Inschriftenkatalog: Stadt Düsseldorf

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 89: Stadt Düsseldorf (2016)

Nr. 200 Wittlaer, St. Sebastianusbruderschaft 1649

Beschreibung

Schützenvogel der Wittlaerer St. Sebastianusbruderschaft. Silber, massiv; gegossen, graviert. Der naturgetreu nachgebildete Vogel sitzt auf einem Ast und trägt vor der Brust einen silbernen Schild mit dem sechszeiligen Stiftervermerk. Er hängt an einer Kette von einer Armbrust herab, die wiederum mit einer Kette an einem um 1500 datierten Medaillon befestigt ist. Das Medaillon zeigt Blattwerk mit Hirschen und Vögeln, in dessen Mitte der von Pfeilen durchbohrte hl. Sebastian zwischen zwei gekreuzten Pfeilen dargestellt ist.1)

Maße: H. 9 cm; B. 11 cm; Bu. 0,22 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

  1. Sa) · BASTIANI / BRVDERSC=/HAFDT · ZV · / VITTFLDERb) / VND · BOCHV(M)c) / 1 · 6 · 49 ·

Kommentar

Die Inschrift ist nicht sehr sorgfältig ausgeführt. Die Buchstabenhöhe schwankt innerhalb einzelner Wörter; die Auflösung des S am Beginn wirft Fragen auf und in Zeile 4 ist die Schreibweise VITTFLDER auffällig. Vermutlich liegt hier ein Lese- bzw. Schreibfehler für VITTELAER vor. Das I wird jeweils mit Punkt gesetzt. S und Z sind leicht nach rechts geneigt. In einigen Fällen finden sich Linksschrägenverstärkungen und Bogenschwellungen. Bei dem S zu Beginn ist die Bogenschwellung schraffiert. Als Worttrenner dienen Punkte auf der Zeilenmitte.

Erstmals erwähnt wird die Wittlaerer Bruderschaft 1436 in einem Bericht über die Fronleichnamsprozession von Pfarrer Jakob Mitteldorpff, während das älteste Mitgliederverzeichnis von 1628 stammt.2) Ein Anlass für die Stiftung des Vogels ist nicht bekannt. Neben den in Wittlaer selbst ansässigen Schützen zählten zur Bruderschaft auch die Schützen der benachbarten Honnschaft Bockum.3)

Textkritischer Apparat

  1. Nicht klären ließ sich, ob an dieser Stelle S[E]BASTIANI oder S(ANCTI) BASTIANI zu lesen ist.
  2. Sic! Statt VITTELAER ?
  3. Kürzung durch Balken über dem rechten Schaft des V.

Anmerkungen

  1. Vgl. dazu Clemen, KDM Düsseldorf, S. 165.
  2. Vgl. zu den Wittlaerer Schützen Jakob Kau, Die Wittlaerer Sebastianer, in: Stöcker, Anger, S. 121f.; Heppe, Schützengeschichte, o. S. Zu dem Bericht Jakob Torsy, Zur Verehrung der Eucharistie im Mittelalter. Eine Fronleichnamsprozession in Wittlaer im Jahre 1436, in: Von Konstanz nach Trient. Festgabe für August Franzen, hg. von Remigius Bäumer, München/Paderborn/Wien 1972, S. 335–342. Das Mitgliederverzeichnis von 1628 bei Jakob Kau, Eine Mitgliederliste der St. Sebastianus-Bruderschaft Wittlaer-Bockum aus dem Jahre 1628, in: Düsseldorfer Familienkunde 16 (1980), S. 3.
  3. Zu Bockum vgl. Wilhelm Janssen, Die ältesten Zeugnisse, in: Stöcker, Anger, S. 11–18, hier S. 14–16; Jakob Kau, Das Bockumer Hofgericht, in: Stöcker, Anger, S. 42f.

Nachweise

  1. Clemen, KDM Düsseldorf, S. 165.

Zitierhinweis:
DI 89, Stadt Düsseldorf, Nr. 200 (Ulrike Spengler-Reffgen), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di089d008k0020007.