Inschriftenkatalog: Altkreis Witzenhausen

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 87: Witzenhausen (Altkreis) (2017)

Nr. 42† Bad Sooden-Allendorf, Wahlhauser Straße 13, Friedhof des Hospitals zum Heiligen Geist 1546

Beschreibung

Grabplatte oder Grabstein des Pfarrers Georg Thomas. „A(nno) 1546 d(ie) 5 May starb Georg Thomas, ... Pfarher zu Allendorf an der Werra. liegt begraben außerhalb der Stadt in der Kirchen zum Heiligen Geist. P. Nigidius1) versus hos fecit.“

Nach Ms. Hass.

  1. Molliter hoc recubant sub saxo albentia ThomaeOssa, evangelii qui tuba clara fuitSedulus id docuit, per multos iugiter annos,Tempore quo tutum vix docuisse fuit.

Übersetzung:

Sanft ruhen unter diesem Stein die bleichen Gebeine des (Pfarrers) Thomas, der die hellklingende Posaune des Evangeliums war. Mit Eifer lehrte er es viele Jahre nacheinander zu einer Zeit, als dies zu lehren noch kaum sicher war.

Versmaß: Zwei elegische Distichen.

Kommentar

Georg Thomas war von 1541 an Pfarrer in Allendorf, wo er ca. 1510 geboren wurde.2) Beim Sterbedatum gibt es anscheinend Unklarheiten. Reccius nennt denselben Todestag wie dieser Text, den 5. Mai 1546, aber Hütteroth deutet Zweifel an. Der obige Text gibt Reccius Recht.

Es ist nicht zu entscheiden, ob die Verse als Inschrift ausgeführt waren. Es ist aber nichts an ihnen, was dem widerspräche. Dagegen können vom einleitenden Teil, der nähere Angaben zum Verstorbenen macht, wohl nur die Worte „Anno ... Werra“ in einer Grabinschrift vorkommen, vermutlich aber in Latein.

Anmerkungen

  1. Das ist der in Allendorf geborene Peter Ney/Neige alias Petrus Nigidius, Schulmeister an verschiedenen Orten, ab 1560 Professor in Marburg, s. Hessische Biografie Nr. 9620 (http://www.lagis-hessen.de/pnd/119774550, Stand 10. 1. 2017); "Peter Nigidius (GND: 119774550)", in: RAG, Repertorium Academicum Germanicum. URL: http://www.rag-online.org/pnd/119774550 (Abgerufen: 10. Januar 2017).
  2. Zu seiner Biographie s. Hütteroth 368f.

Nachweise

  1. Kassel, Landes- und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel, Ms. Hass. fol. 117a.

Zitierhinweis:
DI 87, Witzenhausen (Altkreis), Nr. 42† (Edgar Siedschlag, Mitarbeit: Fuchs, Rüdiger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di087mz13k0004209.