Inschriftenkatalog: Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 67: Stadt Passau (2006)

Nr. 659 Niedernburg, Kreuzgang 1579

Beschreibung

Epitaph für den Landgerichtsschreiber Leopold Beham und seine Ehefrau Veronika, geb. Kerl, am Südflügel an der Südwand im sechsten Joch von Westen. Kalkstein. Im Aufsatz Todessymbole; Architrav mit Bibelzitat (I); im Mittelteil Relief in zwei Registern, oben in einem Bild links Opferung des Isaak, Isaak auf dem Opferaltar kniend, Abraham das Schwert gezückt, oben in Wolkenkranz ein Engel, der mit der linken auf die Kreuzigungsgruppe rechts weist, rechts Kreuzigungsgruppe, Kruzifix mit Titulus (III) darunter Maria und Johannes, unten der Verstorbene mit seiner Familie kniend, links der Mann mit vier Söhnen, rechts die Frau mit einer Tochter. Darunter im Unterhang ein Schriftfeld (II) unten in Voluten auslaufend. Offensichtlich wurde das Schriftfeld sekundär in das vorhandene Epitaph eingepasst, denn es ist aus einem anderen Stein als das Ober- und Mittelteil und wurde zum Einpassen in das Epitaph behauen. Ob die Zusammenfügung im Bearbeitungszeitraum erfolgte oder später, war nicht zu ermitteln1). 1919 im Domkreuzgang an der Südseite.

Maße: H 131 cm, B. 72 cm, Bu. 2,5 cm (I, II), 1,5 cm (III).

Schriftart(en): Fraktur (I, II), Kapitalis (III).

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/3]

I.

  1. Also hat Gott Die Welt Geliebet Das er sein EinGebornen Son Gab, Auff / das All die an In Glauben nicht Verloren Wenena) Sonderb) das Ewig lebe(n) / Haben · Johannes a(m) iii

II.

  1. Anno 1578 . den 2 . december Ist in gott entschlaffen der / Ernuest Furnem Leopold Beham Furstlicher passau/rischerc) La(n)dtgericht schreiber der Abbtey Dan auch die / Erntugenthafft Fraw Veronica ain Geborne Kherlin / sein Hausfrau . Welche hinach den 30. Augusty im / 1579 in Gott selig Verschiede(n) Denen gott / ain Fröheliche auf/ersteung verleihen wolle / Amend) .

III. Titulus:

  1. · I · N · R · Ie) ·

    Bibel- und Schriftstellerzitat(e): Ioh 3, 16. (I)

Kommentar

Zu Leopold Beham und seiner Ehefrau war nichts zu ermitteln. Die Zettelkartei Schmid gibt nur die Angaben des Denkmals wieder2).

Textkritischer Apparat

  1. Sic, statt Werden.
  2. Sic!
  3. Zweiter Schaft des u abgeschlagen, Schriftplatte eingepasst.
  4. Worttrenner in Form eines Quadrangels auf der Grundlinie; am Textende folgt ein Ornament mit recht zwei eingerollten Enden.
  5. Worttrenner in Form eines Quadrangels auf der Zeilenmitte.

Anmerkungen

  1. Bereits Kdm Passau bemerkt, dass der damals angebrachte Wappenaufsatz nicht zum Epitaph gehörte.
  2. SAP Zettelkartei Schmid Kasten 1.

Nachweise

  1. ABP OA, Sammlung Stinglhamer/Krick 151, Nr. 13; StBP Hist. eccl. 130 VII gr, Nr. 13; Kdm Passau 114.

Zitierhinweis:
DI 67, Stadt Passau, Nr. 659 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di067m010k0065908.