Inschriftenkatalog: Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 67: Stadt Passau (2006)

Nr. 801 Oberhausmuseum 1621

Beschreibung

Epitaph für den Bürger und Schwertschmied Hans Roßmarckht und seine Ehefrau Rosina, geb. Danner, im Schachnerbau, Museumsdepot. Rotmarmorarchitektur mit Kalksteineinlagen. Aufsatz mit Wappen, Oberteil zerstört, Zentralzone geteilt, zwischen Säulen Relief oben Taufe Christi, in der Mitte Christus kniend vor Johannes dem Täufer, das Kreuz in der Rechten haltend, mit der Linken Jesus taufend, links dahinter Engel, rechts im Hintergrund Stadtansicht von Jerusalem, davor zwei Figuren, über der Taufszene Heiliggeisttaube in Wolkenkranz, unten die Stifterfamilie vor dem Kruzifix kniend, links der Verstorbene mit fünf Söhnen, rechts die Ehefrau mit vier Töchtern, alle kniend; unten Kalksteinplatte mit Grabinschrift. Bild stark zerstört, Schrift gut erhalten. Ehemals in St. Severin zu Passau, jetzt im Museumsdepot, Inv.-Nr. 106.

Maße: H. 152 cm, B. 82 cm. Bu. 1,5–2 cm.

Schriftart(en): Fraktur.

© Oberhausmuseum Passau [1/1]

  1. Alhie Ligt Begraben der Ersam Fuernem Hannß Roßmarckht Bürger / vnd schwerdtschmidt vor Jn Pruckhen welcher gestorben Jst A(nn)oa) 1588 / Jar bey Nebens ligt auch sein Eheliche hausfrau Roßina ein danerinb) / welche gestorben Jst Jm Jar 1592 / Gott der herr verleich Jnen ain Frel=/licheb) Aufferstehung zum Ewig(en) leb(en)b) / Gott dem Herrn zu lob vnd Ehr hab(en)b) / die Roßmarckhtischen Erben Jren / Eltern dißes EPITAPHIVMb) / machen laßen AN(N)O · / 16,21c) ·

Wappen:
unbekannt1).

Kommentar

Johannes Roß(en)marckht war Schwertschmied und Bürger in der Innstadt. 1586 ist er als Rechtssprecher in der Innstadt genannt, 1589 als verstorben aufgeführt2). Für ihn und seine Frau Rosina, geb. Danner, ist zumindest ein Sohn Martin, ebenfalls Schwertschmied und Ratsbürger, belegbar3). Schmid kennt darüber hinaus noch weitere sechs Söhne, darunter einen Franz und zwei namens Sebastian, sowie vier Töchter4).

Textkritischer Apparat

  1. o hochgestellt.
  2. Zeilenende auf dem Rand.
  3. Komma als Worttrenner innerhalb der Jahreszahl; Worttrenner am Textende in Form eines Quadrangels auf der Zeilenmitte.

Anmerkungen

  1. Unter einem Schildhaupt ein Sparren, beseitet von je einer Rose.
  2. Eichhorn, Beichtzettel 371.
  3. Ebd. 44 Anm. 52, 384–387.
  4. SAP Zettelkartei Schmid, Kasten 11.

Zitierhinweis:
DI 67, Stadt Passau, Nr. 801 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di067m010k0080107.