Inschriftenkatalog: Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 78: Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt (2009)

Nr. 471† Baden-Baden-Lichtental, Kloster Lichtenthal, Kreuzgang (?) um 1615?

Beschreibung

Bildzyklus (?) mit den Figuren der Lichtenthaler Äbtissinnen. Ein Teil der zugehörigen Inschriften um die Mitte des 17. Jahrhunderts „in peristylio“ bezeugt.1 Vermutlich im Zuge des 1723 einsetzenden Um- und Neubaus der Abtei nach den Plänen Peter Thumbs abgegangen.2 Die Inschriften umfassen die Namen sämtlicher Äbtissinnen des Klosters bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts in chronologischer Reihenfolge, jeweils ergänzt durch einen metrisch verfaßten Lobpreis sowie eine knappe Angabe über die Regierungszeit (A–Y). Innerhalb der Ausführungen über die jüngste Äbtissin die Stifterinschrift mit Fürbitte (Y).

Inschriften nach KA Lichtenthal o. Sig., Kopialbuch, Bd. 1 (A–G), Bd. 2 (H–O), Bd. 3 (P–U), Bd. 4 (V–Y).3

  1. A

    Trudinda prima Abbatissa.4) Prima loci antistes Waldensi5) ex aede petitaRelligione micans, virgo Trudinda, fuit.Grandaeua vt binos rexit, non amplius, annos,Spiritus ad superos, carcere liber abit.Rexit ab anno D(o)m(i)ni 1247. vsq(ue) 1249. obijt.

  2. B

    Mechtildis à Liebenstain.6) Mechtildis virgo genere et virtutibus aequèNobilis, à prima iure secunda fuit.Quae post tres annos hoc munus sponte resignansa),Liebenstain patris nomen ab arce tulit.Rexit ab A(nn)ob) 1249. vsq(ue) annum 1252. post resignauit.

  3. C

    Adelhaidis à Cruchheimc)7).Tertia successit iuuenis, prudensq(ue) vocataE coeli porta8), virgo Sacrata Deo.Haec Adelhaidis erat Crucheimiad), saepius aegra,Anno eadem quinto cessit honore lubens.Rexit ab anno 1252. vsq(ue) annum 1257. post resignauit.

  4. D

    Mechtildis à Liebenstaine)9). Ordine quarta sacrae Mechtildis praefuit aedi,Liebenstain titulum nobilitatis habens.Haec pia virgo graui senio confecta quieuit,Completi tempus muneris annus erat.Rexit ab A(nn)ob) 1257. vsq(ue) 1258. obijt.

  5. E

    Metza à Liechtenberg.Metza locum quintum mox Liechtenbergica prolesOccupat, insigni virgo decore nitens.Sceptra tenens quinos summa cum laude per annos,Ad sponsum pergit morte, pudica suum.Rexit ab anno 1258. ad annu(m) 1263. obijt.

  6. F

    Adelhaidis è marchione Badensi.Sexta Adelhaidisf) adest oriunda ex stemmate celsoHeroum, Bada quos suspicitg) alma duces.Triginta cum casta duos praecedith) ad annosVirginibus, moriensi) mens pia iuncta Deok) est.Rexit ab anno 1263 ad annum 1295. obijt 16.l) Cal(endas) septembris.10)

  7. G

    Kunigundis comes à Zollern.11)Jllustri sequitur Kunigundis sanguine nataA Zollern comitum, moribus aucta bonis.Septima ter quinos sapiens antistita solesExegit, pacem pacis amica videt.Rexit ab A(nn)ob) 1295. ad annu(m) 1310.12) obijt quarto nonas Augusti.

  8. H

    Elizabeth à Lichtenberg.13)Nobilis octauos fert Lichtenbergica fascesFilia, virgineo praeficiturq(ue) choro.Nomen huic dederat fons dius Elizabeth, annosRite decem moderans praemia laeta capit.Rexit ab Anno 1310.14) ad annum 1320. obijt nonis Martij (etcetera)

  9. I

    Agnes à Liechtenberg.13)Defunctae germana vices soror accipit Agnes,Non illa inferior munere, laude, bonis.Post bis decursos octo feliciter orbesSolis, ad aethereas mens volat alta domos.Rexit ab anno 1320. ad annum 1336. obijt octauo Calendas Martij.

  10. J

    Adelhaidis comes à Beuchlingen.15)Hinc Adelhaidis adit decimum praeluctusm) honorem,E Beuchling comitum foemina stirpe sata.Ante Badensis erat Friderici Principis vxor,Annos bis senos rexit, et astra subit.Rexit ab Anno 1336. ad annum 1348.n)16) obijt 15. Calendas septembris.o)17)

  11. K

    Agnes Marchionis Badensis.Agnes officium viduae post funera matrisSuscipit, haud tali filia matre minor.Prouida, larga fuit, mitis, placida atq(ue) benigna,Post annos tredecim scandit ad arua poli.Rexit ab anno 1348.p)18) ad annum 1361. obijt 8. Jdus Maij19).

  12. L

    Adelheidis comes à Tübingen.20)Munia ad huius obit comitum generosa propago,Quos dedit illustres clara Tubinga viros.Dicta Adelheidis erat, vitaq(ue) insignis honestàAnnis sex lapsis, gaudia summa petit.Rexit ab anno 1361. ad annum Christi 1367. obijt 8. Calendas Nouembris.

  13. M

    Adelheidis comes ab Herenberg.21)Nomen idem decus optat, idem quae proxima gestatSigna domus fugiens nobilitate pari.Herrenbergiaci hanc comites genuêre, sed annisEmensis totidem, regna beata colit.Rexit ab anno 1367. ad annum 1373. obijt

  14. N

    Hildegardis à Finstingen.Extinctae inq(ue) locum suffecta est nobilis ortuHildegardis decima haec quartaq(ue) mater erat.Post tredecim exactos vitae laudabilis annosAd dominum dulci capta quiete migrat.Rexit ab anno 1373. ad annum 1386.22) obijt 15. Calendas Martij (etcetera)23)

  15. O

    Joanna comes à Leiningen.24)Parthenij petitur moderatrix optima coetusJoanna, è comitum splendida progenieLeiningen nomen celebre est, insignia prisca.Annos vicenos praefuit atq(ue) duos.Rexit ab anno 1386. ad annum 1407. obijt.25)

  16. P

    Adelhaidis à Lichtenberg.Lichtenbergiaca hinc Adelhaidis honore potiturJmperat ancillis relligiosa Dei.Sollicite vigilans cum sex regnasset in annosExtremum clausit, lumine digna, diem.Rexit ab anno 1407. ad annum 1413.26) obijt 15. Kal(endas) Maij.

  17. Q

    Adelhaidis comes ab Helfenstain.Nominis ejusdem, sed non cognominis ornatJnde sacram hanc Spartam, nec male gessit onus.Helfenstein comitum soboles fuit inclita, septemLustra ferè vt tenuit, Parca maligna rapit.Rexit ab a(n)no 1413. ad annu(m) 1447.27) obijt 16. Kal(endas) Aprilis.

  18. R

    Elizabeth Wiesthin.28)Post illam culmen conscendit Elizabeth amplumWiesthin, defendit per tria lustra probè.Coenobij Königsbrücc29) quondam ascetria, iussuPrincipis hanc clausam fecit et esse domum.Rexit ab anno 1447. ad 1460.30) obijt.

  19. S

    Anna Straulerin.q) Straulerin eligitur, proprio quae nomine dicta estAnna, decem et septem fascibus egregia.Posthaec ipsa magistratu sese abdicat vltrò,Secreta mauult cauta quiete frui.Rexit ab anno 1460. ad annum 1477.31) obijt nonis Augusti.r)

  20. T

    Margaretha Marchionis Badensis filia.Principis illustris Caroli, dominiq(ue) BadensisFilia, viuentis sistitur ergo throno.Margretham indigitant, aetate iuuencula, vitâMagná, decem haec annis floruit atq(ue) nouem.Rexit ab anno 1477. ad annu(m) 1496. obijt 16. Kal(endas) Febr(uarii)32)

  21. U

    Maria Christophori March(ionis) Bade(n)sis filia.33)Hanc Maria insequitur Dominae quae virgo priorisEdita Christophoro Principe fratre fuit.Tres et viginti domui valde vtilis annos,Praelucens homini, debita fata luit.Rexit ab anno 1496. ad annum 1519. obijt sexto Jdus Januarij.

  22. V

    Rosula Röderin.34)Röderin at Rosula, hanc quae proxima virgo secuta est,Exprimit exemplis, ordine, mente refert.Quae pia, divini et promotrix sedula cultus,Vt quinque explevit lustra, sepulta iacet.Rexit ab anno 1519. ad 1544. obijt.

  23. W

    Anna à Mörsberg.35)Anna gubernatrix Mörsberg è stirpe baronum,Septem annis casto iura dat apta gregi.Haec pietatis amans, et seruantissima morum,Vi morbi exhaustis viribus, occubuit.Rexit ab Anno 1544.36) ad annu(m) 1551. obijt 8. Cal(endas) Febr(uarii).

  24. X

    Barbara Veüssin Cancellarij Bad(ensis) filia.37)Barbara praecipuum, sacrarum voce sororumVnanimi, acquirit, Veisia dicta, gradum.Moribus haud minus excellens, quam sanguine praestansQuadraginta annos praeses, et octo, cubat.Rexit ab anno 1551. ad annum 1597. obijt.

  25. Y

    Margaretha Stultzerin.38)Margretham Etlingae39) natam suffragia tolluntPatritiam, meritis fertur honoris apex.Abbatissarum haec nulli virtute secunda,Fecit depingi hoc ipsa superstes opus.

    Distichon votiuum.Hanc Deus omnipotens multos conseruet in annosRegnantem, et pellat tristia cuncta procul.

Übersetzung:

Trudinde, die erste Äbtissin. Als erste Vorsteherin des Ortes wurde aus dem Hause Wald die in Gottesfurcht erstrahlende Jungfrau Trudinde berufen. Sobald sie in hohem Alter nicht länger als zwei Jahre regiert hatte, entschwand ihr Geist aus dem Gefängnis befreit in die Höhe. Sie regierte vom Jahr des Herrn 1247 bis 1249. Sie verstarb. (A) – Mechthild von Liebenstein. Die Jungfrau Mechthild war durch Abkunft und Tugenden gleichermaßen edel und nach der ersten rechtmäßig die zweite. Diese verzichtete nach drei Jahren aus freien Stücken auf dieses Amt. Den Namen Liebenstein trug sie nach der Burg ihres Vaters. Sie regierte vom Jahr 1249 bis zum Jahr 1252. Danach gab sie das Amt auf. (B) – Adelheid von Krautheim. Als dritte folgte eine junge und kluge, Gott geweihte Jungfrau, nachdem sie aus (dem Kloster) Himmelspforten herbeigerufen worden war. Dies war Adelheid von Krautheim; häufiger krank, trat dieselbe im fünften Jahr gern von (ihrem) ehrenvollen Amt zurück. Sie regierte vom Jahr 1252 bis zum Jahr 1257. Danach resignierte sie. (C) – Mechthild von Wildenstein (?). Als vierte in der Reihe stand Mechthild dem geweihten Haus vor; sie trug als Adelstitel Wildenstein. Diese fromme Jungfrau entschlief erschöpft in starker Altersschwäche. Die Amtszeit betrug ein Jahr. Sie regierte vom Jahre 1257 bis 1258. Sie verstarb. (D) – Metza von Lichtenberg. Die fünfte Stelle nimmt bald Metza ein, ein Lichtenbergisches Kind und eine durch beispiellose Würde glänzende Jungfrau. Sie hält das Zepter fünf Jahre lang mit höchstem Lob. Mit ihrem Tod begibt sie sich sittsam zu ihrem Verlobten. Sie regierte vom Jahre 1258 bis zum Jahr 1263. Sie verstarb. (E) – Adelheid, (Tochter des) Markgrafen von Baden. Als sechste ist Adelheid am Ort, gebürtig aus einem erhabenen Geschlecht von Helden, die das altehrwürdige Baden als Fürsten verehrt. Nachdem sie die Jungfrauen an die 32 Jahre lang mit Anstand angeführt hatte, verband sich der fromme Geist sterbend mit Gott. Sie regierte vom Jahr 1263 bis zum Jahr 1295. Sie starb am 16. Tag vor den Kalenden des September. (F) – Kunigunde, Gräfin von Zollern. Geboren aus dem erlauchten Blut der Grafen von Zollern folgt Kunigunde, reichlich ausgestattet mit guten Sitten. Als siebente vollendete die weise Vorsteherin dreimal fünf Sonnen und sieht als Freundin des Friedens den Frieden. Sie regierte vom Jahr 1295 bis zum Jahr 1310. Sie verstarb am vierten Tag vor den Nonen des August. (G) – Elisabeth von Lichtenberg. Die achte Amtswürde übernimmt eine edle lichtenbergische Tochter und wird dem jungfräulichen Reigen vorangestellt. Die heilige Taufe hatte dieser den Namen Elisabeth gegeben. Zehn Jahre übernimmt sie in rechter Weise die Leitung und empfängt freudig den Lohn. Sie regierte vom Jahre 1310 bis zum Jahr 1320. Sie verstarb an den Nonen des März usw. (H) – Agnes von Lichtenberg. Die Stelle der Verstorbenen empfängt die leibliche Schwester Agnes, nicht geringer an Leistung, Lob und guten Eigenschaften als jene. Nach dem glücklichen Ablauf von zweimal acht Sonnenkreisen fliegt ihr erhabener Geist zu den himmlischen Wohnstätten. Sie regierte vom Jahr 1320 bis zum Jahr 1336. Sie verstarb am achten Tag vor den Kalenden des März. (I) – Adelheid, Gräfin von Beuchlingen. Von da an übernimmt die angesehene Adelheid die zehnte Amtsehre, eine Frau, gezeugt aus dem Geschlecht der Grafen von Beuchlingen. Zuvor war sie die Gemahlin des Fürsten Friedrich von Baden. Sie regierte zweimal sechs Jahre und steigt zu den Sternen auf. Sie regierte vom Jahre 1336 bis zum Jahr 1348. Sie verstarb am 15. Tag vor den Kalenden des September. (J) – Agnes, (Tochter) des Markgrafen von Baden. Agnes übernimmt das Amt nach dem Begräbnis der verwitweten Mutter, als Tochter nicht geringer als eine solche Mutter. Vorausschauend und freigebig war sie, mild, sanftmütig und gütig. Nach dreizehn Jahren steigt sie zu den Gefielden des Himmels auf. Sie regierte vom Jahr 1348 bis zum Jahr 1361. Sie verstarb am 8. Tag vor den Iden des Mai. (K) – Adelheid, Gräfin von Tübingen. Deren Amtspflichten übernimmt ein edelmütiger Sproß aus Grafen, welche durchlauchten Männer das berühmte Tübingen hervorbrachte. Sie wurde Adelheid genannt und stach durch ein ehrenhaftes Leben hervor. Nach Ablauf von 6 Jahre strebt sie den höchsten Freuden zu. Sie regierte vom Jahr 1361 bis zum Jahr Christi 1367. Sie verstarb am 8. Tag vor den Kalenden des November. (L) – Adelheid, Gräfin von Herrenberg. Die nächste, die denselben Namen führt, erstrebt dieselbe Ehre und legt die Zeichen des Hauses von gleichem Adel ab. Diese zeugten die Grafen von Herrenberg, aber nachdem ebensoviele Jahre durchmessen sind, bewohnt sie das selige Königreich. Sie regierte vom Jahr 1367 bis zum Jahr 1373. Sie verstarb. (M) – Hildegard von Vinstingen. Und an den Platz der Verblichenen ist die adlige Hildegard gestellt worden. Diese war die 14. Mutter. Nach dreizehn vollendeten Jahren eines lobenswerten Lebens begibt sie sich von süßer Ruhe umfangen zum Herrn. Sie regierte vom Jahre 1373 bis zum Jahr 1386. Sie verstarb am 15. Tag vor den Kalenden des März usw. (N) – Johanna, Gräfin von Leiningen. Aus der Nachkommenschaft von Grafen wird als vorzügliche Vorsteherin des Klosterkonvents die angesehene Johanna gewonnen. Der Name Leiningen ist berühmt, uralt das Wappen. 22 Jahre stand sie an der Spitze. Sie regierte vom Jahre 1386 bis zum Jahr 1407. Sie verstarb. (O) – Adelheid von Lichtenberg. Daraufhin erlangt die lichtenbergische Adelheid das Ehrenamt. Gottesfürchtig herrscht sie über die Mägde Gottes. Als sie sechs Jahre lang sorgsam wachend regiert hatte, beschloß sie – des Lichtes würdig – ihren letzten Tag. Sie regierte vom Jahr 1407 bis zum Jahr 1413. Sie verstarb am 15. Tag vor den Kalenden des Mai. (P) – Adelheid, Gräfin von Helfenstein. Sie ziert darauf mit gleichem Namen, aber nicht mit gleichem Nachnamen dieses heilige Sparta, und sie trug die Last nicht schlecht. Sie war ein berühmter Nachkomme der Grafen von Helfenstein. Als sie fast sieben Jahrfünfte erreicht hatte, rafft sie die mißgünstige Parze dahin. Sie regierte vom Jahr 1413 bis zum Jahr 1447. Sie verstarb am 16. Tag vor den Kalenden des April. (Q) – Elisabeth Wiesth. Nach jener besteigt Elisabeth Wiesthin den ehrenvollen Gipfel und verteidigt ihn rechtschaffen über drei Jahrfünfte hinweg. Einst war sie eine Nonne des Klosters Königsbrück; auf Befehl des Fürsten veranlaßte sie die Abgeschlossenheit auch dieses Hauses. Sie regierte vom Jahr 1447 bis 1460. Sie verstarb. (R) – Anna Strauler. Die hervorragende Straulerin, die mit eigenem Namen Anna genannt worden ist, wird für 17 Amtsjahre gewählt. Danach entsagt sie von selbst dem Amt. Sie möchte lieber in Abgeschiedenheit und Obhut die Ruhe genießen. Sie regierte vom Jahre 1460 bis zum Jahr 1477. Sie verstarb an den Nonen des August. (S) – Margareta, Tochter des Markgrafen von Baden. Alsdann wird zu Lebzeiten des durchlauchten Fürsten und Herrn von Baden Karl seine Tochter auf den Thron gesetzt. Man ruft sie Margareta. Dem Alter nach ein junges Mädchen, ihrer Lebensart nach groß. Diese blühte 19 Jahre. Sie regierte vom Jahr 1477 bis zum Jahr 1496. Sie verstarb am 16. Tag vor den Kalenden des Februar. (T) – Maria, Tochter des Markgrafen Christoph von Baden. Auf diese folgt Maria, welche Jungfrau ein Sproß des Fürsten Christoph, des Bruders der vorigen Herrin war. 23 Jahre war sie dem Haus äußerst nützlich. Leuchtend löste sie das einem Menschen geschuldete Schicksal ein. Sie regierte vom Jahr 1496 bis zum Jahr 1519. Sie verstarb am sechsten Tag vor den Iden des Januar. (U) – Rosula Röder. Die Rosula Röderin aber, die dieser als nächste Jungfrau folgte, nimmt sie sich zum Vorbild und richtet sich in Ordnung und Geist nach ihr. Als diese fromme und fleißige Fördererin des Gottesdienstes fünf Jahrfünfte vollendete, liegt sie begraben. Sie regierte vom Jahr 1519 bis 1544. Sie verstarb. (V) – Anna von Mörsberg. Die Leiterin Anna aus dem Geschlecht der Freiherren von Mörsberg gibt in sieben Jahren der sittsamen Herde angemessene Vorschriften. Diese war eine Freundin der Frömmigkeit und die schärfste Bewahrerin der Sitten. Sie starb, nachdem ihre Kräfte durch die Macht einer Krankheit aufgezehrt waren. Sie regierte vom Jahr 1544 bis zum Jahr 1551. Sie starb am 8. Tag vor den Kalenden des Februar. (W) – Barbara Veus, Tochter des badischen Kanzlers. Barbara, Veusin genannt, erlangt die oberste Stufe durch die einmütige Stimme der geweihten Schwestern. Durch ihre Sitten zeichnet sie sich nicht weniger aus als durch ihr Blut. 48 Jahre hat sie den Vorsitz und ruht (nun) aus. Sie regierte vom Jahr 1551 bis zum Jahr 1597. Sie starb. (X) – Margareta Stülzer. Die Wahlstimmen erheben die zu Ettlingen geborene Margareta zur Schirmherrin, und ihren Verdiensten wird der Gipfel der Ehre gewährt. Keiner der Äbtissinnen stand diese an Tugend nach. Sie ließ zu Lebzeiten dieses Werk malen. Votivvers: Möge der allmächtige Gott diese Regentin für viele Jahre erhalten und alle Trübsal weit abwenden.

Versmaß: Elegische Distichen.

Kommentar

Datum: 17. August 1295 (F); 2. August 1310 (G); 7. März 1320 (H); 23. Februar 1336 (I); 18. August 1348 (J); 8. Mai 1361 (K); 25. Oktober 1367 (L); 15. Februar 1386 (N); 17. April 1413 (P); 17. März 1447 (Q); 5. August 1487 (S); 17. Januar 1496 (T); 8. Januar 1519 (U); 25. Januar 1551 (W)

Kommentar

Der hier edierte Texte fußt auf einer Überlieferung in den von Klosterschaffner Theodor Schilling um 1624 erstellten Kopialbüchern der Abtei Lichtenthal.40 Darin finden allerdings weder Herkunft noch Zweck der Dichtung eine nähere Erläuterung. In der von Philipp Fehnle um die Mitte des 17. Jahrhunderts verfaßten Chronik des Hauses Baden werden lediglich die Distichen für drei Äbtissinnen wiedergegeben (F, J, K) und zwei davon „in peristylio“ (J, K) lokalisiert.41 Sachs’ ungesicherte und offenbar irrtümliche Angabe, das Wappen Adelheids von Beuchlingen sei „dabey in Stein gehauen“ gewesen,42 mag dazu beigetragen haben, daß man diese drei Abschnitte bislang isoliert als Grabschriften der entsprechenden Äbtissinnen interpretierte.43 Dabei wurde jedoch übersehen, daß sie einen Teil der umfangreichen chronikalischen Dichtung in den Kopialbüchern bilden, die offenbar einen monumental ausgeführten Bildzyklus aller bekannten Lichtenthaler Äbtissinnen kommentierte. Dafür spricht vor allem der Vermerk, Äbtissin Margareta Stülzer44 habe das Werk malen lassen (Y). Während ihrer Amtszeit (1597–1625) wurden im Kloster zahlreiche Baumaßnahmen durchgeführt, zu denen neben der Errichtung des Marien-Brunnens (1602), einer neuen Kanzel (1606), des Grasschuppens (1615) und der Wendeltreppe im ehemaligen Amtshaus (1623) auch die Außenwandgestaltung an der Nordseite der Klosterkirche (1615) zählt.45 Josef Sauer äußerte nach der Freilegung dieser Wandmalereien (1911) die Vermutung, daß die Südwand der Klosterkirche anscheinend ebenfalls bemalt gewesen sei.46 Parallel dazu deutet Fehnles Standortangabe „in peristylio“41 darauf hin, daß der Bildzyklus im vierflügeligen Kreuzgang auf der Südseite der Klosterkirche ausgeführt war.47 Zumindest läßt sich ein weiterer Säulengang oder ein Paradies vor dem Westportal bisher nicht nachweisen.48 Inwieweit es sich nun bei der Überlieferung um eine Kopie der Inschriften oder um deren Vorlage handelt, die möglicherweise nur teilweise umgesetzt worden ist, läßt sich nicht eindeutig entscheiden.49 Die Wandmalerei an der nördlichen Klosterkirchenwand von 1615, die vermutlich gemeinsam mit dem Äbtissinnenzyklus entstanden ist, und die lange Regierungszeit Margareta Stülzers bis 1625 sprechen vage für eine vollständige Realisierung des Projektes. Damals hatte die Abtei infolge der Oberbadischen Okkupation (1594–1622) und der calvinistischen bzw. evangelischen Konfession der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach um ihre Existenz zu fürchten.50 Es lag also nahe, der drohenden Aufhebung durch einen monumentalen Verweis auf die lange, ehrwürdige Geschichte der Abtei entgegenzutreten und dem Landesherrn die Bedeutung des Klosters auch bildlich vor Augen zu führen. Dieser Intention entspräche ebenfalls der an sich belanglose und historisch vielfach unstimmige Inhalt der Verse, die kaum mehr vermitteln als die Vorstellung von einem stets tadellos geführten Kloster, dessen Äbtissinnen überwiegend adeliger, häufig sogar markgräflich badischer Abkunft waren.51 Offenbar versuchte man in Zeiten höchster Gefährdung, die vielfältigen Bindungen zum Adel zu funktionalisieren und auf diesem Weg eine gesteigerte Wertschätzung und damit ausreichenden Schutz zu erlangen.

Textkritischer Apparat

  1. Emendiert aus rerignans.
  2. Das o im Ms. kleiner ausgeführt und hochgestellt. Als Kürzungszeichen eine Schleife mit Abschwung.
  3. Das c von anderer Hand zu t verbessert; darüber nachträglich hinzugesetzt: „Crutheim.“
  4. Das c von anderer Hand zu t verbessert.
  5. Das Wort nachträglich unterstrichen und mit Wildenstain überschrieben.
  6. Adelheidis Drollinger.
  7. suscipit Drollinger.
  8. praesedit Drollinger.
  9. Virginibus, moriens] sacris virginibus Drollinger.
  10. Dei Drollinger.
  11. XVII. Drollinger.
  12. Lies vermutlich mit Schoepflinus praelustris.
  13. Die letzten beiden Ziffern im Ms. mit rotem Stift nachträglich getilgt und mit 38 resignat überschrieben.
  14. Dahinter nachträglich in Rot hinzugefügt: 1348.
  15. Die 4 im Ms. nachträglich mit Rot durchgestrichen und mit einer 3 überschrieben.
  16. Nachträglich eingefügter Vermerk über der Zeile: „Doc. 50. Vocatur Strolerin.“
  17. Danach folgt die nachträglich hinzugesetzte Jahreszahl 1487.

Anmerkungen

  1. Vgl. GLA Karlsruhe 65/10, Fehnle, Serenissimorum (wie unten); BLB Karlsruhe D 162, Austriacorum (wie unten); BLB Karlsruhe K 526, Fehnle, Serenissimorum (wie unten). Aus der kontrastiven Formulierung „Haec in peristylio: in ipsa vero Ecclesia (…)“ geht hervor, daß sich die Inschriften nicht in der Klosterkirche befunden haben können. Vermutlich sind sie im Kreuzgang zu lokalisieren, vgl. Kommentar.
  2. Vgl. zu den Baumaßnahmen Stober, Denkmalpflege 110f.; Stober, Baugeschichte 99–107; KA Lichtenthal o. Sig., Bauer, Baugeschichte, fol. 8r–11r; Kdm. Baden-Baden 425f., 430f.
  3. Die im Kopialbuch vorgenommene Numerierung der Inschriften (1–25) wird hier nicht ediert.
  4. Am rechten Rand der nachträgliche Vermerk „nata de Liebenstain.“ Die Äbtissin entstammte dem Adelsgeschlecht von Liebenstein, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 290f., 293; Oberbad. Geschlechterbuch, Bd. 2, 505f.
  5. Die ersten Nonnen des Klosters Lichtenthal waren aus dem Kloster Wald bei Meßkirch (Lkr. Sigmaringen) herbeigerufen worden, vgl. Schindele, Abtei Lichtenthal (1984) 27.
  6. Nachträglicher Vermerk am Seitenrand: „disze war auch von walden hieher vnd andern beruffen, die 1. Priorin vnd 2. Abbtisin disz Klosters.“
  7. Gemeint ist das Adelsgeschlecht von Krautheim, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 293; Europ. Stammtafeln NF, Bd. XVI, Taf. 155; Alberti, Wappenbuch 420. Am Seitenrand der nachträgliche Vermerk: „* disze war von Himelsport hieher beruffen.“
  8. Kloster Himmelspforten (Stadt Würzburg); vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 293.
  9. Am Seitenrand der nachträgliche Vermerk: „* disze war auch ausz der Zahl derer von Walden.“ Anmerkung in GLA Karlsruhe Hfk-Hs nr. 510, Herr (wie unten): „muß heißen Wildenstein“. In den Quellen ist für die Äbtissin keiner der beiden Adelsnamen, sondern lediglich der Vorname Mechthild belegt, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 294. Zum Adelsgeschlecht v. Wildenstein vgl. Europ. Stammtafeln NF, Bd. 12, Taf. 40; Alberti, Wappenbuch 1061f.; zu von Liebenstein vgl. wie Anm. 4.
  10. Nach Schwennicke, Europ. Stammtafeln NF, Bd. 1.2, Taf. 266, verstarb sie am 18. August 1295 statt – wie hier angegeben – am 17. August 1295.
  11. Hier chronologisch falsch eingefügt. Kunigunde von Zollern ist erstmals in einer Urkunde vom Jahre 1368 belegt und hat mindestens bis 1384 gelebt, vgl. Schwennicke, Europ. Stammtafeln NF, Bd. 1.1, Taf. 117; Wolters, Abtissinnenverzeichnis 292. Statt ihrer regierte etwa zwischen 1295 und 1312 eine Äbtissin Adelheid (v. Lichtenberg?), vgl. ebd.
  12. Angaben irrtümlich, vgl. wie Anm. 11.
  13. Vgl. Europ. Stammtafeln NF, Bd. 11, Taf. 73.
  14. Nach den Urkunden kann Elisabeth von Lichtenberg frühestens 1312 Äbtissin gewesen sein, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 292.
  15. Gemeint ist eine Adelheid von Beichlingen, die hier mit Margareta von Vaihingen, der zweiten Gemahlin Markgraf Friedrichs II. von Baden, verwechselt wird, vgl. zum Problem Schindele, Abtei Lichtenthal (1984) 74–76; Schwennicke, Europ. Stammtafeln NF, Bd. 1.2, Taf. 266.
  16. Vermutlich mit dem Todesjahr verwechselt, da die Nachfolgerin Agnes von Baden bereits seit dem 25.9.1335 urkundlich als Äbtissin bezeugt ist, vgl. Schindele, Abtei Lichtenthal (1984) 75 mit Anm. 268.
  17. Sie starb am 15. März 1348, vgl. Schwennicke, Europ. Stammtafeln NF, Bd. 1.2, Taf. 266 (hier mit Margareta von Vaihingen identifiziert).
  18. Ihre Regierung ist bereits seit 1335 urkundlich bezeugt, vgl. wie Anm. 16.
  19. Nach Schwennicke, Europ. Stammtafeln NF, Bd. 1.2, Taf. 266, verstarb sie bereits am 8. März 1361.
  20. Vgl. Europ. Stammtafeln NF, Bd. 12, Taf. 47.
  21. In Anbetracht des gleichen Namens, der gleichen Herkunft (Tübingen-Herrenberg) und des gleichen Wappens wohl mit der Vorgängerin, Adelheid von Tübingen, zu identifizieren, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 296f. Statt ihrer ist hier die zuvor chronologisch falsch aufgeführte Kunigunde von Zollern (G) einzusetzen, vgl. ebd. 292. Ihre Regierungszeit muß etwa zwischen 1367 und 1381 liegen.
  22. Da Kunigunde von Zollern frühesten 1381 gestorben sein kann, Adelheid von Lichtenberg aber bereits 1384 nachweisbar ist, muß die Regierungszeit Hildegards von Vinstingen in der Zwischenzeit liegen, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 292.
  23. Nach Europ. Stammtafeln NF, Bd. 11, Taf. 45, verstarb sie am 14.2.1386.
  24. Chronologisch müßte an ihrer Stelle Adelheid von Lichtenberg folgen, da diese zwischen 1384 und 1399, Johanna von Leiningen hingegen zwischen 1401 und 1406 (vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 292, 297f.) bzw. 1411 (vgl. Europ. Stammtafeln NF, Bd. 4, Taf. 24) als Äbtissin urkundlich nachweisbar ist.
  25. Da Johanna von Leiningen als „alt eptissin“ noch 1422 bezeugt ist, muß sie ihr Amt zu Lebzeiten aufgegeben haben. Zur Regierungszeit vgl. Anm. 24.
  26. Zum urkundlichen Nachweis vgl. Anm. 22. Nach Europ. Stammtafeln NF, Bd. 11, Taf. 73 verstarb sie nach 1429.
  27. Den urkundlichen Belegen ihrer Vorgängerin, Johanna von Leiningen, und der Nachfolgerin, Mechthild von Lichtenberg, zufolge ist ihre Regierungszeit lediglich zwischen 1407 und 1413 möglich, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 292. In Europ. Stammtafeln NF, Bd. 12, Taf. 60 ist eine Adelheid von Helfenstein nur zwischen 1342 und 1383 bezeugt.
  28. Chronologisch müßten an dieser Stelle zunächst Mechthild von Lichtenberg (nachweisbar 1413) und Agnes von Lichtenberg (nachweisbar 1429–1436) folgen, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 292f.
  29. Abtei Königsbrück bei Soufflenheim (Elsaß, dép. Bas-Rhin); vgl. Schindele, Abtei Lichtenthal (1984) 129.
  30. Urkundlich nachweisbar zwischen 1444 und 1456, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 293. S. a. Schindele, Abtei Lichtenthal (1984) 129–134.
  31. Urkundlich nachweisbar zwischen 1459 und 1474, vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 293. S. a. Schindele, Abtei Lichtenthal (1984) 134–137.
  32. Nach Schwennicke, Europ. Stammtafeln NF, Bd. 1.2, Taf. 267 verstorben am 20. Mai 1495; siehe aber nr. 126.
  33. Vgl. nr. 201. S. a. Schwennicke, Europ. Stammtafeln NF, Bd. 1.2, Taf. 268.
  34. Vgl. zu ihr Schindele, Abtei Lichtenthal (1985) 71–85. S. a. nr. 211.
  35. Vgl. zu ihr Schindele, Abtei Lichtenthal (1985) 85. Zu ihrer Verwandten Regina von Mörsperg vgl. nr. 278.
  36. In Europ. Stammtafeln NF, Bd. 12, Taf. 105, ist sie bereits für 1540 als Äbtissin bezeichnet.
  37. Vgl. zu ihr nr. 404.
  38. Vgl. zu ihr nr. 491; Schindele, Leben 647–658; Schindele, Abtei Lichtenthal (1985) 111–128 passim.
  39. Ettlingen (Lkr. Karlsruhe).
  40. Vgl. KA Lichtenthal o. Sig., Kopialbuch (wie unten). Zum Klosterschaffner Schilling als Schreiber vgl. Schindele, Abtei Lichtenthal (1985) 126; zur Datierung der Bücher vgl. Schindele, Leben 658 Anm. 75.
  41. Vgl. GLA Karlsruhe 65/10, Fehnle, Serenissimorum (wie unten); BLB Karlsruhe D 162, Fehnle, Austriacorum (wie unten); BLB Karlsruhe K 526, Fehnle, Serenissimorum (wie unten). Zur Frage des Verfassers und der Datierung vgl. Einl. Kap. 3.1, XLf; Handschriften GLA 4f.; Obser, Historiographie 710–713.
  42. Vgl. Sachs (wie unten). Sachs zitiert die Inschrift hier nach Gamans bzw. Fehnle, so daß wohl auch bezüglich des Wappens nicht von Autopsie auszugehen ist.
  43. Vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 295. Die Verfasserin interpretiert die durch Fehnle überlieferten Verse einerseits als Grabschriften, andererseits aber das gesamte Äbtissinnenverzeichnis in den Kopialbüchern als frühes Werk des Jesuitenpaters Gamans, vgl. ebd. 300–302. Bereits Franz Josef Herr argumentierte, daß man solche Grabsteine – wenn sie denn existiert hätten – sicher gemeinsam mit den übrigen sichergestellt und aufbewahrt hätte, vgl. GLA Karlsruhe Hfk-Hs nr. 510, Herr (wie unten), fol. 23v.
  44. Vgl. zu ihrer Biographie nrr. 491, 492; Schindele, Leben 647–658.
  45. Vgl. nrr. 419, 460, 469, 470, 485.
  46. Vgl. GLA Karlsruhe 235/47822, Schreiben Josef Sauer, o. S.; s. a. nr. 469.
  47. Vgl. zum Kreuzgang vor dem barocken Neubau Stober, Baugeschichte 97.
  48. Vgl. zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Baugeschichte des Klosters Coester, Klosterkirche 85–94; Stober, Baugeschichte 95–99; KA Lichtenthal o. Sig, Bauer, Baugeschichte, fol. 1r–7r; Kdm. Baden-Baden 421–425, insbes. 424 (Abb. 325), 429f. Zur Existenz eines ehemaligen Westportals vgl. Stober, Baugeschichte 96 mit Anm. 11 unter Berufung auf KA Lichtenthal o. Sig., Mafalda Bauer, Planzeichnung (1969).
  49. Bader verstand 1845 die Verse als Vorlage zu einer vermeintlich nicht ausgeführten Bilderfolge, vgl. Bader, Geschichte 152 Anm. 89.
  50. Zur Oberbadischen Okkupation vgl. Einl. Kap. 2, XVIIIf. Zur Beziehung zwischen dem Landesherrn und dem Kloster Lichtenthal vgl. Schindele, Abtei Lichtenthal (1985) 110–117. Zur Gefährdung des Klosters v. a. im zweiten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts vgl. Schindele, Leben 652–654. Zur calvinistischen Konfession Markgraf Ernst Friedrichs von Baden-Durlach vgl. u. a. Volker Leppin, Der Kampf des Markgrafen Ernst Friedrich von Baden um sein Bekenntnis und der Widerstand aus Pforzheim, in: Reformierte Spuren in Baden, hg. v. Udo Wennemuth (Veröff. d. Vereins f. Kirchengeschichte in d. Evang. Landeskirche in Baden 57), Karlsruhe 2001, 52–67.
  51. Zu den Äbtissinnen im Einzelnen vgl. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 286–302 (mit Quellenangaben); Schindele, Abtei Lichtenthal (1984/1985), passim.

Nachweise

  1. KA Lichtenthal o. Sig., Kopialbuch, Bd. 1, 163f. (A–G), Bd. 2, 352f. (H–O), Bd. 3, 391f. (P–U), Bd. 4, 477f. (V–Y).
  2. BLB Karlsruhe K 526, Fehnle, Serenissimorum (…) progenitores, fol. 32v (nur F), 34v (nur J, K; unvollst.).
  3. BLB Karlsruhe D 162, Fehnle, Austriacorum (…) familia, fol. 263r (nur F), 275r–v (nur J, K; unvollst.).
  4. GLA Karlsruhe 65/10, Fehnle, Serenissimorum (…) progenitores, fol. 112r (nur F), 121v–122r (nur J, K; unvollst.).
  5. GLA Karlsruhe 65/12, Drollinger, Specimen, fol. 44r–v (nur F).
  6. Schoepflinus, Historia, tom. 2, 39 Anm. g (nur J, K; unvollst. nach Fehnle).
  7. Sachs, Einleitung, T. 2, 108f. Anm. s (nur J, K; unvollst. nach Fehnle).
  8. GLA Karlsruhe Hfk-Hs nr. 510, Herr, Begräbnisse Lichtenthal, fol. 24v–27r (nach KA Lichtenthal o. Sig., Kopialbuch, wie oben).
  9. Karl Zell, Die Fürstentöchter des Hauses Baden, Karlsruhe 1842, 19 (nur J, K; Übers.).
  10. Bader, Geschichte 152 Anm. 89 (nur Y unvollst.).
  11. Wolters, Abtissinnenverzeichnis 295f. (nur F, J, K; unvollst.).
  12. Schindele, Abtei Lichtenthal (1985) 126 Anm. 1180 (nur Y).

Zitierhinweis:
DI 78, Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt, Nr. 471† (Ilas Bartusch), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di078h017k0047101.