Inschriftenkatalog: Landkreis Schaumburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 104: Landkreis Schaumburg (2018)

Nr. 464† Stadthagen 1610

Beschreibung

Grabdenkmal für Arnold Suthagen, wahrscheinlich auf dem Kirchhof der St. Martini-Kirche.1)

Inschrift nach Hauber.

  1. ARNOLDUS SUDHAGIUS STADTHAGENSIS PATRIAE SCHOLAE CONRECTOR QUONDAM SOLERTISSIMUS NATUS EST ANNO SALUTIFERAE INCARNATIONIS M D LXII TERTIO DIE MAJI DENATUS ANNO CHRISTI M DC X UNDECIMO FEBRUARII AETATIS XLIIX CONRECTORATUS VERO XXII CUJUS ANIMA EST IN BENEDICTIONE

Übersetzung:

Arnold Suthagen aus Stadthagen, einst kluger Konrektor der Schule seiner Heimatstadt, geboren im Jahr der erlösenden Fleischwerdung 1562 am 3. Mai, gestorben im Jahr des Herrn 1610 am 11. Februar im 48. Lebensjahr, jedoch im 22. Jahr seines Konrektorats. Seine Seele ist gesegnet.

Kommentar

Arnold Suthagen (1562–1610) war Konrektor der Stadthäger Lateinschule von 1588–1610.2) Johannes Orsaeus apostrophiert ihn in seiner Schaumburgias continuata als jucunde Poeta.3) Suthagen verfasste das Epigramm auf Mette Desenis für deren Epitaph (Nr. 241; vgl. auch Nr. 363).

Anmerkungen

  1. Hauber (Primitiae Schauenburgicae, S. 277) gibt an: in coemeterio nostro Epitaphio honoratum.
  2. Hauber, Primitiae Schauenburgicae, S. 277.
  3. Orsaeus, Schaumburgias continuata, fol. D 4v.

Nachweise

  1. Hauber, Primitiae Schauenburgicae, S. 277f.

Zitierhinweis:
DI 104, Landkreis Schaumburg, Nr. 464† (Katharina Kagerer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di104g020k0046403.