Inschriftenkatalog: Stadt Worms
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 29: Worms (1991)
Nr. 568 Andreasstift ab 1598
Beschreibung
Vier Bauzahlen aus dem Komplex des Andreasstiftes.
1. Bogenschlußstein eines zugemauerten Rundbogens aus rotem Sandstein an der Westwand eines Stiftsgebäudes, heute Handwerkerstube des Museums.
Maße: H. 23, B. ca. 90, Z. 9 cm.
1598
Nachweise
- Metzler, Wiederherstellung 298 – Dehio/Gall 77f.
- Dehio/Caspary 11011;21168.
Zitierhinweis:
DI 29, Worms, Nr. 568 (Rüdiger Fuchs), in: www.inschriften.net, https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di029mz02k0056807.
2. Türsturz am Haus Weckerlingplatz 5, früher zum Andreasstift gehörig. Querrechteckiger Quader aus rotem Sandstein mit Flachbogen, Wappen, Rundstab und Linienornament; Jahreszahl beiderseits des Wappens.
Maße: H. 45, B. 165, Z. 7 cm.
1 · 6 / 0 · 0
3. In der Gruft1) unter dem Chor in den Putz des Tonnengewölbes gehauene Bauzahl. Nicht zugänglich. Nach Metzler.
1610
Anmerkungen
Nachweise
4. Bauzahl und Initiale in der zweiten östlichen Arkade des Kreuzgangsüdflügels. Bogenstein aus rotem Sandstein mit Aushöhlung. Zeit des Umbaues in spätesten gotischen Formen.
Maße: H. 37, B. 67, Bu. 5,5, Z. 5 cm.
Schriftart(en): Kapitalis.
S · // · B 16 // 12