• Home
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Deutsche Inschriften Online - DIO

  • ProjektProjektinformationen
  • ThemenInschriften im Kontext
  • GeographieInschriften nach Gebieten
  • SucheInschriften finden

Deutsche Inschriften Online

Nordrhein-Westfalen / Stadt Düsseldorf

  • Einleitung
  • Inschriften
  • Abbildungen
  • Materialien
  • Literatur
  • Register
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Abbildungen: Düsseldorf

Kaiserswerth, † St. Georg, Steintafel (?) mit Weihevermerk und Reliquienbezeichnung, an der Wand hinter dem Hauptaltar
Nr. 1, Abb. 1
Kaiserswerth, † St. Georg, Steintafel (?) mit Weihevermerk und Reliquienbezeichnung, an der Wand hinter dem Hauptaltar
Nr. 1, Abb. 2
ehemals Stadtmuseum Düsseldorf/ursprünglich Kapelle des Gutes Holthausen in Stockum, Steintafel mit Weihevermerk
Nr. 2, Abb. 1
ehemals Stadtmuseum Düsseldorf/ursprünglich Kapelle des Gutes Holthausen in Stockum, Steintafel mit Weihevermerk
Nr. 2, Abb. 2
Kaiserswerth, † St. Georg, Steintafel (?) mit Weihevermerk für einen Kreuzaltar und Reliquienbezeichnung, "in altari" auf der Nordseite der Kirche
Nr. 3, Abb. 1
Kaiserswerth, † St. Georg, Steintafel (?) mit Weihevermerk für einen Kreuzaltar und Reliquienbezeichnung, "in altari" auf der Nordseite der Kirche
Nr. 3, Abb. 2
Kaiserswerth, † St. Georg, Steintafel (?) mit Weihevermerk für einen Marienaltar und Reliquienbezeichnung, auf der Südseite der Kirche
Nr. 4, Abb. 1
Kaiserswerth, † St. Georg, Steintafel (?) mit Weihevermerk für einen Marienaltar und Reliquienbezeichnung, auf der Südseite der Kirche
Nr. 4, Abb. 2
Kaiserswerth, † St. Georg, Grabplatte (?) mit Sterbevermerk für den Priester und Dechanten Folrad, "in medio templi"
Nr. 5, Abb. 1
Kaiserswerth, † St. Georg, Grabplatte (?) mit Sterbevermerk für den Priester und Dechanten Folrad, "in medio templi"
Nr. 5, Abb. 2
Kaiserswerth, Pfalz, Türsturz mit Bauinschrift
Nr. 7, Abb. 1
Kaiserswerth, Pfalz, Türsturz mit Bauinschrift
Nr. 7, Abb. 2
Kaiserswerth, Pfalz, Türsturz mit Bauinschrift
Nr. 8, Abb. 1
Kaiserswerth, Pfalz, Türsturz mit Bauinschrift
Nr. 8, Abb. 2
Kaiserswerth, Pfalz, Bauglied mit poetischer Funktionsangabe
Nr. 9, Abb. 1
Kaiserswerth, Pfalz, Bauglied mit poetischer Funktionsangabe
Nr. 9, Abb. 2
Gerresheim, St. Margareta, Memorienstein für eine Osburg
Nr. 13, Abb. 1
Gerresheim, St. Margareta, Memorienstein für eine Osburg
Nr. 13, Abb. 2
Gerresheim, St. Margareta, Fragment eines Memoriensteins
Nr. 14, Abb. 1
Gerresheim, St. Margareta, Fragment eines Memoriensteins
Nr. 14, Abb. 2
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Türsturz (?) mit Bauinschrift oder historischer Nachricht
Nr. 16, Abb. 1
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Türsturz (?) mit Bauinschrift oder historischer Nachricht
Nr. 16, Abb. 2
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Türsturz (?) mit Bauinschrift oder historischer Nachricht
Nr. 16, Abb. 3
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Türsturz (?) mit Bauinschrift oder historischer Nachricht
Nr. 16, Abb. 4
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein
Nr. 17, Abb. 1
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Stirnseite mit Suitbertus
Nr. 17, Abb. 2
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Giebel der Stirnseite mit Suitbertus
Nr. 17, Abb. 3
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Stirnseite mit Maria
Nr. 17, Abb. 4
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Giebel der Stirnseite mit Maria
Nr. 17, Abb. 5
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 6
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 7
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 8
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 9
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 10
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 11
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 12
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 13
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 14
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 15
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 16
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Suitbertusschrein, Ausschnitt einer Langseite
Nr. 17, Abb. 17
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Bleitafeln im Inneren des Suitbertusschreins
Nr. 18, Abb. 1
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Bleitafeln im Inneren des Suitbertusschreins
Nr. 18, Abb. 2
Gerresheim, St. Margareta, Schatzkammer, Hostienmonstranz
Nr. 23, Abb. 1
Gerresheim, St. Margareta, Schatzkammer, Hostienmonstranz, Detail
Nr. 23, Abb. 2
Gerresheim, St. Margareta, Schatzkammer, Hostienmonstranz, Detail
Nr. 23, Abb. 3
Gerresheim, St. Margareta, Schatzkammer, Hostienmonstranz, Detail
Nr. 23, Abb. 4
Gerresheim, St. Margareta, Schatzkammer, Hostienmonstranz, Detail
Nr. 23, Abb. 5
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Kelch mit Stifterinschrift und Aufforderung zum Gebet
Nr. 24, Abb. 1
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Kelch mit Stifterinschrift und Aufforderung zum Gebet
Nr. 24, Abb. 2
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Kelch mit Stifterinschrift und Aufforderung zum Gebet
Nr. 24, Abb. 3
Hubbelrath, St. Cäcilia, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann
Nr. 25, Abb. 1
Hubbelrath, St. Cäcilia, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann, Detail
Nr. 25, Abb. 2
Hubbelrath, St. Cäcilia, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann, Detail
Nr. 25, Abb. 3
Hubbelrath, St. Cäcilia, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann, Detail
Nr. 25, Abb. 4
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter
Nr. 27, Abb. 1
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 2
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 3
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 4
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 5
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 6
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 7
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 8
Stadtmuseum, Glocke des Gießers Hermann von Alfter, Ausschnitt
Nr. 27, Abb. 9
Himmelgeist, St. Nikolaus, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann
Nr. 28, Abb. 1
Himmelgeist, St. Nikolaus, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann, Ausschnitt
Nr. 28, Abb. 2
Himmelgeist, St. Nikolaus, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann, Ausschnitt
Nr. 28, Abb. 3
Himmelgeist, St. Nikolaus, Glocke des Gießers Heinrich Brodermann, Ausschnitt
Nr. 28, Abb. 4
Himmelgeist, St. Nikolaus, Kaselstab und Kaselkreuz
Nr. 36, Abb. 1
Himmelgeist, St. Nikolaus, Kaselstab und Kaselkreuz
Nr. 36, Abb. 2
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Vortragekreuz
Nr. 38, Abb. 1
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Vortragekreuz, Ausschnitt
Nr. 38, Abb. 2
St. Lambertus, Wandmalerei im südlichen Chorumgang
Nr. 39, Abb. 1
St. Lambertus, Wandmalerei im südlichen Chorumgang, Ausschnitt
Nr. 39, Abb. 2
St. Lambertus, Wandmalerei im südlichen Chorumgang, Ausschnitt
Nr. 39, Abb. 3
St. Lambertus, Wandmalerei im südlichen Chorumgang, Ausschnitt
Nr. 39, Abb. 4
St. Lambertus, Wandmalerei im südlichen Chorumgang, Ausschnitt
Nr. 39, Abb. 5
St. Lambertus, Schatzkammer, Kelch
Nr. 40, Abb. 1
St. Lambertus, Schatzkammer, Kelch, Ausschnitt
Nr. 40, Abb. 2
St. Lambertus, Schatzkammer, Kelch, Ausschnitt
Nr. 40, Abb. 3
St. Lambertus, Schatzkammer, Kelch, Ausschnitt
Nr. 40, Abb. 4
St. Lambertus, Schatzkammer, Kelch, Ausschnitt
Nr. 40, Abb. 5
St. Lambertus, Schatzkammer, Kelch, Ausschnitt
Nr. 40, Abb. 6
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Stiftsplatz, Fragment einer Grabplatte
Nr. 41, Abb. 1
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Stiftsplatz, Grabkreuz
Nr. 42, Abb. 1
Museumslandschaft Hessen Kassel, Slg. Angewandte Kunst, Pilgerzeichen
Nr. 43, Abb. 1
Hubbelrath, St. Cäcilia, Glocke des Gießers Jan van Neuss (?)
Nr. 46, Abb. 1
Hubbelrath, St. Cäcilia, Glocke des Gießers Jan van Neuss (?), Ausschnitt
Nr. 46, Abb. 2
Hubbelrath, St. Cäcilia, Glocke des Gießers Jan van Neuss (?), Ausschnitt
Nr. 46, Abb. 3
St. Lambertus, Chorgestühl, Stalle N II 1 auf der Sitzplatte
Nr. 49, Abb. 1
St. Lambertus, Chorgestühl, Stalle N II 2 auf der Sitzplatte
Nr. 49, Abb. 2
St. Lambertus, Chorgestühl, Stalle N II 3 auf der Vorderseite der Deckplatte
Nr. 49, Abb. 3
St. Lambertus, Chorgestühl, Stalle S I 3 auf der Vorderseite der Deckplatte
Nr. 49, Abb. 4
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Kelch
Nr. 50, Abb. 1
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Kelch, Ausschnitt
Nr. 50, Abb. 2
Kaiserswerth, St. Suitbertus, Kelch, Ausschnitt
Nr. 50, Abb. 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Sie sind hier:

  • Düsseldorf»
  • Abbildungen

Träger des Projektes

Deutsche Inschriften Online ist ein interakademisches Kooperationsprojekt der folgenden Akademien und Institutionen:

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen postal Theaterstraße 7 37073 Göttingen Niedersachsen Germany work Tel. 0049 551 395 362 fax Fax. 0049 551 395 365 udeppe@gwdg.de
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste postal Palmenstraße 16 40217 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 211 61 734 0 fax Fax. 0049 211 34 14 75 awk@awk.nrw.de
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz postal Geschwister-Scholl-Str. 2 55131 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 577 0 fax Fax. 0049 6131 577 206 generalsekretariat@adwmainz.de
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg postal Karlstraße 4 69117 Heidelberg Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 622 15 43 265 fax Fax. 0049 622 15 43 355 HAW@adw.uni-heidelberg.de
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig postal Karl-Tauchnitz-Str. 1 04107 Leipzig Sachsen Germany work Tel. 0049 341 71153 13 fax Fax. 0049 341 71153 44
Bayerische Akademie der Wissenschaften postal Alfons-Goppel-Str. 11 80539 München Bayern Germany work Tel. 0049 89 23031-0 fax Fax. 0049 89 23031-1100 info@badw.de
Deutsches Historisches Institut in Rom postal Via Aurelia Antica, 391 00165 Rom Lazio Italy work Tel. 0039 066 604 921 fax Fax. 0039 066 623 838 nikitsch@dhi-roma.it
Dr. Ludwig Reichert Verlag postal Tauernstraße 11 65199 Wiesbaden Hessen Germany work Tel. 0049 611 46 18 51 fax Fax. 0049 611 46 86 13 info@reichert-verlag.de
Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften postal Universitätsring 15 54286 Trier Hessen Germany work Tel. 0049 651 201 3377 fax Fax. 0049 651 201 3589 hallmanu@uni-trier.de
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. postal Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3 55099 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 39 201 02 fax Fax. 0049 6131 39 255 08 igl@uni-mainz.de

Seiteninformationen

  • Impressum
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung