Inschriftenkatalog: Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 67: Stadt Passau (2006)

Nr. 794 Domhof 1619

Beschreibung

Grabplatte für Regina Griendl, geb. Peller, Ehefrau des Balthasar Griendl, an der Südwand im fünften Joch von Westen. Rotmarmor. Im oberen Teil der Platte Schriftfeld mit Grabinschrift (I), im dritten Viertel vertieftes Wappenrelief, darunter in vertieftem elliptischem Feld Widmungsinschrift (II). Linke obere Ecke schräg behauen.

Maße: H. 205 cm, B. 103 cm, Bu. 6 cm (I), 5 cm (II).

Schriftart(en): Fraktur (I), Kapitalis (I, II).

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

  1. I.

    NASCI · [PAT]Ia) · MOR[I] / H[ie lig]ta) begraben d[ie] Edl Ehrntugenthaffte / Frau Regina G[rie]dlin gebo[rn]e Pellerin / [welche]b) Freytag den .23. (Decem)brisc) A(nn)od) / 1619 · [in] Chris[to] seli[gk]lich entschlaffen / [Gott Der] Almechtig welle Ir vnd Allen / [Christgläubi]gen S[eelen] ein freliche Aufer=/st[eu]ng [ver]leichena) Amen

  2. II.

    BALTHASARVS GR[IE]NDELIVSa) / I(VRIS) V(TRIVSQVE) DOCTOR MOERENS PO/[S]VIT CONIV[GI] SVAE [SV]AVIS/SI[M]AE

Übersetzung:

Balthasar Griendl, Doktor beider Rechte, setzte trauernd seiner süßesten Gemahlin (dieses Denkmal) (II).

Wappen:
Griendl1), unbekannt2).

Kommentar

Mader3) führt eine Grabplatte mit dem Todesdatum 1616 für die Ostseite des Domhofes an und erwägt als den Namen der verstorbenen Person Regina Greiner, geb. Stelter, versieht diesen aber mit Fragezeichen. Unter der stark abgetretenen Inschrift habe sich ein Ehewappen befunden. Anhand dieser Angaben kann nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich bei dem bei Mader beschriebenen Objekt um die Grabplatte für Regina Griendl handelt.

Balthasar Griendl stammte aus Deggendorf, er studierte in Ingolstadt und war passauischer Ratsanwalt4), Propstrichter und Verwalter der Stephanischen Untertanen im Land ob der Enns. Das Traubuch des Domes weist für den 27. Januar 1609 seine Eheschließung mit Regina, Tochter des Johannes Peller, Bürger und herzoglicher Salzbeamter, aus. Griendl verstarb am 14. April 16435).

Textkritischer Apparat

  1. Ergänzt nach BZAR Gen. 1279; IAM StBP Hist. eccl. 130 VII gr.
  2. Ergänzt nach BZAR Gen. 1279; fehlt in StBP Hist. eccl. 130 VII gr.
  3. Befund: Xbris.
  4. o hochgestellt.

Anmerkungen

  1. Bg1 36.
  2. Schräglinksgeteilt, darüber ein Hund, Helmzier: ein offener Flug, dazwischen die Halbfigur eines Hundes.
  3. Kdm Passau 109.
  4. Belegt bei Eichhorn, Beichtzettel 381–385 von 1606 bis 1616.
  5. So Nebinger, Totenbuch 112, abweichend Eichhorn, Trauungseinträge 13 Anm. 44, die als Sterbejahr 1653 angibt.

Nachweise

  1. BZAR Gen. 1279, Heft 1 p. 68; SASR HV NL Wimmer 14d; ABP OA, Sammlung Stinglhamer/Krick 151, Nr. 76; StBP Hist. eccl. 130 VII gr, Nr. 76.

Zitierhinweis:
DI 67, Stadt Passau, Nr. 794 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di067m010k0079402.