Inschriftenkatalog: Altkreis Osterode

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 105: Osterode (2019)

Nr. 58† Steina, Katharinen 1553 od. nach 1591

Beschreibung

Grabschrift für Andreas Schlanstedt. Die Grabschrift wird überliefert in der Leichenpredigt für die 1608 gestorbene Enkelin des Verstorbenen, Elisabeth Zimmermann, Ehefrau des Walkenrieder Pastors und Priors Heinrich Eckstorm. In der Leichenpredigt wird gesagt, dass die Grabschrift in der Kirche in dem Harzort Steina bei (Bad) Sachsa zu finden sei: Steinae prope Sachsam oppidum Hercyniae in templo.1)

Inschrift nach Bulius.

  1. Man schrieb funffzehn hundert funffzig vnd drey Den nechstn Mittwochn vorm Christtag2) kam herbey Andreas Schlanstedt der Erbar Heldt Seinen Abschied nam von dieser Welt Zur Stein allhier begraben leid Dem woll Gott gebn die ewig Frewd

Versmaß: Deutsche Reimverse.

Kommentar

Laut der Leichenpredigt für seine Enkelin stammte Andreas Schlanstedt aus einem vornehmen Geschlecht in Goslar. Er war verheiratet mit Elisabeth Heidicke aus Halberstadt; sie starb 1587 im 81. Lebensjahr und wurde in St. Nikolai in Wernigerode begraben. Ihre Tochter Elisabeth Schlanstedt war die Mutter der Elisabeth Zimmermann;3) zu dieser vgl. Nr. 144 u. 145.

Die hochdeutsche Form des Textes deutet darauf hin, dass es sich um eine nachträglich angebrachte Gedenktafel handeln dürfte, die vermutlich erst nach 1591 angebracht wurde, nachdem Heinrich Eckstorm und seine Frau Elisabeth Zimmermann nach Walkenried gekommen waren (vgl. Nr. 169). Andererseits ist es nicht ausgeschlossen, dass eine ursprünglich niederdeutsche Grabschrift für den Abdruck in der Leichenpredigt ins Hochdeutsche umgesetzt wurde.

Anmerkungen

  1. Bulius, Leichenpredigt für Elisabeth Zimmermann, Bl. [H3v].
  2. 20. Dezember.
  3. Bulius, Leichenpredigt für Elisabeth Zimmermann, Bl. Cijv u. [H3v] (Grabschrift der Elisabeth Heidicke).

Nachweise

  1. Bulius, Leichenpredigt für Elisabeth Zimmermann, Bl. [H3v].

Zitierhinweis:
DI 105, Osterode, Nr. 58† (Jörg H. Lampe), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di105g021k0005800.