QUELLEN UND LITERATUR: Stadt Düsseldorf

Abkürzungen

A. Anfang
Abb. Abbildung
ADB Allgemeine Deutsche Biographie
AHS Archiv (Düsseldorf-)Hamm, St. Sebastianus-Bruderschaft
AHVN Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein
Art. Artikel
B. Breite
BBKL Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Bd(e). Band, Bände
Best. Bestand
BGNrh Beiträge zur Geschichte des Niederrheins
BJbb Bonner Jahrbücher
BSBM Bayerische Staatsbibliothek München
Bu. Buchstabenhöhe
CAO Corpus Antiphonalium Officii
Coll. Collectie
D. Drittel
Dép. Département
DI Die Deutschen Inschriften
DJb Düsseldorfer Jahrbuch
Dm. Durchmesser
dt. deutsch
E. Ende
fol. folio
gen. genannt
H. Höhe
H. Hälfte (bei Datierungen)
HAEK Historisches Archiv des Erzbistums Köln
HAStK Historisches Archiv der Stadt Köln
Hs(s). Handschrift(en)
Hex.-Lex. Lateinisches Hexameter-Lexikon
Inv.-Nr. Inventar-Nummer
Jg. Jahrgang
Jh. Jahrhundert
KDM Kunstdenkmäler
L. Länge
lat. lateinisch
LAV-NRW R Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland
LCI Lexikon der christlichen Ikonographie
LexMA Lexikon des Mittelalters
LThK Lexikon für Theologie und Kirche
LVR-ADR Landschaftsverband Rheinland, Amt für Denkmalpflege im Rheinland
LVR-ZMB Landschaftsverband Rheinland, Zentrum für Medien und Bildung
MGH Monumenta Germaniae Historica
MGH SS Monumenta Germaniae Historica Scriptores
MWGFk Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde
ND Nachdruck
NDB Neue Deutsche Biographie
N. F. Neue Folge
PfA Pfarrarchiv
PGRhG Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
r. recto (Vorderseite)
RBA Rheinisches Bildarchiv
REK Regesten der Erzbischöfe von Köln
RhVjbll Rheinische Vierteljahrsblätter
RI Regesta Imperii
Slg. Sammlung
StA Stadtarchiv
U Urkunde
UB Urkundenbuch
ULBD Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
V. Viertel
v. verso (Rückseite)
ZBGV Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins
Zi. Ziffernhöhe

Den Nachweisen lateinischer Bibelzitate liegt die Abkürzungsliste der Biblia sacra iuxta vulgatam versionem, hg. von Robert Weber unter Mitarbeit von Bonifatius Fischer OSB, Johannes Gribomont OSB, H. F. D. Sparks und W. Thiele, 2 Bde., 3., verbesserte Auflage, Stuttgart 1983, zugrunde, den Nachweisen deutscher Bibelzitate die Abkürzungsliste aus Große Konkordanz zur Lutherbibel, Stuttgart 31989.

Ungedruckte Quellen

Stadtarchiv Düsseldorf

  • XXII L 9: zu St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt, Fürstengruft
  • XXIII 1161: Inschriften in Düsseldorf. Abschriften von 143 Inschriften, 1931-1961; von Franz Frechen
  • BG 112: Franz Rennefeld, Vom alten und neuen Derendorf bis 1948, Manuskript Düsseldorf 1948
  • 7-0-3 10 0001: Kirchenbücher, St. Hubertus Itter
  • Nachlass Strauven
  • Fotosammlung

Pfarrarchiv St. Blasius Düsseldorf-Hamm

  • Akten über den Kirchenbau 1815–1864

Archiv Düsseldorf-Hamm, St. Sebastianus-Bruderschaft

  • Bruderschaftsbuch, 1458–1836
  • Hammer Schützenzeitung Festausgabe 1959

Pfarrarchiv St. Bonifatius Düsseldorf-Bilk zu Bilk, Alt St. Martin

  • 77: Enthält Fotos aus der Zeit um 1935
  • o. Sign.: Krüsel, Alt St. Martin = Vera Krüsel, Alt St. Martin Düsseldorf-Bilk. Restaurierungsbericht Chorapsis – Spätromanische Gewölbeausmalung April 1994 – Februar 1995, Düsseldorf 1995.

Pfarrarchiv St. Cäcilia Düsseldorf-Benrath

  • Pfarrchronik

Pfarrarchiv St. Dionysius Düsseldorf-Volmerswerth

  • 587: Jährliche Rechnungslegung der Kirchmeister, enthält Material über eine Stiftung der Familie Ingenhoven
  • 702: Bedingungen zur Stiftung Peter und Gertrud Ingenhoven
  • 717: Stiftungsangelegenheiten

Pfarrarchiv St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt

  • Urkunde 124: Testament des Dechanten Wilhelm Bont, 1636 Okt. 11

Handschriften

  • 8: Bruderschaftsbuch der Rosenkranzbruderschaft, Bd. 1 1409–1717
  • 13: Reliquienverzeichnis der Kollegiatkirche zu Düsseldorf, 1510–1684

Akten

  • 170: Trauergottesdienst beim Tod hoher Personen, 1613–1790
  • 351: Nachlass des Kanonikers Peter Aldenhoven, 1676–1681
  • 378: Übersiedlung der Rosenkranzbruderschaft aus der Kreuzherrenkirche in die Lambertuspfarrkirche, 1803–1812
  • 425: Restaurierung der Pfarrkirche und der Ausstattung (Rechnungen, Verträge, Schriftverkehr), 1664–1828
  • 437: Kalvarienberg: Errichtung und Unterhaltung, Wiederherstellung, 1769–1930
  • 443: Kostenabrechnung zur Erneuerung des Kalvarienberges, 1871
  • 449: Rechnungen über die innere Instandsetzung (Ausmalung) der Kirche, 1934/1935
  • 471: Glocken: Ankauf und Beschaffung, Läuten, 1809–1950
  • 472: Umguss der großen Sturmglocke an der St. Lambertuskirche sowie der Prozeß gegen die Stadt Düsseldorf wegen Bezahlung der Rechnung und weiteres Material, 1889–1909
  • 477: Verzeichnis der Reliquien der Kollegiatkirche zu Düsseldorf, 1667
  • 479: Beglaubigungsurkunden für Reliquien, 1726–1912
  • 480: Reliquien des Hl. Apollinaris, 1626–1900
  • 747: Aufzeichnungen betreffend das Stift und die Stiftskirche, darin: ein Verzeichnis der 1543 abgegebenen Kleinodien, ein Abriss der Stiftsgeschichte (Ende 17. Jh. mit Nachträgen), Abschriften der ältesten Privilegien, Stiftschroniken, Verzeichnis der Begräbnisse und weiteres Material.
  • o. Sign.: Restaurierungsbericht aus der Werkstatt Börries Brakebusch, Düsseldorf, vom 19. Febr. 2013
  • o. Sign.: Pfarrchronik (20. Jh.)
  • o. Sign.: Kampmann, Kunstdenkmälerverzeichnis St. Lambertus = Kunstdenkmälerverzeichnis der katholischen Pfarrgemeinde Basilika St. Lambertus Düsseldorf. Im Auftrag der Pfarrgemeinde St. Lambertus bearb. von Dorothea Kampmann, masch., Düsseldorf 2000.

Pfarrarchiv St. Lambertus Düsseldorf-Kalkum

  • 513: Zustandsbeschreibung der Kirche an Hand eines Fragebogens des Ministeriums für geistl. Angelegenheiten in Berlin, 1872; Reiseberichte des Provinzialkonservators über die Kirche in Kalkum, 1928 und 1935.
  • 520: Photographien vom Inneren und Äußeren der Kirche vor und nach der Restaurierung 1980–1986
  • 539, 541 und 543: Material zur großen Gesamtrestaurierung 1980–1986
  • 582: Glocken: Reparaturen und Neuanschaffungen, 1828–1988, darin: Glockengutachten von Jakob Schaeben vom 21. Dezember 1955
  • 676: Kirchenbuch der Pfarre St. Lambertus Kalkum, begonnen 1578 von Pastor Petrus Mosanus
  • 684: Lagerbuch: Kirchenfonds, 1841 (mit Nachträgen bis 1873)

Pfarrarchiv St. Margareta Düsseldorf-Gerresheim

  • Kampmann, Verzeichnis = Verzeichnis der Kunstdenkmäler. Katholische Kirchengemeinde Düsseldorf-Gerresheim. Basilika St. Margareta, [bearb.] von Dorothea Kampmann, masch., Düsseldorf 2006.

Pfarrarchiv St. Nikolaus Düsseldorf-Himmelgeist

  • 45: Inventarium über die Kirchen-Mobilien und andere interessante Gegenstände in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Düsseldorf-Himmelgeist angefangen von Pfr. Wilhelm Koerner. Himmelgeist, den 1. Januar 1922
  • Inventar St. Nikolaus: Inventar St. Nikolaus Düsseldorf-Himmelgeist, bearb. von Sonja Schöttler, masch., Düsseldorf 2011.

Pfarrarchiv St. Remigius Düsseldorf-Wittlaer

  • 3: Urkunde von 1602 Juni 8; betrifft Richter Christian Clout (Findbuch Nr. 418)
  • 11: Pergamentbildchen (beschädigt) mit Notizen vom 5. Juni 1708 über eine Altarweihe und über Reliquien (Findbuch Nr. 282)
  • 35: Stiftungen und Chronik der Pfarrei Wittlaer, 1871-1971 (Findbuch Nr. 426)
  • 440: Pfarrkirche St. Remigius: hauptsächlich Aufsätze, Zeitungsartikel, Pressenotizen, Kirchenführer (Findbuch Nr. 283)
  • 463: Vertrag über die Ausleihe einer Glocke der kath. Kirchengemeinde Wittlaer an die kath. Kirchengemeinde Serm, 1927 (Findbuch Nr. 337)
  • 555: Kirchliche Denkmalpflege, 1820–1941; mit Angaben über Kunstgegenstände der Kirchengemeinde Wittlaer (Findbuch Nr. 52).

Pfarrarchiv St. Suitbertus Düsseldorf-Kaiserswerth

  • A 27: Kopiar (1209–18. Jh.), um 1768
  • A 24: Formelbuch, darin: Öffnung des Suitbertusschreins und Vita S. Swiberti 1767 sowie das notarielle Protokoll zur Öffnung im Juli 1767 und eine „Descriptio tumbae s. Swiberti“
  • A 915: Zur Restaurierung des Suitbertusschreins
  • A 881, 900– 912: Zu Reliquien des Suitbertusschreins, insbesondere Protokolle zu Öffnungen des Schreins
  • o. Sign.: Dia von den Bleiplatten im Inneren des Suitbertusschreins, 1967

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

  • k 437: v. Kamp, Beschreibung (siehe Verzeichnis der gedruckten Quellen und Literatur)

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, Duisburg (bis 2014 Düsseldorf)

  • Großherzogtum Berg, Akten
  • Handschriften
  • Jülich-Berg I, II und III
  • Jülich-Berg, Beamtenlisten Lau
  • Karten Nr. 1349
  • Nachlass Dresen
  • Nachlass Frechen
  • Regierung Düsseldorf
  • Sammlung Guntrum
  • Stift Düsseldorf, Akten
  • Stift Düsseldorf, Repertorien und Handschriften
  • Stift Gerresheim, Akten
  • Stift Kaiserswerth, Akten
  • Stift Kaiserswerth, Urkunden, Nr. 639 (Bericht Gelenius über Schreinsöffnung 1626)
  • Kommunales Wappenwesen, Düsseldorf, I-B6/7-327/89 = Gutachten von Dr. Heike Preuß vom damaligen Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv in Düsseldorf vom 15. Dezember 1988

Landschaftsverband Rheinland, Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Pulheim-Brauweiler

  • Fotoarchiv
  • Glockenkartei, Kreis Köln-Land, Stommelerbusch, St. Bruno
  • Restaurierungswerkstatt II, Akten St. Andreas Düsseldorf

Landschaftsverband Rheinland, Zentrum für Medien und Bildung, Düsseldorf

  • Fotoarchiv

Den Haag, Hoge Raad van Adel

  • Collectie Spaen Nr. 74
  • Kwartierstaten en wapens, voorkomende op grafmonumenten in steden en dorpen van Gelderland, Utrecht, Brabant, Limburg, België en Westphalen, verzeichnet durch A. B. van Spaen, 18. Jh.

Historisches Archiv des Erzbistums Köln

  • Nachlass Schaeben

Historisches Archiv der Stadt Köln

  • Bestand 1001: Sammlung Alfter
  • Bestand 1039: Farragines Gelenii
  • Bestand 1160: Nachlass Kisky, nur Nr. A 9
  • Bestand 7030: Chroniken und Darstellungen (C + D), Nr. 184, Büllingen

Pfarrarchiv St. Martinus Langenfeld-Richrath

  • Liber archivarius
  • Familienbuch

Bayerische Staatsbibliothek München

  • Cgm 2213
  • Sammlung Redinghoven
  • Cod. Icon. 318
  • Bruderschaftsbuch des jülisch-bergischen Hubertusorden

Pfarrarchiv St. Suitbertus Rheinbrohl

  • Vita S. Suitberti necnon Copiarium Kaiserswerdense (Kopiar Kaiserswerth)

Pfarrarchiv Stommeln zu Stommelerbusch, St. Bruno

  • 470: Quittung bezgl. des Erwerbs von zwei Bronzeglocken aus Düsseldorf-Volmerswerth

Internetquellen

Gedruckte Quellen und Literatur

A

  • Achter, Düsseldorf-Kaiserswerth = Irmingard Achter, Düsseldorf-Kaiserswerth (Rheinische Kunststätten 252), Neuss 21988.
  • –, Stiftskirche = Irmingard Achter, Die Stiftskirche und ihre alte Ausstattung, in: Gerresheim und seine Basilika, S. 85–167 = geringfügig erweiterter ND von dies., Die Stiftskirche und ihre alte Ausstattung, in: Gerresheim 870–1970, S. 31–119.
  • Achter/Schloßmacher, St. Benediktus = Irmingard Achter/Norbert Schloßmacher, St. Benediktus in Düsseldorf-Heerdt (Rheinische Kunststätten 267), Neuss 1982.
  • Ackermann, Duldung = Helmut Ackermann, Duldung – Bedrängnis – Überleben. Die evangelischen Gemeinden in Düsseldorf unter Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, in: DJb 75 (2004/05), S. 81–108.
  • –, Geschichte = Helmut Ackermann, Geschichte der Evangelischen Gemeinde Düsseldorf von ihren Anfängen bis 1948, Düsseldorf 1996.
  • –, Johannes Monheim = Helmut Ackermann, Johannes Monheim. Eine Einführung, in: Johannes Monheim, Katechismus 1560. Faksimile-Ausgabe mit deutscher Übersetzung, Hg. Gesamtverband Evangelischer Kirchengemeinden in Düsseldorf (Faksimile-Edition des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 1), Köln/Bonn 1987, S. 423–450.
  • Acta Academiae Theodoro-Palatinae = Historia et Commentationes Academiae Electorialis Scientiarum et Elegantiorum Literarum Theodoro-Palatinae, Tom. II, Mannheim 1770; Tom. III, Mannheim 1773.
  • ADB = Allgemeine Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Commission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875–1912, ND Berlin 1967.
  • Aders, Beiträge Glocken = Günter Aders, Beiträge zur Geschichte der Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus in Düsseldorf. Die alten Glocken von St. Lambertus, Teil 1 in: Jan Wellem, Jg. 1954, Heft 7, S. 7; Teil 2 in: ebd., Heft 8, S. 3–5.
  • –, Beiträge Kunstwerke = Günter Aders, Beiträge zur Geschichte der Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus in Düsseldorf. Untergegangene oder verschollene Kunstwerke, in: Jan Wellem, Jg. 1954, Heft 5, S. 4–6.
  • –, Beschlagnahme = Günter Aders, Die Beschlagnahme der Kirchenschätze im rechtshreinischen Kleve im geldrischen Erbfolgekrieg 1543, in: DJb 45 (1951), S. 269–279.
  • –, Geschichte = Günter Aders, Die Geschichte der Pfarrei St. Lambertus und des Marienstiftes Düsseldorf von den Anfängen bis zur Säkularisation, in: Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus, S. 15–40.
  • Aldenkirchen, Wandgemälde = [Joseph] Aldenkirchen, Düsseldorf. Wandgemälde der Lambertikirche, in: BJbb 59 (1876), S. 181–183.
  • Analecta Hymnica = Analecta Hymnica Medii Aevi, 55 Bde., hg. von Guido Maria Dreves, Clemens Blume u. a., Leipzig 1886–1922, ND Frankfurt/M. 1961, 2 Reg.-Bde., hg. von Max Lütolf, Bern/München 1978.
  • Appel, Skulptur = Heinrich Appel, Niederrheinische Skulptur von 1560–1620 und ihre Beziehungen zu den Niederlanden, Emsdetten 1934; wiederabgedruckt in: Heinrich Appel, Plastik und Malerei im Rheinland, hg. vom Museumsverein Düren e. V., Red. Irmgard Gerhards, Düren 1983, S. 13–64.

B

  • Baudri, St. Suitbertus-Tumba = [Friedrich Baudri], Die St. Suitbertus-Tumba zu Kaiserswerth, in: Organ für christliche Kunst 1 (1851), S. 18–20.
  • Baufeld, Wörterbuch = Christa Baufeld, Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Frühneuhochdeutschen, Tübingen 1996.
  • Baumgärtel, Johann Wilhelm = Bettina Baumgärtel, Johann Wilhelm von der Pfalz und Anna Maria Luisa de Medici – Sammelleidenschaften und Kulturtransfer zwischen Düsseldorf und Florenz, in: Himmlisch – Herrlich – Höfisch. Peter Paul Rubens, Johann Wilhelm von der Pfalz, Anna Maria Luisa de’ Medici, hg. von Bettina Baumgärtel, Düsseldorf 2008, S. 12–57.
  • Bautz, Virtutes = Michaela Bautz, Virtvtes. Studien zu Funktion und Ikonographie der Tugenden im Mittelalter und im 16. Jahrhundert, Berlin 1999.
  • Bayer, Versuch = Clemens M. M. Bayer, Versuch über die Gestaltung epigraphischer Schriften mit besonderem Bezug auf Materialien und Herstellungstechniken. Beobachtungen und Folgerungen anhand von Inschriften rhein-maasländischer Goldschmiedewerke des 12. und 13. Jahrhunderts, in: Epigraphik 1997, S. 95–125.
  • Bayerle, Kirchen = B[ernard] G[ustav] Bayerle, Die katholischen Kirchen Düsseldorfs, von ihrer Entstehung bis auf die neueste Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt, Düsseldorf 1844.
  • BBKL = Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, begründet von Friedrich Wilhelm Bautz, ab Bd. 3 fortgef. von Traugott Bautz, 14 Bde. und 21 Ergänzungsbde., Hamm u. a. 1975ff.
  • Beck/Beck, Schrift = Friedrich Beck/Lorenz Friedrich Beck, Die Lateinische Schrift. Schriftzeugnisse aus dem deutschen Sprachgebiet vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Köln/Weimar/Wien 2007.
  • Becker, Düsseldorf = Boris Becker, Düsseldorf in frühen Photographien 1855–1914, München 1990.
  • Becker, 1100 Jahre Kalkum = 1100 Jahre Kalkum, hg. von Rita Becker, Ratingen [1992].
  • –, Gräber = Rita Becker, Gräber und Grüfte in der Kalkumer Pfarrkirche – Grablege adliger Familien, in: Kalkum. Historische Reihe, Bd. 2, hg. vom Kulturkreis Kalkum e. V., Kalkum 2008, S. 67–87.
  • v. Below, Landtagsakten = Landtagsakten von Jülich-Berg 1400–1610, hg. von Georg von Below, Bd. 1: 1400–1562, Düsseldorf 1895; Bd. 2: 1563–1589, Düsseldorf 1907.
  • Bemmann, Tafelsilber = Hildegund Bemmann, Rheinisches Tafelsilber. Silbernes Prunk- und Tafelgerät des nördlichen Rheinlandes von 1550 bis 1800, Rheinbach-Merzbach 1992.
  • Bergmann, Ikonographie = Ulrike Bergmann, Zur Ikonographie des Gnadenbildes der „Trösterin der Betrübten“ zu Kevelaer, in: Schulte Staade, 350 Jahre Kevelaer-Wallfahrt, Bd. 1, S. 346-351.
  • Bers, Stift St. Lambertus = W[ilhelm] Bers, Das Stift St. Lambertus in Düsseldorf und die Jülicher Fürsten, in: Heimat-Kalender für den Kreis Jülich 11 (1961), S. 128–133.
  • Biller, Pfalz = Thomas Biller, Die Pfalz Friedrichs I. zu Kaiserswerth – zu ihrer Rekonstruktion und Interpretation, in: Schloß Tirol. Saalbauten und Burgen des 12. Jahrhunderts in Mitteleuropa, hg. von der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern in Verbindung mit dem Germanischen Nationalmuseum (Forschungen zu Burgen und Schlössern 4), München 1998, S. 173–188.
  • Binding, Friedrich Barbarossa = Günther Binding, Friedrich Barbarossa als Bauherr ad regni decorem, in: Von Sacerdotium und Regnum. Geistliche und weltliche Gewalt im frühen und hohen Mittelalter. Festschrift für Egon Boshof zum 65. Geburtstag, hg. von Franz-Reiner Erkens/Hartmut Wolff (Passauer historische Forschungen 12), Köln/Weimar/Wien 2002, S. 461–470.
  • –, Grabsteine = Günther Binding, Eine Gruppe romanischer Grabsteine (»Memoriensteine«) im Erzbistum Köln, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 2 (1974), S. 41–61.
  • –, Königspfalzen = Günther Binding, Deutsche Königspfalzen. Von Karl dem Großen bis Friedrich II. (765–1240), Darmstadt 1996.
  • Binterim/Mooren, Erzdiözese = Die alte und neue Erzdiözese Köln in Dekanate eingetheilt oder das Erzbistum Köln mit den Stiften, Dekanaten, Pfarreien und Vikarien, sammt deren Einkommen und Collatoren wie es war, von Anton Jos[eph] Binterim/Jos[eph] Hubert Mooren, 1. Teil, Mainz 1828.
  • –, Erzdiöcese Mittelalter = Binterim und Mooren, Die Erzdiöcese Köln bis zur Französischen Staatsumwälzung, neu bearb. von Albert Mooren, Bd. 1: Die Erzdiöcese Köln im Mittelalter, Düsseldorf 1892.
  • Blaise = Albert Blaise, Le vocabulaire latin des principaux thèmes liturgiques, Turnhout 1966.
  • Blasberg, Wiederherstellung = Helmut Blasberg, Die bauliche Wiederherstellung des Schlosses Kalkum nach dem zweiten Weltkrieg, in: Schloss Kalkum, hg. von Walter Bader, Köln 1968, S. 173–193.
  • Blömer, Abstammung = Alfred Blömer, Die Abstammung des Hofapothekers Arnold Wiedenfeld zu Düsseldorf, in: MWGFk 40 (2001/2002), S. 139–142.
  • Bloos, Bürgermeister = G[eorg] Bloos, Die Bürgermeister von Düsseldorf, in: BGNrh 6 (1892), S. 20–27.
  • Bock, Geschichte = Fr[anz] Bock, Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung, 3 Bde., Bonn 1859–1871.
  • Bockmühl, Gedenkbuch = P[eter] Bockmühl, Gedenkbuch zur 300jährigen Gedächtnisfeier der ersten, in Duisburg am 7. bis 10. September 1610 gehaltenen Generalsynode der reformierten Gemeinden in den Herzogtümern Jülich, Cleve und Berg, [Duisburg] 21910.
  • Böggemann/Eberhard, Neanderkirche = Ute Böggemann/Gunter A. Eberhard, Neanderkirche, Berger Kirche, Johanneskirche. Evangelische Kirchen in der Innenstadt von Düsseldorf (Rheinische Kunststätten 302), Neuss 1985.
  • Bombek/Sporbeck, Bortenweberei = Marita Bombek/Gudrun Sporbeck, Kölner Bortenweberei im Mittelalter. Mit einem Beitrag und textiltechnischen Analysen von Monika Nürnberg (Corpus Kölner Borten 1), Regensburg 2012.
  • Bone, Inschriftstein = [Karl] Bone, Römisch-mittelalterlicher Inschriftstein zu Düsseldorf (Derendorf), in: BGNrh 8 (1894), S. 244–246.
  • –, Verzeichniss = Karl Bone, Verzeichniss der Bürgermeister, Marktmeister, Baurmeister, Rathsherren und Gemeindevorsteher der Stadt Kaiserswerth, in: BGNrh 6 (1892), S. 28–68.
  • Bouterwek, Autographon = [Karl Wilhelm] Bouterwek, Ein Autographon des Herzogs Johann Wilhelm und seiner Gemahlin Jacobe, in: ZBGV 2 (1865), S. 197–200.
  • Braun, Altargerät = Joseph Braun, Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung, München 1932, ND Hildesheim 1973.
  • –, Kirchenbauten = Joseph Braun, Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten. Ein Beitrag zur Kultur- und Kunstgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. Erster Teil: Die Kirchen der ungeteilten rheinischen und der niederrheinischen Ordensprovinz (Stimmen aus Maria-Laach. Ergänzungshefte 99/100), Freiburg i. Br. 1908.
  • –, St. Andreaskirche = Jos[eph] Braun, Die St. Andreaskirche zu Düsseldorf, ihre Stuckdekoration und ihre Stellung zu den übrigen rheinischen Jesuitenkirchen, in: Zeitschrift für christliche Kunst 19 (1906), Sp. 75–94.
  • Braun-Balzer, Mikro- und Makroarchitektur = Ines Braun-Balzer, Mikro- und Makroarchitektur: ein Vergleich am Niederrhein in der Zeit von 1394 bis 1521. Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz). Freiburg, den 27.4.2005. Online-Publikation: ethesis.unifr.ch/theses/downloads.php.
  • Brosius/Mappius, Annales Juliae = Juliae, Montiumque comitum, marchionum, et ducum annalium a primis primordiis ex classicis autoribus vetustis documentis … ad haec usque tempora deductorum … , Tom. 1–3, cura studioque Joannis Thomae Brosii J.U.D. in Juliae … Quos gener Adamus Michael Mappius J.U.L. in ordinem digessit … et suis sumptibus luci dedit, Köln 1731.
  • Brües, Baumeisterfamilie = Eva Brües, Die Baumeisterfamilie Pasqualini – Stand der Forschung, in: Baudenkmal Zitadelle. Nutzungsform im Wandel. Das Beispiel Jülich. Beiträge zum 8. Internationalen Kolloquium zur Festungsforschung Jülich (19. bis 21. Mai 1989), hg. von Volker Schmidtchen, Wesel 1989 (Schriftenreihe Festungsforschung 8), S. 135–146 = aktualisierte und leicht gekürzte Fassung von dies., Die Baumeisterfamilie Pasqualini – Stand der Forschung, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 297–304.
  • Brzosa, Geschichte = Ulrich Brzosa, Die Geschichte der katholischen Kirche in Düsseldorf. Von den Anfängen bis zur Säkularisation (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte 24), Köln/Weimar/Wien 2001.
  • –, Geschichte von Volmerswerth = Ulrich Brzosa, Die Geschichte von Volmerswerth und seiner Pfarrkirche bis zur Säkularisation, in: Spohr/Küffner, St. Dionysius Volmerswerth, S. 14–17.
  • Büchner, St. Andreas = Irmgard Büchner, St. Andreas in Düsseldorf (Rheinische Kunststätten 186), Neuss 1976.
  • v. Büren, Hochzeit = Guido von Büren, „… wie sich bei sulchem mechtigen fursten wol gezimt“. Die „Fürstlich Jülichsche etc. Hochzeit“ von 1585 und die Festkultur der Renaissance, in: Städte, Höfe und Kulturtransfer. Studien zur Renaissance am Rhein, hg. von Stephan Hoppe/Alexander Markschies/Norbert Nußbaum, Red. Julian Jachmann (3. Sigurd Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung), Regensburg 2010, S. 285–320.
  • –, Hof = Guido von Büren, Der Hof Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg und die Musik, in: Martin Peudargent. Musiker und Komponist am jülich-klevischen Hof. Gesamtausgabe, bearb. und komm. von Martin Lubenow (Jülicher Forschungen 7), Jülich 2006, S. 11–43.
  • –, Pasqualini = Guido von Büren, Art. Pasqualini, Architekten und Ingenieure. (kath. u. ev.), in: NDB 20 (2001), S. 85–88.
  • Buhlmann, Düsseldorf-Gerresheim – Stift Gerresheim = Michael Buhlmann, Düsseldorf-Gerresheim – Stift Gerresheim, in: Nordrheinisches Klosterbuch, Teil 2, S. 111–125.
  • Burghard, Kaiserswerth = Hermann Burghard, Kaiserswerth im späten Mittelalter. Personen-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Geschichte einer niederrheinischen Kleinstadt (Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland. Amt für Rheinische Landeskunde Bonn), Köln 1994.
  • Buschmann, Geschichte = Klaus Buschmann, Die Geschichte unserer Kirche, in: 1629–1979. 350 Jahre St. Andreaskirche zu Düsseldorf. Allen Pfarrmitgliedern, Freunden und Wohltätern der Andreaskirche in dankbarer Erinnerung gewidmet, hg. von der Katholischen Pfarrgemeinde und Dominikanerkloster an St. Andreas, Schriftleitung: Klaus Buschmann, Düsseldorf [1979], S. 16–55.
  • Buschow, Auftakt = Anja Buschow, Der Auftakt prunkvoll inszenierter Festlichkeiten in Düsseldorf – Die große Fürstenhochzeit im Jahre 1585, in: Oechslin/Buschow, Festarchitektur, S. 120–123.
  • –, Castra = Anja Buschow, Castra doloris – Fürstliche Leidensfeierlichkeiten als Beispiele architektonischer Inszenierungen im Bereich des Ephemeren, in: Oechslin/Buschow, Festarchitektur, S. 133–139.

C

  • CAO = Corpus Antiphonalium Officii, hg. von Renatus Johannes Hesbert, 6 Bde. (Rerum ecclesiasticarum documenta, Series maior, Fontes 7–12), Rom 1963–1979.
  • Camp, Wiederauffindung = P. H. Camp, Wiederauffindung der Fürstengruft in der St. Lambertuskirche zu Düsseldorf, in: Romerike Berge 3 (1953), S. 145–150.
  • Chevalier, Repertorium = Ulysse Chevalier, Repertorium hymnologicum: catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l’église latine depuis les origines jusqu’à nos jours (Subsidia hagiographica 4), 6 Bde., Löwen 1892–1921, ND Brüssel 1959.
  • Clasen, Heiligkreuzkapelle = Carl-Wilhelm Clasen, Die Heiligkreuzkapelle in Wegberg-Kipshoven (Rheinische Kunststätten 143), Neuss 21986.
  • –, Silbermarken = Carl-Wilhelm Clasen, Rheinische Silbermarken. Die Marken und Werke der rheinischen Goldschmiede, Rheinbach-Merzbach 1986.
  • Classen, Zerstörung = Wilhelm Classen, Die Zerstörung der Walburgiskirche zu Kreuzberg 1688, in: DJb 42 (1940), S. 263–272.
  • Clemen, Gotische Monumentalmalereien = Paul Clemen, Die gotischen Monumentalmalereien der Rheinlande, 2 Bde. (PGRhG 41), Düsseldorf 1930.
  • –, Hohenstaufenpfalz = Paul Clemen, Die Hohenstaufenpfalz zu Kaiserswerth, in: Die Denkmalpflege 5 (1903), S. 68–70.
  • –, Kaiserswerth. Sicherungsarbeiten = [Paul] Clemen, 7. Kaiserswerth (Landkreis Düsseldorf). Sicherungsarbeiten an der Hohenstaufenpfalz, in: Bericht über die Tätigkeit der Provinzialkommission für die Denkmalpflege in der Rheinprovinz vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, in: BJbb 118 (1909), S. 1–144, hier S. 44–66.
  • –, Kaiserswerth. Untersuchung = [Paul] Clemen, Kaiserswerth (Kreis Düsseldorf). Untersuchung und Ausgrabungen der Hohenstaufenpfalz, in: Bericht über die Thätigkeit der Provinzialkommission für die Denkmalpflege in der Rheinprovinz vom 1. April 1899 bis 31. März 1900, in: BJbb 106 (1901), S. 119–228, hier S. 148–158.
  • –, KDM Bergheim = Die Kunstdenkmäler des Kreises Bergheim, in Verbindung mit Ernst Polaczek bearb. von Paul Clemen (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 4,3), Düsseldorf 1899.
  • –, KDM Bonn = Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Bonn, bearb. von Paul Clemen (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 5,3), Düsseldorf 1905, ND Düsseldorf 1981.
  • –, KDM Düsseldorf = Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Düsseldorf, hg. von Paul Clemen (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 3,1), Düsseldorf 1894, ND Warburg 1996.
  • –, KDM Neuss = Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuss, hg. von Paul Clemen (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 3,3), Düsseldorf 1895, ND Düsseldorf 1984.
  • –, Roman. Monumentalmalerei = Paul Clemen, Die romanische Monumentalmalerei in den Rheinlanden (PGRhG 32), Düsseldorf 1916.
  • –, Wiederherstellung = [Paul] Clemen, 6. Düsseldorf. Wiederherstellung des Grabdenkmals Herzog Wilhelms des Reichen in der Lambertuskirche, in: Bericht über die Thätigkeit der Provinzialkommission für die Denkmalpflege in der Rheinprovinz, in: BJbb 103 (1898), S. 169–227, hier S. 194f.
  • Conrad, Epigraphik = Rudolf Conrad, Niederrheinische Epigraphik vom achten bis dreizehnten Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der monumentalen Schrift (Diss. phil. Frankfurt a. M. 1931).
  • Conrad u. a., Särge = Susanne Conrad/Viola Beier/Thomas Becker, Die Särge im Mausoleum von St. Andreas in Düsseldorf – Untersuchungen und Konservierungsmaßnahmen, in: Denkmalpflege im Rheinland 25 (2008), S. 15–24.
  • Cürten, Organisation = Wilhelm Cürten, Die Organisation der jülich-klevischen Landesverwaltung vom Beginne des Erbfolgestreites bis zur Abdankung des Markgrafen Ernst (1609–13), in: DJb 24 (1912), S. 205-262.

D

  • Daebel, Kurfürstin = Joachim Daebel, Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen 1604-2004, Regensburg 2004.
  • Dahm, Haus = August Dahm, Das Haus zum „Schwarzen Horn“, in: Die Heimat 1958, S. 8f.
  • –, Ruhestätten = August Dahm, Die Ruhestätten der bergischen Herrscher, in: Romerike Berge 3 (1953), S. 97–107.
  • Dattenfeld, St. Lambertuspfarre = A[ugust] Dattenfeld, Die St. Lambertuspfarre einst und jetzt. Zur 700jährigen Jubelfeier, Düsseldorf 1906.
  • Degenhard, Berufe = Monika Degenhard, Die Berufe der Gerresheimer Bevölkerung im 17. und 18. Jahrhundert, in: Düsseldorfer Familienkunde 27 (1991), S. 97–101.
  • –, Kanoniker = Monika Degenhard, Die Kanoniker des Stiftes Gerresheim im 17. und 18. Jahrhundert, in: Düsseldorfer Familienkunde 28 (1992), S. 7–11.
  • Dehio, Handbuch = Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen I. Rheinland, bearb. von Claudia Euskirchen/Olaf Gisbertz/ Ulrich Schäfer u. a. Mit einer Einführung von Udo Mainzer, München/Berlin 2005.
  • Delvos, Geschichte = Hubert Delvos, Geschichte der Düsseldorfer Denkmäler, Gedenktafeln und Brunnen, Düsseldorf 1938.
  • Demian, Handbuch = J[ohann] A[ndreas] Demian, Neuestes Handbuch für Reisende auf dem Rhein und in den umliegenden Gegenden, Frankfurt am Main 1820.
  • Demmin, Kriegswaffen = August Demmin, Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwicklungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Eine Encyklopädie der Waffenkunde, Leipzig 41893.
  • DI = Die Deutschen Inschriften, hg. von den Akademien der Wissenschaften in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, 1942ff. (siehe Verzeichnis der Einzelbände S. 441–444).
  • Diedenhofen, Tod = Wilhelm Diedenhofen, Der Tod in Rom. Die italienische Reise des Prinzen Karl Friedrich von Jülich-Kleve-Berg, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 159–166.
  • Dielitz, Wahl- und Denksprüche = Die Wahl- und Denksprüche, Feldgeschreie, Losungen, Schlacht- und Volksrufe besonders des Mittelalters und der Neuzeit, gesammelt, alphabetisch geordnet und erläutert von J[ulius] Dielitz, Frankfurt a. M. 1884.
  • Doose u. a., Schloß Hambach = Conrad Doose, Jürgen Eberhardt, Frank Klamandt, Schloß Hambach – die „verborgene“ Bauinschrift von 1564. Eine Doppelkapelle in der einstigen herzoglichen Residenz?, in: Das ‚italienische‘ Jülich. Grundzüge im Konzept Alessandro Pasqualinis für die Stadtanlage, die Zitadelle und das Residenzschloss, mit Beiträgen von Günter Bers, Jost-Michael Broser u. a., hg. von Conrad Doose/Jürgen Eberhardt/ Hajo Lauenstein (Pasqualini-Studien V), Jülich 2009, S. 189–230.
  • Dorgelo, Glockengießer = A[lex] Dorgelo, Die Klever Glockengießer Hachmann und ihr Werk, in: Niederrheinisches Jahrbuch 8 (1965), S. 158–166.
  • Dresen, Abteihaus = Arnold Dresen, Das Abteihaus in Gerresheim und seine Inneneinrichtung (1685), in: DJb 35 (1929), S. 1–23.
  • –, Feier = Arnold Dresen, Die Feier der Hochfeste in der Stiftskirche zu Gerresheim, in: AHVN 115 (1929), S. 205–219.
  • –, Glocken = A[rnold] Dresen, Von alten und neuen Glocken unserer Heimat, in: Jan Wellem 3 (1928), S. 10–17.
  • –, Memorien = Arnold Dresen, Memorien des Stiftes Gerresheim, in: DJb 34 (1928), S. 155–179.
  • –, Säkularisation = Arnold Dresen, Die Säkularisation des Stiftes Gerresheim und ihre Auswirkungen, in: AHVN 123 (1933), S. 98–135.
  • Drös, Schrifthierarchie = Harald Drös, Schrifthierarchie in frühneuzeitlichen Inschriften?, in: Epigraphik 2000, S. 89–105.
  • Düsseldorf. Geschichte = Düsseldorf. Geschichte von den Ursprüngen bis ins 20. Jahrhundert, hg. von Hugo Weidenhaupt, 4 Bde., Düsseldorf 21990.
  • Düsseldorf. Das Rathaus = Düsseldorf. Das Rathaus – Town Hall – Hôtel de ville, hg. von Landeshauptstadt Düsseldorf, Presseamt, Düsseldorf 31982.
  • Düsseldorf. Stadt und Kirche = Düsseldorf. Stadt und Kirche, hg. von Bernard Henrichs, Düsseldorf 1982, darin 2. Teil: Die katholischen Gemeinden des Stadtdekanates Düsseldorf und ihre Kirchbauten. Geschichte der Pfarrgemeinden von Norbert Schloßmacher, Architektur der Pfarrkirchen und Sakralbauten von Edmund Spohr, S. 97–192.
  • Düsseldorfer Trauregister siehe Strahl, Trauregister.

E

  • Eberhardt, Großplastik = Silke Eberhardt, Sakrale Großplastik in Köln (1600-1730). Die Geschichte ihrer Entstehung und ihre stilistische Entwicklung, 2 Bde., Köln 2008.
  • Ehrentraut, Inschrifttafeln (1951) = Hartmut Ehrentraut, Bleierne Inschrifttafeln aus mittelalterlichen Gräbern, 2 Bde. (Diss. phil. masch. Bonn 1951).
  • –, Inschrifttafeln (1952) = Hartmut Ehrentraut, Bleierne Inschrifttafeln aus mittelalterlichen Gräbern in den Rheinlanden, in: BJbb 152 (1952), S. 190–225.
  • Emler, Begräbnisplätze = Elisabeth Emler, Volmerswerther Begräbnisplätze und Totenbrauch, in: Volmerswerth – Insula Volmari, S. 100–104.
  • –, Höfe = Elisabeth Emler, Volmerswerther Höfe, in: Volmerswerth – Insula Volmari, S. 51–59.
  • Engelbert, Schloß Kalkum. Bedeutung = Günther Engelbert, Schloß Kalkum, seine historische Bedeutung und bauliche Entwicklung, in: Schloss Kalkum, hg. von Walter Bader, Köln 1968, S. 107–125.
  • –, Schloß Kalkum. Beitrag = Günther Engelbert, Schloß Kalkum bei Düsseldorf. Ein Beitrag zu seiner Baugeschichte, in: DJb 47 (1955), S. 199–234.
  • Engelbrecht, Pfalzgraf = Jörg Engelbrecht, Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm und seine Residenzstadt Düsseldorf, in: DJb 75 (2004/05), S. 65–80.
  • Ennen, Fabricius = Leonhard Ennen, Art. Fabricius, Franz F., genannt Marcoduranus, in: ADB 6 (1877), S. 507.
  • Epigraphik 1988 = Epigraphik 1988. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik. Graz, 10.–14. Mai 1988. Referate und Round-Table-Gespräche, hg. von Walter Koch (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Denkschriften 213 = Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der Inschriften des deutschen Mittelalters 2), Wien 1990.
  • Epigraphik 1997 = Inschrift und Material, Inschrift und Buchschrift. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik Ingolstadt 1997, hg. von Walter Koch/Christine Steininger (Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse: Abhandlungen. N. F. 117), München 1999.
  • Epigraphik 2000 = Epigraphik 2000. Neunte Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9.–12. Oktober 2000, hg. von Gertrud Mras/Renate Kohn (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Denkschriften 335 = Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 10), Wien 2006.
  • Erdmann, Hofrat = Kurt Erdmann, Der Jülich-Bergische Hofrat bis zum Tode Johann Wilhelms (1716), in: DJb 41 (1939), S. 1–121.
  • Erichius, Chronic = Gülichische Chronic. Darinnen der Vhralten hochlöblichen Grafen, Marggrafen vnd Hertzogen von der Marck, Gülich, Cleve, Bergen … Ankunfft … in 7. vnterschiedlichen Büchern ördentlich beschrieben / vnd biß in das 1610. Jahr continuirt werden. Mit sampt beygefügter Geographischer Landes Chart der Fürstenthümer Gülich. Aus aller Hand alten und newen Monumenten, Historien und Chronicbüchern mit fleiß auffgesucht und zusammen getragen Durch Adelarium Erichium … Leipzig 1611.
  • Erpenbeck, Chronogramme = Dirk-Gerd Erpenbeck, Duisburger Chronogramme. Eine Spruchtechnik im Wandel der Zeit, in: Duisburger Forschungen 17 (1973), S. 1–29.
  • Eschbach, Baugeschichte = P[eter] Eschbach, Zur Baugeschichte der Hohenstaufenpfalz Kaiserswerth, in: BGNrh 18 (1903), S. 156–164.
  • Escher, Altar = Dorothea Escher, Von Altar bis Ziborium. St. Remigius Wittlaer – Kirche von A bis Z (Beiheft zum Heimat-Jahrbuch Wittlaer 4), Düsseldorf 2004.
  • Etz, Geschichte = Franz-Josef Etz, Geschichte der Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Düsseldorf-Hamm. I. Die Zeit des alten Bruderbuches: 1458–1836, in: 550 Jahre St. Sebastianus Bruderschaft, S. 15–30.
  • Europ. Stammtafeln, N. F. = Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten. Neue Folge, hg. von Detlev Schwennicke, Bd. VI: Familien des alten Lotharingien I, Marburg 1978; Bd. XI: Familien vom Mittel- und Oberrhein und aus Burgund, Marburg 1986; Bd. XVI: Bayern und Franken, Marburg 1995.
  • Europ. Stammtafeln, N.F. I,1 = Detlev Schwennicke, Europäische Stammtafeln. Neue Folge, Bd. I,1: Die fränkischen Könige und die Könige und Kaiser, Stammesherzoge und Kurfürsten, Markgrafen und Herzoge des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Frankfurt am Main 1998.
  • Ewald, Siegel, Bd. VI = Wilhelm Ewald, Rheinische Siegel, Bd. VI: Siegel der Grafen und Herzöge von Jülich, Berg, Cleve, Herrn von Heinsberg, Tafelbd. (PGRhG 27), Bonn 1941, ND Düsseldorf 1989.

F

  • Fabian, Friedhofscrucifixi = Gunther Fabian, Spätmittelalterliche Friedhofscrucifixi und Kalvarienberge im Rheinland und in Westfalen, Bonn 1986.
  • Fahne I/II = Anton Fahne, Geschichte der Kölnischen, Jülischen und Bergischen Geschlechter in Stammtafeln, Wappen, Siegeln und Urkunden, 2 Bde., Köln/Bonn 1848–1853, ND Osnabrück 1965.
  • –, Herren von Hövel = Anton Fahne, Die Herren und Freiherren von Hövel, nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Bd. 1, Abt. 2: Geschichte und Genealogie derjenigen Familien, aus denen die Herren von Hövel ihre Frauen genommen haben, Köln 1860.
  • –, Westph. Geschlechter = Anton Fahne, Geschichte der westphälischen Geschlechter unter besonderer Berücksichtigung ihrer Uebersiedelung nach Preußen, Curland und Liefland, Köln 1858, ND Osnabrück 1966.
  • Feld, Ranken = Marion Feld, „Heilige Ranken“. Spätgotische ornamentale Wand- und Gewölbemalerei in rheinischen Kirchen (Dissertationen zur Kunstgeschichte 30), Köln/Wien 1989.
  • Ferber, Landsteuerbuch = Das Landsteuerbuch Düsseldorf’s von 1632. Mit erläuternden Anmerkungen versehen und hg. von H[einrich] Ferber, Düsseldorf 1881.
  • –, Rentbuch = H[einrich] Ferber, Rentbuch der Kellnerei Angermund (1634), in: BGNrh 5 (1890), S. 112–134.
  • –, Rittergüter = H[einrich] Ferber, Die Rittergüter im Amte Angermund, in: BGNrh 7 (1893), S. 100–119.
  • –, Steuerbuch Creutzberg = H[einrich] Ferber, Das Steuerbuch des Hauptgerichts Creutzberg im Amte Angermund von 1734-1735, in: BGNrh 7 (1893), S. 120-136.
  • –, Verzeichniss = [Heinrich] F[erber], Das Verzeichniss der Kellner von Angermund, in: BGNrh 5 (1890), S. 163f.
  • –, Wanderung = H[einrich] Ferber, Historische Wanderung durch die alte Stadt Düsseldorf, 2 Bde., Düsseldorf 1889–1890, ND (in einem Bd.) Düsseldorf 1980.
  • Fimpeler-Philippen/Schürmann, Schloß = Annette Fimpeler-Philippen/Sonja Schürmann, Das Schloß in Düsseldorf, Düsseldorf 1999.
  • Fischer, Lohausen = Guntram Fischer, Lohausen und Stockum. Geschichte und Geschichten, Düsseldorf 1989.
  • Förstemann, Namenbuch = Eduard Förstemann, Altdeutsches Namenbuch. Bd. 1: Personennamen, 2., völlig umgearbeitete Auflage, Bonn 1900, ND München/Hildesheim 1966.
  • Frenz, Littera Sancti Petri = Thomas Frenz, Littera Sancti Petri, zur Schrift der neuzeitlichen Papsturkunden 1550-1878, in: Archiv für Diplomatik 24 (1978), S. 463–515.
  • Fritz, Gestochene Bilder = Johann Michael Fritz, Gestochene Bilder. Gravierungen auf deutschen Goldschmiedearbeiten der Spätgotik (Bonner Jahrbücher. Beiheft 20), Köln/Graz 1966.
  • –, Goldschmiedekunst = Johann Michael Fritz, Goldschmiedekunst der Gotik in Mitteleuropa, München 1982.
  • Füchtner/Preuss, Inventar = Materialien zur rheinischen Geschichte. Bd. 3: Das Inventar der Geheimen Kanzlei der Herzöge von Jülich-Berg aus dem Hause Pfalz-Neuburg (1609–1716). Nach den Unterlagen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München bearb. von Ruth Füchtner/Heike Preuss (PGRhG 61), Düsseldorf 1994.
  • Fürstenspiegel der frühen Neuzeit = Fürstenspiegel der frühen Neuzeit, hg. von Hans-Otto Mühleisen/Theo Stammen/Michael Philipp (Bibliothek des Deutschen Staatsdenkens 6), Frankfurt am Main/Leipzig 1997.
  • Funken, Anmerkungen = Rolf Funken, Epigraphische Anmerkungen zu niederrheinischen Grabsteinen, in: BJbb 183 (1983), S. 327–339.
  • –, Bauinschriften = Rolf Funken, Die Bauinschriften des Erzbistums Köln bis zum Auftreten der gotischen Majuskel (Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln 19), Köln 1981.
  • Funken, Ars Publica = Wolfgang Funken, Ars Publica Düsseldorf. Geschichte der Kunstwerke und kulturellen Zeichen im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt, 3 Bde. (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf 21 = Quellen und Forschungen zur Geschichte des Nieder­rheins 11), Essen 2012.

G

  • Gatz, Bischöfe = Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448–1648. Ein biographisches Lexikon, hg. von Erwin Gatz, Berlin 1996.
  • Gehne, Zerstörung = Fritz Gehne, Die Zerstörung von 1702, in: Kayserswerth. 1300 Jahre, S. 171–175.
  • Georges = Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearb. von Karl Ernst Georges, 2 Bde., ND der 8. Aufl. Darmstadt 1988.
  • Germes, Edelherren = Die Ratinger Edelherren und ihre Burg – Geschichte der Wasserburg „Zum Haus“, [hg.] von Jakob Germes (Beiträge zur Geschichte Ratingens 6), Düsseldorf 1973.
  • –, Wasserburg = Jakob Germes, Die Wasserburg „Zum Haus“, in: ders., Edelherren, S. 50–107.
  • Gerresheim 870–1970. Beiträge zur Orts- und Kunstgeschichte, hg. von Hugo Weidenhaupt unter Mitarbeit von Irmingard Achter u. a., Düsseldorf 1970.
  • Gerresheim und seine Basilika = Gerresheim und seine Basilika. Festschrift zum 750jährigen Bestehen der Gerresheimer Stiftskirche, hg. von Ernst Termeer in Verbindung mit der Gerresheimer Bücherstube, Düsseldorf 21986.
  • Giersiepen, Kanonissenstift = Helga Giersiepen, Das Kanonissenstift Vilich von seiner Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn 53), Bonn 1993.
  • Gieseler, Musik = Walter Gieseler, Die Musik am Hofe der Klever Herzöge, in: Heimatkalender für das Klever Land (1957), S. 33–42.
  • Giesen, Klokken = Leo Giesen, De klokken van Beesel, in: Heemkundevereniging Maas- en Swalmdal. Jaarboek 16 (1996), S. 18–46.
  • Glaser/Bornschlegel, Datierungen = Maria Glaser/Franz Bornschlegel, Datierungen in mittelalterlichen Inschriften des deutschen Sprachraumes. Ein Zwischenbericht, in: Archiv für Diplomatik 42 (1996), S. 525–556.
  • Glocken und Geläute = Glocken und Geläute im Erzbistum Köln. Inventar, hg. von Gerhard Hoffs, Köln 2001.
  • Goeters, Monheim = J. F. Gerhard Goeters, Art. Monheim, Johannes, in: NDB 18 (1997), S. 36f.
  • Graminäus, Beschreibung = Beschreibung derer Fürstlicher Güligscher etc. Hochzeit so im jahr Christi tausent fünffhundert achtzig fünff am sechszehenden Junii und nechstfolgenden acht tagen zu Düsseldorff mit grossen freuden Fürstlichen Triumph und herrligkeit gehalten worden. [Durch Theodericus Graminaeus], Köln 1587.
  • –, Spiegel = Spiegel der Vergenchlichkeitt. Dem Durchleuchtigen hochgebornnen Furste(n) vnd Hern Johan Wilhelmen Herzogen zu Guilich Cleve vnd Bergh Grauen zu der Marck vnd Rauens­bergh Herrn zu Rauenstein etc. In vndertheniger gehorsam zugeschrieben Hochloblicher Christmilter gedachtnus Irer F. G. lieben hern Vatters absterben vnd begrebnus zuuerehren vnd dessen enie lobliche memori nachzulassen Durch Theod(ericus) Gramin(eus), [Köln 1592].
  • Greb, Geschichte = Franz-Ludwig Greb, Geschichte des Stiftsplatzes und der Stiftsimmunität zu Düsseldorf, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 67–81.
  • –, Geschichte des Karmelitessenklosters = Franz Ludwig Greb, Die Geschichte des „Karmelitessenklosters“, in: Das Theresienhospital, S. 29–60.
  • –, Gnadenbilder = Franz Ludwig Greb, Zwei Gnadenbilder in der St.-Lambertus-Pfarrkirche zu Düsseldorf, in: Die Gottesmutter. Marienbild in Rheinland und in Westfalen, hg. von Leonhard Küppers, 2 Bde., Recklinghausen 1974, Bd. 1, S. 127–151.
  • –, Hl. Apollinaris = Franz-Ludwig Greb, Hl. Apollinaris – Stadtpatron von Düsseldorf, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 21–25.
  • –, Standort = Franz Ludwig Greb, Der Standort des Theresienhospitals in der Düsseldorfer Altstadt, in: Das Theresienhospital, S. 15–24.
  • –, St. Lambertus = Franz Ludwig Greb, St. Lambertus nach der Säkularisation, in: Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus, S. 41–59.
  • –, Wallfahrtsort = Franz-Ludwig Greb, Düsseldorf als Wallfahrtsort – Ein Beitrag zur Stadtgeschichte, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 39–57.
  • Grimm, DWB = Jakob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 33 Bde., Leipzig 1854–1971, ND München 1984.
  • Großmann, Baugeschichte = Dieter Großmann, Hanc templi partem Gernandvs reparat. Zur Baugeschichte der Stiftskirche in Kaiserswerth, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Westdeutsches Jahrbuch für Kunstgeschichte 46 (1985), S. 367–375.
  • Groten u. a., Der Jülich-Klevische Erbstreit = Der Jülich-Klevische Erbstreit 1609. Seine Voraussetzungen und Folgen. Vortragsband, hg. von Manfred Groten/Clemens von Looz-Corswarem/Wilfried Reininghaus, Red. Manuel Hagemann (PGRhG. Vorträge 36 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. N. F. 1 = Veröffentlichung des Arbeitskreises niederrheinischer Kommunalarchivare), Düsseldorf 2011.
  • Guster, Hostienmonstranzen = Holger Guster, Die Hostienmonstranzen des 13. und 14. Jahrhunderts in Europa (Diss. phil. Heidelberg 2009). Online-Publikation: archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/10179/1/Dissertation_Bildband.pdf.

H

  • v. Hammerstein, Urkunden = Urkunden und Regesten zur Geschichte der Burggrafen und Freiherren von Hammerstein, bearb. und hg. von Emil Freiherr von Hammerstein-Gesmold, Hannover 1891.
  • Harleß, Blomendal = [Woldemar] Harleß, Art. Blomendal, Johann, in: ADB 2 (1875), S. 270
  • –, Entwicklungsgang = W[oldemar] Harleß, Entwicklungsgang des Königlichen Provinzial-Archivs zu Düsseldorf. Ein Erinnerungsblatt an dessen Begründer Dr. Theodor Jos. Lacomblet, in: ZBGV 3 (1866), S. 301–326.
  • Hartzheim, Bibliotheca Coloniensis = Bibliotheca Coloniensis, in qua vita et libri typo vulgati et manuscripti recensentur omnium archidioeceseos Coloniensis, ducatum Westphaliae, Angariae, Moersae … indigenarum et incolarum scriptorum. … Cura et studio Josephi Hartzheim, Köln 1847.
  • v. Haupt, Jacobe = Theodor von Haupt, Jacobe, Herzogin zu Jülich, geborne Markgräfin von Baden. Biographische Skizze, Coblenz 1820.
  • Heck, Geschichte = Karl Heck, Geschichte von Kaiserswerth. Chronik der Stadt, des Stiftes und der Burg mit Berücksichtigung der näheren Umgebung, Düsseldorf 31936.
  • Heimeshoff, Häuser = Jörg Heimeshoff, Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf mit Garten- und Bodendenkmälern, 3 Bde., Essen 2001–2012.
  • Henkel/Schöne, Emblemata = Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Taschenausgabe, hg. von Arthur Henkel/Albrecht Schöne, Stuttgart/Weimar 1996.
  • Henker, Begräbnis = Michael Henker, Das Begräbnis der Pfalzgräfin Magdalena in Neuburg (1628/29). Kunstgeschichtliche Anmerkungen zur Baugeschichte der Neuburger Hofkirche, in: Neuburger Kollektaneenblatt 134 (1981), S. 51–74.
  • Henrichs, St. Willeicus = Norbert Henrichs, St. Willeicus. Erster Abt von Kaiserswerth, in: 1275 Jahre St. Suitbertus, S. 44–60.
  • Heppe, Bedeutung = Karl Bernd Heppe, Die Bedeutung der Wappen-Steine im Gewölbe der St. Lambertus-Basilika, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 87–97.
  • –, Beiderley Gestalt = Karl Bernd Heppe, In beiderley Gestalt – Evangelisches Abendmahls- und Taufgerät in Rheinland und Westfalen, in: Kat. Beiderley Gestalt, S. 9–21.
  • –, Düsseldorf-Gerresheim = Karl Bernd Heppe, Düsseldorf-Gerresheim (Rheinische Kunststätten 350), Köln 1990.
  • –, Düsseldorfer Silber = Düsseldorfer Silber, bearb. von Karl Bernd Heppe (Bildhefte des Stadtgeschichtlichen Museums Düsseldorf 1), Düsseldorf 1976.
  • –, Goldschmiedekunst = Karl Bernd Heppe, Die Düsseldorfer Goldschmiedekunst von 1596 bis 1918 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins 3), Düsseldorf 1988.
  • –, Herzogin Catharina Charlotte = Karl Bernd Heppe, Herzogin Catharina Charlotte und das Abendmahlsgerät der Neanderkirche, in: Geschichtliche Miniaturen. Neanderkirche Düsseldorf. Anläßlich des 300jährigen Jubiläums der zur Düsseldorfer Johanneskirchengemeinde gehörenden Neanderkirche, zusammengestellt und hg. von Gunter A. Eberhard (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 82), Düsseldorf 1984, S. 47–53.
  • –, Schützengeschichte = Karl Bernd Heppe, Düsseldorfer Schützengeschichte, o.O. o.J. [Düsseldorf 1983].
  • –, Wandel = Karl Bernd Heppe, Im Wandel der Zeit: Der letzte Weg auf Erden – Bestattungsriten in Düsseldorf, in: Der letzte Weg auf Erden – Bestattungsriten in Düsseldorf. Beständigkeit im Wandel der Zeit – 150 Jahre Carl Salm Bestattungen, hg. von der Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtmuseum/Carl Salm Bestattungen, Düsseldorf, Düsseldorf 1995, S. 3–23.
  • Heppe/Knirim, Schrein = [Karl] Bernd Heppe/Helmut Knirim, Der Schrein des heiligten Suitbertus, in: Kayserswerth. 1300 Jahre, S. 76–86.
  • Heubes, Chronik = Hans Heubes, Eine Chronik entsteht – Die Ingenhoven aus Düsseldorf, Rheinberg, Kleve, in: Düsseldorfer Familienkunde 18 (1982), Heft 1, S. 1-13 u. Rückseite; Heft 2, S. 41-53 u. 124 (Korrekturen).
  • Heubes, Rede = Rede bey der feierlichen … am 1ten September 1822 geschehenen Einweihung der neuen Pfarrkirche zu Benrath, gehalten von Joh. Ferdinand Heubes, Benrath 1822.
  • Hex.-Lex. = Lateinisches Hexameter-Lexikon. Dichterisches Formelgut von Ennius bis zum Archipoeta, zusammengestellt von Otto Schumann, 6 Bde., 1 Erg.-Bd. (Monumenta Germaniae Historica. Hilfsmittel 4,1–6), München 1979–1989.
  • Hilger, Grabdenkmäler = Hans Peter Hilger, Grabdenkmäler der Häuser Jülich, Kleve, Berg, Mark und Ravensberg, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 181–208.
  • Höroldt, Inventar St. Lambertus = Inventar des Archivs der Pfarrkirche St. Lambertus in Düsseldorf, bearb. von Dietrich Höroldt (Inventare nichtstaatlicher Archive 9), Essen 1963.
  • Hövelmann, Wilhelm IV. = G[regor] H[övelmann], Wilhelm IV., 9. 1. 1453–6. 9. 1511, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 346.
  • Hollstein = Hollstein’s Dutch and Flemish Etchings Engravings and Woodcuts ca. 1450–1700, Bd. XV: Van Ostade – De Passe, by K[arel] G. Boon/J. Verbeek, Amsterdam [1964]; Bd. XXIX: Samuel de Swaef to Jan Thesing, compiled by Dieuwke de Hoop Scheffer/George S. Keyes/Ger Luyten, Blaricum 1984.
  • Horn/Meyer, Kunstdenkmäler = Die Kunstdenkmäler von Schwaben 5. Stadt- und Landkreis Neuburg an der Donau, bearb. von Adam Horn/Werner Meyer, mit einer historischen Einleitung von Josef Heider (Die Kunstdenkmäler von Bayern 7), München 1958.
  • Hotz, Pfalzen = Walter Hotz, Pfalzen und Burgen der Stauferzeit. Geschichte und Gestalt, Darmstadt 31992.
  • Huck, Haus Herl = Jürgen Huck, Haus Herl bis zum 17. Jahrhundert, in: Rechtsrheinisches Köln 4 (1978), S. 1–28.
  • Huckenberg, Düsseldorf = Ernst Huckenberg, Düsseldorf in der Reformationszeit, 1510–1609. Quellensammlung (Dokumentation zur Geschichte der Stadt Düsseldorf 8), Düsseldorf 1986.
  • Hünermann, Epitaphium = Joseph Hünermann, Ein altes Epitaphium der Düsseldorfer Stiftskirche, in: Bergische Geschichtsblätter 5 (1928), S. 69f.
  • Hüpsch, Epigrammatographie = J[ohann] W[ilhelm] C[arl] A[dolph] Freiherr von Hüpsch, Epigrammatographie oder Sammlung von Inschriften der ältern, mittlern und neueren Zeiten der niederdeutschen Provinzen, darunter die mehresten ungedruckt sind, 2 Bde., Köln 1801.
  • Hüttenberger, Industriestadt = Düsseldorf. Geschichte von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, Bd. 3: Peter Hüttenberger, Die Industrie- und Verwaltungsstadt (20. Jahrhundert), Düsseldorf 21990.

I

  • Inschriften bis 1300 = Inschriften bis 1300. Probleme und Aufgaben ihrer Erforschung. Referate der Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik Bonn 1993, hg. von Helga Giersiepen/Raymund Kottje (Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften 94), Opladen 1995.
  • Inventaris Coll. Spaen = [Suze M. van Zanten Jut], Hoge Raad van Adel: Inventaris van de Collectie van Spaen, s’Gravenhage 1951.
  • Irmscher, Goldschmiedehandwerk = Günter Irmscher, Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550–1800. Eine Sozial- und Werkgeschichte, 2 Bde. [Text- u. Tafelband] (Sigurd Greven-Studien 5), Regensburg 2005.

J

  • 550 Jahre St. Sebastianus Bruderschaft = 550 Jahre St. Sebastianus Bruderschaft Düsseldorf-Hamm, 1458–2008, Düsseldorf [2008].
  • 1275 Jahre St. Suitbertus = 1275 Jahre St. Suitbertus Kaiserswerth, hg. von der Kath[olischen] Kirchengemeinde St. Suitbertus Düsseldorf-Kaiserswerth, [Düsseldorf 1992].
  • Jaitner, Konfessionspolitik = Klaus Jaitner, Die Konfessionspolitik des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm von Neuburg in Jülich-Berg von 1647-1679 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 107), Münster 1973.
  • Janssen, Kleve-Mark-Jülich-Berg-Ravensberg = Wilhelm Janssen, Kleve-Mark-Jülich-Berg-Ravensberg 1400–1600, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 16–40.
  • –, Länderverbund = Wilhelm Janssen, Der Länderverbund Jülich-Berg-Kleve-Mark-Ravensberg im geldrischen Erbfolgestreit, 1537–1543, in: Keverling Buisman, Verdrag, S. 13–40.
  • –, Residenzbildung = Wilhelm Janssen, Residenzbildung am Niederrhein und das Schloß zu Düsseldorf, in: DJb 71 (2000), S. 13–25.
  • Jegodtka, Grabstätten = Heinz-Wilhelm Jegodtka, Grabstätten in der Kreuzherrenkirche Düsseldorf, in: Clairlieu. Tijdschrift gewijd aan de geschiedenis der Kruisheren 56 (1998), S. 135–154.
  • Joesten, Grabdenkmal = [Philipp Johann Joseph Hubert] Joesten, Das restaurierte Grabdenkmal der 1384 verstorbenen Margaretha von Windeck, Gräfin von Berg und Ravensberg, in der Lambertus-Pfarrkirche zu Düsseldorf. In der Versammlung des historischen Vereins für den Niederrhein zu Düsseldorf am 2. October 1871 vorgetragen, [Düsseldorf 1871].

K

  • Kähmer, Raumausstattung = Inge Kähmer, Zur Raumausstattung von St. Lambertus, Düsseldorf in der Zeit des Historismus. Die Restauration durch L. Becker (Mainz) (1891–1909), in: DJb 67 (1996), S. 271–384.
  • Kahnt, Kreuzherrenkirche = Antje Kahnt, Die Düsseldorfer Kreuzherrenkirche. Historische Entwicklung, kunsthistorische Besonderheiten sowie Aspekte der Denkmalpflege (Magisterarbeit Frankfurt a. d. Oder 2010).
  • v. Kamp, Beschribung = Beschribung der Begrebnus Weilandt Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten & Herren Herren Iohan Wilhelm Hertzogen zu Gulich Cleue vnd Berg Graue zu der Marck Rauensberg vnd Moers herr zu Rauenstein Cristseliger Gedechtnus Der letzte Aus Diesem Fürstlichen stam. Welche gehalten worden zu Dusseldorf den 30. Octobris Anno 1628 Nach dem Ihre Fürst. Gnade Leichnam Beij de 20 jahr Nach dero Seligen Absterben in der Hof Capellen Alda Oben der Erden Vnbegraben gestanden. Devs Mevm Refvgivm 1628. [Verf.: Adolph vom Kamp], [Düsseldorf] 1629.
  • Kampmann, Monstranzen = Dorothea Kampmann, Rheinische Monstranzen. Goldschmiedearbeiten des 17. und 18. Jahrhunderts, Rheinbach-Merzbach 1995.
  • –, Kunstdenkmälerverzeichnis St. Lambertus siehe Ungedruckte Quellen, Pfarrarchiv St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt.
  • –, Verzeichnis siehe Ungedruckte Quellen, Pfarrarchiv St. Margareta Düsseldorf-Gerresheim.
  • Karpa, Stifts- und Pfarrkirche = Oskar Karpa, Die Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus zu Düsseldorf (Schriften des Historischen Museums und des Archivs der Stadt Düsseldorf 4), Düsseldorf 1932.
  • Kasten, Hofhaltung = Brigitte Kasten, Die Hofhaltung in Jülich und Berg im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert, in: Territorium und Residenz, S. 171–187.
  • Kat. 400 Jahre Gold- und Silberschmiedekunst = 400 Jahre Gold- und Silberschmiedekunst in Düsseldorf. Ausstellungskatalog, Text: Karl B[ernd] Heppe, unter Mitwirkung von Paul G. Hartkopf, Düsseldorf 1977.
  • Kat. 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg = 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg. Ausstellungskatalog, Red. Horst H. Stierhof/Max Oppel, München 1980.
  • Kat. 500 Jahre Rosenkranz = 500 Jahre Rosenkranz. 1475 Köln 1975. Kunst und Frömmigkeit im Spätmittelalter und ihr Weiterleben, Ausstellungskatalog, [Köln 1975].
  • Kat. 800 Jahre Stadt Kaiserswerth = 800 Jahre Stadt Kaiserswerth, hg. vom Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Katalog: Karl Bernd Heppe mit Beiträgen von Heike Preuß/Dieter Weber/Erich Wisplinghoff, Düsseldorf 1980.
  • Kat. Ausstellung 1888 = Katalog der Ausstellung zur Feier des 600jähr[igen] Bestehens Düsseldorf’s als Stadt, unter dem Protektorate Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Georg von Preussen, 2. vermehrte Aufl., Düsseldorf 1888.
  • Kat. Beiderley Gestalt = In beiderley Gestalt. Evangelisches Altargerät von der Reformation bis zur Gegenwart. Ausstellungskatalog, hg. vom Kreis Unna, Konzeption und Katalog: Karl Bernd Heppe, unter Mitarbeit von Birgit Jahn/Helmut Knirim/Otmar Plaßmann, [Unna 1983].
  • Kat. Beiheft 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg = Kurfürst Johann Wilhelm und das Haus Pfalz-Neuburg. Beiheft zum Katalog der Ausstellung 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg, hg. vom Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Katalog: Irene Markowitz/Karl Bernd Heppe, Düsseldorf 1980.
  • Kat. Besser als Silber und Gold = Besser als Silber und Gold. Ausgewählte Stücke aus dem Gerresheimer Kirchenschatz. Bestandskatalog, hg. von Beate Johlen-Budnik/Andrea von Hülsen-Esch, Essen 2013.
  • Kat. Düsseldorfer Goldschmiedekunst = Düsseldorfer Goldschmiedekunst von der Renaissance bis zur Gegenwart. Ausstellungskatalog, Katalog: Karl Bernd Heppe, (Düsseldorfer Handwerk 3), Düsseldorf 1982.
  • Kat. Erster Pfalzgraf = Der erste Pfalzgraf in Düsseldorf. Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1578–1653). Ausstellungskatalog, hg. von der Landeshauptstadt Düsseldorf/Stadtmuseum Düsseldorf, Katalogredaktion: Anke Hufschmidt, Düsseldorf 2003.
  • Kat. Frommer Reichtum = Frommer Reichtum in Düsseldorf. Kirchenschätze aus 10 Jahrhunderten. Ausstellungskatalog, hg. vom Stadtgeschichtlichem Museum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Katalog: Irene Markowitz/Karl Bernd Heppe, Düsseldorf 1978.
  • Kat. Fürsten, Macht und Krieg = Fürsten, Macht und Krieg. Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit. Ausstellungskatalog, hg. von Sigrid Kleinbongartz, Düsseldorf 2014.
  • Kat. Glanz und Größe = Glanz und Größe des Mittelalters. Kölner Meisterwerke aus den großen Sammlungen der Welt. Ausstellungskatalog, hg. von Dagmar Täube/Miriam Verena Fleck, München 2011.
  • Kat. Herbst des Mittelalters = Herbst des Mittelalters. Spätgotik in Köln und am Niederrhein. Ausstellungskatalog, hg. von Gert von der Osten, Köln 21970.
  • Kat. Kevelaer. 350 Jahre Wallfahrt ohne Grenzen = Kevelaer. 350 Jahre Wallfahrt ohne Grenzen. Sonderausstellung vom 10. Juli bis 13. September 1992, hg. von der Stadt Kevelaer, Goch 1992.
  • Kat. Land im Mittelpunkt = Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich – Kleve – Berg. Ausstellungskatalog, hg. vom Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und vom Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve 21984.
  • Kat. Ornamenta ecclesiae = Ornamenta ecclesiae. Kunst und Künstler der Romanik in Köln. Ausstellungskatalog, hg. von Anton Legner, 3 Bde., Köln 1985.
  • Kat. Reformatio = Reformatio. 400 Jahre Evangelisches Leben im Rheinland. Ausstellungskatalog, Köln 1965.
  • Kat. Renaissance am Rhein = Renaissance am Rhein, Ausstellungskatalog, hg. vom LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn 2010.
  • Kat. Rhein und Maas = Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800–1400. Ausstellungskatalog, hg. von Anton Legner, Bd. 1: Katalog, Bd. 2: Berichte, Beiträge und Forschungen zum Themenkreis der Ausstellung und des Katalogs, Köln 1972–1973.
  • Kat. Rheinische Goldschmiedekunst = Rheinische Goldschmiedekunst der Renaissance- und Barockzeit. Ausstellungskatalog, Texte von C[arl]-W[ilhelm] Clasen/W[alter] Schulten/H[ans] Küpper (Kunst und Altertum am Rhein 56), Köln/Bonn 1975.
  • Kat. Schatzkammer München = Schatzkammer der Residenz München. Ausstellungskatalog, hg. von Herbert Brunner, München 31970.
  • Kat. St. Andreas = St. Andreas in Düsseldorf. Die Hofkirche und ihre Schätze. Zum 350. Geburtstag des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz, hg. vom Dominikanerkloster Düsseldorf, Red. Elias H. Füllenbach/Antonin Walter, Düsseldorf 2008.
  • Kat. Stift und Stadt Gerresheim = Stift und Stadt Gerresheim. Ausstellungskatalog, hg. vom Stadtgeschichtlichen Museum Düsseldorf, Katalog: Else Rümmler/Irene Markowitz, Red. Meta Patas, Düsseldorf 1970.
  • Kat. Um Glauben und Reich = Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., hg. von Hubert Glaser, 2 Bde. (Wittelsbach und Bayern II), München/Zürich 1980.
  • Kat. Verborgene Schätze = Verborgene Schätze. Meisterwerke gotischer Goldschmiedekunst aus Köln. Ausstellungskatalog, Red. Leonie Becks, [Köln 2010].
  • Kat. Wallfahrten am Niederrhein = Wallfahrten am Niederrhein. Ausstellungskatalog, hg. vom Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Katalog: Irene Markowitz/Karl Bernd Heppe, Düsseldorf 1982.
  • Kauhausen, Capuziner-Kloster = Paul Kauhausen, Das Capuziner-Kloster zu Düsseldorf, in: Das Tor 17 (1951), S. 146–156.
  • –, Geschichte = Paul Kauhausen, Die Geschichte des Düsseldorfer Mausoleums, in: Das Tor 4 (1935), S. 101–111.
  • Kayserswerth. 1300 Jahre = Kayserswerth. 1300 Jahre Heilige, Kaiser, Reformer, hg. von Christa-Maria Zimmermann/Hans Stöcker, Düsseldorf 21981.
  • Keller, Begräbnisstätte = Richard August Keller, St. Lambertus als Begräbnisstätte, in: Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus, S. 216–222.
  • –, Geheimnis = Das Geheimnis des Grabes der Jakobe von Baden, bearb. von Richard A[ugust] Keller in Gemeinschaft mit Paul Kauhausen/Carl Riemann, in: Das Tor 4 (1935), S. 189–204.
  • Kelleter, UB Kaiserswerth = Urkundenbuch des Stiftes Kaiserswerth, bearb. von Heinrich Kelleter (Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins 1), Bonn 1904.
  • Keramik aus Leidenschaft = Keramik aus Leidenschaft. Das Hetjens-Museum in Düsseldorf und seine Sammlungsgeschichte, Red. Sally Schöne, Düsseldorf 2009.
  • Kessel, Seliger Gerrich = Johann Hubert Kessel, Der selige Gerrich. Stifter der Abtei Gerresheim. Ein Beitrag zur Gründungsgeschichte des Christenthums im Bergischen Lande, Düsseldorf 1877.
  • Keverling Buisman, Verdrag = Verdrag en Tractaat van Venlo. Herdenkingsbundel, 1543–1993, onder redactie van F[rank] Keverling Buisman u. a. (Werken uitgegeven door Gelre, Vereeniging tot Beoefening van Geldersche Geschiedenis. Oudheidkunde en Recht 43), Hilversum 1993.
  • Kirgus, Renaissance = Isabelle Kirgus, Renaissance in Köln. Architektur und Ausstattung 1520–1620 (Sigurd-Greven-Studien 3), Bonn 2000.
  • Klein, Säkularisation = Ursula Klein, Die Säkularisation in Düsseldorf, in: AHVN 109 (1926), S. 1–67.
  • v. Klocke, Ahnenproben = Fr[iedrich] v[on] Klocke, Westdeutsche Ahnenproben mit feierlichen Umzügen im 16., 17. und 18. Jahrhundert, in: MWGFk 12 (1940), Sp. 1–24.
  • Kloft, Inventar, Bd. 5 = Inventar des Urkundenarchivs der Fürsten von Hatzfeldt-Wildenburg zu Schönstein/Sieg, Bd. 5: Regesten Nr. 2251–3507: 1607–1852, bearb. von Jost Kloft (Inventare nichtstaatlicher Archive 31), Köln 1988.
  • Kloos, Einführung = Rudolf M. Kloos, Einführung in die Epigraphik des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Darmstadt 1980.
  • Kloosterhuis, Erasmusjünger = Elisabeth M. Kloosterhuis, Erasmusjünger als politische Reformer. Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv 148), Köln/Weimar/Wien 2006.
  • Kniffler, Beiträge = Gustav Kniffler, Beiträge zur Geschichte des Schulwesens zu Düsseldorf, in: BGNrh 4 (1889), S. 11–50.
  • –, Jesuiten-Gymnasium = Gustav Kniffler, Das Jesuiten-Gymnasium zu Düsseldorf. Ein Beitrag zur Geschichte des Königlichen Gymnasiums zu Düsseldorf, Düsseldorf 1892.
  • Knopp, Düsseldorf-Himmelgeist = Gisbert Knopp, Düsseldorf-Himmelgeist (Rheinische Kunststätten 215), Neuss 1978.
  • Knopp/Nußbaum, Stiftskirche = Gisbert Knopp/Norbert Nußbaum, Die ehemalige Stiftskirche St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth. Neue Erkenntnisse zur Periodisierung ihrer Baugeschichte, in: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 39 (2004), S. 23–40.
  • Koch, Inschriftenpaläographie = Walter Koch, Inschriftenpaläographie des abendländischen Mittelalters und der früheren Neuzeit. Früh- und Hochmittelalter (Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften), Wien 2007.
  • –, Weg = Walter Koch, Auf dem Wege zur Gotischen Majuskel. Anmerkungen zur epigraphischen Schrift in romanischer Zeit, in: Epigraphik 1997, S. 225–247.
  • Köbler, Lexikon = Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 72007.
  • Kohl, Gartrop = Urkunden des Archivs von Schloß Gartrop, Bd. 1, bearb. von Wilhelm Kohl (Inventare nichtstaatlicher Archive 25), Köln 1980.
  • Kolodziej, Herzog Wilhelm I. = Axel Kolodziej, Herzog Wilhelm I. von Berg (1380–1408) (Bergische Forschungen XXIX), Neustadt an der Aisch 2005.
  • Korn, Forschungen = Elisabeth Korn, Neue Forschungen zur Geschichte der Düsseldorfer Apotheken, in: DJb 48 (1956), S. 120–137.
  • Korn, St. Cäcilia = Karl Korn, St. Cäcilia. Aus der Geschichte der Hubbelrather Kirche, Düsseldorf 1992.
  • Korn, Siegel = Otto Korn, Siegel und Wappen der Stadt Düsseldorf, in: DJb 47 (1955), S. 10–25.
  • Kortüm, Nachricht = C. W. Kortüm, Nachricht über das Gymnasium zu Düsseldorf, Düsseldorf 1819.
  • Köster, Pilgerzeichen = Kurt Köster, Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrtsdevotionalien, in: Kat. Rhein und Mass, Bd. 1, S. 146–159.
  • –, Pilgerzeichen Neuss = Kurt Köster, Die Pilgerzeichen der Neusser Quirinus-Wallfahrt im Spätmittelalter. Originale Fundstücke – Abgüsse auf Glocken – Bildzeugnisse, in: Neusser Jahrbuch (1984), S. 11–29.
  • Kotonski, Untersuchungsbericht = Verena Kotonski, Untersuchungsbericht zu einer Wappen­truhe aus dem Stadtmuseum Düsseldorf M 49 5399 im Rahmen des Projekts zur Beschreibung und Erforschung der Möbel des Stadtmuseums Düsseldorf, Bearbeitungsnummer HO 2004-013 (Januar 2006). Fachhochschule Köln, Fakultät 02/Kulturwissenschaften: Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft.
  • Kraemer-Noble, St. Remigius = Magdalena Kraemer-Noble, St. Remigius in Düsseldorf-Wittlaer (Rheinische Kunststätten 185), Neuss 32000.
  • Krahe/Theissen, St. Lambertus = St. Lambertus. Stifts- und Pfarrkirche zu Düsseldorf. Ein Gedenkbuch, hg. von H. Krahe/A. Theissen, unter Mitwirkung von H. Rosenberg/F. Rothäuser, Kaplänen an St. Lambertus, Düsseldorf 1925.
  • Kraus, Inschriften 2 = Die christlichen Inschriften der Rheinlande. Teil 2: Die christlichen Inschriften. Von der Mitte des achten bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, hg. von Franz Xaver Kraus, Freiburg i. Br./Leipzig 1894.
  • Krüsel, Alt St. Martin siehe Ungedruckte Quellen, Pfarrarchiv St. Bonifatius Düsseldorf-Bilk.
  • Kubach/Verbeek, Baukunst = Hans Erich Kubach/Albert Verbeek, Romanische Baukunst an Rhein und Maas. Katalog der vorromanischen und romanischen Denkmäler, 2 Bde. und 1 Tafelbd. (Denkmäler deutscher Kunst), Berlin 1976.
  • Küch, Aufzeichnungen = F[riedrich] Küch, Aufzeichnungen Redinghovens 1650 und 1651, in: BGNrh 9 (1895), S. 264–267.
  • –, Baugeschichte = F[riedrich] Küch, Beiträge zur Kunstgeschichte Düsseldorfs. 2. Zur Baugeschichte der Andreaskirche, in: BGNrh 11 (1897), S. 72–81.
  • –, Grabdenkmal = F[riedrich] Küch, Beiträge zur Kunstgeschichte Düsseldorfs. 1. Das Grabdenkmal Herzog Wilhelms III. (V.) in der Lambertuskirche, in: BGNrh 11 (1897), S. 64–72.
  • –, Landtagsakten = Landtagsakten von Jülich-Berg 1624–1653, hg. von Friedrich Küch, Bd. 1: 1624–1630 (PGRhG 11), Düsseldorf 1925.
  • Küffner/Spohr, Denkmäler = Hatto Küffner/Edmund Spohr, Denkmäler in Düsseldorf, Bd. 1: Wegekreuze, Kapellen, Heiligenhäuschen, Düsseldorf 1985.
  • –, Düsseldorf = Düsseldorf. Eine Stadt zwischen Tradition und Vision. Burg, Schloß und Galerie, hg. von Hatto Küffner/Edmund Spohr, Kleve 2005 = ergänzte 2. Aufl. von Hatto Küffner/Edmund Spohr, Burg und Schloß Düsseldorf. Baugeschichte einer Residenz (Jülicher Forschungen 6), Kleve 1999.
  • Kühne, Ostensio = Hartmut Kühne, Ostensio reliquiarum. Untersuchungen über Entstehung, Ausbreitung, Gestalt und Funktion der Heiltumsweisungen im römisch-deutschen Regnum (Arbeiten zur Kirchengeschichte 75), Berlin/New York 2000.
  • Kühner/Holzweissig, Grammatik = Raphael Kühner/Friedrich Holzweissig, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache. Erster Teil: Elementar-, Formen- und Wortlehre, Hannover 21912, ND Darmstadt 1994.
  • Kurzel-Runtscheiner, Elend = Monica Kurzel-Runtscheiner, Glanzvolles Elend. Die Inventare der Herzogin Jacobe von Jülich-Kleve-Berg (1558–1597) und die Bedeutung von Luxusgütern für die höfische Frau des 16. Jahrhunderts, Wien/Köln/Weimar 1993.

L

  • Lacomblet, Archiv = Archiv für die Geschichte des Niederrheins, hg. von Theod[or] Jos[eph] Lacomblet, Bd. 3, Düsseldorf 1860; Bd. 5, Düsseldorf 1866; Bd. 6 (der neuen Folge erster Band), fortges. von Woldemar Harleß, Düsseldorf 1868, alle ND Osnabrück 1968.
  • –, Düsseldorf = Düsseldorf. Mit stetem Hinblick auf die Landesgeschichte aus urkundlichen Quellen dargestellt. Erster Abschnitt: Staatliche Verhältnisse am Niederrhein bis zur Gründung der Stadt im Jahre 1288, in: Lacomblet, Archiv 3, S. 1–106.
  • –, Memorienbücher = Die Memorienbücher der Collegiat-Kirchen St. Gereonis zu Cöln, St. Suitberti zu Kaiserswerth und B. Mariä V. zu Düsseldorf, in: Lacomblet, Archiv 3, S. 107–129.
  • –, UB Niederrhein Bd. 4 = Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins oder des Erzstifts Cöln, der Fürstenthümer Jülich, und Berg, Geldern, Meurs, Cleve und Mark, und die Reichsstifte Elten, Essen und Werden, Bd. 4, Düsseldorf 1858, ND Aalen 1960.
  • Lahrkamp, Beiträge = Helmut Lahrkamp, Beiträge zur Geschichte des Hubertusordens der Herzöge von Jülich-Berg und verwandter Gründungen. Mit 6 Abbildungen, in: DJb 49 (1959), S. 3–49.
  • Landwehr, Herzog = Achim Landwehr, Der kranke Herzog. Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg und seine »melancholische Schwachheit«, in: Kat. Fürsten, Macht und Krieg, S. 32–41.
  • Lau, Architektenfamilie = Fr[iedrich] Lau, Die Architektenfamilie Pasqualini, in: DJb 31 (1920/24), S. 96–154, darin enthalten: ders., Exkurs Nr. 1. Die Bauten am Düsseldorfer Schloß während des 16. Jahrhunderts, S. 138–151; ders., Exkurs Nr. 2. Das sogenannte Archivgebäude zu Jülich, S. 152–154.
  • –, Geschichte = Friedrich Lau, Geschichte der Stadt Düsseldorf, Bd. 1: Von den Anfängen bis 1815. Erste Abteilung: Darstellung, Zweite Abteilung: Urkunden und Akten, Düsseldorf 1921, ND Düsseldorf 31980.
  • –, Nachträge = Friedrich Lau †, Nachträge zu meiner Arbeit: Die Architektenfamilie Pasqualini, in: DJb 44 (1947), S. 243–245.
  • LCI = Lexikon der christlichen Ikonographie, hg. von Engelbert Kirschbaum SJ, 8 Bde., Rom u. a. 1968–1976, ND Freiburg/Breisgau 1990.
  • Lehr, Klokkengieters = André Lehr, De klokkengieters François en Pieter Hemony, Asten 1959.
  • Leuenheuer, Encomion = Johann Leuenheuer, [Encomion] Vitae Et [Mortis] Das [ist] Loblicher … beschreibung hohes [Furstlichen] Gotsäligen lebens vnnd Christlichen absterbens, Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fursten vnnd Herrn, Herrn Wilhelms Hertzogen zu Gulich, Cleue vnnd Berg … dessen F. G. de funfften Januarij jetzlauffenden zwei vnd neuntzigsten jahrs, stilo correcto, abends etwo ein viertheill vor zehn vhren Christlich vnd gantz senftlich in den Herrn entschlaffen. Gestelt durch jrer F. G. Hofpredigern Iohannem Leuenheuerum Gladbacensem, Düsseldorf 1592.
  • Levin, Beiträge = Theodor Levin, Beiträge zur Geschichte der Kunstbestrebungen in dem Hause Pfalz-Neuburg, 1. Teil, in: BGNrh 19 (1905), S. 97–213.
  • –, Grabdenkmal = Theodor Levin, Das Grabdenkmal des Herzogs Wilhelm von Jülich-Cleve-Berg in der Sct. Lambertuskirche zu Düsseldorf, in: BGNrh 1 (1886), S. 175–203.
  • Lexicon Latinitatis Nederlandicae = Lexicon Latinitatis Nederlandicae Medii Aevi. Conditum a Johanne W. Fuchs †, ediderunt Olga Weijers/Marijke Gumbert-Hepp, 8 Bde. + Epilogue-Bd., Leiden 1977–2005.
  • Lexikon der Kunst = Lexikon der Kunst. Architektur, bildende Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie, begründet von Gerhard Strauss, hg. von Harald Olbrich u. a., 7 Bde., Leipzig 22004.
  • LexMA = Lexikon des Mittelalters, hg. von Robert-Henri Bautier/Robert Auty, 9 Bde. und 1 Registerbd., München/Zürich 1980–1999.
  • Lohausen, Alt-Düsseldorf = Hermann Lohausen, Alt-Düsseldorf; klein, aber fein, in: Düsseldorfer Familienkunde 25 (1989), S. 1–31.
  • –, Hofapotheker = Hermann Lohausen, Die Düsseldorfer Hofapotheker – Herkunft und gesellschaftlicher Status – Ein sozial-genealogischer Beitrag zur Düsseldorfer Apothekergeschichte (Teil 1), in: MWGFk 40 (2001/2002), S. 66–71.
  • Lommerzheim/Oesterwind, Rheinzeiten = Ralf Lommerzheim/Bernd Oesterwind, Rheinzeiten. Archäologische Entdeckungen am Düsseldorfer Rheinufer, Düsseldorf 2004.
  • v. Looz-Corswarem, Gymnasium = Clemens von Looz-Corswarem, Das Monheimsche Gymnasium in Düsseldorf und die geplante Universität zu Duisburg im 16. Jahrhundert, in: Der Niederrhein im Zeitalter des Humanismus. Konrad Heresbach und sein Kreis, Referate der 9. Niederrhein-Tagung des Arbeitskreises niederrheinischer Kommunalarchivare für Regionalgeschichte, hg. von Meinhard Pohl (Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 5), Bielefeld 1997, S. 167–186.
  • –, Überlegungen = Clemens von Looz-Corswarem, Wo residierte der Fürst? Überlegungen zu den Aufenthaltsorten der Herzöge von Jülich-Berg bzw. Jülich-Kleve-Berg und ihres Hofes im 15. und 16. Jahrhundert, in: Territorium und Residenz, S. 189–209.
  • Lorenz, Kaiserswerth = Sönke Lorenz, Kaiserswerth im Mittelalter. Genese, Struktur und Organisation königlicher Herrschaft am Niederrhein (Studia humaniora 23), Düsseldorf 1993.
  • –, Kaiserswerth. Stauferzentrum = Sönke Lorenz, Kaiserswerth. Stauferzentrum am Niederrhein, in: Staufische Pfalzen, hg. von der Gesellschaft für staufische Geschichte e. V. (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst 14), Göppingen 1994, S. 99–117.
  • LThK = Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger, 3., völlig neu bearb. Aufl. hg. von Walter Kasper u. a., 11 Bde., Freiburg/Breisgau u. a. 1993–2001.

M

  • Mackensen, Gertrudenminne = [Lutz] Mackensen, Art. Gertrudenminne, in: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, hg. von Hanns Bächtold-Stäubli, unter besonderer Mitwirkung von E. Hoffmann-Krayer u. Mitarbeit zahlreicher Fachkollegen (Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde, Abteilung I: Aberglaube), Berlin/Leipzig 1930/31, Bd. 3, Sp. 708–712.
  • Mader, Wahrnehmungen = Eric-Oliver Mader, ...wegen unserer conversion Irr und Perplex gemacht. Wahrnehmungen, Darstellungen und Vorbedingungen der Konversion des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg zum Katholizismus (1613/14), in: DJb 75 (2004/05), S. 109–141.
  • Maercker, Entwicklung = Karl Maercker, Die kirchliche Entwicklung der Pfarrgemeinde St. Benediktus und des Dekanates Düsseldorf-Heerdt, in: Heerdt im Wandel der Zeit II. 25 Jahre Bürgerverein Heerdt e. V., Düsseldorf 1980, S. 53–69.
  • Maes, Chronogramme = Hans Maes, Chronogramme und kabbalistische Inschriften in Düsseldorf, in: DJb 55 (1975), S. 1–30.
  • –, Chronogramme und Inschriften = Hans Maes, Chronogramme und Inschriften, in: Kayserswerth. 1300 Jahre, S. 120–125.
  • Mainzer, St. Nikolaus = Udo Mainzer, St. Nikolaus in Düsseldorf-Himmelgeist (Rheinische Kunststätten 508), Neuss 2008.
  • Marienlexikon = Marienlexikon, im Auftrag des Institutum Marianum Regensburg e. V. hg. von Remigius Bäumer/Leo Scheffczyk, 6 Bde., St. Ottilien 1988–1994.
  • Marseille, Studien = G. Marseille, Studien zur kirchlichen Politik des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg, in: BGNrh 13 (1898), S. 1–111.
  • Masberg, Schulalltag = Angelika Masberg, Schulalltag im Spiegel zeitgeschichtlicher Entwicklungen. Studien zum Wandel der ältesten höheren Schule in Düsseldorf, des heutigen Görres-Gymnasiums (Diss. phil. Düsseldorf 1985).
  • Matrikel Köln = Die Matrikel der Universität Köln (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 8), Bde. 1–3 bearb. von Hermann Keussen, Bd. 1, Bonn 1928; Bd. 2, Bonn 1919; Bd. 3, Bonn 1931; ND der 2., verm. und erw. Aufl. Düsseldorf 1979; Bde. 4 und 5 vorbereitet von Hermann Keussen, bearb. von Ulrike Nyassi/Mechtild Wilkes, Düsseldorf 1981; Bde. 6 und 7 vorbereitet von Hermann Keussen/Philipp Nottbrock, bearb. von Manfred Groten/Manfred Huiskes, Düsseldorf 1981.
  • Mattenclot, Rerum = Rerum in Germania praecipue inferiore gestarum brevis commemoratio. Authore Gabriele Mattenclot qui ipsas partim vidit, partim a fide dignissimis audivit, in: Lacomblet, Archiv 5, S. 222–243.
  • McGeary, Mottoes = Thomas Mc Geary, Harpsichord Mottoes, in: Journal of the American Musical Instrument Society 7 (1981), S. 5–35.
  • Merian, Stiftsgebäude = Hans Merian, Das staufische Stiftsgebäude in Gerresheim, in: Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und Denkmalpflege. [Rudolf Wesenberg zum 60. Geburtstag], hg. von Günther Borchers/Albert Verbeek (Die Kunstdenkmäler des Rheinlandes. Beiheft 16), Düsseldorf 1970, S. 57–90.
  • v. Mering, Geschichte = Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Cleve, Berg und Westphalen, gesammelt und bearb. von Friedrich Everhard von Mering, Heft 3, Köln 1836; Heft 11, Köln 1858.
  • MGH = Monumenta Germaniae Historica
    • Poetae I = Poetae Latini medii aevi tom I: Poetae Latini aevi Carolini (I), hg. von Ernst Dümmler, Berlin 1881, ND 1997.
    • SS IV = Scriptores (in Folio) tom. IV: Annales, chronica et historiae aevi Carolini et Saxonici, hg. von Georg Heinrich Pertz u. a., Hannover 1841, ND 1982.
  • Michel, Herzbestattungen = Walter Michel, Herzbestattungen und der Herzkult des 17. Jahrhunderts, in: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte 23 (1971), S. 121–139.
  • Mindel, Wegweiser = Wegweiser Düsseldorf’s oder Grundlage zur geographisch-, statistisch-, topographisch-, historischen Darstellung von Düsseldorf, nach seinen frühern und derzeitigen Verhältnissen. Aus den zuverläßigsten Quellen entnommen, zusammengetragen und aufgestellt von Carl Heinrich August Mindel, Düsseldorf 1817, ND Düsseldorf 1996.
  • Möhlig, Gemäldegalerie = Kornelia Möhlig, Die Gemäldegalerie des Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1658–1716) in Düsseldorf, Köln 1993.
  • Moeller, Baugeschichte = Ottomar Moeller, Die Baugeschichte von Düsseldorf, in: Geschichte der Stadt Düsseldorf in zwölf Abhandlungen. Festschrift zum 600jährigen Jubiläum, hg. vom Düsseldorfer Geschichts-Verein, Düsseldorf 1888, S. 351–384.
  • Mohr, Konfessionalisierung = Rudolf Mohr, Konfessionalisierung und katholischer Hof. Eine Leichenpredigt auf die reformierte Herzogin Catharina Charlotte, in: Drei Konfessionen in einer Region. Beiträge zur Geschichte der Konfessionalisierung im Herzogtum Berg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, hg. von Burkhard Dietz/Stefan Ehrenpreis (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 136), Köln 1999, S. 183–196.
  • Molitor, Erzbistum = Hansgeorg Molitor, Das Erzbistum Köln im Zeitalter der Glaubenskämpfe 1515-1688 (Geschichte des Erzbistums Köln 3), Köln 2008.
  • Mosler, Höfe = Hans Mosler, Bemerkenswerte Höfe in der alten Gemeinde Heerdt, in: DJb 48 (1956), S. 165–192.
  • –, Urkunden = Hans Mosler, Urkunden und Akten zur Geschichte der ehemaligen Gemeinde Heerdt (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins 2), Düsseldorf 1960.
  • –, Vergangenheit = Hans Mosler, Aus der Vergangenheit des linksrheinischen Düsseldorf, in: BGNrh 24 (1911), S. 147–204.
  • Müller, Herrschaft = Klaus Müller, Unter pfalz-neuburgischer und pfalz-bayerischer Herrschaft (1614–1806), in: Düsseldorf. Geschichte, Bd. 2, S. 7–312.
  • Müller, Urkundeninschriften = Wolfgang Müller, Urkundeninschriften des deutschen Mittelalters (Münchener Historische Studien. Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 13 = Münchener Universitäts-Schriften. Philosophische Fakultät), Kallmünz Opf. 1975.
  • Müller-Westphal, Wappen = Lothar Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien. Hausmarken, Wappen, Notarzeichen und biografische Daten von 7000 Personen aus acht Jahrhunderten (Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes 20), Düren 1989.
  • –, Wappen und Hausmarken = Lothar Müller-Westphal, Wappen und Hausmarken bürgerlicher und bäuerlicher Familien nach Originalquellen, Teil XII, in: MWGFK 45 (2011/12), S. 77–83.
  • Muschka, Opfergang = Wilhelm Muschka, Opfergang einer Frau. Lebensbild der Herzogin Jakobe von Jülich-Kleve-Berg, geborene Markgräfin von Baden, Baden-Baden 1987.

N

  • Nagel, Spiegel = Rolf Nagel, Dietrich Graminaeus: Spiegel der Vergänglichkeit (1592), in: Congreso Internacional de las Ciencias Genealógica y Heráldica/International Congress of Genealogical and Heraldic Sciences 15 (1982), S. 197–206.
  • –, St. Quirin = Rolf Nagel, St. Quirin an der Heerdter Kanzel, in: Heerdt im Wandel der Zeit IV, 35 Jahre Bürgerverein Heerdt e. V., Düsseldorf 1990, S. 90.
  • Natorp, Geschichte = Adelbert Natorp, Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Düsseldorf. Eine Festschrift zur Einweihung ihres neuen Gotteshauses, der Johanneskirche, Düsseldorf 1881.
  • Neisser, Haus = Hans-Joachim Neisser, Das Haus „Zum Schwarzen Horn“ Ratinger Straße 6, in: Das Tor 47 (1981), S. 186f.
  • Neu, Geschichte = Peter Neu, Geschichte und Struktur der Eifelterritorien des Hauses Manderscheid, vornehmlich im 15. und 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv 80), Bonn 1972.
  • Neumüllers-Klauser, Schrift = Renate Neumüllers-Klauser, Schrift und Sprache in Bau- und Künstlerinschriften, in: Deutsche Inschriften. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Lüneburg 1984. Vorträge und Berichte, hg. von Karl Stackmann (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse III,151), Göttingen 1986, S. 62–81.
  • –, Schriften = Renate Neumüllers-Klauser, Epigraphische Schriften zwischen Mittelalter und Neuzeit (Grundsatzreferat), in: Epigraphik 1988, S. 315–328.
  • Niederau, Bemerkenswertes = Kurt Niederau, Genealogisch und heraldisch Bemerkenswertes aus Düsseldorfer Kirchen (Kreuzherrenkirche), in: DJb 67 (1996), S. 219–249.
  • –, Herren = Kurt Niederau, Die Herren vom Haus. Zur Geschichte ihrer rheinischen Linie und Besitzungen, in: Germes, Edelherren, S. 139–247.
  • Niederau/Poensgen, Gräfrath = Kloster Gräfrath. Urkunden und Quellen 1185–1600, bearb. von Kurt Niederau und Aline Poensgen (Anker und Schwert 11), Solingen 1992.
  • Niederländische Sagen = Niederländische Sagen. Gesammelt und mit Anmerkungen begleitet hg. von Johann Wilhelm Wolf, Leipzig 1843.
  • Nisters-Weisbecker, Grabsteine = Andrea Nisters-Weisbecker, Grabsteine des 7.–11. Jahrhunderts am Niederrhein, in: BJbb 183 (1983), S. 175–326.
  • Nolden, Düsseldorf-Derendorf = Rainer Nolden, Düsseldorf-Derendorf (Die Reihe Archivbilder), Erfurt 2002.
  • Nordrheinisches Klosterbuch, Teil 2 = Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815, hg. von Manfred Groten u. a. (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37), Teil 2: Düsseldorf bis Kleve, Siegburg 2012.
  • Nußbaum, St. Lambertus = Norbert Nußbaum, St. Lambertus in Düsseldorf (Rheinische Kunststätten 293), Neuss 1984.

O

  • Oechslin/Buschow, Festarchitektur = Werner Oechslin/Anja Buschow, Festarchitektur. Der Architekt als Inszenierungskünstler, Stuttgart 1984.
  • Oediger, Hauptstaatsarchiv = Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 1: Landes- und Gerichtsarchive von Jülich-Berg, Kleve-Mark, Moers und Geldern, Bestandsübersichten, bearb. von Friedrich Wilhelm Oediger, Siegburg 1957, Bd. 5: Archive des nichtstaatlichen Bereichs (Städte u. Gemeinden, Korporationen, Familien- und Hofesarchive, Sammlungen, Nachlässe), Handschriften, bearb. von Friedrich Wilhelm Oediger, Duisburg 1972.
  • v. Oidtman, Ahnentafeln = E[rnst] von Oidtman, Rheinische Ahnentafeln, in: MWGFk 1 (1913–1917), S. 2–9, 22–24, 126–129, 164–166, 191f., 256–263.
  • Oligschläger, Haus = F[ranz] W[ilhelm] Oligschläger, Haus und Pfarre Düssel, in: ZBGV 12 (1876), S. 236–242.
  • Orbis latinus = Graesse – Benedict – Plechl. Orbis latinus. Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit. Großausgabe, bearb. und hg. von Helmut Plechl unter Mitarbeit von Sophie-Charlotte Plechl, 3 Bde., Braunschweig 1972.
  • Ortlieb, Fürstin = Eva Ortlieb, Eine Fürstin verteidigt sich vor dem Kaiser. Die Anzeige wegen Ehebruchs gegen Jakobe Herzogin von Jülich-Kleve-Berg, in: In eigener Sache. Frauen vor den höchsten Gerichten des Alten Reiches, hg. von Siegrid Westphal, Köln/Weimar/Wien 2005, S. 183–217.

P

  • Pagenstecher, Burggrafensiegel = Wolfgang Pagenstecher, Burggrafen- und Schöffensiegel von Kaiserswerth, in: DJb 44 (1947), S. 117–154.
  • Pauls, Bestattung = E[mil] Pauls, Zur Bestattung Karls des Grossen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 16 (1894), S. 86–111.
  • –, Geisteskrankheit = Emil Pauls, Geisteskrankheit, Ableben und Beerdigung Johann Wilhelms, des letzten Herzogs von Jülich-Kleve-Berg, in: Beiträge zur Geschichte des Herzogtums Kleve. Festschrift des Historischen Vereins für den Niederrhein zur Feier der dreihundertjährigen Zugehörigkeit Kleves zur Krone Preussen, hg. von dem Vorstande des Vereins, Schriftleiter: Alfred Herrmann (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein 2), Köln 1909, S. 257–275.
  • –, Geschichte = E[mil] Pauls, Zur Geschichte der Suitbertus- und Willeicus-Reliquien in Kaiserswerth, in: AHVN 63 (1896), S. 54–62.
  • Perpeet-Frech, Monstranzen = Lotte Perpeet-Frech, Die gotischen Monstranzen im Rheinland (Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft 7), Düsseldorf 1964.
  • Peter, Westfalen = Westfalen, bearb. von Claus Peter, Kompaktkassette und Texthandbuch (Die deutschen Glockenlandschaften), München 1989.
  • Peters, Ausstattung = Heinz Peters, Die Ausstattung, in: Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus, S. 85–169.
  • –, Baudenkmäler = Die Baudenkmäler in Nord-Rheinland. Kriegsschäden und Wiederaufbau, bearb. von Heinz Peters (Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege in Nord-Rheinland 19), Kevelaer 1951.
  • Petri, Zeitalter = Franz Petri, Im Zeitalter der Glaubenskämpfe (1500–1648), in: Rheinische Geschichte in drei Bänden, hg. von Franz Petri/Georg Droege, Bd. 2: Neuzeit, mit Beiträgen von Franz Petri, Max Braubach, Karl-Georg Farber und Horst Lademacher, Düsseldorf 31980, S. 1–217.
  • Pick, Familien-Geschichte = Richard Pick, Zur Familien-Geschichte der „Prinz von Horchheim“, in: AHVN 24 (1872), S. 328.
  • –, Glocken-Inschriften = Richard Pick, Glocken-Inschriften aus Heerdt und Himmelgeist, in: AHVN 26/27 (1874), S. 413.
  • Piper, Ruine = Otto Piper, Die Kaiserswerther Ruine ein Barbarossabau?, in: Die Denkmalpflege 5 (1903), S. 51–54 u. S. 98–99.
  • Poettgen, 700 Jahre = Jörg Poettgen, 700 Jahre Glockenguß in Köln. Meister und Werkstätten zwischen 1100 und 1800 (Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 61), Worms 2005.
  • –, Studien = Jörg Poettgen, Studien zur Geschichte der Glockengießer „von Trier“. Die erste Generation in Trier, Düren und Aachen von 1492 bis 1593, in: Jahrbuch für Glockenkunde 5/6 (1993/94), S. 5–31.
  • –, Werkstätten = Jörg Poettgen, Glocken der Spätgotik. Werkstätten von 1380 bis 1550 (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande. Beiheft 12/4), Köln 1997.
  • Pohle, Düsseldorf – Jesuiten = Frank Pohle, Düsseldorf – Jesuiten, in: Nordrheinisches Klosterbuch, Teil 2, S. 29–41.
  • Popescu, Düsseldorf – Kapuziner = Andreas Popescu, Düsseldorf – Kapuziner (1617-1804), in: Nordrheinisches Klosterbuch, Teil 2, S. 41–44.
  • Potthast, Stiftskirche = A[ugust] A[dolf] Potthast, Die Stiftskirche in Gerresheim, in: Monatsschrift des Bergischen Geschichtsvereins 6 (1899), S. 101–106.
  • Preuss, Düsseldorf-Kaiserswerth – St. Suitbertus = Heike Preuss, Düsseldorf-Kaiserswerth – St. Suitbertus, in: Nordrheinisches Klosterbuch, Teil 2, S. 132–146.
  • –, Heiraten = Heike Preuß, Politische Heiraten in Jülich-Kleve-Berg, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 133–146.
  • Protokolle des Presbyteriums = Protokolle des Presbyteriums der Reformierten Gemeinde Düsseldorf, Bd. 1 hg. von Rudolf Löhr, Bde. 2–4 hg. von Hanns-Joachim Maßner (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 48–49, 53, 60), Düsseldorf u. a. 1974–1980.

R

  • Redlich, Inventar = Paul Redlich, Ein Inventar der Suitbertuskirche zu Kaiserswerth vom Jahre 1803, in: BGNrh 14 (1900), S. 199–209.
  • Redlich, Kirchenpolitik = Otto R. Redlich, Jülich-Bergische Kirchenpolitik am Ausgange des Mittelalters und in der Reformationszeit, 2 Bde., (PGRhG 28), Bonn 1907 u. 1915, ND Düsseldorf 1986.
  • –, Schätze = Otto R. Redlich, Die Schätze der herzoglichen Silberkammer zu Düsseldorf im 17. Jahrhundert. Nach den Akten des Düsseldorfer Staats-Archivs, in: BGNrh 8 (1894), S. 109–138.
  • –, Wilhelm III. = O[tto Reinhard] Redlich, Art. Wilhelm III. (Herzog von Jülich-Berg), in: ADB 43 (1898), S. 100–106
  • Reichert, Stickereien = Liselotte Reichert, Spätgotische Stickereien am Niederrhein (Kunstgeschichtliche Forschungen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Heimatschutz 2), Bonn 1938.
  • Reiffenberg, Historia I = Friderici Reiffenbergii Historia Societatis Jesu ad Rhenum Inferiorem, Tomus I, Köln 1764.
  • REK = Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter (PGRhG 21), Bd. I: 313–1099, bearb. von Friedrich Wilhelm Oediger, Bonn 1954–1961; Bd. II: 1100–1205, bearb. von Richard Knipping, Bonn 1901.
  • Renard, Glocken = Edmund Renard, Von alten rheinischen Glocken, in: Mitteilungen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Heimatschutz 12 (1918), S. 1–83.
  • –, KDM Erkelenz und Geilenkirchen = Die Kunstdenkmäler der Kreise Erkelenz und Geilenkirchen, bearb. von Edmund Renard (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 8,2), Düsseldorf 1904.
  • Renger/Denk, Malerei = Konrad Renger/Claudia Denk, Flämische Malerei des Barock in der Alten Pinakothek, München/Köln 2002.
  • Rheineck, Rheinreise = Düsseldorf. Beschreibung einer Stadt (1600–1850), bearb. von Beatrix Müller/Marianne Tilch, in: DJb 59 (1984), S. 1–363; hier S. 269–280 ein Auszug aus: Willibald Rheineck, Rheinreise von Mainz bis Düsseldorf, 2. verb. Aufl. Mainz 1826.
  • RI IV,2,3/4 = Johann Friedrich Böhmer, Regesta Imperii, Bd. 4, 2. Abt.: Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1151 (1122) – 1190, 3. Lief. 1168–1180, nach Johann Friedrich Böhmer, neubearb. von Ferdinand Opll, Wien/Köln/Weimar 2001; 4. Lief. 1181–1190, nach Johann Friedrich Böhmer, neubearb. von Ferdinand Opll, Wien/Köln/Weimar 2011.
  • Richartz, Ausstattung = Hermann J. Richartz, Die Ausstattung der St. Lambertus-Basilika, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 99–123.
  • –, Basilika = Hermann J. Richartz, Basilika St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt, Lindenberg 2004.
  • –, Glocken = Hermann J. Richartz, Die Glocken von St. Lambertus, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 155–160.
  • –, Kirchenschatz (1989) = Hermann J. Richartz, Der Kirchenschatz von St. Lambertus, Düsseldorf – Altstadt (Kunst und Kirche 4), Düsseldorf 1989.
  • –, Kirchenschatz (1990) = Hermann J. Richartz, Der Kirchenschatz von St. Lambertus, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 139–153.
  • –, Stifts- und Pfarrkirche = Hermann J. Richartz, Die Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus als Begräbnisstätte, in: St. Lambertus. Ons grote Kerk, S. 161–167.
  • Richter, Erbfolgestreit = Olaf Richter, Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit, in: Kat. Fürsten, Macht und Krieg, S. 11–19.
  • –, Räte = Olaf Richter, Die jülich-bergischen Räte und der Erbfolgestreit, in: Groten u. a., Der Jülich-Klevische Erbstreit, S. 111–136.
  • –, Übertritt = Olaf R. Richter, Der Übertritt des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm zum katholischen Glauben in Düsseldorf im Jahr 1614, in: Landes- und Reichsgeschichte. Festschrift für Hansgeorg Molitor zum 65. Geburtstag, hg. von Jörg Engelbrecht/Stephan Laux (Studien zur Regionalgeschichte 18), Bielefeld 2004, S. 117–145.
  • Riemann, Geheimnis = Karl Riemann, Das Geheimnis der alten Mühle, in: Das Tor 3 (1934), S. 251–254.
  • Riemenschneider, Theatergeschichte = Heinrich Riemenschneider, Theatergeschichte der Stadt Düsseldorf, hg. vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf, 2 Bde., Düsseldorf 1987.
  • Rituale Romanum = Rituale Romanum Pauli V Pontificis Maximi iussu editum aliorumque pontificum cura recognitum atque ad normam codicis iuris canonici accommodatum sanctisssimi domini nostri Pii Papae XII auctoritate ordinatum et auctum. Editio prima iuxta typicam [vaticanam], Bonn 2012.
  • Römisches Messbuch = Das vollständige Römische Messbuch lateinisch und deutsch mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Messbuch von Anselm Schott O.S.B. hg. von Benediktinern der Erzabtei Beuron, benutzt in der Aufl. Freiburg im Breisgau 1953.
  • Röper, Schöpfer = Hans C. Röper, Schöpfer der Stukkaturen in St. Andreas. Johannes Kuhn war ein berühmter deutscher Kalkschneider im 17. Jahrhundert. Neues zur Biographie, in: Rheinische Post, Jg. 21, Nr. 125 vom 1. 6. 1966, o. S. [17].
  • Rösen, Bedeutung = Heinrich Rösen, Die Bedeutung der Siegel für die Familienforschung nachgewiesen an Untersuchungen über die Familien ingen Have, ingen Haeff, Ingenhoff und Ingenhoven am Niederrhein, in: MWGFk 20 (1961), Sp. 85–112.
  • Roselt, Museum = Johannes Christof Roselt, Bergisches Museum. Aus den kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen des Bergischen Museums Schloss Burg an der Wupper. Bildkatalog, Remscheid 1965.
  • Rosenkranz, Generalsynodalbuch = Urkundenbuch zur rheinischen Kirchengeschichte. Bd. 2: Generalsynodalbuch. Die Akten der Generalsynoden von Jülich, Kleve, Berg und Mark 1610–1793, bearb. von Albert Rosenkranz, 2 Bde., 1. Teil: Die Akten der Generalsynoden von 1610–1755. Abt. 1: 1610–1698 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 20), Düsseldorf 1966.
  • –, Synoden = Reformierte Bergische Synoden während des jülich-klevischen Erbfolgestreites, hg. von Albert Rosenkranz, 3 Bde., Bd. 1: Die Zeit des Krieges, 1611–1648 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 16), Düsseldorf 1963.
  • Roth, Tod = Rudolf Roth, Tod und Beisetzung Herzog Johann Wilhelm’s von Jülich, Cleve und Berg, in: Monatsschrift des Bergischen Geschichtsvereins 16 (1909), S. 43–48.
  • Rotthoff, Inventar St. Suitbertus = Inventar des Archivs der Pfarrkirche St. Suitbertus in Kaiserswerth, bearb. von Guido Rotthoff (Inventare nichtstaatlicher Archive 6), Essen 1961.
  • Rümmler, Fürstlich Jülichsche Hochzeit = Else Rümmler, Die Fürstlich Jülichsche Hochzeit zu Düsseldorf 1585. Das Fest und seine Vorgeschichte, Düsseldorf 1983.
  • –, Hochzeit = Else Rümmler, Die Düsseldorfer Hochzeit im Jahre 1585. Die Beschreibung des Festes von Dietrich Graminäus, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 167–180.
  • –, Jacobe = E[lse] R[ümmler], Jacobe von Badens Schicksal, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 444f.
  • Russell, Catalogue = Catalogue of Musical Instruments [in the] Victoria and Albert Museum. Vol. I: Keyboard Instruments, [by] Raymond Russell, London 1968.

S

  • Saeger, Düsseldorf-Gerresheim = Klaus Saeger, Düsseldorf-Gerresheim. Basilika St. Margareta (Kleine Kunstführer 2469), Regensburg 2001.
  • –, St. Cäcilia = Klaus Saeger, St. Cäcilia in Düsseldorf-Hubbelrath, in: Wilhelm Terboven/Klaus Saeger, Die Kirchen der Pfarrei Düsseldorf-Hubbelrath (Kleine Kunstführer 2394), Regensburg 22006, S. 3–15.
  • Schaarschmidt, Bildnisse = F[riedrich] Schaarschmidt, Fürstliche Bildnisse in der Gemäldesammlung der Kgl. Kunstakademie zu Düsseldorf, in: BGNrh 11 (1897), S. 28–63.
  • –, Geschichte = Friedrich Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst insbesondere im XIX. Jahrhundert, Düsseldorf 1902.
  • Schaeben, Denkmalglocken = Jakob Schaeben, Wiederhergestellte und gesichtete Denkmalglocken, in: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 21 (1957), S. 85–96.
  • –, Glocken = Glocken, Geläute, Türme im ehemaligen Landkreis Euskirchen, bearb. von Jakob Schaeben, Köln 1977.
  • Scheffler, Goldschmiede = Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Rheinland-Westfalens. Daten, Werke, Zeichen, 2 Bde., Berlin/New York 1973.
  • Scheider vom Scheid, Familien = R. Scheider vom Scheid, Die Familien von Scheid, von Scheidt (mit und ohne „von“), vom Scheidt, Scheidter, auch Scheider, Reichsfreiherren am Niederrhein, in: Wellers Archiv für Stamm- und Wappenkunde 2 (1901/02), Beilage zu Wellers Archiv No. 6, S. 1–8.
  • Scheiermann, Düsseldorf-Wittlaer = Friedrich Scheiermann, Düsseldorf-Wittlaer (Rheinische Kunststätten 185), Neuss 21987.
  • –, St. Remigius = Friedrich Scheiermann, St. Remigius in Wittlaer, in: Stöcker, Anger, S. 82–89.
  • Schell, Grabinschrift = O[tto] Schell, Eine Grabinschrift von Kalkum, in: Monatsschrift des Bergischen Geschichtsvereins 6 (1899), S. 43.
  • Scheyer, Bortenweberei = Ernst Scheyer, Die Kölner Bortenweberei des Mittelalters, Augsburg 1932.
  • Schiller, Ikonographie = Gertrud Schiller, Ikonographie der christlichen Kunst, Bd. 2: Die Passion Christi, Gütersloh 21983; Bd. 4,2: Maria, Gütersloh 1980.
  • Schirmer, Plastik = Ursula Schirmer, Die Plastik von 1520–1620 innerhab der alten Grenzen des Erzbistums Köln (Europäische Hochschulschriften. Reihe 28: Kunstgeschichte 129), Frankfurt a. M. u. a. 1991.
  • Schleicher, Slg. Oidtman = Ernst von Oidtman und seine genealogisch-heraldische Sammlung in der Universitätsbibliothek zu Köln. Aus den handschriftlichen Aufzeichnungen für den Druck bearbeitet, ergänzt und mit Registern versehen von Herbert M. Schleicher, 18 Bde. (Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde N. F. 58, 60, 63, 64, 67, 70, 73, 74, 77, 78, 80, 84, 88, 93, 94, 99, 108, 110), Köln 1992–1999.
  • Schleicher, Slg. v. d. Ketten = Die genealogisch-heraldische Sammlung des Kanonikus Joh. Gabriel von der Ketten in Köln, abgeschrieben, alphabetisch neu geordnet und mit Ergänzungen versehen von Herbert M. Schleicher, 5 Bde. (Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde N. F. 22, 24, 27, 32, 33), Köln 1983–1986.
  • Schleidgen, Düsseldorf – Kreuzherren = Wolf-Rüdiger Schleidgen, Düsseldorf – Kreuzherren, in: Nordrheinisches Klosterbuch, Teil 2, S. 48–59.
  • –, Düsseldorf – St. Lambertus/St. Marien = Wolf-Rüdiger Schleidgen, Düsseldorf – St. Lambertus/St. Marien, in: Nordrheinisches Klosterbuch, Teil 2, S. 60–88.
  • –, Kanzleiwesen = Wolf-Rüdiger Schleidgen, Kanzleiwesen, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 99–108.
  • –, Kreuzherren = Wolf-Rüdiger Schleidgen, Die Kreuzherren in Düsseldorf, in: DJb 78 (2008), S. 13–51.
  • –, UB St. Lambertus = Urkundenbuch des Stifts St. Lambertus/St. Marien in Düsseldorf, Bd. 1: Urkunden 1288–1500, bearb. von Wolf-Rüdiger Schleidgen, Düsseldorf 1988.
  • Schloßmacher, Anfänge = Norbert Schloßmacher, Die Anfänge des Heerdter Schützenwesens. Nach dem alten Bruderbuch, in: Heerdt im Wandel der Zeit II. 25 Jahre Bürgerverein Heerdt e. V., Düsseldorf 1980, S. 41–49.
  • Schmidt, Kaiserswerth = J. Heinrich Schmidt, Kaiserswerth (Rheinische Kunststätten. Reihe 15: Der rechte Niederrhein 13/14), Düsseldorf 1939.
  • Schmidt, Philipp Wilhelm = Hans Schmidt, Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1615–1690) als Gestalt der deutschen und europäischen Politik des 17. Jahrhunderts, Bd. 1: 1615–1658, Düsseldorf 1973.
  • Schmitz, Land = Heinz Schmitz, Angermunder Land und Leute, 2 Bde., Düsseldorf 1979.
  • Schmitz, Kunde = Johannes Schmitz, Kunde von Hamm. Festschrift zur Einweihung der neuen Kirche, Düsseldorf-Hamm 1911, ND Düsseldorf 1976.
  • Schmitz, Fabricivs = Wilhelm Schmitz, Franciscvs Fabricivs Marcodvranvs (1527–1573). Ein Beitrag zur Geschichte des Humanismus, Köln 1871.
  • –, Nachträge = W[ilhelm] Schmitz, Biographische Nachträge zu 1. Johannes Fabricius Bolandus, 2. Franciscus Fabricius Marcoduranus und 3. Philippus Fabricius Marcoduranus, in: ZBGV 11 (1876), S. 69–73.
  • Schnell, Düsseldorf. St. Andreas = Hugo Schnell, Düsseldorf. St. Andreas. Ehemalige Jesuiten- und Hof-, seit 1842 Pfarrkirche (Kleine Kunstführer 1033), München/Zürich 1975.
  • Schnitzler, Kirchenschatz = Hermann Schnitzler, Der Kirchenschatz von St. Lambertus, in: Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus, S. 171–215.
  • Schommers, Reliquiare = Annette Schommers, Rheinische Reliquiare. Goldschmiedearbeiten und Reliquieninszenierungen des 17. und 18. Jahrhunderts, Rheinbach-Merzbach 1993.
  • Schott, Catalogue = Catalogue of Musical Instruments in the Victoria and Albert Museum. Vol. I: Keyboard instruments, by Howard Schott, London 21985.
  • Schubert, Kirchen = Hannelore Schubert, Die ersten Kirchen in Gerresheim, in: DJb 49 (1959), S. 143–175.
  • Schürmann, Burgplatz = Sonja Schürmann, Burgplatz und Marktplatz zu Düsseldorf. Zwei historische Plätze der Altstadt (Rheinische Kunststätten 330), Neuss 1988.
  • –, Düsseldorf = Sonja Schürmann, Düsseldorf. Eine moderne Landeshauptstadt mit 700jähriger Geschichte und Kultur, Köln 1988.
  • –, Landesherrliche Burg = Sonja Schürmann, Die landesherrliche Burg, das spätere kurfürstliche Schloß zu Düsseldorf, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 291–296.
  • Schulte, Schwestern = Ria Schulte, Die pfalzgräflichen Schwestern Unsere Liebe Frau zu Neuburg an der Donau und St. Andreas zu Düsseldorf (Bavaria antiqua), München 21983.
  • Schulte Staade, 350 Jahre Kevelaer-Wallfahrt = 350 Jahre Kevelaer-Wallfahrt, 1642–1992, hg. von Richard Schulte Staade, Bd. 1: Consolatrix Afflictorum. Das Marienbild zu Kevelaer. Botschaft, Geschichte, Gegenwart, hg. von Josef Heckens/Richard Schulte Staade, Bd. 2: Die Wallfahrt nach Kevelaer zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“. Nachweis und Geschichte der Prozessionen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit Abbildung der Wappenschilder, von Peter Dohms in Verbindung mit Wiltrud Dohms und Volker Schroeder, Kevelaer 1992.
  • Schumacher, Topographie = Schumacher, Karl: Zur Topographie des ältesten Teils der Stadt Düsseldorf, in: DJb 28 (1916), S. 83–103.
  • Schweitzer, Identifizierung = Hans Schweitzer, Zur Identifizierung der in der Fürstengruft der St. Lambertuskirche zu Düsseldorf aufgefundenen Gebeine. Untersuchung aus dem Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Akademie Düsseldorf, in: DJb 50 (1960), S. 1–27.
  • Seitz, St. Suitbertus = Klaus Seitz, St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth (Rheinische Kunststätten 485), Neuss 2004.
  • Seitz/Lidel, Hofkirche = Reinhard H. Seitz/Albert Lidel, Die Hofkirche Unserer Lieben Frau zu Neuburg an der Donau. Ein Kirchenbau zwischen Reformation und Gegenreformation (Kunst in Bayern und Schwaben 4), Weißenhorn 1983.
  • Senger, St. Suitbert = Nicola Senger, St. Suitbert in Kaiserswerth (Veröffentlichung der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln 69), Köln 1999.
  • Siebmacher = Siebmacher verweist auf die Siebmacher’schen Wappenbücher, Nürnberg 1605–1961, ND Neustadt an der Aisch 1970ff.; die jeweils folgenden Siglen entsprechen jenen des Katalogs in: Hanns Jäger-Sunstenau, General-Index zu den Siebmacher’schen Wappenbüchern 1605–1961, Graz 1964, S. 24*–38*.
  • Singer, Fürstenspiegel = Bruno Singer, Die Fürstenspiegel in Deutschland im Zeitalter des Humanismus und der Reformation. Bibliographische Grundlagen und ausgewählte Interpretationen: Jakob Wimpfeling, Wolfgang Seidel, Johann Sturm, Urban Rieger (Humanistische Bibliothek. Reihe 1: Abhandlungen 34), München 1981.
  • Smeddingk, Glockengiesser-Reihe = Smeddingk, Erste chronologische Glockengiesser-Reihe, in: Organ für christliche Kunst 8 (1858), S. 151–153, 161–164, 174–175, 187–190, 212–215, 223–226, 248–250.
  • Smolinsky, Jülich-Kleve-Berg = Heribert Smolinsky, Jülich-Kleve-Berg, in: Die Territorien des Reiches im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500–1650, Bd. 3: Der Nordwesten, hg. von Anton Schindling und Walter Ziegler, Münster 21996, S. 86–106.
  • Sölter, Kirche = Walter Sölter, Die Kirche St. Suitbertus in Kaiserswerth. Beitrag zur Baugeschichte (Diss. phil. Berlin 1962).
  • Sommer, Spilberg = H. Sommer, Art. Spilberg (Spielberg, Spielberger, Spilberger), Johann, d. Jüng., Maler, in: Thieme/Becker 31, S. 378.
  • v. Spießen, Wappenbuch = Wappenbuch des westfälischen Adels, hg. von Max von Spießen, 2 Bde., Görlitz 1901–1903.
  • Spohr, Düsseldorf = Edmund Spohr, Düsseldorf. Stadt und Festung, Düsseldorf 21979.
  • –, Festung = Edmund Spohr, Die Festung Düsseldorf, in: Kat. Land im Mittelpunkt, S. 305–313.
  • –, Theresienhospital = Das Theresienhospital. Ein Stück Düsseldorfer Stadtgeschichte, 1288–1980, hg. von Edmund Spohr, Düsseldorf 1980.
  • Spohr/Küffner, St. Dionysius Volmerswerth = St. Dionysius Volmerswerth. Kirchen- und Orgelgeschichte, hg. von Edmund Spohr und Hatto Küffner, Kleve 2003.
  • –, Rekonstruktionsversuch = Edmund Spohr/Hatto Küffner, von der capella zur ecclesia – Rekonstruktionsversuch, in: dies., St. Dionysius Volmerswerth, S. 34f.
  • Spohr/Maes, Hauswappen = Edmund Spohr/Hans Maes, Hauswappen in der Düsseldorfer Altstadt, in: Das Tor 47 (1981), S. 181–185.
  • Sporbeck, Gewänder = Gudrun Sporbeck, Die liturgischen Gewänder, 11. bis 19. Jahrhundert. Bestandskatalog (Sammlungen des Museum Schnütgen 4), Köln 2001.
  • Steininger, Überlegungen = Christine Steininger, Ich weiß, daß mein Erlöser lebet. Überlegungen zur Verbindung von biblischem Text und biblischem Bild auf Epitaphien des 16. und frühen 17. Jahrhunderts und ihrer konfessionellen Relevanz, in: Epigraphik 2000, S. 241–255.
  • Stemper, Medaillen = Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaille, im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften bearb. von Annelise Stemper, 2 Bde., Worms 1997.
  • Stevens, Gruftgewölbe = Ulrich Stevens, Düsseldorf, St. Andreas. Gruftgewölbe der Jesuiten entdeckt, in: Denkmalpflege im Rheinland 6 (1984), Heft 4, S. 45.
  • –, Restaurierungsarbeiten = Ulrich Stevens, Die Restaurierungsarbeiten in der ehemaligen Jesuitenkirche St. Andreas in Düsseldorf bis 1994, in: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 39 (2004), S. 130–138.
  • Stick, Kollegiatstift = Günther Stick, Das Kollegiatstift St. Suitbertus zu Kaiserswerth von der Gründung bis zum Ausgang des Mittelalters (Diss. phil. masch. Bonn 1955).
  • Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus = Die Stifts- und Pfarrkirche St. Lambertus zu Düsseldorf, hg. in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland (Rheinisches Bilderbuch 8), Ratingen b. Düsseldorf 1956.
  • St. Lambertus. Ons grote Kerk = St. Lambertus. Ons grote Kerk en Düsseldorf. Aufsätze zur Geschichte und Kunst in und um St. Lambertus, hg. von der Katholischen Kirchengemeinde der Basilika St. Lambertus, Red. Hermann J. Richartz, Düsseldorf 1990.
  • Stöcker, Anger = Zwischen Anger und Schwarzbach. Geschichte und Geschichten aus der ehemaligen Gemeinde Wittlaer mit den Ortsteilen Zeppenheim, Kalkum, Einbrungen, Wittlaer, Bockum und Froschenteich, hg. von Hans Stöcker, Düsseldorf 21976.
  • Strahl, Neubürger = Alfred Strahl, Neubürger in Kaiserswerth von 1620–1654 nach dem Bürgerbuch, in: Düsseldorfer Familienkunde 39 (2003), S. 34–37, 75f. u. 118f.
  • –, Trauregister = Düsseldorfer Trauregister. Personengeschichtliches Nachschlagewerk, bearb. von Alfred Strahl, Bd. 1, Teil 1: Familienbuch Angermund, Kalkum und Rath vom 1637–1809. Mit Huldigungsliste 1730, Kopfsteuerliste von Angermund 1663, Düsseldorf 2001; Bd. 1, Teil 2: Familienbuch Kaiserswerth und Wittlaer. Trauungen, Taufen und Sterbefälle in Kaiserswerth von 1622 (mit Lücken) bis 1809 und in Wittlaer von 1634 (mit Lücken) bis 1809, 2 Teile, Düsseldorf 2004; Bd. 3, Teil 2: Familienbuch der Pfarrei Erkrath mit Hubbelrath und Unterbach 1664-1809. Mit Huldigungsliste 1730/31, Steuerliste 1724–45, Verzeichnis der Schützenkönige, Richter und Schöffen, Düsseldorf 1999; Bd. 5: Basilika St. Lambertus, früher Pfarrkirche Sancta Beata Maria Virgine 1603–1728, Hofpfarrkirche 1666–1728, Düsseldorf 1988; Bd. 7: Familienbuch der Pfarren St. Anna Garnisonspfarrkirche 1710–1809, St. Blasius Hamm 1647–1809, St. Martinus Bilk 1640–1809  und St. Dionysius Volmerswerth  1663–1809, Steuerlisten 1632, 1663, 1798, 1710, 1738 und Bruderschaftslisten Hamm, 2 Bde., Düsseldorf 1992/1993; Bd. 8: Als „Familienbuch“ der katholischen Einwohner der alten Bürgermeisterei Benrath im jetzigen Stadtgebiet von Düsseldorf seit 1909. St. Cäcilia Benrath 1679–1809, St. Nikolaus Himmelgeist 1654–1809, St. Hubertus Itter 1624–1809, Düsseldorf 1990; Bd. 9: Reformierte Pfarre Düsseldorf 1639–1809, Reformierte Pfarre Erkrath 1707–1809, Reformierte Pfarre Kaiserswerth 1782–1809, Reformierte Pfarre Urdenbach 1670–1809, Düsseldorf 1986.
  • Strauven, Geschichte = [Carl Leopold] Strauven, Geschichte des Schlosses zu Düsseldorf von seiner Gründung bis zum Brand am 20. März 1872, Düsseldorf [1872].
  • –, Kalvarienberg = C[arl] L[eopold] Strauven, Der Kalvarienberg in der Altstadt an der St. Lambertuskirche hierselbst. Ein Protest gegen die Errichtung eines neuen künstlerisch-schönen Kalvarienberges und gegen die dem Verfasser in dieser Sache zu Theil gewordene Behandlung, Düsseldorf 1883.
  • –, Mausoleen = Carl Leopold Strauven, Die fürstlichen Mausoleen Düsseldorf’s in der St. Lambertuskirche, der Kreuzbrüder- und Hof- (St. Andreas) Kirche, Düsseldorf 1879.
  • –, Wandmalereien = [Carl Leopold] Strauven, Die Wandmalereien der hiesigen Lambertuskirche, Düsseldorf o.J. [ca. 1869].
  • Szameitat, Konrad Heresbach = Martin Szameitat, Konrad Heresbach – Ein niederrheinischer Humanist zwischen Politik und Gelehrsamkeit (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 177), Bonn 2010.

T

  • Terminologie = Deutsche Inschriften. Terminologie zur Schriftbeschreibung, erarbeitet von den Mitarbeitern der Inschriftenkommissionen der Akademien der Wissenschaften in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Wiesbaden 1999.
  • Terpitz, Grabdenkmäler = Dorothea Terpitz, Figürliche Grabdenkmäler des 15. bis 17. Jahrhunderts im Rheinland, Leipzig 1997.
  • Territorium und Residenz = Territorium und Residenz am Niederrhein. Referate der 7. Nieder­rhein-Tagung des Arbeitskreises niederrheinischer Kommunalarchive für Regionalgeschichte (25.–26. September 1992 in Kleve), hg. von Klaus Flink/Wilhelm Janssen (Klever Archiv 14), Kleve 1993.
  • Terwelp, Kaiserswerth = [Gerhard] Terwelp, Kaiserswerth, in: Jahrbücher des Vereins von Alter­thumsfreunden im Rheinlande 72 (1882), S. 129f.
  • Teschenmacher, Annales (1638) = Annales Cliviae-Iuliae-Montiae, Marchiae, Ravensbvrgiae Antiquae et Modernae. Accessit ob vicinitatem, diversorumque Conjugiorum et successionis hareditariae quondam unionem, Geldria et Zvtphania etc. Auctore et Collectore M. Wernhero Teschenmacher ab Elverfeldt Montano. Arnhemii [1638].
  • Teschenmacher, Annales (1721) = Wernheri Teschenmacheri ab Elverfehldt Annales Cliviae, Juliae, Montium, Marcae, Marcae Westphalicae, Ravensbergae, Geldriae et Zutphaniae. … Quos denuo edi curavit, adjectisque Annotationibus, Tabulis Genealogicis, Geographicis, Codice Diplomatico atque Indice locupletissimo illustravit Justus Christopherus Dithmarus, Frankfurt [1721].
  • Thieme/Becker = Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart (Studienausgabe), hg. von Ulrich Thieme/Felix Becker, 37 Bde., Leipzig 1907–1950, ND Leipzig 1999.
  • Thornton, Decoration = Peter Thornton, The decoration of keyboard instruments, in: Russell, Catalogue, S. 71–75.
  • Tornow, Verwaltung = Ulrike Tornow, Die Verwaltung der jülich-bergischen Landsteuern während der Regierungszeit des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm (1609–1653) (Diss. phil. Bonn 1974).
  • Torsy, Lexikon = Lexikon der deutschen Heiligen, Seligen, Ehrwürdigen und Gottseligen, hg. von Jakob Torsy, Köln 1959.
  • Traditionen, Zäsuren, Umbrüche = Traditionen, Zäsuren, Umbrüche. Inschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im historischen Kontext. Beiträge zur 11. Internationalen Fachtagung für Epigraphik vom 9. bis 12. Mai 2007 in Greifswald, hg. von Christine Magin, Ulrich Schindel, Christine Wulf, Wiesbaden 2008.
  • v. Trostorff, Beiträge = Joh[ann] v[on] Trostorff, Beiträge zur Geschichte des Niederrheins mit besonderer Berücksichtigung der Kirchen- und Klostergeschichte und der Geschichte einzelner Adelsgeschlechter, 5 Bde., Jüchen 1898–1900.

U

  • Uffenbach, Merkwürdige Reisen = Zacharias Conrad von Uffenbach, Merkwürdige Reisen durch Niedersachsen, Holand und Engelland, 3. Theil, Mit Kupfern, Ulm 1754.

V

  • VD 16 = Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts. VD 16, hg. von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, 25 Bde., Stuttgart 1983–2000.
  • Verbeek, Georgskirche = Albert Verbeek, Die verschwundene Georgskirche in Kaiserswerth und ihre staufischen Bildwerke, in: Zur Geschichte und Kunst im Erzbistum Köln. Festschrift für Wilhelm Neuss, hg. von Robert Haaß/Joseph Hoster (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 5), Düsseldorf 1960, S. 363–369.
  • Verg. Aen. = P. Vergili Maronis Opera. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit R. A. B. Mynors, Oxford 1969.
  • Verzeichnis Düsseldorfer Drucke = Verzeichnis Düsseldorfer Drucke (1555–1806). Eine Bibliographie, bearb. von Manfred Neuber/Marianne Riethmüller/Rudolf Schmitt-Föller (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 39), Wiesbaden 2005.
  • Vogel/Wedi-Pascha, Kaiserpfalz = Franz-Josef Vogel/Beatrix Wedi-Pascha, Die Kaiserpfalz. His­torisches Erbe in Kaiserswerth, hg. von der Landeshauptstadt Düsseldorf/Der Oberbürgermeister, Düsseldorf o.J.
  • Vollmer, Beiträge = Gisela Vollmer, Beiträge zur Baugeschichte des Düsseldorfer Mausoleums an Sankt Andreas u[nd] zur Wirksamkeit des Architekten Johann Lollio gen. Sadeler am Pfalz-Neuburgischen Hof, in: DJb 47 (1955), S. 33–41.
  • Volmerswerth – Insula Volmari = Volmerswerth – Insula Volmari. Geschichte und Geschichten, hg. von Heiner Schneider, Düsseldorf 1999.
  • Vossen, Chronik = Carl Vossen, Chronik des Friedhofes Heerdt, in: Heerdt im Wandel der Zeit II. 25 Jahre Bürgerverein Heerdt e. V., Düsseldorf 1980, S. 50–52.

W

  • Walter, Glockenkunde = Glockenkunde, bearb. von Karl Walter, Regensburg/Rom 1913.
  • Walther, Proverbia = Proverbia sententiaeque latinitatis medii aevi. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung, ges. und hg. von Hans Walther, 6 Bde., (Carmina medii aevi posterioris latina II,1–6), Göttingen 1963–1969.
  • Weber, Friedrich Barbarossa = Dieter Weber, Friedrich Barbarossa und Kaiserswerth. Eine Skizze der städtischen Entwicklung Kaiserswerths im 12. Jahrhundert (Heimatkundliches in und um Kaiserswerth 12), [Düsseldorf 1979].
  • –, Wasserburg = Dieter Weber, Wasserburg als Königspfalz und Zollstätte, in: Kayserswerth. 1300 Jahre, S. 54–57.
  • aus’m Weerth, Kunstdenkmäler = Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden, Erste Abtheilung: Bildnerei, Bd. 2, hg. von Ernst aus’m Weerth, Leipzig 1860.
  • Weidenhaupt, Kanonissenstift = Hugo Weidenhaupt, Das Kanonissenstift Gerresheim, in: DJb 46 (1954), S. 1–120.
  • –, Stift = Hugo Weidenhaupt, Stift und Stadt Gerresheim bis zur Säkularisation, in: Gerresheim und seine Basilika, S. 7–30 = Nachdruck von ders., Stift und Stadt Gerresheim bis zur Säkularisation, in: Gerresheim 870–1970, S. 9–29.
  • –, Zeit = Hugo Weidenhaupt, Von der französischen zur preußischen Zeit (1806–1856), in: Düsseldorf. Geschichte, Bd. 2, S. 313–479.
  • Weyersberg, Wappen = Albert Weyersberg, Wappen Solinger bürgerlicher Familien, in: Bergischer Kalender 7 (1927), S. 97–103.
  • Wieczorek/Gädtke, Ahnentafeln = Theodor Wieczorek/Marianne Gädtke, Die Ahnentafeln der Turnierteilnehmer bei der Jülicher Hochzeit 1585, Limburg a. d. Lahn 2010.
  • Wiener, Düsseldorf. St. Andreas = Jürgen Wiener, Düsseldorf. St. Andreas, Passau 1997.
  • Willemsen, Geschichte = Heinrich Willemsen, Aus der Geschichte des Düsseldorfer Gymnasiums, in: BGNrh 23 (1910), S. 218–333.
  • Wilms, Wetzelhof = Alfred Wilms, Der Wetzelhof in Heerdt. Seit 125 Jahren in Familienbesitz, in: Heerdt im Wandel der Zeit VI. 50 Jahre Bürgerverein Heerdt e. V., Düsseldorf 2005, S. 114–121.
  • Windhövel, Chronik = Wilhelm Windhövel, Aus der Chronik der St. Sebastianus-Bruderschaft Düsseldorf-Hamm, in: 470 Jahre St. Sebastianus-Bruderschaft Düsseldorf-Hamm 1458–1928, Düsseldorf 1928, S. 14–32.
  • Wisplinghoff, Mittelalter = Erich Wisplinghoff, Mittelalter und frühe Neuzeit. Von den ersten schriftlichen Nachrichten bis zum Ende des Jülich-Klevischen Erbstreits (ca. 700–1614), in: Düsseldorf. Geschichte, Bd. 1, S. 161–445.
  • Wißkirchen, Gründungsgeschichte = Josef Wißkirchen, Aus der Gründungsgeschichte des Ortes Stommelerbusch: Bau und Ausstattung der Kapelle von 1867, in: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde 14 (1990), S. 120–131.
  • Witte, Tausend Jahre = Fritz Witte, Tausend Jahre Deutscher Kunst am Rhein. Die Denkmäler der Plastik und des Kunstgewerbes auf der Jahrtausend-Ausstellung in Köln, 4 Bde., Berlin 1932.
  • Wolf, Mausoleum = Jürgen Rainer Wolf, Das Mausoleum Kurfürst Johann Wilhelms von der Pfalz an St. Andreas zu Düsseldorf – ein unbekanntes Werk von Simon Sarto 1716 – 1717. Von der kurfürstlichen Memorie bis zur Umgestaltung der NS-Zeit, in: Kat. St. Andreas, S. 65–83.

Z

  • Zacher, Friedhöfe = Inge Zacher, Düsseldorfer Friedhöfe und Grabmäler. Begräbniswesen und Brauchtum im 19. Jahrhundert (Schriftenreihe des Stadtmuseums Düsseldorf), Düsseldorf 1982.
  • –, Kirchenschatz = Inge Zacher, Der Kirchenschatz der Jesuiten- und Hofkirche St. Andreas, in: Kat. St. Andreas, S. 85–117.
  • Zettler, Sinn = Alfons Zettler, Über Sinn und Vorbilder der Inschriften an staufischen Pfalzen und Burgen, in: Kunst der Stauferzeit im Rheinland und in Italien. Akten der 2. Landauer Staufertagung 25.–27. Juni 1999, Speyer 2003, S. 47–54.
  • Zimmermann, Ergänzungen = Walther Zimmermann, Einige Ergänzungen rheinischer Goldschmiede-Merkzeichen, in: RhVjbll 6 (1936), S. 192–194.
  • Zitzen, Suitbertus-Stiftskirche = Heinrich Zitzen, Die Suitbertus-Stiftskirche zu Kaiserswerth und ihr Reliquienschrein, Düsseldorf 21930.
  • Zopf, Jacobi von Wallhausen = Hans Zopf, Jacobi von Wallhausen (Tautphoeus), Johann, in: NDB 10 (1974), S. 238.

Zitationshinweis:

DI 89, Stadt Düsseldorf, Quellen und Literatur (Ulrike Spengler-Reffgen), in: inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di089d008l003.