Inschriftenkatalog: Hohenlohekreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 73: Hohenlohekreis (2008)

Nr. 160† Künzelsau, ev. Johanneskirche 1506 o. später

Beschreibung

Totenschild (?) des Beringer von Euerhausen († 1431). Im 17. Jahrhundert an nicht näher bezeichneter Stelle im Langhaus der Kirche1. Ausführung unbekannt, vermutlich mit Wappendarstellung.

Inschrift nach HZAN GA 55 VII. Bü 181.

  1. Anno 1431 . am nechsten Donnerstag nach S(ankt) Gallen starb Bering vonn Ewershausen , ligt neben Josten vonn Bartenaw

Datum: 18. Oktober 1431.

Kommentar

Da die Inschrift auf das Grab des im selben Jahr verstorbenen Jost von Bartenau, die Inschrift auf dessen Totenschild (nr. 159 †) aber wiederum auf das Grab des erst 1506 verstorbenen Friedrich von Wichsenstein (vgl. nr. 155 †) Bezug nimmt, dürfte der vorliegende Sterbevermerk erst nach Wichsensteins Bestattung entstanden sein. Dafür spricht jedenfalls auch das sehr ähnliche Formular der Inschrift des Bartenau-Totenschilds. Wie bei diesem läßt sich auch hier nicht entscheiden, inwieweit für den Sterbevermerk auf etwaige ältere Inschriften zurückgegriffen oder ob gar ein älterer Inschriftenträger wiederverwendet wurde. Das Niederadelsgeschlecht von Euerhausen, das vielleicht nach Urhausen (Burgruine an der Nordgrenze der Bieringer Markung)2 zubenannt ist, ist zwischen 1337 und 1505 urkundlich nachweisbar3. Der in Künzelsau bestattete Bering(er) ist vermutlich derselbe, der 1412 als Urkundenzeuge und 1431 als Schiedsrichter in einem Streit über das Gericht in Merchingen (Ravenstein, Neckar-Odenwald-Kreis) auftritt4.

Anmerkungen

  1. Abschriftlich überliefert zusammen mit zahlreichen weiteren Grabinschriften vornehmlich der Herren von Stetten in der Künzelsauer Kirche; als Inschriftenträger sind „uffgehenckhte Schildt unnd adenliche Wappen“ genannt, es dürfte sich demnach überwiegend um Totenschilde gehandelt haben. Da in der Zusammenstellung eigene Rubriken „vornen im Chor“ und „außerhalb der Kirchen“ angelegt sind, darf man davon ausgehen, daß sich alle nicht unter diesen Rubriken eingereihten Inschriftenträger im Langhaus befanden.
  2. Vgl. Bauer, Ritterliche Geschlechter 16–18; LdBW IV, 247. Nach Alberti 179 ist der namengebende Stammsitz dagegen Euerhausen (Markt Giebelstadt, Lkr. Würzburg).
  3. Bauer, Ritterliche Geschlechter 17f.
  4. Ebd. 17; OAB Künzelsau 421.

Nachweise

  1. HZAN GA 55 (Nachlaß Albrecht) VII. Bü 181 (Stetten).

Zitierhinweis:
DI 73, Hohenlohekreis, Nr. 160† (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di073h016k0016008.