Inschriftenkatalog: Landkreis Schaumburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 104: Landkreis Schaumburg (2018)

Nr. 614 Bückeburg, Jetenburger Kirche 1643

Beschreibung

Grabplatte für Elisabeth Grabbe. Stein. Die hochrechteckige Platte ist vom Westeingang der Kirche aus gesehen als zweite Platte auf der linken Seite des Mittelgangs in den Fußboden eingelassen. Die erhaben in vertiefter Zeile ausgeführte Inschrift A läuft oben zweizeilig, ansonsten einzeilig um die Platte um. Die linke Langseite war zum Zeitpunkt der Aufnahme durch ein Gestühlspodest verdeckt. Die nicht mehr lesbaren Teile der Inschrift A werden hier nach einer Fotografie aus dem Jahr 1926 ergänzt. Stellen, die auch auf der Fotografie nicht zu erkennen sind, werden nach der Edition von Prinz ergänzt; dies wird jeweils im textkritischen Apparat vermerkt. Inschrift B wird nach dem Bibeltext ergänzt. Im oberen Drittel des Innenfelds ein Wappen, darunter in einem achteckigen vertieften Feld die erhaben ausgehauene Inschrift B. Die von Prinz 1939 noch als gut erhalten beschriebene Platte1) ist heute stark abgetreten.

Inschrift A ergänzt nach Fotografie von Mittendorf und nach Prinz.

Maße: H.: 222 cm; B.: 105 cm (sichtbarer Teil); Bu.: 5,5 cm (A), ca. 5 cm (B).

Schriftart(en): Kapitalis.

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Christine Wulf) [1/2]

  1. A

    [ANN]O 1643 DEN 31 AVGVSTI MORG/ENS VMB [9a) VHR IST DIE] WEILAND EHR VND VIELTVGENDSAHME FRA/WE ELISABET GRABBE ERNEST[I / KESTNERS EHELICHE HAVSFRAWE SEHLIG ENDSCHLAFFENb) IHRES ALTERSc) / IM] 28 IAHR D[ERE]Nd) SE[HL] GOT GNADE

  2. B

    [P]H[IL]IP [3] CAP / VNS[E]R WANDEL / IS DEM HI[M]MELe) VON / DANN[E]N WIR WARTEN / DES [HE]ILANDES IESV / CHRISTI DES HERREN / WELCHER VNSERN N[I]CH/TIGENf) LEIB VERKLEHR[E]N / WIRDT DAS ER EHNLICH / WERDE SEINEM / VERKLERTEN / LEIBE2)

Wappen:
Kestner/Grabbe3)

Kommentar

Die Schrift ist gleichmäßig gearbeitet, allerdings variieren die Abstände zwischen den Buchstaben zum Teil beträchtlich. Die Cauda des R ist ausgestellt. Das Ende des unteren Bogens des S ist leicht eingezogen. Der geschlossene Bogenabschnitt der 6 und 9 füllt die Zeile vollständig aus, genauso wie in Inschrift Nr. 615. Auch die äußere Gestaltung der Grabplatte entspricht der Grabplatte für Balthasar Kestner und Catharina Bohne (Nr. 615).

Elisabeth Grabbe, die am 25. Mai 1616 geboren wurde, war die Tochter des Kapellmeisters und späteren Kornschreibers in Bückeburg, Johann Grabbe (1585–1655), und dessen erster Ehefrau Catharina Volkhausen, die bereits 1618 verstarb.4)

Elisabeth Grabbe heiratete am 1. November 1635 Ernst Kestner (1602–1678),5) den Sohn des Balthasar Kestner und der Catharina Bohne (vgl. Nr. 615). Er hatte der Leichenpredigt zufolge in Rinteln und Rostock studiert und war als Notar in Bückeburg tätig; am 2. Oktober 1642 übernahm er die Stellung des Sekretärs der Stadt Bückeburg und wurde auch Kanzleiprokurator. Am 12. Oktober 1671 wurde ihm das Amt des Landfiskals übertragen.6)

Das Paar hatte vier Söhne, von denen zwei jung verstarben. Elisabeth Grabbe selbst starb am 31. August 1643 im Alter von 27 Jahren im Kindbett,7) Ernst Kestner am 9. März 1678.8)

Textkritischer Apparat

  1. 9] ergänzt nach Prinz.
  2. SEHLIG ENDSCHLAFFEN] ergänzt nach Prinz.
  3. ALTERS] ergänzt nach Prinz.
  4. D[ERE]N] ergänzt nach Prinz.
  5. WANDEL / IS DEM HI[M]MEL] Wille ist im Himmel Prinz.
  6. N[I]CH/TIGEN] schuldigen Prinz.

Anmerkungen

  1. Prinz, Grabdenkmäler, S. 35.
  2. Phl 3,20f.: Vnser wandel aber ist im Himel / von dannen wir auch warten des Heilands Jhesu Christi des Herrn / Welcher vnsern nichtigen Leib verkleren wird / das er ehnlich werde seinem verklerten Leibe.
  3. Allianzwappen Kestner-Grabbe (gespalten: 1. Blume, 2. Hausmarke H33).
  4. Leichenpredigt für Elisabeth Grabbe, S. 13; vgl. Prinz, Grabdenkmäler, S. 35.
  5. Leichenpredigt für Elisabeth Grabbe, S. 14.
  6. Leichenpredigt für Ernst Kestner, S. 37–51. Das Studium in Rostock ließ sich anhand der Universitätsmatrikel nicht belegen.
  7. Leichenpredigt für Elisabeth Grabbe, S. 14f.
  8. Leichenpredigt für Ernst Kestner, Titelblatt.

Nachweise

  1. Fotografie von Reinhold Mittendorf (Museum Bückeburg, Bildarchiv VI,37, Nr. 21).
  2. Prinz, Grabdenkmäler, Nr. 14, S. 35.

Zitierhinweis:
DI 104, Landkreis Schaumburg, Nr. 614 (Katharina Kagerer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di104g020k0061403.