Inschriftenkatalog: Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 67: Stadt Passau (2006)

Nr. 229 Domhof, Ortenburgkapelle 1493

Beschreibung

Grabinschrift für den Kanoniker Sigmund Vorschover (oder Forsthover) auf der Grabplatte für Nikolaus Physicus (Nr. 52), an der Nordwand in der unteren Reihe. Zweitverwendung der Platte. Inschrift zehn, das Mittelfeld oberhalb des Wappens ausfüllende Zeilen. Weitere Beschreibung siehe Nr. 52.

Maße: Bu. 12 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

  1. Anno · d(omi)ni · M · cccc · lxx/xxiij · iiii · k(a)l(endas) · marcias / obyt · venerabilis · et / egregius · p(ate)r · d(omi)n(u)s · sigis/mundus · vorschouer / decretoru(m) · licentiat(us) / Canonic(us) · eccl(esi)e · et · Curie · / patauien(sis) · official(is) · hic / sepult(us) · Cui(us) a(n)i(m)a requies(cat)a) / in // paceb)

Übersetzung:

Im Jahre des Herrn 1493, am vierten Tag vor den Kalenden des März, starb der ehrwürdige und hervorragende Vater, Herr Sigismund Vorschover, Lizentiat des Kirchenrechts, Kanoniker der Kirche und Offizial des Hofes zu Passau. Er ist hier begraben. Seine Seele ruhe in Frieden.

Datum: 1493 Februar 26.

Wappen:
Forsthofer1).

Kommentar

Zur Schrift vgl. Einleitungskapitel S. XLIII.

Sigmund Vorschover immatrikulierte sich im Sommersemester 1436 an der Wiener Universität und wurde zum licentiatus decretorum2) promoviert. Am 09. Februar 1455 wird er als Kanoniker von St. Stephan in Wien installiert. Zu dieser Zeit, so nimmt Göhler an, war er für die Kanzlei des Landesfürsten tätig3). Er ist 1465 als Kanzler des Fürstbischofs Ulrich von Nußdorf, 1477–1479 als Passauer Kanoniker und Offizial für das Land unter der Enns und 1478–1486 für das Land ob der Enns genannt4). Ab 1453 ist er als Pfarrer von Laa a.d. Thaya5) und 1482–1487 als Pfarrer in Waldkirchen6) belegt.

Textkritischer Apparat

  1. Kürzungszeichen nicht mehr erkennbar.
  2. Zeile durch das Wappen geteilt; Worttrenner in Form eines Quadrangels auf der Zeilenmitte.

Anmerkungen

  1. Bg4 45.
  2. Nicht wie Krick, Domstift, angibt, zum Doktor. Vgl. Krick, Domstift 49; ders., Seelsorgevorstände 668 und Göhler, Wiener Kollegiatkapitel 320.
  3. Vgl. Göhler, Wiener Kollegiatkapitel 320.
  4. Er hatte also zeitweise beide Offizialate inne, vgl. Krick, Domstift 49, 215, 217.
  5. Laa a.d. Thaya, Pol. Bez. Mistelbach/NÖ.
  6. Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau. Vgl. Zinnhobler, Bistumsmatrikeln 1, 194–196.

Nachweise

  1. SASR HV NL Wimmer 14b; ABP OA, Sammlung Stinglhamer/Krick 151, Nr. 331; StBP Hist. eccl. 130 VII gr, Nr. 331; Kdm Passau 172; Krick, Domstift 260 Nr. 88; Göhler, Wiener Kollegiatkapitel 321.

Zitierhinweis:
DI 67, Stadt Passau, Nr. 229 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di067m010k0022904.