Inschriftenkatalog: Altkreis Witzenhausen

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 87: Witzenhausen (Altkreis) (2017)

Nr. 31 Großalmerode, Stadtkirche 1514

Beschreibung

Kanzel. An der Ostwand des Mittelschiffs, aus Stein. Auf fünfseitigem Fuß ruht ein steinerner Kanzelkorb im 5/8-Typ. Dessen Seitenfelder sind rechteckig gerahmt, sie zeigen von Pflanzenwerk umrankte Stäbe, die als Weinstock mit Reben oder Akanthusblattwerk gedeutet werden.1) Ähnlich sind auch die Seitenfelder des Fußes geschmückt. Unten am Korb ein einfaches, oben ein doppeltes Gesims. Daran drei wappenförmige Schilde, die die Ziffern der Jahreszahl tragen. Zahlzeichen erhaben, farbig gefasst, Zustand nach Renovierung.

Maße: H. 115 (Korb), 137 (Fuß), Dm. 95 (Korb), 43 (Fuß), Bu. 9 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

© Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Fotograf: Christian Feist [1/3]

  1. m(illesimo)a) // vc // i4b)

Übersetzung:

1514.

Kommentar

Auffällig ist, dass gleichzeitig römische Zahlzeichen (m, c, v, i) und solche arabischer Herkunft verwendet werden (schlingenförmige 4).

Textkritischer Apparat

  1. Abgekürzt mit liegendem paragraphzeichenförmigem Zeichen.
  2. Nicht 14, da ein Punkt über dem Schaft des Zeichens vor der 4 jenes als i markiert.

Anmerkungen

  1. Stadtkirche 12; Ganßauge 115.

Nachweise

  1. Stadtkirche 12.
  2. Ganßauge 115.

Zitierhinweis:
DI 87, Witzenhausen (Altkreis), Nr. 31 (Edgar Siedschlag, Mitarbeit: Fuchs, Rüdiger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di087mz13k0003104.