Châlons-en-Champagne, Dép. Marne 764?
- Cîteaux (Citell), Kloster OCist, Dép. Côte d’Or 267
- Crailsheim (Crailtzhaim, Krailsheim), Lkr. Schwäb. Hall 750, 843
- Deutschland (Alemania, Germania) 140, 709
- Dierbach s. Herrentierbach
- Dimbach (Dumbag) 553, 554
- Dinkelsbühl (Dinkelspeil), Lkr. Ansbach 771
- Dörzbach (Dorczbach) 301, 450
- Elpersheim, Stadt Weikersheim, Main-Tauber-Kr. 791
- Erlebach s. Baumerlenbach
- Ernsbach 586
- Eschelbach 217
- Forchtenberg 610, 622
- Gaildorf (Geilendorff), Lkr. Schwäb. Hall 502
- Gailenkirchen (Gailnkirchen, Galkirchen), Stadt Schwäb. Hall 398, 633
- Genova (Genua), Ligurien 241
- Gera, Herrschaft, Thüringen 394
- Germania s. Deutschland
- Gimmeldingen, Stadt Neustadt an der Weinstraße 306
- Gnadental, Kloster, Gde. Michelfeld, Lkr. Schwäb. Hall 398
- Gommersdorf (Gumersdorf) 629
- Greiz, Herrschaft, Thüringen 394
- Hala s. Niedernhall
- Hall (Niedernhall oder Schwäb. Hall?) 266
- Heidelberg 266?
- Heilbronn (Hailbrun) 579, 589, 739
- Hermersberg (Hermansperg) 447, 523
- Hermuthausen (Hermethusanus) 643
- Herrentierbach (Dierbach), Gde. Blaufelden, Lkr. Schwäb. Hall 398
- Herrenzimmern (Zimern), Stadt Niederstetten, Main-Tauber-Kr. 398
- Hexenagger (Hachszenackher), Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt 668
- Hohebach 328
- Hohenlohe, Gft. 347, 471, 499, 583, 662
- Holland, Prov., Niederlande 532, 577, 593, 594
- Hornberg (Hoenberg, Horenberg), Gde. Neckarzimmern, Neckar-Odenwald-Kr. 299, 307, 322, 358
- Hungarn s. Ungarn
- Illesheim, Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim 703, 816
- Ingelfingen (Indelfingen) 328, 589, 607, 705
- Inn (Oenanus), Fluß 821
- Jagsthausen, Lkr. Heilbronn 304
- Kaisheim (Cesarea), Kloster OCist, Lkr. Donau-Ries 294
- Kempten (Campodunum), Schwaben 878
- Kirchensall 430
- Kocher, Fluß 870
- Kocherstetten (Kochenstetten) 324, 440, 755, 802
- Kranichfeld (Cranchfeldt), Herrschaft, Lkr. Weimarer Land 394, 576, 654, 687, 697, 740, 779, 857, 859
- Krautheim (Crauthaim, Crautheim, Crauthen, Krauten) 21, 210, 306, 375, 391, 407, 424, 458, 672, 795
- Krautheim im Tal 615
- Künzelsau (Cüntzelsaue) 865
- Kupferzell, Amt 356
- Kupferzell (Zell), Ort 370, 398, 633, 724
- Laibach (Laipach) 450
- Langenbeutingen (Beutingen, Langen Beutigheim), Gde. Langenbrettach, Lkr. Heilbronn 193, 870, 872
- Langenburg, Stadt, Lkr. Schwäb. Hall 857
- Langenburg (Langenberg), Herrschaft 170, 296, 303, 313, 314, 325, 328, 336, 340, 394, 398, 448, 460, 477, 502, 520, 532, 576, 577, 579, 593, 594, 645, 654, 687, 697, 702, 709, 714, 727, 740, 751, 779, 793, 828, 853, 857, 859, 864, 868, 882, 888, 895
- Langenschwalbach s. Schwalbach, Bad
- Leerdam, Gft., Prov. Zuid-Holland, Niederlande 577
- Leofels (Lehenfels), Stadt Ilshofen, Lkr. Heilbronn 394
- Lichteneck (Liechteneckh), Herrschaft, Stadt Kenzingen, Lkr. Emmendingen 339
- Lichtenstern, Kloster, Stadt Löwenstein, Lkr. Heilbronn 574, 674, 877
- Liesveld (Liesfeldt, Lysfeldt), Baronie, Prov. Zuid-Holland, Niederlande 577, 594
- Lobenstein, Herrschaft, Saale-Orla-Kr., Thüringen 394
- Mainhardt (Meinhart), Lkr. Schwäb. Hall 398, 633
- Mainz 706
- Marlach 669
- Meißen, Mgft. 835
- Michelbach am Wald 554?, 791
- Milz, Lkr. Hildburghausen, Thüringen 843
- Möckmühl (Mekmühl, Mekkemul), Lkr. Heilbronn 11, 89
- Monheim (Manheim), Lkr. Donau-Ries 366?
- Morsbach (Marspach) 771
- Morthal s. Ohrntal
- Münzenberg (Mintzburg, Munczenberg), Herrschaft, Wetteraukr. 296, 303, 313, 394, 477
- Nagelsberg 155, 244
- Nagykanisza (Canischa), Ungarn 880
- Neuenstadt am Kocher, Lkr. Heilbronn 361, 583, 759?
- Neuenstein (Neienstein, Neosteinum, Newenstain) 343, 360, 398, 503, 638, 655, 675, 683, 791, 848, 857
- Neumarkt in der Oberpfalz (Neuenmarck) 875
- Neunstetten (Neuenstetten, Nünstetten) 383, 433, 816
- Neusaß (Neüsatz) 267
- Nidda, Grafschaft 106
- Niedernhall (Hala, Niderhaal, Nidernhaal) 338, 420, 499, 601, 870; s. a. Hall
- Nürnberg (Nornberg, Nurmberg, Nwerembreg) 35, 264, 269, 351, 356, 400, 463, 490, 550, 551, 552, 887, 889
- Oberkessach 541
- Öhringen (Eringen, Öring, Öeringaw, Öringaw, Öringew, Oring, Oringauw, Oringaw, Oringawe, Oringen, Oringensis, Oringeu, Oringew, Oringiacus), Stadt 102, 276, 287, 293, 312, 318, 321, 326, 330, 341, 342, 364, 365, 379, 380, 390, 398, 412, 419, 471, 484, 557, 560, 580, 583, 597, 605, 606, 637, 640, 656, 677, 694, 715, 726, 777, 778, 779, 791, 834, 861, 874, 879
- Öhringen, Stift 488
- Oettingen, Lkr. Donau-Ries 471
- Ohrnberg (Ornberg) 486
- Ohrntal (Morthal) 398
- Onoltzbach s. Ansbach
- Ostfranken (Francia Orientalis), Hzm. 174
- Ostheim vor der Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld 484
- Ottendorf, Saale-Holzland-Kr., Thüringen 625, 626
- Pfedelbach (Pfedelbacensis, Pfetelbach) 240, 398, 848, 853, 878
- Pyrmont (Bermont), Grafschaft 394
- Rechenberg (Rihenberg), Gde. Stimpfach, Lkr. Schwäb. Hall 694, 843
- Regensburg 857
- Rimbach (Rimburg), Stadt Volkach, Lkr. Kitzingen 383
- Rimpar (Rimpach), Lkr. Würzburg 394
- Rossach 843
- Rothenburg ob der Tauber (Rottenburg), Lkr. Ansbach 394, 583
- Salzburg 40a?
- Scharfeneck (Scharpfenneck), Herrschaft, Gde. Albersweiler, Lkr. Südl. Weinstraße 398
- Schillingsfürst (Schilnigsfirst), Lkr. Ansbach 398, 633
- Schiltach, Lkr. Rottweil 739
- Schleiz, Herrschaft, Saale-Orla-Kr., Thüringen 394
- Schneeberg, Lkr. Aue-Schwarzenberg, Sachsen 835
- Schöntal (Schontale, Schonthallensis, Speciosa Vallis), Kloster 90, 428, 467, 494, 500, 530, 620, 639, 673, 695, 855, 869
- Schrozberg (Schroczperg, Schrotzberg), Lkr. Schwäb. Hall 85, 86, 88, 194, 195
- Schwäbisch Gmünd (Schwebische Gmind), Ostalbkr. 342
- Schwäbisch Hall (Schwebisen Hal) 426; s. a. Hall
- Schwalbach, Bad (Langenschwalbach), Rheingau-Taunus-Kr. 433
- Seeland, Prov., Niederlande 532, 577, 593, 594
- Sindringen (Sindering, Sinderingen, Sindringensis, Syndringen) 336, 398, 565, 600, 633, 840, 849
- Sint Maartensdijk, Herrschaft, Gem. Tholen, Prov. Zeeland, Niederlande 577
- Sonnewalde (Sonnenwald), Herrschaft, Lkr. Elbe-Elster, Brandenburg 477
- Spiegelberg, Grafschaft 394
- Stams (Stambs), Kloster OCist, Pol. Bez. Imst, Tirol 821
- Storch, Weinberg in Berlichingen 660
- Stuttgart 745
- Tielerwaard, Prov. Gelderland, Niederlande 532, 593, 594
- Tirol, Gft. 821
- Tonna (Donne), Herrschaft, Lkr. Gotha, Thüringen 394
- Trebnitz (Trebinz), Lkr. Weißenfels, Sachsen-Anhalt 625, 626
- Türken 648
- Ungarn (Hungarn), Kgr. 835
- Unterheimbach 373
- Wachbach, Stadt Bad Mergentheim, Main-Tauber-Kr. 497
- Waldbach (Walbach, Walpach) 575, 582, 804, 877
- Waldenburg (Waldenberg, Waldenburc, Walldenbergk, Walldenburg) 283, 398, 432, 444, 464, 491, 495, 559, 561, 565, 623, 633, 641, 808, 871, 880
- Walldürn (Waldtdürn), Neckar-Odenwald-Kr. 695
- Weikersheim (Weickersheimb), Main-Tauber-Kr. 870, 872
- Westernhausen 588
- Westfriesland, Prov., Niederlande 532, 577, 593, 594
- Wiesentheid, Lkr. Kitzingen 394
- Wimpfen, Lkr. Heilbronn 460, 491, 580
- Worms 605
- Würzburg (Wirzeburg) 16, 886
- Ysselsteyn (Ijsselstein), Herrschaft, Gem. Venray, Prov. Limburg, Niederlande 577
- Zell s. Kupferzell
- Zeuzleben, Gde. Werneck, Lkr. Schweinfurt 585
- Ziegenhain (Ziegenheym), Grafschaft 106
- Zimmern s. Herrenzimmern
3. Wappen und Marken
- Abensberg 578
- Adelmann 627
- Adelmann von Adelmannsfelden 161, 387
- Adelsheim 126, 164, 168, 213, 225, 238, 240, 247, 278, 299, 301, 304, 307, 330, 358, 391, 417, 497, 703, 809, 812, 813, 814, 815, 816
- Alben gen. Sultzbach 407
- Alberti 737, 752
- Anhalt 320, 357
- Arco 339, 357, 579, 613
- Arnsperg(er) 659
- Aschhausen 48?, 87, 124, 234, 355, 473
- Aufseß 243, 245
- Bachenstein 839
- Baden 66
- Baden-Sponheim 66
- Bächlingen 16
- Baier 583
- Balbierer 398, 600, 735
- Bar 578
- Barby 702
- Bartholi 472
- Batzer 158?
- Bauder 523
- Bauer 306, 375, 597
- Baumgeser 726
- Bayer 738
- Bebenburg 33, 119, 721
- Bechberger 523
- Becker 390
- Beeg 893
- Berg-Schelklingen 89
- Berlichingen 22, 23, 24, 48?, 49, 50, 53, 63, 80, 85, 86, 93, 98, 119, 125, 126, 149, 194, 209, 213, 224, 225, 236, 238, 241, 245, 247, 278, 299, 301, 304, 307, 310, 322, 324, 329, 358, 371, 378, 384, 407, 433, 450, 650, 703, 704, 809, 812, 813, 814, 815, 816
- Berlin 711
- Bernstein 777, 778
- Bettendorf 802
- Bibra 173, 174, 236?, 243, 245, 332?, 391, 417
- Bildhauer 398
- Binnickher 897
- Birkenfels 358
- Blom 235
- Böckingen 839
- Böhmen 578
- Bomenstock 362, 398, 503
- Boos von Waldeck 407
- Boxberg 251
- Brandenburg 255, 345, 578
- Brandenstein 625?
- Brandis 208, 345, 578
- Brauch 312
- Braunschweig 153, 156, 502, 714
- Breder von Hohenstein 407
- Breisenfaden 318
- Breunger 331, 591, 638
- Brockler (Bröcklin) 116, 227
- Bruck 777
- Buchenau 304, 358
- Burck 372, 379
- Burgund 154
- Burkhard 398
- Burrer 491
- Carben 407
- Clepsheim 2, 3
- Colonna-Matsch 578
- Crailsheim 93, 149, 161?, 194, 253?, 324, 343, 566, 567?, 587?
- Dänemark 502, 714
- Denner 257
- Dettelbach 324
- Deutscher Orden (Hochmeister) 718
- Diehm 746
- Dienheim 324, 350, 485, 566
- Diepold 858, 879
- Dieskau 796
- Ditwar 375, 408, 424, 426
- Domisch 777, 778
- Donre 66?
- Dürner von Dürnau 56
- Echter von Mespelbrunn 407, 495, 652, 664, 669
- Edig 586
- Egen 425, 567, 587, 659
- Egloffstein 358
- Ehrenberg 234, 652
- Eichelberger 603
- Eicholzheim 48?
- Eisenhut 100, 287, 347
- Eisenmenger 237, 432, 437, 492, 524, 580, 584
- Ellwangen, Fürstpropstei 170
- Elsaß, Ldgft. 578
- Eltz 324, 350, 407, 566
- Ende 625
- Engelhart 559
- Erbach 635, 702, 793, 853, 864
- Erbermann 693
- Erer 280, 288, 839
- Erhart 553
- Eyb 788, 809, 812, 813, 814, 815
- Fichtl(e)in 767
- Fichtlin 794, 797, 821
- Firnhaber 426
- Fischer 464, 478, 584
- Fis(ch)er 784
- Fleck 354, 557, 662
- Flersheim 507
- Forstmeister von Gelnhausen 324, 350
- Forstmeister von Lebenhan 433
- Frey 781
- Fuchs 433, 650, 681, 695, 710, 721, 722, 732, 742, 765, 774, 775, 788
- Fürstenberg 153, 167, 208, 345, 578
- Gailing 322, 358, 433, 650
- Gebsattel 93, 119, 194, 301, 324, 703
- Geier 580, 591
- Geisbusch 407
- Geispitzheim 407
- Gemmingen 452, 802, 819
- Geroltrod 407
- Geyer von Giebelstadt 149, 236, 310, 384, 433, 650, 816
- Giech 358
- Glatthorn 389
- Glock 611, 627, 805
- Gockenschnabel 130, 202
- Gräfe 444?
- Gräter 390
- Grebner 883
- Greck von Kochendorf 778
- Grumbach 384, 433, 650
- Haan 846
- Habsburg 578
- Hainz 379, 398, 419
- Halberstadt, Hochstift 255
- Hanau 147, 578
- Hanau-Münzenberg 345, 477, 578
- Handschuhsheim 507
- Hardheim 788
- Harprecht 803
- Hartmann 365, 423, 791
- Hass von Lauffen 686
- Heber 369, 398
- Heddinga 433
- Heide 372
- Hl. Benedikt 846
- Hl. Bernhard 846
- Hl. Georg 5
- Heiligenberg 578
- Heimenhofen 343
- Helfant 685
- Helfenstein 578
- Helmling 583
- Helmstatt 324, 350, 507
- Hemersdorf 407
- Henne 575
- Henneberg 114, 153, 156
- Herbst 648
- Hermann 834
- Heslinger 588
- Heßberg 358
- Hettersdorf 332
- Hewen 153?, 167?
- Hilckher 597
- Hirschberg 407
- Höfingen s. Truchseß von Höfingen
- Hoffmann 101?, 193?, 511
- Hofsess 399
- Hofwart von Kirchheim 163
- Hohenbucher 326, 341, 364, 399, 484
- Hohenlohe 11, 34, 45, 56, 66, 79, 89, 106, 122, 140, 144, 145, 147, 206, 208, 249, 260, 270, 271, 279, 281, 290, 328, 578, 891
- Hohenlohe-Gleichen 857
- Hohenlohe-Langenburg 296, 303, 313, 314, 325, 336, 340, 345, 352, 357, 398, 421, 442, 448, 488, 502, 520, 532, 572, 576, 577, 579, 593, 594, 613, 631, 635, 645, 654, 697, 702, 709, 727, 740, 751, 756, 785, 787, 793, 810, 828, 831, 853, 864, 868, 882, 888, 890
- Hohenlohe-Ziegenhain 70, 114
- Hohenzollern 320, 357; s. a. Zollern
- Holderbusch 419
- vom Holtz 336, 827, 839
- Horneck von Hornberg 387, 391, 796
- Huberinus 276
- Hugwerner 326, 677, 692, 712
- Hund von Wenkheim 93
- Hutten 433, 650, 703, 704, 809, 812, 813, 814, 815, 816
- Hyso 395, 398, 466, 492, 655, 676, 708, 730
- Ingelheim 350
- Jäger 568
- Jäger? 638
- Jahrsdorf 584
- Jeger 285, 388, 434, 792
- Junius 621
- Kämmerer von Worms gen. von Dalberg 480, 495, 513
- Kaltental 391, 417
- Kapusch 764
- Karlin 510
- Kautz 575
- Kechler von Schwandorf 387
- Keck 359, 777, 839
- Keim 258
- Keller 312, 338, 342, 398, 420, 589, 737, 752
- von der Kere 433
- Kern 782, 886
- Kern, Michael (Marke) 657
- Keyso 685?
- Killinger 471
- Kirchberg 320, 578
- Klein 338
- vom Klein 240, 285, 330, 388, 398, 599, 662
- Kneller 501
- Knör 870, 872
- Koch 256, 639
- Korber 724
- Korn 897
- Krafft 676, 708, 730
- Kranich von Kirchheim 350, 566
- Krebsberg 17
- Kress 441
- Kröll 398, 425, 567, 584, 587, 659
- Kronberg (Flügel- oder Ohrenstamm) 543
- Kronberg (Kronenstamm) 324, 653, 668, 707
- Küchenmeister von Rothenburg 86, 98, 119, 126, 304, 358
- Kuhn 773
- Laubenberg 343
- Lauffenholz 322, 358, 433
- Leicht 696
- Leiningen 45, 153, 156
- Lengefeld 350
- Lerch von Dirmstein 407
- Leuchtenberg 45, 66, 578
- Lewenstein 407
- Leyen 350, 440, 485, 566, 802
- von der Leyen 407
- Lichtenberg 357
- Lichtenstein 235, 433?
- Liebenstein 391, 417
- Limpurg s. Schenk von Limpurg
- Lissingen 407
- Löw von Steinfurt 407
- Löwenstein 398
- Lupfen 153, 167, 357, 578
- Lurtz 428, 467, 494, 500, 530, 629, 759
- Lurtzing 651
- Lutz, Sixt 412
- Mack 367
- Magdeburg, Erzstift 255
- Mainz, Erzstift 37, 56, 114, 206, 255, 480, 493, 495, 512, 513, 653, 669, 707
- Mansfeld 579, 882
- von der Margarethen 818, 884, 885
- Marschall von Ostheim 433
- Martinengo 339
- Matsch 578
- Mauchenheim gen. Bechtolsheim 625?
- May 886
- Mecklenburg 345, 448, 477, 502, 578, 579, 714
- Meerstatt 839
- Meinhart 842
- Meir 289
- Meisol 360
- Mertz 759
- Merwart 283, 398, 415, 420, 471, 501, 575
- Messelhausen 149, 245
- Meßner 861
- Mettelbach 251?, 288
- Metz 318, 738
- Meurer 398, 501
- Meusebach 625, 818
- Micyllus 558
- Miller 331, 398
- Mömpelgard 154
- Mörlau 796
- Moers-Saarwerden 357, 613
- Mötz 434
- Montfort 578
- Morstein 102, 110, 298, 343, 618, 711
- Mortena 433, 650
- Mosbach 781, 795, 883
- Mosbach von Lindenfels 407, 408, 507
- Mühlen 796
- Müller 696, 716, 752
- Münsterberg 147, 270, 271, 578
- Müßiggang 430
- Muggenthal 668
- Nagel von Eltershofen 288
- Nanckenreuth 777, 778
- Nassau s. a. Oranien-Nassau
- Nassau-Dillenburg 345, 477, 520, 578, 579, 631
- Neipperg 584, 802
- Nenninger 839
- Neuenstein 94, 128
- Neuffer 102
- Neurath? 407
- Neustätter gen. Stürmer 358
- Neyperger 66
- Niedernhall, Stadt 403
- Nothafft 450?
- Nothaft von Hohenberg 839
- Notter 683
- Nuding 724
- Nychter 366
- Öhringen, Stadt 275, 316, 572, 666, 831?
- Öhringen, Stift 122, 488
- Öser 226
- Oette 258
- Oettingen 78, 147, 270, 271, 279, 320, 339, 340, 345, 357, 398, 578, 579, 635, 882
- Olnhausen 373, 398, 418, 600
- Oppeln 578
- Oranien-Nassau 577
- Ottersbach 15?
- Pfalz-Veldenz 697, 709, 740, 859
- Pfeffer 805
- Pistorius 712
- Pommern 345, 477, 578
- Priesterwappen (Kelch) 192, 221
- Prögel 184
- Querfurt 579
- Ragewitz 777, 778
- Rau von Winnenden 839
- Raueneck 235
- Rechberg 164, 168
- vom Rein 253
- Remchingen 343
- Renz 398
- Reuß von Plauen 579, 702, 751, 882
- Rheingrafen 345; s. a. Wild- und Rheingrafen
- Rhetzer 692, 712
- Rieb 305, 861
- Riexingen 839
- Rinckauer 380, 649
- Rinderbach 343, 839
- Romelian von Kobern 407
- Rosenbach 251?
- Rosenberg 48?, 163?, 324, 485
- Ros(ch)mann 782
- Rottenburg 398
- Rücker 287, 293
- Rüdesheim 407
- Rüdt 213, 301, 324, 391, 407, 543, 703
- Rynmann 122, 184, 214
- Sachsen 714
- Sachsen-Lauenburg 714
- Sadler 878
- Savoyen 154, 270, 271, 279, 325, 340, 345, 357, 578
- Schanz 388?
- Schanzenbach 200, 337, 411
- Schaumberg 391, 417
- Scheffer 619
- Schegk 559
- Schenk von Limpurg 578
- Schenk von Schmidburg 818, 884, 885
- Schenk von Siemau 788
- Schenk von Winterstetten 567, 587
- Schenkel 465, 589
- Scheppach 146
- Schetzel von Merxhausen 818?
- Scheuermann 872
- Schilling von Cannstatt 618
- Schletz 288, 374, 839
- Schlitz gen. Görz 304, 358
- Schmalenstein 343
- Schmidburg s. Schenk von Schmidburg
- Schneitman 824
- Schönberg 605
- Schönborn 407
- Schöneck 407
- Schöntal, Kloster 181, 467, 721
- Schreiber 675, 756, 783
- Schrimpf von Berg 433
- Schrozberg 391, 777
- Schuler 259, 272, 560, 568, 583, 621, 811
- Schwäbisch Hall, Stadt 114
- Schwartz, Ursula 413
- Schwarzenberg 579
- Schwend 398, 432, 524, 584
- Seckendorff 253, 444
- Seinsheim 86, 98, 119
- Selbitz 703
- Senft (von Sulburg) 231, 311, 359, 361, 374, 396, 777, 778
- Seybolt 231
- Seyfried 416
- Sickingen 130, 141, 202, 407
- Siemau s. Schenk von Siemau
- Siginger 202, 257, 341, 347, 397, 398, 437, 486
- Sindringen, Stadt 336
- Sizilien 578
- Solms-Münzenberg 290, 296, 303, 313, 345, 448, 477, 502, 578, 579, 635, 751, 882
- Sonnenberg-Waldburg s. Waldburg-Sonnenberg
- Spessart 433, 650
- Speth 241, 387
- Spörer 729
- Sporer, Bernhard 122
- Sproty 806
- Stadion 718
- Stadtmann 893
- Stain 343
- Stattmüller 294
- Steinau gen. Steinrück 225, 238, 247, 278, 299, 304, 307, 358
- Steinberg 560, 640
- Stetten 39, 48, 72, 114, 146, 161, 163, 190, 240, 301, 317, 324, 330, 332, 374, 440, 452, 485, 495, 498, 755, 802, 819
- Stettenberg 236, 243, 301
- Stiebar von Buttenheim 301
- Stieffenberger 565
- Stöckle 562
- Stöffeln 153, 167
- Storre 48?
- Streitberg 358
- Stricker 611, 874
- Sulz 208, 325, 345, 448, 578
- Talheim 378
- Tann 46
- Thenner 286
- Thüngen 225, 238, 241, 247, 278, 299, 304, 307, 322, 358, 433, 650
- Thumb von Neuburg 170
- Trier, Erzstift 66
- Trost von Remagen gen. von Zweifel 388
- Truchseß von Höfingen 163?
- Truchseß von Waldburg s. Waldburg
- Truchseß von Wetzhausen 788
- Tübingen 336, 339, 352, 357, 442, 579, 613, 751, 882
- Üler 364
- Uissigheim 48?, 163?
- Ulbach 407
- Ulin (Usin?) 321
- Veinau 343
- Vellberg 450?
- Venningen 126, 161?, 304, 358, 839
- Vestenberg 343
- Virnkorn 364, 811
- Virntzler 362
- Visconti 578
- Vogler 380, 486, 589
- Vohenstein 361, 396, 602, 839
- Voit von Rieneck 407
- Wachenheim 407
- Wahren 398, 444
- Waldburg 260, 279, 320, 339, 340, 357, 578, 579, 882
- Waldburg-Sonnenberg 208, 325, 345, 448, 578
- Waldenfels 433
- Waltmann 606
- Wasen 72?
- Wechmar 796
- Weckmann 808
- Weidenhofer 585
- Weinsberg 45, 153, 156, 167, 578
- Wenkheim 194, 450?
- Wesner 739
- Westerstetten 241
- Wetzhausen s. Truchseß von Wetzhausen
- Widmann 744
- Wied-Runkel 579
- Wieland 203?, 305
- Wilch von Alzey 407
- Wild 574
- Wild- und Rheingrafen 37, 357, 578, 579, 613
- Wilsberg? 407
- Winter 321
- Winterbach 583
- Winterstetten 777; s. a. Schenk von Winterstetten
- Wirt 582
- Wittich 259
- Wöllwarth 584
- Wolfstein 433
- Wollmershausen 332, 444
- Württemberg 66, 122, 144, 145, 154, 270, 271, 279, 325, 340, 345, 357, 578, 579, 745, 882
- Würzburg, Hochstift 173, 174, 495, 652, 664, 669
- Wurst 230
- Zedtwitz 510, 602
- Ziegenhain 578
- Zillenhart 450?
- Zimmern 21
- Zinn 396, 484, 738
- Zisterzienserorden 71, 91, 200, 337, 411, 428, 494, 500, 530, 639, 681, 710, 732, 742, 765, 774, 775, 794, 797
- Zobel 398, 637, 656, 675, 725, 726
- Zobel von Giebelstadt 72, 301, 355, 473
- Zollern 66, 249, 260; s. a. Hohenzollern
- Zollner von Halburg 384, 433
- Zorbau 686
- Zweibrücken-Bitsch 357, 579, 613
- (.)ruchshausen 839
- Nicht identifizierte Wappen
- sechsspeichiges Rad 48
- Straußenrumpf mit Hufeisen im Schnabel 48
- auf einer Leiste (Zweig?) stehender Rabe 48
- geteilt und viermal gespalten in verwechselten Tinkturen 48
- Pflugschar 55
- schräggelegter Ast mit Lindenblättern 66
- schreitender nackter Knabe, in der Rechten drei Blumen, in der Linken eine Hellebarde haltend 72
- gespalten, darin ein schreitender Widder, begleitet von drei sechsstrahligen Sternen 139
- Halbkrückenkreuz 139
- Balken? 161
- zwei gekreuzte Schabeisen 189, 273
- gestürzter Maurerhammer? 192
- geteilt, oben ein wachsender Rüde 235
- Eselskopf (?) im Profil 240
- Balken 253, 567, 587
- Zimmermannsaxt 263
- sechsspeichiges Kammrad 273
- Greifvogelklaue 286
- Hirschkuh(?)rumpf 330
- schreitender oder steigender Vierbeiner 332
- Rabe (?) auf belaubtem Ast 388
- Schrägbalken 396
- steigender Bock 396
- zwei hochovale Gegenstände nebeneinander (Doppelweck?), darunter ein Mühleisen (?) 404
- Buchstaben A I E 404
- schräggeviert, 1/4. vier Pfähle, 2/3. Lilie 429
- schwebender Schragen (?), überdeckt von einem leicht gewellten Band (?) 429
- von Flammen umgebenes Walmdach, überhöht von drei sechsstrahligen Sternen 461
- stehender Bauer, in der Rechten eine Pflugschar, in der Linken ein Sech haltend 461
- vier (3:1) sechsstrahlige Sterne 461
- Lötkolben und Bleihammer schräggekreuzt, überdeckt von einem senkrecht gestellten Kröseleisen 465
- Säbel und Kommandostab (?) schräggekreuzt 465
- springender Wolf 466
- Strauß mit Eisenstück im Schnabel auf Dreiberg 472
- Metzgeraxt und Metzgerbeil schräggekreuzt 516
- achtspeichiges Mühlrad 517
- bebandetes Hiefhorn, darunter zwei sechsstrahlige Sterne und eine Marke 523
- steigendes Pferd, Bock oder Hirsch 524
- sechstrahliger Stern 524, 767
- geöffnete Schere 529
- Dreiberg, darüber unkenntlich 536
- geteilt, oben ein auffliegender Vogel, unten drei Schrägschindeln 539
- Doppelweck über länglichem Weck 563
- bebandetes Hiefhorn über Dreiberg 565
- drei Pfeile garbenweise 574
- schwebender waagschnittiger Sparren, einen schwebenden Pfahl umschließend und überhöht von einem quergelegten Schabeisen 606
- Hufmesser und Hufschmiedehammer schräggekreuzt 619
- Pflanze auf Dreiberg 624
- zwei Balken 625
- bebandetes Jagdhorn 638
- aus einem Dreiberg hervorwachsende gesichtete Sonne 655
- nach oben gebogener Balken, überhöht von einem Reichsapfel (?) 659
- gestürzte Pflugschar über Dreiberg 677
- senkrecht gestelltes kurzstieliges Beil mit halbrunder Schneide 739
- Rad? 739
- schräggelegter Fisch 764
- linkshalbes Mühlrad 792
- drei Blumen auf Dreiberg 795
- steigendes Einhorn 818
- gekrönter Löwe mit um den Körper geschlungenem Schweif 818
- drei gestielte Rosen auf Dreiberg 831
- Schuh 845
- zwei Glockenblumen (?) auf Dreiberg 858
- Löwe auf Dreiberg, ein geöffnetes Buch haltend 878
- schräggeteilt, darin ein Ring in verwechselten Tinkturen 901
4.;Berufe – Stände – Titel – Verwandtschaften, Attribute
4a. Berufe – Stände – Titel – Verwandtschaften
- abbas 20, 67, 71, 90, 91, 99, 181, 196, 226, 230, 294, 411, 428, 530, 620, 639, 681, 710, 721, 722, 732, 742, 765, 776, 794, 807, 821, 842, 846, 855, 860
- Abt 467, 494, 500, 660, 673, 722, 774, 775
- Almosenpfleger 674
- Altvordere 16
- Amtmann 155, 244, 298, 336, 343, 398, 407, 425, 651
- kurfürstlicher mainzischer 391
- Amtskeller 872
- Amtsschreiber 674
- lichtensternischer 804
- Amtsschultheiß 897
- archiepiscopus 37, 653
- autor, comitiae primarius 107
- baro 709, 855
- Baron 577, 594
- Bauer 674
- Bauherr 561
- Baumeister 436, 586, 709, 736, 740, 745
- Bauverwalter 745
- Beförderer des Vaterlands (…), sonderlicher 341
- Bezirksschultheiß, eines löblichen Kupferschmiedhandwerks hohenlohischer 805
- Bildhauer 580, 684, 849, 886
- Bischof 106, 652, 663
- Bruder Sankt Jakobs 163
- Buchhändler 363
- Bürger, Burger 363, 364, 389, 412, 557, 561, 591, 605, 606, 610, 611, 622, 811, 822, 865
- Bürgermeister, Burgermeister 397, 561, 586, 610, 634, 738, 805, 861
- Burgvogt 599
- gräfischer hohenlohischer 683
- camponifex 35
- Candidatus, der Rechte(n) 466
- Legum 568
- canonicus 221, 251
- Chorherr, zum Neumünster Würzburg 16
- Churfürst s. Kurfürst
- comes 21?, 75, 107, 140, 345, 643, 709, 891
- coniuges 437
- coniunx 420, 752
- consiliarius 641, 848
- Hoenloico-Pfedelbacensis 878
- consors thori 437
- conversus 33, 855
- costa (=Ehefrau) 641
- custos 100, 286
- decanus 158
- Diener 471
- alter, vielversuchter 523
- Doctor 398
- domina 1, 45
- dominus 11, 37, 45, 67, 71, 80, 89, 90, 91, 93, 99, 100, 107, 119, 181, 196, 221, 226, 227, 230, 251, 286, 294, 411, 530, 585, 639, 709, 715, 721, 765, 807, 821, 842, 878
- Drillinge 865
- dux 174
- belli 709
- Ehegemahl 338
- geliebte 383
- Ehegenosse 471
- Eheleute 564, 591, 601, 768
- Ehemann 725
- Eheweib 415, 557, 865
- Eingepfarrte 674
- Einwohner 674
- Eltern 601, 880
- episcopus 174
- (=Superintendent) 365
- eques 307
- auratus 709
- Erbkämmerer des Römischen Reichs 156
- Erbschenk 394
- des Hl. Römischen Reichs 394
- Erbtruchsessin des Hl. Römischen Reichs 320
- Erster Stifter und Pfleger hierüber 853
- Erzbischof 255
- Erzkanzler des Hl. Römischen Reichs 255
- Exzellenz, Ihre 835
- Ihre Hochgräfliche 824
- Feldschieder s. Stadt- und Feldschieder
- filia 344
- filius 22, 93, 878
- Förderer der Christen(…) 321
- Forstmeister 398, 523
- alter 373
- Fräulein 82, 357, 502, 751, 785, 810, 888, 890
- frater 251, 681, 742, 774, 775, 794, 860, 869
- gemellus 848
- fraterculus 848
- Frau 78, 79, 116, 154, 161, 167, 170, 176, 177, 184, 188, 193, 208, 213, 231, 235, 248, 257, 296, 301, 303, 312, 313, 318, 320, 324, 331, 336, 341, 343, 357, 359, 367, 372, 375, 379, 380, 383, 384, 388, 389, 390, 391, 407, 413, 417, 419, 426, 434, 440, 442, 444, 472, 477, 484, 502, 510, 520, 524, 555, 560, 564, 566, 575, 577, 579, 590, 591, 597, 598, 600, 601, 602, 605, 606, 607, 611, 613, 624, 649, 650, 655, 674, 675, 686, 692, 703, 713, 714, 724, 726, 730, 737, 738, 768, 788, 793, 795, 796, 811, 828, 844, 850, 853, 859, 861, 864, 871, 874, 875, 884, 885, 897
- Frei 267
- Freifrau 320
- Fürst 674
- Fürstin 502, 714
- Fürstliche Gnaden 674
- Fuhrmann 523
- fundatrix 1
- Gastgeber 865
- Gebrüder 645
- Gemahl 78, 79, 208, 357, 442
- Gemahlin 674
- generalis sacri ordinis 855
- genitor 75
- genitrix 1, 437
- des Gerichts 364, 389, 601, 805, 822
- germanus 140
- Geselle 561
- Dero Gnaden 579
- Ihre/Ihro Gnaden 357
- Seine Gnaden 579
- Gnädiger Herr 328
- Gräfin 78, 79, 170, 208, 260, 296, 303, 313, 336, 357, 442, 477, 502, 520, 577, 579, 613, 714, 740, 751, 793, 828, 853, 859, 864, 888
- Graf 70, 78, 79, 144, 147, 154, 208, 260, 270, 271, 279, 296, 303, 313, 314, 320, 325, 328, 336, 339, 340, 357, 394, 398, 442, 448, 460, 501, 502, 520, 532, 558, 576, 577, 579, 593, 594, 610, 635, 645, 654, 687, 697, 702, 727, 740, 779, 793, 828, 835, 853, 857, 864, 868, 882, 890, 895
- Hauptmann, Fuggerischer 366
- Hauptprediger 766
- Hausfrau 102, 130, 184, 188, 289, 366, 367, 437, 544, 560, 580, 583, 589, 597, 659, 724, 759, 777, 784, 808, 874, 877
- Hausvogt 398
- Hauswirt 501
- Heiligenpfleger 674
- Held, teurer 857
- Herr 16, 72, 79, 95, 106, 127, 131, 147, 156, 167, 185, 192, 194, 195, 208, 270, 271, 276, 279, 288, 289, 296, 303, 313, 314, 320, 325, 328, 336, 339, 340, 357, 359, 363, 365, 367, 369, 370, 375, 379, 394, 398, 419, 423, 426, 430, 437, 448, 460, 465, 467, 471, 472, 479, 484, 492, 502, 503, 520, 532, 547, 561, 565, 568, 576, 577, 579, 589, 590, 591, 593, 594, 598, 599, 600, 605, 606, 607, 610, 635, 638, 645, 654, 655, 658, 660, 674, 675, 676, 677, 683, 687, 694, 695, 697, 701, 702, 716, 724, 727, 730, 738, 740, 766, 768, 771, 779, 792, 793, 795, 804, 806, 824, 828, 834, 835, 838, 841, 844, 850, 853, 857, 861, 864, 867, 868, 871, 874, 875, 879, 880, 882, 895, 897
- vielgeliebter 844
- Herzog 674
- Herzogin 502, 714, 740, 859
- Hofmeister 398, 574, 674, 877
- gräflicher hohenlohischer 444
- hostis litium 345
- hyperaspista doctrinae evangelicae 715
- imperator 855
- iurisconsultus 879
- Jüngling 567, 587, 767
- Junges Herrlein, gräfliches 787
- Jungfräulein 708
- in jungfräulichem Stande 82
- Jungfrau 485, 492, 750, 815, 839
- Junker 128, 163, 853
- Kammermeister, gräflicher hohenlohischer 676, 730
- Kammerrat, gräfischer hohenlohischer 683
- Kammerschreiber 824
- Kammersecretarius 362
- Kanzleiregistrator 472
- Kanzleisecretarius, gräfischer hohenlohischer 871
- Kanzleiverwandter, hohenlohischer 638
- Kanzler 558, 692
- brandenburgischer 394
- Kanzlist 491
- Kapitän, gräflicher hohenlohischer 778
- gräflicher hohenlohischer gemeiner 777
- Keller 306, 326, 328, 330, 375, 398, 419, 437, 610, 745, 747, 867, 883
- Kind(er) 289, 415, 458, 471, 554, 557, 564, 591, 711, 759, 783, 872, 880, 886
- Kinderlein 471
- Kornett 806
- Kupferschmied 805
- Kurfürst 255
- Landesfürst 674
- Landesvater 610
- Landgraf 578
- Leibsfrucht 420
- Leutnant, gräflicher hohenlohischer 818, 885
- fürstlicher württembergischer bestallter? 764
- Leutnantgeneral 532, 577, 593, 594
- Liebhaber der Schul(…) 321
- Liebhaber und Beförderer der Gerechtigkeit, sonderlicher 580
- magister 52, 326, 338, 479, 484, 585, 643, 715, 716, 744, 745, 766, 823, 865, 893, 894
- hospitalis (OJ) 21
- Mann (=Ehemann) 471, 737
- maritus 345, 752
- Markgräfin 674
- Markgraf 255
- Matrone 146?
- Maurermeister 745
- Meister 81, 460, 561?, 586, 771
- Metzger 611, 811
- miles 3, 9, 12, 17, 22, 80, 119
- Mitdiener des Worts 865
- Mutter 343, 437, 471, 783
- natus 641
- nepos, ex filia 344
- notarius publicus 605
- Oberamtmann 361
- Oberster/Obrist(er) 576, 654, 687, 697, 740, 779, 806, 857
- Obristleutnant 806
- Organist 471
- papa 855
- parentes 345, 848
- parochus 585
- pastor 484, 600, 715, 837
- pater 75, 420, 437, 710, 721, 722, 776
- Pfalzgräfin 740, 859
- Pfarrer 356, 367, 370, 423, 430, 457, 484, 565, 582, 607, 658, 669, 674, 701, 716, 745, 862, 872, 896
- Pfarrherr s. Pfarrer
- plebanus 4
- Praeceptor in der 2. Klasse der Lateinischen Schule 597
- Prädikant 276
- praeses 643
- praesul 75
- (=Keller) 437
- Prediger 289, 841, 870
- presbyter 852
- Priestercardinal der Hl. Römischen Kirche 255
- Primas Germaniae 255
- primissarius 227
- Prinzessin 577
- proles 75, 420
- puerulus 848
- Rat 398, 590
- gemeiner 558
- gräflicher/gräfischer hohenlohischer 432, 478, 503, 559, 651, 676, 818, 871, 885
- gräflicher hohenlohischer gemeiner 730
- gräflicher hohenlohischer (…) Vormundschaft 880
- hochgräflicher hohenlohe-waldenburgischer gemeiner 879
- hohenlohischer gemeiner 398
- hohenlohischer neuensteinischer 326, 395
- neuensteinischer 398
- neuensteinischer Linie und waldenburgischer Vormundschaft(…) 662
- des Rats 557, 591, 605, 606, 834, 850, 874
- einer des Rats 412
- Ratsfreund, alter 354
- Ratsherr 321?
- Registrator, gemeiner Grafschaft Hohenlohe 621
- der Gft. Hohenlohe gemeiner 471
- Renovator, gräfischer hohenlohischer 655
- resarcitor novorum aedificiorum 67
- rex 1, 461
- Rippe (=Ehefrau) 471
- Ritter 72, 120, 127, 194, 195, 547, 576, 654, 687, 697, 740, 779, 857
- Ritterkomtur, Sankt Johannes Orden 394
- Sancti Johanns Ritterordens 343; s. a. Ritterkomtur
- Scher 360
- Schulmeister 614, 674
- Schultheiß 326, 356, 397, 398, 415, 458, 486, 553, 554, 575, 586, 629, 674, 745, 759, 771, 877, 896
- Schwäher 877
- Schwester 840
- Schwieger 877
- Secretarius 590, 695
- Semperfrei 394
- senex 307
- senior ecclesiae 100, 286
- Söhnlein 737
- herzliebes 444
- Söldner 674
- Sohn 95, 131, 185, 420, 431, 601, 737, 865, 875, 886
- Soldat 739, 834
- Stadt- und Feldschieder 805
- Stadtpfarrer 870
- Stadtschreiber 341, 399, 583
- Stadtschultheiß, gräflicher hohenlohischer gemeiner 677
- Stadtvogt 675
- Stallmeister, gräflicher hohenlohischer 818, 885
- Stiftssyndicus 756
- studens 266
- Stückjunker, bestellter 844
- superintendens 365
- Super(in)tendent 365
- Syndicus 398, 637, 783
- theologus 715
- Töchterlein 621, 651
- ehelich erzeugt und geliebt 849
- Tochter 82, 367, 383, 431, 492, 844, 872, 886
- Truchsessin 260
- uxor 437, 752
- Vater 343, 420, 437, 870
- Verwalter 745
- des Kirchenbaus 674
- Verweser des Stifts 255
- vidua, superstes 878
- vir s. Register 4b: clarissimus vir, Register 4b: reverendus et doctus vir
- Viztum 407
- Vögtin 737
- Vogt 102, 240, 283, 398, 431, 465, 648, 724, 853
- Wachtmeisterleutnant, bestellter 835
- Weib 420, 431, 437, 471, 501, 554, 872
- Werkmeister 402, 436, 495, 586, 610, 622
- Wit(t)frau 725
- verlassene 231
- Wittib(in) s. Witwe
- Witwe/Wittib(in) 170, 477, 502, 566, 613, 650, 703, 714, 859
- Zahlmeister 745
- zelator divini cultus 821
- Zimmermann 561
- Zoller, kurfürstlicher mainzischer 424
4b. Attribute
- acerrimus 715
- achtbar s. ehrbar, ehrenfest, ehrenhaft
- achtbar und fürnehm 342
- von Adel 398
- admodum reverendus 807, 842
- admodum reverendus in Christo 821
- der Ältere 61, 85, 86, 106, 156, 167, 307, 394, 532, 579
- der Alte 224, 228, 564
- amans pacis et aequi 345
- andächtig s. würdig
- benemeritus 181
- clarissimus vir 344; s. a. reverendus
- clarus 140
- dignissimus 715
- doctus s. reverendus
- durchleuchtig hochgeboren 502, 674, 714
- edel 146, 235, 267, 444; s. a. ehrwürdig
- edel (und) ehrenfest 224, 234, 238, 241, 244, 245, 247, 253, 277, 278, 298, 299, 301, 304, 307, 311, 322, 324, 332, 343, 358, 361, 374, 383, 388, 407, 433, 440
- edel und ehrentugendsam 485
- edel (und) fest 88, 149, 182, 228, 235, 248, 250, 254, 261, 280, 282, 350, 391, 417, 425, 444, 450, 507, 625, 626, 651, 659, 847
- edel, fest und mannhaft 844
- edel und gestreng 246, 686, 764
- edel, gestreng, ehrenfest und mannhaft 835
- edel und gottliebend 567, 587
- edel und hochgelehrt 359
- edel und tugendreich 317, 391?, 650
- edel und tugendsam 243, 248, 301, 324, 343, 359, 383, 384, 388, 407, 417, 440, 444, 510, 555, 566, 602, 686
- edel und wohlgeboren 167
- egregius 75
- ehrbar 116, 161, 176, 177, 178, 184, 188, 193, 256, 257, 258, 259, 272, 283, 305, 318, 331?, 341, 364, 366, 380, 389, 413, 441, 460, 484, 511, 553, 554, 601, 611, 738, 886
- ehrbar und achtbar 273
- ehrbar (und) ehrenfest 418, 599, 637, 730
- ehrbar, ehrenfest und hochachtbar 432, 676
- ehrbar und ehrentugendreich 730
- ehrbar und ehrentugendsam 598, 600, 738
- ehrbar (und) fest 63, 87, 94, 95, 125, 126, 131, 155, 163, 183, 185, 204, 209, 222, 223, 225, 262, 330
- ehrbar und fürnehm/vornehm 354, 390, 412, 434, 811, 822
- ehrbar und tugendhaft 213, 231, 312, 362
- ehrbar (und) tugendsam 331, 363, 367, 372, 375, 379, 390, 419, 426, 434, 472, 492, 524, 557, 590, 591, 597, 605, 606, 607, 611, 726, 811
- ehrbar und wohlgelehrt 583
- von Ehren 398
- ehren- und tugendreich 560, 737, 875; s. a. wohledel
- ehren- und tugendsam 692, 750, 768, 850, 861, 874; s. a. viel ehren- und tugendsam
- ehren- und viel tugendreich 871
- ehren- und viel tugendsam 897
- ehrenacht (*) wohlachtbar 677
- ehrenfest 85, 86, 124, 231, 240, 399, 465, 853; s. a. edel, ehrbar, gestreng
- ehrenfest, achtbar und wohlweise 738
- ehrenfest und fürgeachtet/vorgeachtet 591, 605, 804, 824
- ehrenfest (und) fürnehm/vornehm 363, 478, 574, 655, 792
- ehrenfest (und) hochachtbar 560, 675, 768
- ehrenfest und hochgeachtet 795
- ehrenfest (und) hochgelehrt 558, 559, 712
- ehrenfest und mannhaft 648
- ehrenfest und weise 850, 861, 874
- ehrenfest (und) wohlachtbar 369, 503, 589, 640, 683, 803?
- ehrenfest und wohlgelehrt 466, 472, 695
- ehrenfest und wohlvorgeachtet 834
- ehrenhaft 321, 328?, 415, 486, 491, 726, 853
- ehrenhaft und achtbar 306, 375, 805
- ehrenhaft und fürgeachtet/vorgeachtet 580, 656
- ehrenhaft (und) fürnehm/vornehm 287, 293, 364, 373, 379, 416, 501, 557, 575, 601, 606, 638
- ehrenhaft und tugendsam 289
- ehrenhaft und wohlachtbar 424
- ehrenhaft (und) wohlgelehrt 326, 341, 568, 597
- ehrenreich 583
- ehrensam s. wohledel
- ehrentugendreich s. ehrbar, wohledel
- ehrentugendsam 601, 624, 649, 655, 724, 795; s. a. edel, ehrbar
- ehrsam 318, 523, 564, 586
- ehrsam und (…) 214
- ehrwürdig 365, 367, 467
- ehrwürdig, edel und hochgelehrt 288
- ehrwürdig (und) wohlgelehrt 423, 430, 600, 607, 658, 694, 701, 716, 766, 841
- eminentissimus 715
- eruditus s. reverendus
- eximius 709, 821
- fest 53, 93, 95, 98, 185, 853; s. a. edel, ehrbar, gestreng, streng
- fidelis 484
- fromm 565
- fürgeachtet s. ehrenfest, ehrenhaft
- fürnehm s. achtbar, ehrbar, ehrenfest, ehrenhaft
- geistlich s. würdig
- generosus 45, 107, 140, 307; s. a. perillustris
- generosus ac strenuus 45
- gestreng 853; s. a. edel, wohledel
- gestreng und ehrenfest 194, 195
- gestreng und fest 120
- getreu 370
- gottesfürchtig 708
- gottliebend 583; s. a. edel
- gottliebend und tugendsam 580
- herzgeliebt 849
- hoch- und wohlgeboren 610
- hochachtbar s. ehrbar, ehrenfest
- hochgeachtet s. ehrenfest
- hochgeboren 154; s. a. durchleuchtig
- hochgelehrt s. edel, ehrenfest, ehrwürdig, wohledel
- hochgräflich 824
- hochlöblich 674, 835
- hochwohl(…) 662
- hochwohlgeboren 702, 727, 751, 785, 810, 882, 888
- illustris 345, 643
- inclytus 75
- der Jüngere 53, 98, 106, 182, 279, 568
- der Jüngste (seiner Brüder?) 587
- der Junge 209, 250, 305
- klein 865
- kurfürstlich 674
- ledig 870
- ledigs Stands 557
- lieb 783
- löblich 805
- mit Lob 486
- lobesam 442, 674
- longior 48
- magnus 856
- mannhaft s. edel, ehrenfest
- magnanimus 307
- meritissimus 878
- minor 23
- der Mittlere 394
- nobilis 11, 89, 345
- notus religione 852
- perillustris et generosus 709
- piissimus et suavissimus 848
- praeclarus 365
- reverendissimus 37?
- Reverendus 721, 722, 776; s. a. admodum
- reverendus admodum 765
- reverendus et clarissimus vir 715
- reverendus et doctus vir 484
- reverendus ac eruditus 585
- reverendus in Christo 226, 230, 294, 411, 530, 639
- streng und fest 72, 74, 127
- strenuus 80, 119
- suavissimus s. piissimus
- tugendhaft s. ehrbar
- tugendreich 713; s. a. edel, ehren- und tugendreich
- tugendsam 389, 564, 583, 675?, 849, 886; s. a. edel, ehrbar, ehren- und tugendsam, ehrenhaft, gottliebend
- venerabilis 100, 221, 251, 286
- vest s. fest
- viel ehren- und tugendreich s. wohledel
- viel ehren- und tugendsam 844
- viel tugendreich s. ehren- und viel tugendreich, wohledel
- viel tugendsam s. ehren- und viel tugendsam, wohledel
- vielversucht 523
- vorgeachtet s. fürgeachtet
- vornehm 880; s. a. fürnehm
- weise s. ehrenfest
- wohlachtbar s. ehrenfest, ehrenhaft
- wohledel 809, 812, 813, 814, 815, 853
- wohledel, ehren- und viel tugendsam 703
- wohledel und fest 705
- wohledel, fest und hochgelehrt 879
- wohledel (und) gestreng 777, 778, 802, 806, 816, 818, 839, 885
- wohledel, viel ehren- und tugendreich 885
- wohledel und viel (…) ehrentugendreich 788
- wohledel und viel tugendreich 839
- wohledelgeboren 843, 884
- wohlgeboren 78, 79, 82, 147, 156, 208, 270, 271, 279, 320, 325, 328, 339, 340, 357, 442, 448, 477, 502, 558, 579, 613; s. a. edel
- wohlgelehrt s. ehrbar, ehrenfest, ehrenhaft, ehrwürdig, würdig
- wohllobenswert 471
- wohlvorgeachtet s. ehrenfest
- wohlweise s. ehrenfest
- würdig 276, 669
- würdig in Gott, andächtig und geistlich 660
- würdig und wohlgelehrt 289, 370, 838
- zart 783
- züchtig 767
- (…)tugendreich 796
- (…) und fest 128
5. Initien
Das Register enthält die Anfänge aller Sprüche und Versinschriften in normalisierter Schreibweise.
- Aede sub hac dormit Laurens Cellarius annos 420
- Artubus en extat Daniel Diepoldus in urna 879
- Ave Maria gratia plena 6, 14, 27, 28, 40, 51, 104, 134, 135, 148, 165, 166, 171, 191, 205, 546, 549, 876
- Credo vivere, spero resurgere 856
- Cur Oringiaci lugent altaria templi 365
- Da gloriam Deo 64, 66
- Da pacem domine in diebus nostris 887
- Deo et fortuna comite 394
- Deo soli gloria 123
- Deposuit tumulo hoc exangue cadaver Hupertus 437
- Dum comes Hohnloica illustris de stirpe Philippus 643
- Ecce panis angelorum 123
- Effingit Phoenix Christum reparabilis ales 621
- En mea quae fueras quondam carissima coniunx 752
- Erharde hem vigilas somno an Fichtline potiris 767
- Et prope Solmiacis prognata parentibus Anna 345
- Felix mater ave, qua mundus solvitur ave 66
- Germanus fidus comes est iunctus Sigefridus 140
- Gloria in excelsis Deo 137
- Gloria patri et filio et spiritui sancto 239
- Gloria sit soli qui regit astra poli 718
- Hac generosus eques Gotfridus clauditur urna 307
- Heic coniux iaceo Diepoldi Barbara coeli 858
- Hic est panis de caelo datus 123
- Hic genitor prolis iacet hic proles genitoris 75
- Hic iacent ossa olim suffossa 75
- Huius fundatrix templi iacet hic tumulata 1
- Humanum est nasci denasci vita quid ergo 641
- Iacet hic egregius praesul Gebhard pater eius 75
- Jehova autore, pietate duce, comite virtute 396
- Illa est benedicta inter filias hierusalem 123
- In hoc (signo) vinces 678
- In novas has aedes sacras Hermethusanas 643
- Istac corpus humo tumulatum in pace quiescit 641
- Iubilate Deo omnis terra 123
- Iustitia in sese virtutes continet omnes 882
- Livor post fata quiescat 484
- Maria virgo mater Christi 152
- Me resonante pia populi memor esto Maria 36
- Mors ianua vitae 324
- Mors ultima linea rerum 600
- Nasci tempus et mori habet 865
- Non procul illustris cubat hinc Ludovicus in urna 345
- O mater Dei miserere mei 66
- O patroni Petre et Paule pro nobis orate 36
- O rex Christe gloriae veni cum pace 8
- O rex gloriae (Christe) veni (nobis) cum pace 19, 35, 36, 116, 268
- Ossa sub hoc tumulo clauduntur mortua Juli 847
- Otia cognomen cui sed laudata dederunt 430
- Panem de caelo praestitisti eis 123
- Pinea Sigmundo septenos alta per annos 821
- Pro merito tandem verae virtutis honore 173, 174
- Pulchra est concordia cordis et oris 572
- Quae est illa quae vadit quasi aurora consurgens 123
- Quid faciam tibi quod gratum sit Christe redemptor 656
- Quis evadet 557
- Quisquis ad hos cineres vis nosse quis hicce viator 852
- Quod sumus hoc eritis fuimus quandoque quod estis 484
- Salve mundi salutare, Jesu chare 860
- Spes mea Christus 457
- Sub comite Henrico dicto cognomine Friedrich 891
- Sunt hic ossa sita clarae stirpis Romuleae 140
- Sunt in hac fossa Tyrolfi militis ossa 9
- Sunt tres pastores, quos annus sustulit unus 837
- Tandem patientia victrix 882
- Temperanter, iuste, pie 396
- Templa patent, stat praeco, sonat campana, quid olim 779
- Vale vita transitoria 669
- Veni creator spiritus 795
- Verbum domini manet in aeternum 303, 674
- Vivo tibi moriorque tibi dulcissime Jesu 484
- (…)ior hic iacet Harprechtus qui floridus annis 803
- Ach, ein Sünder geborn, gelebt, gestorben bin ich 276
- Adams Ripp’ und Rebensaft 604
- All mein’ Hoffnung zu Gott 532
- Alle diese Grafen und Herren 398
- Alle hernach 424
- Allein Gott die Ehr(e) 260, 394
- Alles zu Gottes Ehre 674
- Allhie in Christo selig schlaft 486
- Allhier Herr Lorenz Keller liegt 420
- Als man zahlt fünfzehnhundert Jahr 397
- Als man zahlt neunzig und auch sieben 501
- Als man zahlt sechzehnhundert acht 610
- Als man zahlt 16 hundert Jahr 619
- Als man zählt 1600 Jahr 586
- Als man zahlt 16 und 10 Jahr 634
- An dem Paten’ hat ein’ ganz’ Gemein 863
- An diesem Ort nicht weit von dann 872
- An diesem Ort ruhet und schlaft 726
- Anno 1573 Jahr 356
- Bischof Julius aus Vaters Treu 652
- Bischof Julius sein’ Untertan 663
- Christus allein das Leben mein 423
- Das Haus steht in Gottes Hand 474
- Das war Meister Veit Knör’n G’sicht 870
- Das Wort Gottes bleibet ewig 463, 684
- Den Kelch des Herren ich austrink 872
- Der Bau steht in Gottes Hand 497
- Der blutig Jesus-Schweiß 509
- Der ehrenhaft Wendel Merwart 415
- Der Tod macht ein End alles Zeitlichen 600
- Der tote Lebensfürst 509
- Des Weibes Samen, das Gotteslamm 872
- Die beide Weiber, so hie g’setzt 501
- Die wohlgeborn’ Frau Agatha 357
- Diese lebt und wart’ auf ein seliges End 554
- Dieser schön’ Bau war aufgericht’ 561
- Du Fürst des Lebens Jesu Christ 345
- Durch das bitter Leiden (?) 899
- Durch mich die wahr’ Gerechtigkeit 573
- Durchs Feuer floß ich 771
- Ehr(e) gibt Gott 532, 577, 596
- Ein’ arme Sünd’rin bin ich g’wesen 649
- Ein M, D, L, XXX und neun 443
- Ein St(……)t liegt hie begraben 640
- Ein’s Manns Red ein’ halbe Red 545
- Elias fähret auf 509
- Erlös meine arme Seel von dem grausamen Feind 299
- Eva Maria Hysonin 708
- Fleuch Hagel und Wind 69
- Fünfzehnhundertneunzig zwei Jahr 467
- Gleich wie der Hirsch nach Wasser geilt 621
- Glück gibt Gott 394
- Gott allein die Ehre 394?, 684, 739
- Gott gibt Glück 520
- Gott grüß euch alle freundlich sehr 403
- Gott sei gelobet und geehrt 859
- Gott will das von uns Christen ha’n 442
- Gott zu Lob, seiner Tauf’ zu Ehren 465
- Gottes Wort bleibt ewig 400, 490
- Hans Jakob Notter, Pfarrer allhie 862
- Herr Christe, durch dein Leben hart 486
- Herr dein Wille geschehe 394
- Herr Jesu Christ, der du dein Blut 345
- Hie gegenüber diesem Stein 430
- Hie lieg ich und muß verwesen 331, 354, 412
- Hie liegen wir und müssen verwesen 321
- Hieher Johann Killinger sein 471
- Hier bildet Gott aus Erd 509
- Hier sein wir Drilling klein in einer Stund geboren 865
- Hilf Christus, Maria 132
- Hilf Gott 212
- Hilf Gott (und) Maria 58, 157, 199, 225
- Hilf Jesus, Maria 117
- Hilf Maria 38, 97
- Hilf Maria uns aus aller Not 83
- Hilf S. Petrus, Maria 41
- Ich Amalia Kleinin geborn 338
- Ich weiß nichts Besser’s im Himmel noch auf Erden 485
- Ich weiß, daß mein Erlöser lebt 568
- Ihr, die ihr allhie vorübergeht 424
- Im Fried des Herren bin ich g’schlafen ein 502, 599?
- Im 1535 Jahr 725
- Im Glauben Abraham 509
- Im Jungfrau Mutterleib 509
- In achtzig neun der Minderzahl 460
- In Gottes Ehr leut ich 151
- In ’s Walfischs Bauch als Grab 509
- Maria hilf 25
- Mein Klang bringt Freud und Leid 868
- Mein Leben und End steht in Gottes Händ 394?
- Meines Glaubens Schild, meines Vaters Stamm 870
- Mensch, schau mich an und tu mich lesen 523
- Nach Christi G’burt man zählend war 565
- Nach G’brauch der Tür uns Gott woll geben 514
- Nahm er ein seligs End 554
- Nun steht er in Gottes Hand 582
- O gütiger Gott, mit deiner Gnad 394
- O Herr, auf dich hoffe ich 225
- O Jesu, du Sohn Davids 324
- O König deiner Ehren, künd uns in Frieden 113
- O Maria Jungfrau rein 145
- O mein Gott und mein Vater 299
- O Mensch, der allda vorübergeht 669
- O Mensch, du hast verlassen mich 413
- Osanna 7
- Osanna heiß ich 81, 92, 96, 129, 197
- Richtig mein Herz ich kehrt’ zu Gott 737
- Rosina Magdalena zart 783
- Schau mich an und tu mich lesen 839
- Schlecht und recht bewahre mich 791
- Sein’ toten Leichnam hat hieher 437
- Selbst Jesus fähret auf 509
- Sigmund Siginger als er war 347
- Susanna heiß ich 220
- Tausendfünfhundertachtzigneune 454
- Tausendfünfhundertfünfundachtzig 418
- Tausendsechshundertsechzehn Jahr 674
- Tu Recht, fürcht Gott, scheu niemand 497
- Tu Recht, scheu niemand 394
- Unser Leben ist kurz und bös 580
- Von (…) Frommen 762
- Von Herzen M(…) M(…) 394
- Von Hohenloh Graf Eberhard 357
- Wann Gott mit (uns) ist, wer will dann wider uns sein 260
- Wann Gott will, so ist mein Ziel 619
- Weil ich vor Gott ungerecht erfunden 656, 675
- Wenn Tugend, Tapferkeit und Verstand 857
- Wer Gott vertraut 866
- Wer sein Haus baut an der Gassen 534
- Wer will bauen an die Straßen 619
- Wie uns nun hat ein’ fremde Schuld 874
- Wir Soldaten seind stark bereit 739
- Zu Gott allein mein’ Hoffnung 577
- Zu Gott und ihr (?) steht mein Begier 394
- Zu Gottes Dienst gehör ich 351
- Zu Gottes Dienst und Lob gehör ich 264
- Zu Gottes Lob und Dank (Dienst?) gehör ich 552
- Zu Gottes Lob und Ehr gehör ich 269
- Zu Gottes Lob, Ehr und Dienst gehör ich 550, 551
- Zum sicher’n Port ich kommen bin 858
- Σεβομαι τον θεον 484
6. Formeln und besondere Wendungen
Vorangestellt ist eine Liste ungewöhnlicher Ausdrücke und formelhafter Wendungen. Die folgenden Einträge sind nach Wortfeldern geordnet. Die Schreibweise der deutschen Formeln und Wendungen wurde vereinheitlicht.
- Begraben sein:
- aede sub hac dormit 420
- artubus extat in urna 879
- corpus humo tumulatum in pace quiescit 641
- corpus quiete nunc fruitur 420
- cubat in urna 345
- cubat prope maritum 345
- depositus 856
- deposuit tumulo hoc exangue cadaver 437
- hac clauditur urna 307
- hac tumulatus humo … iacet 365
- hic cubant ossa 878
- hic iacent ossa olim suffossa 75
- hic iaceo 858
- hic iacet 75, 693, 803
- hic ossa recubant 848
- ibidem sepultus 715
- ossa tegit tellus 345
- ossa sub hoc tumulo clauduntur mortua 847
- quis hic defunctus iaceat 852
- quos tegit hic tellus 837
- recondita sunt hic ossa 1
- sub hoc lapide … corpus quiescit 344
- sub hoc tumulo grata otia agit 430
- sunt hic ossa sita 140
- sunt in hac fossa … ossa 9
- terra corpus tegit 345
- allda christlich begraben ward 415
- allhie in Christo selig schläft 486
- allhie liegt 420
- an diesem Ort begraben liegen 872
- an diesem Ort ruhet und schläft 726
- begraben (ward) 262, 357
- beigesetzt 857
- christlich zur Erden bestattet worden 605
- der/die hie begraben liegt 147, 154
- der Leib allhie begraben liegt 418
- der Leib hie ruht 415
- der Leib jetzt ruht 420
- der Leib ruht hie in Gott 347
- ehrlich zur Erden bestattet worden 472, 804
- ganz sanft und selig schläft es nun 783
- Gebein … ruhen 430
- hie lieg ich 331, 354, 412
- hie liegen wir 321
- hie liegt begraben 568
- hie ruhet 884, 886
- hieher sein Leib gelegt 471
- hierin(nen) ruhet in Gott (selig) 834, 857, 859
- in Christo dem Erlöser will ich ruhen 502
- ist begraben worden (allhie) 705, 711
- ist in dieses Ruhekämmerlein beigesetzt worden 843
- liegt gleich am Altar 223
- liegt hie begraben 640
- liegt mitten und gleich vorm Altar 155
- liegt neben … (begraben) 159, 160
- liegt zu Genua begraben 241
- mich legen lassen in mein Kämmerlein 502
- Ruhbett 726
- ruhe nun als in einem sanften Schlaf in diesem Grab 338
- ruhen wir in einem Sarg 865
- ruhet da 357
- schläft allhie unter diesem Stein in Christo dem Erlöser 708
- sein Leib ins Grab gelegt wurde 726
- sein Leichnam … allhiero gelegt worden 791
- seinen toten Leichnam hat hieher gelegt 437
- unbegraben in dieser Kapelle gestanden 78, 79, 82
- unter diesen Stein gestellt 857
- ward begraben auf den Gottesacker 582
- ward getragen zu der Ruh 783
- welches Leichnam ruhend unter diesem Stein 325
- Datierung:
- als man zahlt … Jahr 397
- als man zahlt … Jahr nach Christi Geburt 442
- als man zahlt nach Christi Geburt … Jahr 147
- als man zahlt nach Christi Geburt unsers Erlösers … Jahr 275
- Anno Christi … (Jahr) 279, 716, 785, 871
- Anno etc. 178, 777, 888
- Brachmonat/-mond 374, 726
- der Minderzahl 460
- der Wenigerzahl … nach Christ unsers Erlösers Geburt 726
- des Junii Monds 357
- des 39. Jahrs davor 235
- die Zahl nach Christi Geburt als war … Jahr 357
- Herbstmonat 365
- Heumonat 568
- Hornung/Hornig 78, 82, 338
- im Jahr Christi 712, 875
- im Jahr nach Christi Geburt 325, 559, 677
- im Jahr nach Christi unsers Seligmachers Geburt 433
- im Jahr nach der Geburt unseres Einigen Erlösers Christi 466
- Jänner 318, 397
- Jahr nach unserem Heil 467
- nach Christes Geburt … Jahr und in dem … Jahr 16
- nach Christi Geburt die Jahrzahl war 674
- nach Christi Geburt … und im … Jahre 154
- nach der Geburt Jesu Christi 324
- nach der Geburt Jesu Christi unseres Seligmachers 324
- nach … Jahr des Seligmachers Geburt 357
- Zweitag 195
- Fürbitte, Bitte um Fürbitte:
- bitt Gott für dich und mich 413
- das geb uns Gott allen 413
- daß ihm Gott gnad 399
- dem/der(en)/dero/denen/welchem/welchen
- der Allmächtige am großen Tag eine sieghafte Urständ in Christo gnädig geben wolle 658
- der Allmächtige eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 677, 685
- der allmächtige Gott eine fröhliche Auferstehung verleihe 726
- der allmächtige Gott eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 598
- der allmächtige Gott eine selige Auferstehung gnädiglich verleihen wolle 432
- der gnädige Gott eine fröhliche Auferstehung verleihe 567
- der Herr eine selige Auferstehung mit allen Heiligen Gottes verleihen wolle 289
- Gott am Jüngsten Gericht eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 833
- Gott an jenem Tag eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 871
- Gott der Allmächtige eine fröhliche Auferstehung verleihe 305
- Gott der Allmächtige eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 768
- Gott der Allmächtige eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle, den noch Lebenden aber ein selig End 557
- Gott der Allmächtige eine fröhliche Urständ verleihe 805
- Gott der Allmächtige gnädig und barmherzig sein wolle 330
- Gott eine fröhliche Auferstehung in Gnaden verleihe 843
- Gott eine fröhliche Auferstehung verleihe 379, 380, 559, 587, 601, 880
- Gott eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 318, 434, 560, 589, 599, 601, 605, 627, 676, 686, 716, 767
- Gott eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle und uns allen 750
- Gott eine fröhliche Auferstehung wolle verleihen 523, 597
- Gott eine fröhliche Urständ verleihe 391, 417, 440, 624, 730
- Gott eine fröhliche Urständ verleihen wolle 606, 897
- Gott eine fröhliche Urständ verleihen wolle durch Christum 450
- Gott gnad(e) 46, 49, 86, 87, 110, 126, 147, 149, 154, 156, 163, 178, 188, 192, 193, 194, 195, 204, 209, 213, 224, 234, 236, 241, 244, 250, 256, 277, 283, 363, 364, 367, 485, 502, 554, 564, 566, 601, 651, 692, 788, 812, 814, 815, 847, 861
- Gott gnädig 125, 155, 185
- Gott gnädig sei 85, 93, 94?, 98, 130, 167, 225, 245, 253, 272, 304, 306, 350, 366, 367, 375, 391, 423, 553, 554
- Gott gnädig sein und eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 359
- Gott gnädig sein wolle 278, 301, 364, 373, 492, 813, 824, 835
- Gott gnädig und barmherzig sei 247, 248, 280, 324, 343
- Gott gnädig und barmherzig sein wolle 240, 360, 361
- Gott gnädig und eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 574
- Gott samt allen Auserwählten in Christo eine fröhliche Auferständnis verleihen wolle 326
- Gott und uns allen an jenem großen Tage eine fröhliche Auferstehung gnädiglich verleihen wolle 648
- Gott und uns allen eine fröhliche Auferstehung verleihe 273
- Gott und uns allen gnädig und barmherzig sein wolle 342
- Gott wolle gnädig sein und ihm und uns allen am Jüngsten Tag eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 822
- samt allen Christgläubigen Gott eine fröhliche Urständ verleihen wolle 419
- samt aller christgläubigen Seelen wolle der allmächtige Gott eine fröhliche Urständ gnädiglich verleihen 341
- Seine Allmacht eine fröhliche Urständ verleihe 809
- Seine Allmacht eine fröhliche Urständ zum ewigen Leben väterlich verleihen wolle 816
- wolle Gott eine fröhliche Auferstehung geben 288
- wolle Gott gnädig und barmherzig sein 389
- den/die/welche
- der allmächtige Gott wolle ihr eine fröhliche Auferstehung verleihen 602
- der allmächtige und barmherzige Gott wolle ihm/ihr an jenem großen Tag eine fröhliche Auferstehung verleihen, uns aber ein seliges End 811
- der Allmächtige (?) wolle ihm eine fröhliche Urständ verleihen 415
- der getreue Gott wolle seinem verstorbenen Leichnam an jenem großen Tag eine fröhliche Auferstehung geben 766
- der getreue Gott wolle seinen verstorbenen Leichnam an jenem Tag mit Freuden erwecken 804
- der Herr Christus erwecke ihn zum ewigen Leben 325
- der (Gott)
- beschere auch andern allen … nach ihrem Wunsch das Himmelreich 870
- wolle beide am Jüngsten Tag wiedervereinen und ewig selig machen 536
- wolle deren Seelen eine fröhliche Auferstehung verleihen 388
- wolle deren Seelen gnädig und barmherzig sein und eine fröhliche Auferstehung verleihen 390
- wolle ihm und uns gnädig sein und barmherzig 433
- wolle ihr eine fröhliche Auferstehung verleihen 379, 380
- dessen/deren Leib
- dessen/deren Leichnam Gott eine fröhliche Auferstehung verleihe 885
- des(sen)/der(en)/dero/welcher/welches Seele(n)
- der Allmächtige an seinem großen Tag eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 703
- der Allmächtige eine fröhliche Auferstehung verleihen wird 477
- der Allmächtige eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 607
- der allmächtige ewige Gott gnädig und barmherzig sein wolle 270, 271, 279
- der allmächtige Gott gnädig bewahren wolle 795
- der barmherzige Gott ewiglich geruhe 322
- der getreue Gott gnädig und barmherzig sein wolle 579
- Gott der Herr gnädig sein wolle 301
- Gott durch Christum gnädig und barmherzig sei und eine fröhliche Auferstehung 312
- Gott gnad(e) 146, 177, 208, 320, 339, 384, 491, 523, 575, 650, 655, 659, 662, 683, 695, 704, 738, 778, 795, 850
- Gott gnädig sei 53, 88, 120, 124, 182, 231, 258, 259, 287, 299, 364, 374, 426, 478, 575, 591, 613, 625, 626, 738, 759
- Gott gnädig sei und eine fröhliche Auferstehung verleihen wolle 600
- Gott gnädig sein wolle 389, 555, 621, 738, 751, 792
- Gott gnädig und barmherzig sei 161, 311, 441
- Gott gnädig und barmherzig sein 340
- Gott gnädig und barmherzig sein wolle 332, 365, 511, 686
- Gott gnädig und barmherzig sein und ihr eine fröhliche Urständ verleihen wolle 257
- und uns allen Gott der Allmächtige wolle gnädig und barmherzig sein 307
- und uns allen Gott eine fröhliche Auferstehung gnädiglich verleihen wolle 590
- und uns allen Gott gnädig sein wolle 300
- deren und allen christgläubigen Seelen er, der teure gütige Gott, mit Barmherzigkeit geruhen und an dem Tage der Zukunft seines Sohnes … eine gnadenreiche selige Auferstehung verleihen wolle 362
- dessen (Gottes) Allmacht Seinen Gnaden eine fröhliche Urständ verleihen wolle 448
- die göttliche Majestät wolle ihm eine fröhliche Auferstehung zum ewigen Leben verleihen 466
- diesen verleihe Gott eine fröhliche Urständ 324
- gnad ihm Gott 416, 701
- Gott
- der Allmächtige verleihe ihm eine fröhliche Auferstehung um Jesu Christi willen 834
- der woll ihr und uns allen eine fröhliche Urständ verleihen 372
- erwecke ihn am großen Tag 444
- erwecke sie zum Himmelreich und führ uns hernach gleicherweis ins ewig himmlisch Paradies 708
- geb, daß alle ihre Kinder auch selig leben mit ihnen dort 872
- geb ihr das ewige Leben 349
- gnad(e) ihm/ihr 425, 724
- sei ihm gnädig zu aller Zeit 61
- verleihe (ihm) eine fröhliche Auferstehung 802, 874
- verleihe ihm eine fröhliche Urständ 503
- verleihe ihnen samt allen eine fröhliche Auferstehung 844
- verleihe ihnen und uns allen eine fröhliche Auferstehung 874
- verleihe ihm und uns allen, die wir hernach kommen, eine fröhliche Auferstehung 424
- verleihe (…) fröhliche Auferstehung 840
- wolle ihm eine fröhliche Auferstehung verleihen 434, 568
- wolle ihrer Seele gnade 116
- wolle seine Seele bald wieder zum Leib bringen und ihn also samt allen frommen Christen zu sich in das ewige Leben nehmen 370
- wolle sie (an seinem großen Tag) fröhlich erwecken 884, 886
- ihr (?) Seel Gott gnad 184
- in dessen Seele der barmherzige Gott ewiglich geruhen 358
- Seine Allmacht wolle der Seele gnädig sein 579
- seiner Seele Gott gnädig sei 838
- (…) Auferstehung gnädiglich wolle verleihen 638
- (…) eine fröhliche Auferstehung verleihe 321
- (…) fröhliche Auferstehung verleihen wolle 321
- Herstellen, Errichten, Stiften:
- auf ihre Kosten und Gefäll 442
- auf Kosten des Heiligen allhie 674
- auf seine Kosten hierher fertigen lassen, hat 806
- auferbaut, hat von neuem 313
- aufgerichtet 561
- hat 684
- aufrichten lassen, hat 588
- baut 460
- begabt, ist worden 465
- der ganze Bau sein Ende hat 442
- erbaut 604
- Fundator dieses … 398
- fundiert 398
- gebaut 267
- gelegt
- gemacht
- gesetzt neu an die Stelle 442
- gesteuert eine Gottesgabe, hat 863
- gestiftet
- goß mich 81, 92, 96, 97, 108, 109, 113, 117, 118, 132, 151, 157, 197, 199, 207, 212, 220, 264, 269, 351, 400, 463, 490, 550, 551, 552, 706, 771
- hauen lassen, hat 349
- ist zu gießen befohlen worden 779
- legt man dieser Brücken Fundament 586
- ließ machen 527
- machen lassen, hat 615, 629
- man hat diesen Bau gefangen an 610
- mich machet fein 403
- Stifter dieses … 877
- verehrte mich 808
- verfertigt, hat diesen Bau 561
- verstiftet, hat 634
- vollendet 460, 610
- ward ich 634
- ward ich zu gießen befohlen 356
- ward wieder aufgerichtet 443
- wieder erbaut war 454
- zugetan, hat 660
- Jenseits, Auferstehung:
- aeternae patriae quies 821
- aeternis fruitur sine fine bonis 307
- anima atque animus coelica regna colunt 641
- anima … coelo recepta 693
- fecit inesse angelicis choris 852
- me capiant pia gaudia coeli 752
- mens
- molliter ossa cubent 365
- ossa … resurrectionem ad aeternitatem praestolantur 848
- psyche in coeli patria est 858
- regna beata poli 803
- revicturum corpus 345
- sidereo limine laetus aget 437
- sociata aethereo choro 437
- spiritus Jesu patria regna tenet 879
- sub spe futurae resurrectionis 878
- totus veniam, nec me vel dente vel ungue fraudatum revomet fossa patefacti sepulcri 856
- venit ad astra 420
- am Jüngsten Tag ich … gesund und frisch aufstehen werd’ 502
- daß Gott die Seel’ in den Himmel nehm’ 554
- daß ich bei Dir leb ewig in Deinem Saal 345
- der fröhlichen Urständ er wartet mit den Frommen zur Himmelfahrt 486
- dessen Seele nunmehr in Gott ruhet 818
- die Seele bei Christo lebt in Frieden 357
- die Seele bei Gott der Freuden pflegt 437
- die Seele gewißlich im Himmel siegt 418
- die Seele lebt, von ewigem Tod durch Christ erlöst 347
- durch Dich leb’ ich ewig in Ehren 345
- erwartet allhie einer/der fröhlichen/seligen Auferstehung 225, 272, 286, 287, 293, 299
- erwartet allhie samt allen Gläubigen in Christo eine fröhliche Auferstehung 307
- erwartet der Himmelsfreud 725
- erwartet des (großen) Tags des Herrn 637, 752
- erwartet einer fröhlichen Auferstehung 597
- ewiges himmlisches Paradies 708
- Freud’ und Lohn im Himmelreich 442
- gen Himmel wallt 420
- Gott wird uns zusammenhelfen in der ewigen Freud’ 669
- Himmels Freudensaal 859
- himmlische Seligkeit 338
- hoffe(n) ich/wir dort ein ewiges Leben 321, 331, 354, 412
- im Himmel 437
- die Seele Freud pflegen tut 420
- leb’ nun bei Dir, mein Herr und Gott 486
- lebt nun bei Gott ewig zur Frist 872
- nun ist sein’ Seel’ im Himmelssaal 415
- pflegt der Freude beim Himmelsheer 437
- sanfter Schlaf 338
- seine Seele ist bei Gott 536
- wartet (auf) eine fröhliche Auferstehung 331, 354, 412, 413
- wartet, daß er … durch Christum auferweckt werde und mit den Gläubigen der Freude … genießen werde in Ewigkeit 726
- zu Gott vorgeschickt 471
- Sterben:
(ohne: obiit, starb)
- ad aeternae patriae quietem abiit 821
- animam deo in pace commendavit 286
- debita naturae persolvit munia 420
- decessit 420
- defunctus 251, 821, 852
- placidissime in Christo 715
- denatus 848, 878
- deo spiritum reddidit 221
- expiravit (vitam?) 693
- fata suprema tulit 437
- me mors rapit 641
- moritur 641
- obdormivit
- obiit in Christo 842
- per mortem intravit regna beata poli 803
- quos sustulit annus 837
- resolvit corpus 430
- stamina Parca secat 852
- terna et vicesima Junii sustulit hunc terris 852
- abgefordert
- abgeschieden
- abgestorben 458
- aufgab, seinen Geist 726
- aufgerieben, hat uns der Tod 865
- beschlossen, ihr Leben seliglich 875
- bezahlt, der Natur gemeine Schuld 420
- eingeschlafen
- entschlafen
- (ist) christlich und seliglich 362
- (ist) christwohlselig 805
- (ist) gottselig im Herrn 235
- (ist) im Herrn 293, 419, 580, 597, 649, 841
- (ist) im Herrn sanft 839
- (ist) im Herrn seliglich 601, 716
- (ist) in Christo 321
- (ist) in Christo ihrem Erlöser selig 875
- (ist) in Christo selig 511, 874, 884, 890
- (ist) in Christo seliglich(en) 326, 359, 430, 484, 502, 605, 628, 676, 683, 751
- (ist) in dem Herrn 354, 412, 583
- (ist) in dem Herrn Christo seliglich(en) 341, 792
- (ist) in dem Herrn selig 897
- (ist) in dem Herrn seliglich 677, 714, 812
- (ist) in festem Glauben an seines Heilands Jesu Christi Verdienst selig 880
- (ist) in Gott 564, 727, 785
- (ist) in Gott christlich 389
- (ist) in Gott christlich und selig 777
- (ist) in Gott dem Herrn 822
- (ist) in Gott dem Herrn sanft und selig 364
- (ist) in Gott dem Herrn sanft und seliglich 591
- (ist) in Gott dem Herrn seliglich 811
- (ist) in Gott sanft und selig 695
- (ist) in Gott selig 322, 703, 724, 778, 835, 838, 849, 871
- (ist) in Gott seliglich(en) 358, 372, 399, 574, 579, 611, 624, 648, 650, 686, 705, 750, 764, 767, 795, 809
- (ist) in ihm (Christo) seliglich 466
- (sind) in ihrem Erlöser 865
- in Jesu Christo 415
- ist in (…) 441
- sanft und selig im Herrn 870
- (ist) sanft und selig in Christo dem Herrn 738
- (ist) sanft und seliglich in Christo 882
- (ist) selig 704, 843, 886
- (ist) selig in Christo 713
- (ist) seliglich 553
- (ist) seliglich in Christo 523
- (ist) seliglich in Gott 416, 434
- ist (…) 655, 752
- entschlief
- (er)mordet (?), wurde 541
- ermordet worden, jämmerlich 834
- erschossen worden, ist 234
- gefordert ward, aus dieser Welt 357
- geschlafen ein, im Fried des Herrn 502
- gestorben, (ist/sind) 147, 192, 225, 241, 256, 583, 787
- Gott, der meine Seel’ vom Jammertal geführt in’s Himmels Freudensaal 859
- hin(ge)zehrt, ward 471
- kam zur Ruhe 725
- nahm
- schied
- seine Seele sich zu Gott gekehrt 430
- seliges End, durch welches er von Gott der Seelen nach abgefordert worden 791
- starb
- stirbt seliglich 580
- verschied 116, 245, 304, 307, 363, 366, 450, 708
- im Herrn 364, 839
- in Christo 457, 602, 637
- in Christo seliglich 598
- in Christo seliglich aus diesem Leben 591
- in dem Herrn 597
- in dem Herrn seliglich 510
- in Gott 276, 565, 651, 857, 859
- in Gott sanft und seliglich 638
- in Gott seliglich 423, 472, 492, 503
- in Jesu Christ 338
- selig in Christo 788
- seliglich in Gott 424
- verschieden
- ist 146, 182, 208, 253, 272, 301, 321, 324
- (ist) aus diesem Jammertal 440
- (ist) christseliglich 605
- (ist) im Herrn 419
- (ist) im Herrn christlich 744
- (ist) im Herrn seliglich 738
- (ist) in Christo 374
- (ist) in Christo sanft und seliglich 567, 587
- (ist) in Christo selig 332, 818, 844, 885, 886
- (ist) in Christo seliglich 730, 804
- (ist) in dem Herrn 331
- (ist) in Gott 360, 379, 380, 384, 389, 413, 524, 555, 606, 847, 888
- (ist) in Gott christseliglich 601
- (ist) in Gott selig 397, 554, 737, 802
- (ist) in Gott seliglich(en) 300, 341, 611, 692, 766
- (ist) in schweren Kindsbanden 318
- (ist) in wahrem Glauben seliglich 601
- (ist) selig in Gott 388
- (ist) seliglich in Christo 523
- (ist) seliglichen in Gott 388, 390
- (ist) Tods 287, 299
- und entschlafen, seliglichen in Gott 390
- weichen, aus diesem Jammertal tät … seliglichen 501
- (…), ist in Christo selig 659
- (…), (…) im (…) ganz sanft und selig 662
- Weihformel:
- ad gloriam omnipotentis Dei et in honore beatae virginis Mariae, SS. Petri, Pauli, Andreae omniumque apostolorum 854
- ad laudem et gloriam
- ad laudem et honorem Sanctissimae Trinitatis, Dei genitricis virginis Mariae et omnium sanctorum 794
- ad perpetuam Dei laudem et gloriam, in honorem et memoriam S. Dei genitricis et virginis Mariae 855
- crucifixo redemptori nostro 869
- deo optimo maximo sacrum 693
- Gott, der Hl. Dreifaltigkeit zu Ehren 853
- Gott und seiner werten Mutter zu Ehren 267
- Gott zu Lob 615, 629
- seiner Taufe zu Ehren 465
- Gott zur Ehr 588, 769
- in Ehr unserer Frauen 92, 96
- in Gottes Ehr 151
- in unser Frauen Ehr 81, 197
- in unser Frauen und Sankt Jörgen Ehr 129
- zu Ehren dem Herrn Christ 442
- zu Gottes Dienst und Lob 264
- zu Gottes Lob
- zum Dienst Gottes und seiner Ehr 356
7. Text- und Inschriftenarten
Das Register schlüsselt die Inschriftentexte nach inhaltlichen bzw. funktionalen Kriterien auf.
- Ablaßverkündigung, dt. 267
- Adresse
- Allegorie
- Amtsträgernennung
- Anrede an den Leser
- Anrufung 26, 30, 42, 54, 70, 98, 109, 133, 139, 153, 179, 198, 201, 217, 846, 852, 901
- Auftraggebernennung
- dt., Prosa 779
- Aufzählung von Angehörigen
- Bauinschrift
- Bekundung der Heilserwartung
- Belehrung
- dt., Verse 573
- Benennung
- dt., Verse 582
- Beschwörung
- dt., Verse 69
- Besitzanzeige 488
- Bibelparaphrase
- Bibelstellenangabe 123, 326, 357, 396, 423, 484, 568, 656, 726, 834
- Bibelzitat
- lat. 81, 103, 123, 303, 324, 396, 412, 420, 484, 557, 669, 671, 678, 693, 726, 896
- als Bildinschrift 66
- dt. 287, 293, 299, 305, 321, 326, 341, 343, 345, 347, 350, 354, 357, 358, 359, 364, 372, 373, 387, 397, 399, 413, 416, 423, 426, 429, 433, 437, 444, 448, 458, 464, 466, 472, 477, 486, 487, 491, 492, 502, 503, 509, 510, 519, 524, 554, 557, 559, 560, 564, 566, 567, 574, 575, 579, 580, 582, 587, 589, 590, 591, 597, 598, 600, 601, 602, 605, 606, 607, 611, 619, 621, 624, 628, 636, 637, 638, 640, 649, 650, 655, 659, 662, 675, 677, 683, 684, 685, 686, 692, 702, 703, 708, 712, 713, 714, 716, 724, 725, 726, 727, 735, 737, 738, 744, 750, 751, 760, 761, 764, 777, 778, 783, 785, 787, 788, 792, 793, 796, 803, 804, 805, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 818, 822, 824, 829, 830, 834, 835, 839, 844, 850, 853, 856, 861, 874, 879, 882, 884, 885, 886, 888, 890, 894, 897
- als Bildbeischrift 903
- lat. 81, 103, 123, 303, 324, 396, 412, 420, 484, 557, 669, 671, 678, 693, 726, 896
- Bildbeischrift, lat. 660
- Bilderläuterung
- dt., Verse 509
- Datierung 34, 84, 101, 111, 114, 121, 122, 143, 144, 162, 164, 168, 169, 170, 175, 179, 180, 186, 189, 190, 198, 200, 202, 203, 206, 211, 229, 232, 233, 237, 242, 249, 252, 274, 281, 284, 290, 291, 292, 295, 297, 302, 303, 308, 309, 310, 315, 316, 319, 323, 327, 329, 333, 334, 335, 337, 348, 352, 353, 355, 368, 377, 378, 381, 382, 386, 392, 393, 396, 401, 404, 405, 406, 408, 409, 421, 422, 427, 435, 438, 439, 451, 452, 453, 455, 456, 461, 464, 465a, 467, 468, 469, 470, 473, 475, 476, 479, 480, 481, 482, 494, 495, 497, 498, 504, 505, 506, 508, 512, 513, 515, 516, 517, 518, 520, 521, 522, 525, 526, 528, 529, 537, 556, 563, 569, 570, 571, 572, 581, 592, 595, 603, 608, 609, 612, 614, 615, 616, 617, 620, 623, 630, 643, 644, 646, 647, 652, 653, 654, 664, 665, 666, 667, 668, 670, 678, 679, 681, 682, 687, 688, 689, 690, 696, 697, 698, 700, 707, 710, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 728, 729, 731, 732, 734, 739, 740, 741, 743, 745, 746, 748, 749, 754, 757, 758, 770, 772, 780, 781, 789, 790, 793, 797, 798, 799, 800, 817, 819, 820, 825, 826, 827, 836, 845, 851, 862, 863, 866, 873, 877, 881, 892, 893
- Herstellungsdatum 35, 38, 41, 42, 43, 44, 51, 57, 59, 62, 64, 65, 69, 83, 103, 104, 105, 112, 129, 148, 152, 165, 166, 171, 205, 343, 345, 357, 501, 558, 565, 568, 574, 582, 628, 631, 650, 655, 671, 677, 680, 705, 716, 727, 730, 769, 783, 785, 787, 791, 792, 803, 809, 810, 812, 813, 814, 815, 816, 888, 891, 896
- Devise
- Ermunterung
- lat., Verse 767
- Fertigungsvermerk
- dt., Prosa 684
- Funktionsbestimmung
- dt., Verse 769
- Funktionsbezeichnung
- lat., Prosa 172
- Fürbitte
- lat.
- dt.
- Prosa 46, 49, 53, 61, 85, 86, 87, 88, 93, 94, 98, 110, 116, 120, 124, 125, 126, 130, 146, 147, 149, 154, 155, 156, 161, 163, 167, 177, 178, 182, 184, 185, 188, 193, 194, 195, 204, 208, 209, 213, 224, 225, 231, 234, 236, 240, 241, 243, 244, 245, 247, 248, 250, 253, 256, 257, 258, 259, 270, 271, 272, 273, 276, 277, 278, 279, 280, 283, 287, 288, 289, 300, 301, 304, 305, 306, 307, 311, 312, 318, 320, 321, 322, 324, 325, 326, 330, 331, 332, 339, 340, 341, 342, 343, 349, 350, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 370, 372, 373, 374, 375, 379, 380, 384, 388, 389, 390, 391, 394, 399, 412, 413, 415, 416, 417, 419, 423, 424, 425, 426, 432, 433, 434, 440, 441, 444, 448, 450, 466, 477, 478, 485, 491, 492, 502, 503, 511, 523, 536, 553, 554, 555, 557, 560, 564, 566, 567, 568, 574, 575, 579, 587, 589, 590, 591, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 605, 606, 607, 611, 613, 621, 624, 625, 626, 627, 638, 648, 650, 651, 655, 658, 659, 662, 676, 677, 683, 685, 686, 692, 695, 701, 703, 704, 713, 716, 724, 726, 730, 737, 738, 750, 751, 759, 766, 767, 768, 778, 788, 791, 792, 795, 802, 804, 805, 809, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 822, 824, 833, 834, 835, 838, 840, 843, 844, 847, 850, 861, 871, 874, 880, 884, 885, 886, 897
- Verse 554, 708, 870, 872
- Gebet
- Gedenkinschrift
- Genealogische Notiz
- lat., Prosa 93
- Gewichtsangabe 202, 488, 756
- Glockenname 7, 896
- Glockenrede
- Gotteslob
- dt., Verse 859
- Gottesname, hebr. 420, 484, 559, 726, 874
- Grabbezeugung
- Grabschrift
- Hausspruch
- Historische Nachricht
- Inhaltsangabe, dt. 853
- Klage
- Kreuztitulus 15, 35, 36, 66, 97, 108, 118, 133, 142, 207, 215, 235, 278, 299, 301, 306, 318, 324, 332, 343, 345, 357, 375, 387, 390, 416, 424, 426, 433, 434, 437, 440, 458, 523, 524, 543, 554, 575, 579, 582, 588, 605, 607, 611, 615, 627, 706, 759, 768, 773, 782, 795, 801, 804, 806, 811, 822, 837, 840?, 844, 850, 860, 861, 862, 869, 874, 883, 898, 899
- Lebenslauf
- Liturgischer Text, lat. 6, 14, 27, 40, 51, 104, 123, 134, 135, 148, 165, 166, 171, 191, 205, 239, 546, 549, 795, 860, 876
- Mahnspruch
- Meisterinschrift
- Name 40a, 47, 55, 106, 394, 410, 438, 547, 591, 600, 661, 739, 749, 851; s. a. Signatur
- als Bauinschrift 371, 428, 449, 494, 495, 496, 497, 500, 595, 620, 681, 697, 774, 775, 776
- als Besitzanzeige 519?, 619, 753
- als Bestandteil eines Notariatssignets 66
- als Grabbezeugung 462, 527?, 642?
- als Stiftervermerk 395, 398, 464, 493, 629, 633, 756, 773, 782, 801, 828, 868, 883
- als Wappenbeischrift 56, 78, 79, 144, 174, 237, 260, 285, 296, 303, 313, 314, 336, 343, 395, 398, 407, 520, 532, 562, 576, 577, 578, 579, 593, 594, 645, 650, 653, 654, 659, 668, 703, 704, 740, 751, 777, 778, 796, 809, 812, 813, 814, 815, 816, 839, 882
- Evangelistennamen 6, 7, 13, 18, 19, 29, 30, 35, 36, 44, 54, 57, 58, 59, 62, 65, 81, 105, 112, 113, 115, 548
- Heiligenname 13
- Namenbeischrift 248, 343, 420, 458, 461, 554, 611, 759, 840, 861, 874, 895
- Nameninitialen 126, 133, 238, 263, 265, 274, 402, 410, 469, 470, 479, 512, 515, 563, 603, 647, 672, 673, 682, 691, 699, 728, 790, 799, 817, 827, 845, 892, 900?