Inschriftenkatalog: Landkreis Schaumburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 104: Landkreis Schaumburg (2018)

Nr. 551 Stadthagen, St. Martini 4. V. 16. Jh./1. V. 17. Jh.

Beschreibung

Kanzel. Holz, farbig gefasst. Die Kanzel ist am (von Osten aus gesehen) zweiten Pfeiler der Südseite angebracht. Am oberen Rand des Kanzelkorbs läuft Inschrift A um. Am Kanzelkorb Rundbogenfelder mit Darstellungen der vier Evangelisten mit ihren Symbolen, in zwei weiteren Feldern Brustbilder des Paulus (an einem Tisch lesend) und des segnenden Christus. Links des Feldes, auf dem Matthäus dargestellt ist, ein halbes Feld, auf dem Beschlagwerk und eine Fratze erkennbar sind. Unterhalb der Evangelistenfelder springt je ein bärtiger Kriegerkopf aus dem Sockel hervor. Am Unterhang der Kanzel läuft Inschrift B um, darunter ein Wappenschild zwischen zwei Engelsköpfen. Auf dem Schalldeckel ein Putto mit der Weltkugel. Beide Inschriften sind in Gold auf dunklem Grund aufgemalt.

Maße: H.: 170 cm; Dm.: 116 cm; Bu.: 3,5 cm (A), 4 cm (B).

Schriftart(en): Kapitalis.

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Inga Finck) [1/1]

  1. A

    [ - - - ]VIS · SERMONE/M · MEVM · SERVAV/ERIT · MORTEM · NO/N · VIDEBIT · IN · AE/TERNVM1) · JOH · 8

  2. B

    AGIT/Ea) · POENIT/ENTIAM / · ET · CR/EDITE · E/VANGELIO2)

Übersetzung:

Wer mein Wort bewahrt, wird den Tod nicht erleben in Ewigkeit. Johannes, Kap. 8. (A)

Tut Buße und glaubt an das Evangelium. (B)

Wappen:
Grafen von Holstein-Schaumburg und Sternberg, Herren zu Gemen3)

Kommentar

Kapitalis mit Sporen, die sich Serifen annähern. Konisches M. Spitzovales O. A mit gebrochenem Mittelbalken, teilweise auch mit nach links überstehendem Deckbalken. Die Cauda des G nach rechts umgebogen. Die Cauda des R und der Bogen des P endet in einer Art Perlsporn. I-Punkte. Dem Wappen nach zu schließen, dürfte die Kanzel eine Stiftung des schaumburgischen Grafenhauses sein.

Textkritischer Apparat

  1. AGIT/E] MAR : 1 . AGITE Kdm.

Anmerkungen

  1. Io 8,51: Si quis sermonem meum servaverit, mortem non videbit in aeternum.
  2. Vgl. Mc 1,15; vgl. auch die erste der 95 Thesen Martin Luthers gegen den Ablass (Disputatio D. Martini Luther Theologi, Pro Declaratione Virtutis Indulgentiarum, Basel 1517, fol. A1v).
  3. Wappen Grafen von Holstein-Schaumburg und Sternberg, Herren zu Gemen (Herzschild Nesselblatt mit drei in der Mitte zusammentreffenden Nägeln belegt, diese in der Mitte mit einem Schildchen belegt (Holstein-Schaumburg); quadriert: 1. u. 4. Stern (Sternberg), 2. u. 3. Balken mit drei Pfählen belegt (Gemen)); vgl. Siebmacher, Wappenbuch, Bd. 1, Abt. 1, Teil 2, S. 35 u. Tafel 39.

Nachweise

  1. Dassel, Beschreibung der St. Martini Kirche, S. 10 (B in dt. Übersetzung).
  2. Kdm. Kreis Schaumburg-Lippe, S. 65 (B).
  3. Bentrup, Kirchen in Schaumburg, S. 181 (in dt. Übers.).

Zitierhinweis:
DI 104, Landkreis Schaumburg, Nr. 551 (Katharina Kagerer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di104g020k0055101.