Inschriftenkatalog: Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 85: Halle/Saale (2012)

Nr. 515† Stadtgottesacker 1648

Beschreibung

Grabmal für Urban Teißner vor der Bogenkammer 93 mit Sterbevermerk (A), Bibelzitaten (B, D) und religiöser Spruchdichtung (C). Neben einer Sanduhr und einem Totenkopf ein Memento mori (E). Schriftform und Art der Schriftausführung des heute verlorenen Grabmals nicht überliefert.

Nach Olearius.

  1. A

    Herr Urban Teißner, Weiland Rathmann und Apothecker allhier, ist gebohren den 31. Dec(embris) Anno 1605. und selig in GOtt entschlaffen den 28. Julii 1648.a)

  2. B

    Offenb. 14. Selig sind die Todten (et)c.b)1)

  3. C

    Aus Erden ist der Mensch, Er tritt, und träget Erden, /Muß endlich durch den Tod, zur Erden wieder werden, /Doch hatt er diesen Trost, er bleibt nicht Erd in Erd, /Er wird am Jüngsten Tag her für gehn schön verklährta)2)

  4. D

    2. Tim. 4. der HErr wird mich erlösen von allem Übel, und aus helffen zu seinem himl(ischen) Reich welchem sey Ehre von Ew(igkeit) zu Ewigkeit, Amen.a)3)

  5. E

    Hodie mihi cras tibi.4) Memento mori.

Übersetzung:

E Heute mir, morgen Dir. Gedenke des Todes.

Versmaß: Vier Reimverse (C).

Kommentar

Inschrift C gibt eine populäre Spruchdichtung wieder, die noch im 19. Jh. mit geringfügigen Änderungen als Gebet zum 16. Sonntag nach Trinitatis tradiert wurde.2)

Urban Teißner heiratete 1629 Anna Denner (s. Nr. 518), erwarb 1630 die Apotheke „Zum blauen Hirsch“ und verlegte sie 1636 in das Haus Markt 17, wo sie sich noch heute befindet. Die Apotheke ging bei Verehelichung seiner Tochter Margareta 1652 in den Besitz der Familie Rudloff (oder Rudolff) über.5) Seit 1638 saß Teißner im Rat.6)

Textkritischer Apparat

  1. Schrägstriche bei Olearius wurden durch Kommata ersetzt.
  2. etc.] Olearius: et-Ligatur und c.

Anmerkungen

  1. Off 14,13.
  2. Evangelien 1852, S. 234.
  3. 2 Ti 4,18.
  4. Nach Sir 38,23.
  5. Dreyhaupt 2, 1750, S. 734; Neuß 1935a, S 17–19.
  6. StAH H B 2, S. 121 f., 125; Neuß 1934, S. 115.

Nachweise

  1. MBH Ms 319, 3, o. S.
  2. Olearius 1674, S. 133.

Zitierhinweis:
DI 85, Halle/Saale, Nr. 515† (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di085l004k0051509.