Inschriftenkatalog: Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 67: Stadt Passau (2006)

Nr. 112 Heilig-Geist-Spital, Kirche um 1420

Beschreibung

Relief, am östlichen Stützpfeiler in der Mitte des Kirchenschiffs über der Stiftertafel. Alabaster1). Kreuztragung Christi. Schrift umlaufend nach innen gerichtet, erhaben zwischen erhabenen Randleisten, schwarz gefasst. Ehemals links neben der Tür zur Sakristei.

Maße: H. 17 cm, B. 27 cm, Bu. 1,5 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

© BAdW München, Inschriftenkommission [1/1]

  1. o mensch · sich · disn · figuer · an · was · got · vur / dich · hot · geton ·dez · solt · du / · im · dancken · sicherlich · so · git · dir · got · sin · / himelrich · amen · chr(istu)[s]a)

Versmaß: Deutsche Reimverse.

Kommentar

Zum Inschriftenträger bzw. zur Inschriftenart vgl. Einleitungskapitel S. LXII.

Das Relief befand sich schon vor 1862 in der Kirche, stammt aber wahrscheinlich aus der Hauskapelle der Residenz2). Es ist eindeutig der Periode des weichen Stiles zuzuordnen. Ein ähnliches Relief mit dem gleichen Inschriftentext befindet sich in Berlin. Aufgrund der sprachlichen Eigenheiten der Inschrift möchte Mann das Bildwerk dem mittelrheinischen Kunstkreis zuweisen und vermutet eine Herkunft aus dem Nepotenkreis um Bischof Georg von Hohenlohe (1390–1423)3).

Textkritischer Apparat

  1. Nomen sacrum; Worttrenner in Form eines Punktes auf der Zeilenmitte.

Anmerkungen

  1. Kdm Passau 466 bezeichnet das Material als weißen Marmor, in Dehio NB 538 wird es dagegen als Alabasterrelief angesprochen.
  2. Das Inventar von 1516 verzeichnet dort vier kleine Bilder ex alabastiano, vgl. BHStA HL Passau 891, fol. 46r.
  3. Zur zeitlichen Einreihung der Arbeit vgl. Kdm Passau 466; vgl. auch Mann, Alabasterrelief.

Nachweise

  1. Kdm Passau 466, Taf. LIII; Erhard, Geschichte II, 182; Krick, Inschriften 17; Mann, Alabasterrelief; Weber, Gedenktafeln 197f.

Zitierhinweis:
DI 67, Stadt Passau, Nr. 112 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di067m010k0011205.