Inschriftenkatalog: Landkreis Schaumburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 104: Landkreis Schaumburg (2018)

Nr. 162 Hülsede, Wasserschloss 1548

Beschreibung

Kamin. Stein. Der Kamin, der sich Mithoff zufolge früher im Dachgeschoss des Südflügels befand,1) war zum Zeitpunkt der Aufnahme im Sommer 2010 im Erdgeschoss des Südflügels eingebaut. Der Sturz zeigt zwei Wappenschilde in von Tauband umrahmten Medaillons, dazwischen die in Kontur ausgeführten Jahreszahlen.

Maße: H.: 55 cm (Sturz); B.: 208 cm; Zi.: 14 cm.

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Inga Finck) [1/1]

  1. 1548

Wappen:
Rottorp,2) von dem Bussche3)

Kommentar

Die kunstvoll gearbeiteten Ziffern sind in Kontur ausgeführt; der erhabene Teil weist einen dreieckigen Querschnitt auf. Bei der 1, die in der Grundform eines i der gotischen Minuskel gestaltet ist, wurde zusätzlich eine Einkerbung eingehauen, möglicherweise um eine Schattenwirkung zu erzielen. Die Binnenflächen der 4 und der 8 sind vertieft. Die Ziffern 1, 5 und 4 unten in einer Schlinge auslaufend.

Gerhard Drengemann äußert die Vermutung, dass der Kaminsturz mit der Werkstatt Jakob Köllings in Verbindung zu bringen ist.4)

Die Wappen verweisen auf den Erbauer des Schlosses Claus von Rottorp und seine Ehefrau Armgard von dem Bussche (vgl. Nr. 317 u. Nr. 138).

Anmerkungen

  1. Mithoff, Fürstenthum Calenberg, S. 107. Vgl. die Fotografie des NLD, Nr. IFDN 1653, auf der Dachgebälk zu erkennen ist.
  2. Wappen Rottorp (drei halbe Kammräder 2:1); vgl. Spießen, Wappenbuch, Bd. 1, S. 108 u. Bd. 2, Tafel 270.
  3. Wappen von dem Bussche (drei Streitäxte (Pflugscharen) 2:1); vgl. Spießen, Wappenbuch, Bd. 1, S. 25 u. Tafel 58.
  4. Drengemann, Ein Nachtrag zur Biographie Jakob Köllings, ohne Seitenzählung.

Nachweise

  1. Mithoff, Fürstenthum Calenberg, S. 107.
  2. Stölting/von Münchhausen, Rittergüter, S. 199.
  3. Neukirch, Renaissanceschlösser Niedersachsens, Textband, 2. Hälfte, S. 81 (Abb.).

Zitierhinweis:
DI 104, Landkreis Schaumburg, Nr. 162 (Katharina Kagerer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di104g020k0016204.