Literaturverzeichnis: Altkreis Osterode

Abkürzungen

A Anhang
Abb. Abbildung
ADB Allgemeine Deutsche Biographie
amt. amtierte
B.: Breite
Bd. Band
Bl. Blatt
BSB Bayerische Staatsbibliothek (München)
Bu.: Buchstabenhöhe
CCSL Corpus Christianorum Series Latina
D. Drittel
d. Ä. der Ältere
Dep. Depositum
DI Die Deutschen Inschriften
DIO Deutsche Inschriften Online
d. J. der Jüngere
Dm.: Durchmesser
dt. deutsch
ev. evangelisch
gest. gestorben
gr. griechisch
GNM Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg)
GWLB Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (Hannover)
H. Hälfte, Heft
H.: Höhe
HAB Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel)
HbllHarzRd Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand
hebr. hebräisch
HS Handschrift
IFDN Institut für Denkmalpflege Niedersachsen (heute: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege)
Inv.-Nr. Inventar-Nummer
Jg. Jahrgang
Jh. Jahrhundert
kath. katholisch
Kdm. Kunstdenkmale/Kunstdenkmäler
lat. lateinisch
L.: Länge
LHA Landeshauptarchiv
Lkr. Landkreis
MGH Monumenta Germaniae Historica
Ms. Manuskript
NDB Neue Deutsche Biographie
Ndr. Nachdruck
N.F. Neue Folge
NLA HA Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover
NLA ST Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
NLA WO Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
NLD Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
od. oder
o. J. ohne Jahr
o. O. ohne Ort
o. S. ohne Seitenzählung
r recto = Vorderseite
reg. regiert(e)
Rtlr. Reichstaler
Slg. Sammlung
Sp. Spalte
StadtA Stadtarchiv
SUB Staats- und Universitätsbibliothek
s. v. sub voce (Stichwort)
T.: Tiefe
Thl., Tl. T(h)eil
UB Urkundenbuch
u. ö. und öfter
v verso = Rückseite
V. Viertel
VD 16 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts
VD 17 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
Z. Zeile
zit. zitiert

Die für die Nachweise der lateinischen Bibelzitate verwendeten Abkürzungen folgen: Biblia sacra iuxta vulgatam versionem, hg. von Robert Weber unter Mitarbeit von Bonifatius Fischer OSB, Johannes Gribomont, H. F. D. Sparks und W. Thiele, 2 Bde., Stuttgart 31983.

Die für die Nachweise der deutschen Bibelzitate verwendeten Abkürzungen folgen der Großen Konkordanz zur Lutherbibel, Stuttgart 31993.

Ungedruckte Quellen

  • Grabschriften (GWLB Ms. VIII, 648) = Grabschriften und (schlecht) abgezeichnete Wappen adeliger und anderer Familien in und ausser Landes (17. Jh.); GWLB Hannover Ms. VIII, 648. (Titel so nach: Die Handschriften der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Hannover. Beschrieben und herausgegeben von Eduard Bodemann, Hannover 1867, S. 111.)
  • Kirchenbuch St. Aegidien Osterode; Film des ältesten Kirchenbuchs von St. Aegidien in Osterode (ab 1581/83), benutzt im Kirchenbuchamt Hannover.
  • Kirchenbuch Walkenried = Kirchenbuch Walkenried (1667–1752); NLA WO 1 Kb, Nr. 1223.
  • Letzner, Chronica = Chronica und Historische Beschreibung des löblichen weitberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckrieth Cistercienser Ordens, für dem Hartz, an der Wida in der uhralten Herrschaft Klettenberge gelegen … beschrieben durch Johannem Letznerum Hardessianum [Manuskript ca. 1598]; GWLB Hannover Ms. XXIII, 612 (80 Bl.). [Edition des Manuskripts: Letzner, Walkenrieder Chronik.]
  • Letzner, Klösterchronik, Cod. Ms. Hist. 248 = Johannis Letzner, Braunschw.-Lünebg. und Göttingische Chronic, darinnen Die Klöster selbiger Fürstenthümer beschrieben, item die Geistl. Orden. SUB Göttingen 2° Cod. Ms. Hist. 248. [Abschrift des späten 17. Jh. mit alter Seitenzählung.]
  • Letzner, Klösterchronik, Cod. Ms. Hist. 249 = Johannis Letzneri, Drittes Buch: Der Braunschweigischen-Lüneburgischen und Göttingischen Chronika: Darinnen die Clöster selbiger Lande beschrieben item die geistl. Orden. SUB Göttingen 4° Cod. Ms. Hist. 249. [Abschrift des frühen 18. Jh. mit moderner Foliierung.]
  • Max, Nachrichten = Nachrichten von der St. Aegidien Pfarre in Osterode, [Manuskript des Pastors Georg Max im Stadtarchiv Osterode, um 1860.]
  • Wendt, Kirchen- und Schul-Acta = Kirchen- und Schuel-Acta Worinnen zufinden, waß bey Kirchen und Schulen der Stadt Osteroda veränderliches vorgegangen / … / auß ergangenen Acten, protocollen und beglaubten documenten zusammen getragen und der Lieben posterität nachrichtlich hinterlaßen durch H(einrich) W(endt) C(onsul) et S(yndicus), 1663. [Manuskript im Stadtarchiv Osterode.]

Online-Ressourcen

Anmerkungen zu den benutzten Archivalien

Zur Erarbeitung der vorliegenden Edition wurden Akten des Niedersächsischen Landesarchivs, Standorte Hannover und Wolfenbüttel, benutzt. Alle benutzten Archivalien werden jeweils in den Katalogartikeln zitiert. In den Fällen, in denen Akten nur zur Identifizierung von Personen, ihren Wirkungsorten oder ‑zeiten herangezogen werden, wurde auf die Angaben in den Findbüchern zurückgegriffen; dies wird kenntlich gemacht durch den Zusatz „(nach Online-Findbuch)“. Die Findbücher des Niedersächsischen Landesarchivs sind im Internet unter www.arcinsys.niedersachsen.de einzusehen.

Der Glockensachverständige der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, Andreas Philipp (Göttingen), hat Einsicht in die Glockenkartei der Landeskirche und in Kopien des Glockenarchivs im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM) gewährt. Dieses wird zitiert als „Deutsches Glockenarchiv im GNM Nürnberg, Glocke Nr. …“. Außerdem hat er Kopien der Fragebögen zur Glockeninventarisierung von 1917 und 1941/42 in der Provinz Hannover zur Verfügung gestellt, die sich heute im Westfälischen Glockenmuseum in Gescher (Nordrhein-Westfalen) befinden; sie sind verzeichnet als „Unterlagen des Provinzialkonservators der Provinz Hannover, Konvolut Kreis Osterode“.

Die Kunstgutkartei der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers hat zahlreiche Hinweise auf Vasa sacra gegeben. Sie wird, wie die Glockenkartei, nur zitiert, wenn die Objekte nicht mehr aufzufinden waren.

Im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege wurde die nach Landkreisen geordnete Fotokartei ausgewertet, deren Inhalt überwiegend über das Bildarchiv Foto Marburg durchsuchbar ist (https://www.bildindex.de). Ferner wurden einzelne Restaurierungsakten im Landesdenkmalamt eingesehen.

Gedruckte Quellen und Literatur

  • 750 Jahre Sankt Marien = 750 Jahre Pfarrkirche Sankt Marien 1258–2008. Eine Festschrift, Osterode 2008.
  • 1000 Jahre Hattorf = 1000 Jahre Hattorf am Harz, Osterode 1952.

A

  • ADB = Allgemeine Deutsche Biographie, hg. durch die historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875–1912.
  • Ahrend, Gründa Historika = Friedrich Ahrend, Gründa Historika – Historische Bearbeitungen aus der Vergangenheit der Bergstadt Bad Grund im Oberharz, Bad Grund 21994.
  • Albinus, Historia von Werthern = Historia Von dem Uhralten Geschlechte Derer Hoch- und Wohlgebohrnen Des Heiligen Römischen Reichs Grafen und Herren Von Werthern, Römischer Kayserlicher Majestät und des Heiligen Römischen Reichs Erb-Cammer-Thürhüter, … Als ein Manuscript von dem berühmten Sächsischen Historico M. Petro Albino Nivemontio vor mehr als hundert Jahren verfertiget, Anietzo aufs neue übersehen und … in Druck gegeben, …, [2. Aufl.] Leipzig 1716.
  • Analecta hymnica = Analecta hymnica medii aevi, hg. von Guido Maria Dreves, Clemens Blume u. a., 55 Bde., Leipzig 1886–1922, Ndr. Frankfurt/M. 1961; 2 Register-Bde., hg. von Max Lütolf, Bern/München 1978.
  • Armbrecht, Verlust = Friedrich Armbrecht, Der Verlust eines Osteroder Baudenkmals. Über den Abbruch der alten Johanniskirche, in: Osteroder Kreis-Anzeiger, 15. Januar 1983.
  • Aufgebauer, Herzog Philipp II. = Peter Aufgebauer, Herzog Philipp II. (1533–1596). Zum Ende des Fürstentums Grubenhagen vor 400 Jahren, in: Einbecker Jahrbuch 45, 1996, S. 55–82.

B

  • Behrens, Steinberg = Conrad Barthold Be[h]rens, Genealogische und zum Theil historische Vorstellung des Uhrsprungs und Fortstammung Einiger Uhralter / Wohlgebohrener Hochadelichen Häuser. (...) Sonderlich derer von Steinberg Alß von denen man die meisten sicheren Uhrkunden und Nachrichten zur Hand gehabt ..., Hannover/Wolfenbüttel 1696, 21703.
  • Bergius, Leichenpredigt Hodenberg = Franz Daniel Bergius, Wahrer Christen wahrer Lebens- und Sterbens-Ruhm. Genommen auß dem 44. Cap. v. I. Syrachs. Und bey (…) HochAdelicher Leichbegängnüß Des weyland (…) Herrn Boden von Hodenbergks/ Fürstl. Braunschw. Lüneburg. gewesenen wolverdienten Rahts/ LandtDrosten des Fürstenthumbs Grubenhagen/ und Berg-Hauptmans/ (et)c. Erkläret zu Osterod in S. Jacobi Kirchen/ den 12. Decemb. Anno 1650, Goslar 1651.
  • Biegling, Gittelder Kirchengeschichte = Bodo Biegling, Gittelder Kirchengeschichte. Zeittafel der Gittelder Kirchen, Clausthal-Zellerfeld 2004 (Der Flecken Gittelde, Bd. 4).
  • Boeheim, Waffenkunde = Wendelin Boeheim, Handbuch der Waffenkunde. Das Waffenwesen in seiner historischen Entwicklung vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1890.
  • Boehme, Reformation und Stadt = Ernst Boehme, Reformation und Stadt. Die Städte im Fürstentum Grubenhagen und die Stadt Göttingen im Vergleich, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 98, 2000, S. 165–178.
  • Bornschein, Holzbildhauer Johann Andreas Gröber = Falko Bornschein, Der Holzbildhauer Johann Andreas Gröber. Ein mitteldeutscher Meister der Barockzeit, Heiligenstadt 2016.
  • Braunschweigisches Biographisches Lexikon = Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 8. bis 18. Jahrhundert, hg. von Horst-Rüdiger Jarck u. a., Braunschweig 2006.
  • Bremeneck (Giebel), Sösewasser = Medardus Bremeneck (d. i. Hans Erich Giebel), Sösewasser. Skizzen – Erinnerungen – Historisches Mosaik. Jubiläums-Ausgabe zum 75. Geburtstag, Osterode 1967.
  • Brinkmann, Altargerät = Jens-Uwe Brinkmann, Silbernes Altargerät in Göttinger Kirchen vom 14.–19. Jahrhundert, Göttingen 1986.
  • Bulius, Leichenpredigt für Elisabeth Zimmermann = Eine Predigt, Bey dem Begrebniß der weiland Erbarn vnnd vieltugendsamen Frawen Elisabethae, des (…) Herrn M. Henrici Eckstormii (…) Ehelichen Haußfrawen, welche den 27. Martij, war der heilige Ostertag (…) 1608. selig im Herren entschlaffen, vnd folgenden Mitwochen Christlich zur Erden bestattet worden, Gethan durch Vitum Bulium (…), Helmstedt 1608.
  • Bulius, Leichenpredigt für Heinrich Eckstorm = Christliche Leichpredigt Bey dem (…) Volckreichen Leichbegängnüß Des weyland Ehrwürdigen, Andechtigen vnd Wolgelahrten Herrn, M. Henrici Eckstormii (…). Gehalten durch Vitum Bulium (…). Cum nonnullis Epicedijs, Helmstedt 1622.

C

  • Chronik Tettenborn = Chronik des Dorfes Tettenborn – Stammsitz der Freiherren von Tettenborn, Berlin 2009.
  • Chronologie Walkenried = Brigitte Moritz, Chronologie des Zisterzienserklosters Walkenried und seiner Nachnutzung, 2Walkenried 2018.
  • Conermann, Mitglieder = Klaus Conermann, Die Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft 1617–1650. 527 Biographien, Weinheim 1985 (Der Fruchtbringenden Gesellschaft geöffneter Erzschrein. Das Köthener Gesellschaftsbuch Fürst Ludwigs I. von Anhalt-Köthen 1617–1650, Bd. 3).
  • Corpus antiphonalium officii = Corpus antiphonalium officii, hg. von René-Jean Hesbert, 6 Bde., Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta: Ser. Maior, Bde. 7–12).

D

  • Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen = Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen, Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen / Vorhaben / Gemählde und Wörter. Mit Georg Harsdörffers ‚Fortpflanzung der Hochlöblichen Fruchtbringenden Geselschaft‘, München 1971 [reprographischer Nachdruck der Ausgabe Frankfurt/M. 1646] (Die Fruchtbringende Gesellschaft. Quellen und Dokumente in vier Bänden herausgegeben von Martin Bircher, Bd. 1).
  • Dielitz, Wahl- und Denksprüche = Die Wahl- und Denksprüche, Feldgeschreie, Losungen, Schlacht- und Volksrufe besonders des Mittelalters und der frühen Neuzeit, gesammelt … von Julius Dielitz, Frankfurt/M. 1884.
  • Dolle, Studien = Josef Dolle, Studien zur Geschichte der Herren von Boventen, Göttingen 1994 (Plesse-Archiv 29).
  • Dürer, Das druckgraphische Werk, Bd. 2 = Albrecht Dürer, Das druckgraphische Werk, Bd. 2: Holzschnitte und Holzschnittfolgen, bearb. von Rainer Schoch, Matthias Mende und Anna Scheerbaum, München u.a. 2002.

E

  • Eckhardt, Magdalenenfigur = Wolfgang Eckhardt, Eine Magdalenenfigur und andere Arbeiten des Göttinger Bildschnitzers Bartold Kastrop, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 25, 1980, S. 27–50.
  • Eckstorm, Chronicon Walkenredense = Chronicon Walkenredense, Siue Catalogvs Abbatvm, Qui ab anno Christi M. C. XXVII continua serie Monasterio VValkenredae hucusq(ue) [sic!] praefuerunt, in secula sex tributus: … Omnia ex archiuis, (et) fide dignis monumentis collecta, inq(ue) ordinem redacta studio (et) operâ M(agistri) Henrici Eckstormii, P. Cor. Prioris ibidem (et) Parochi …, Helmstedt 1617.
  • Eder, Epitaph = Ekkehard Eder, Das Epitaph der Herzöge von Braunschweig-Grubenhagen in der Osteroder St. Aegidien-Marktkirche, in: HbllHarzRd 57, 2001, S. 139–141.
  • Eder, Glocken = Ekkehard Eder, Die Glocken der St. Aegidien Marktkirche zu Osterode, in: HbllHarzRd 56, 2000, S. 35–42.
  • Eichler/Poettgen, Handbuch der Stück- und Glockengießer = Hans-Georg Eichler, Handbuch der Stück- und Glockengießer auf der Grundlage der im mittleren und östlichen Deutschland überlieferten Glocken, eingerichtet von Barbara Poettgen, Greifenstein 2003 (Schriften aus dem Deutschen Glockenmuseum, H. 2).
  • Europäische Stammtafeln N.F. = Detlev Schwennicke, Europäische Stammtafeln N.F., Bd. XII u. XVII, Marburg 1992 u. Frankfurt/M. 1998.
  • Evangelisches Gesangbuch = Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Niedersachsen und für die Bremische Evangelische Kirche, Hannover/Göttingen 1994.

F

  • Favreau, Ausgrabungen = P[aul] Favreau, Die Ausgrabungen in der Einhornhöhle bei Scharzfeld, in: Zeitschrift für Ethnologie 39, 1907, S. 525–540.
  • Fendel/Marx/Schormann, Degen Philipps II. = Heinrich Fendel/Ulrich Marx/Michael Heinrich Schormann, Der Degen Philipps II. von Braunschweig-Grubenhagen – Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit bei der Metallrestaurierung, in: Restaurierung von Kulturdenkmalen: Beispiele aus der niedersächsischen Denkmalpflege, Hameln 1989 (Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Beiheft 2), S. 388–396.
  • Fiala, Münzen und Medaillen, Tl. [3] bzw. [7,1] = Münzen und Medaillen der Welfischen Lande. Beschrieben von Eduard Fiala. Teil [3]: Das alte Haus Braunschweig, Linie zu Grubenhagen. Mittelbraunschweig – Mittellüneburg, Leipzig/Wien 1906/07; Teil [7,1]: Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover, Leipzig/Wien 1912.
  • Findel, Bildhauerfamilie Wulff = Kurt Findel, Die Bildhauerfamilie Wulff in Hildesheim, Leipzig 1934.
  • Flood, Poets Laureate = John L. Flood, Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook, 4 vols., Berlin/New York 2006.
  • Freist/Seebaß, Pastoren = Friedrich Wilhelm Freist, Georg Seebaß, Die Pastoren der braunschweigischen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation, 3 Bde., Wolfenbüttel 1969, 1974 u. 1980.

G

  • Gay, Le choix des textes = Françoise Gay, Le choix des textes des Prophètes face aux Apôtres au Credo, in: Pensée, image et communication en Europe médiévale. À propos des stalles de Saint-Claude. Actes du colloque de Saint-Claude et Lons-le-Saunier (1990), éd. par Pierre Lacroix, Andrée Renon, et Eliane Vergnolle, Besançon 1993, S. 185–192.
  • Germania Benedictina, Bd. VI = Die Benediktinerklöster in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen, bearb. von Ulrich Faust OSB, St. Ottilien 1979 (Germania Benedictina, Bd. VI).
  • Germania Benedictina, Bd. XII = Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg, bearb. von Ulrich Faust OSB, St. Ottilien 1994 (Germania Benedictina, Bd. XII).
  • Geschichte Minnigerode = [Hansjochen Leist (Verf.), Albrecht von Minnigerode (Bearb.)], Geschichte der Freiherren von Minnigerode, Delmenhorst 1982 (Mskr. von 1940 u. 1950, mit vorgebundenen Ergänzungen von 1989).
  • Girod, Hochaltarretabel = Kim Nina Girod, Das Hochaltarretabel der St. Marien-Kirche in Göttingen, in: Noll/Warncke, Kunst und Frömmigkeit, S. 258–282.
  • Gmelin, Mittelalterliche Kunst in Göttingen = Hans Georg Gmelin, Mittelalterliche Kunst in Göttingen und Werke Göttinger Künstler, in: Dietrich Denecke, Helga-Maria Kühn (Hgg.), Göttingen. Geschichte einer Universitätsstadt, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen 1987, S. 571–616.
  • Gmelin, Tafelmalerei = Hans Georg Gmelin, Spätgotische Tafelmalerei in Niedersachsen und Bremen, München 1974.
  • Gottlieb, Fürstengruft = Jos. Gottlieb, Die Fürstengruft zu Herzberg am Harz, in: Niedersachsen, 17. Jg., 1911, S. 104f.
  • Granzin, Bürgerbuch = Martin Granzin, Das älteste Bürgerbuch der Stadt Osterode (Harz) von 1600–1772, [Göttingen 1965].
  • Granzin, Ratswaage = Martin Granzin, Ratswaage und Hochzeitshaus in Osterode am Harz. Geschichte eines Hauses, Osterode 1970 (Sonderheft der HbllHarzRd 2).
  • Granzin, Wachtgeldregister = Martin Granzin, Das älteste Wachtgeldregister der Stadt Osterode am Harz von 1552 und seine Namen, in: HbllHarzRd 19, 1966, S. 17–21.
  • Grape, Rätsel 1 u. 2 = Wolfgang Grape, Das Rätsel der Chorgestühle von Pöhlde, Einbeck und Ilfeld. 1. und 2. Teil, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 42, 2003, S. 35–174; 43/44, 2004/2005, S. 93–134.
  • Gregor der Große, Expositiones = Sancti Gregorii Magni Expositiones in Canticum Canticorum, in Librum Primum Regum, recensuit Patricius Verbraken O.S.B., Turnhout 1963 (CCSL 144).
  • Griep, Altarschrein = Hans-Günther Griep, Der mittelalterliche Altarschrein in der Schloßkirche St. Jacobi zu Osterode/Harz, in: HbllHarzRd 27, 1971, S. 26–31.
  • Griep, Bürgerhaus = Hans-Günther Griep, Das Bürgerhaus der Oberharzer Bergstädte, Tübingen 1975 (Das deutsche Bürgerhaus XIX).
  • Griep, Puppen = Hans-Günther Griep, Die Puppen von St. Eobaldi in Osterode, in: HbllHarzRd 23, 1968, S. 35–48.
  • Griep, Spätromanisches Kreuz = Hans-Günther Griep, Ein spätromanisches Kreuz in Osterode, in: Harz-Zeitschrift, 13. Jg., 1961, S. 119–121.
  • Grimm, DWb = Deutsches Wörterbuch, hg. von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 Bde. in 32 Teilbänden, Leipzig 1854–1960 (Ndr. München 1984).
  • Grobis, Johannis-Friedhof = Heike Grobis, Kleine Kulturgeschichte des Osteroder Johannis-Friedhofs, in: HbllHarzRd 56, 2000, S. 43–58.
  • Grobis, Rollberg = Heike Grobis, „… oben am Rollberg …“ – Die Geschichte der „Rollberg-Straße“, in: HbllHarzRd 65, 2009, S. 124–143; Teil 2, ebd., 66, 2010, S. 50–71.
  • Günther, Berghauptleute = Friedrich Günther, Die ersten Klausthaler Berghauptleute, insbesondere ihr Amtssitz und ihre Befugnisse, in: Zeitschrift des Harz-Vereins, 40. Jg., 1907, S. 52–87.

H

  • Habicht, Chorgestühle = V[ictor] Curt Habicht, Die niedersächsischen mittelalterlichen Chorgestühle, Straßburg 1915 (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, H. 181; Beiträge zur niedersächsischen Kunstgeschichte, Bd. 1).
  • Halliday, House of Guelph = Andrew Halliday, A General History of the House of Guelph, or Royal Family of Great Britain, from the Earliest Period in which the Name Appears upon Record, to the Accession of his Majesty King Georg the First to the Throne. With an Appendix of Authentic and Original Documents, London 1821.
  • Harland, Einbeck = H[einrich] L[udolph] Harland, Geschichte der Stadt Einbeck nebst geschichtlichen Nachrichten über die Stadt und ehemalige Grafschaft Dassel, die um Einbeck liegenden Dörfer, Kirchen, Kapellen, Klöster, Burgen und adeligen Sitze, 2 Bde., Einbeck 1854 u. 1859, Ndr. Hannover-Döhren 1978 u. 1979.
  • Hattorf am Harz = Hattorf am Harz. Beiträge zur Ortsgeschichte, Duderstadt 2002.
  • Heller, Ratsherren = Barbara Heller, Die Ratsherren und Viermänner der Stadt Osterode am Harz 1575–1725, in: Norddeutsche Familienkunde, 3. Jg., 1954, H. 2, S. 30–33.
  • Henschke, Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft = Ekkehard Henschke, Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft. Zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte des Oberharzer Bergbaugebietes im 16. und 17. Jahrhundert (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 23), Berlin 1974.
  • Herrmann, Kulturgeschichtliche Beiträge = Otto Herrmann, Kulturgeschichtliche Beiträge zur Ortsgeschichte von Sieber, Sieber 1928.
  • Heutger, Kloster Walkenried = Heutger, Kloster Walkenried. Geschichte und Gegenwart (Studien zur Geschichte und Kultur der Zisterzienser, Bd. 27), Berlin 2007.
  • Hoche, Grafschaft Hohenstein = Johann Gottfried Hoche, Vollständige Geschichte der Grafschaft Hohenstein, der Herrschaften Lohra und Klettenberg, Heeringen, Scharzfeld, Lutterberg …, Halle 1790.
  • Hollstein’s Dutch, vol. XLIV, XLV, XLVI = Hollstein’s Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts 1450–1700, vol. XLIV: Marten de Vos, Text; vol. XLV, XVI: Plates, Part I, II, comp. by Christiaan Schuckman, edited by D. de Hoop Scheffer, Amsterdam 1996 u. 1995.
  • Holstein, Drei Häuserinschriften = Holstein, Drei Häuserinschriften aus Bad Grund, in: Zeitschrift des Harz-Vereins, 3. Jg., 1870, S. 721f.
  • Honemann, Alterthümer des Harzes = Die Alterthümer des Harzes. Aus Zeugnissen bewährter Schriftsteller größtentheils aber aus ungedruckten Urkunden zusammengetragen von Rudolph Leopold Honemann, Bergschreiber …, Thl. 1–4, Clausthal 1754–1755; 2Clausthal u. Leipzig 1827/28.

J

  • Jovius, Anmerkungen = M. Pauli Jovii, Gesammte Anmerckungen über D. Sebastian Reinhardts Stamm-Baum Derer Herren von Werthern …, in: Reinhardt, Stamm-Baum von Werthern, S. 33–50.

K

  • Kat. Luther mit dem Schwan = Luther mit dem Schwan. Tod und Verklärung eines großen Mannes. Katalog zur Ausstellung in der Lutherhalle Wittenberg anläßlich des 450. Todestages von Martin Luther vom 21. Februar bis 10. November 1996, Berlin 1996.
  • Kat. Stadt im Wandel = Stadt im Wandel. Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150–1650, hg. von Cord Meckseper. Ausstellungskatalog, 4 Bde., Stuttgart 1985.
  • Kdm. Kreis Blankenburg = Die Kunstdenkmale des Kreises Blankenburg nebst Teilen des Kreises Grafschaft Hohenstein, bearb. von Karl Steinacker und Julius Schmidt, Osnabrück 1979 (Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens, Bd. 13) [Ndr. von: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Blankenburg, bearb. von Karl Steinacker, Wolfenbüttel 1922 (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Landes Braunschweig, Bd. 6) mit Anhang: Bad Sachsa und Tettenborn, Auszug aus: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Grafschaft Hohenstein, bearb. von Julius Schmidt, Halle/S. 1889, S. 151–154 u. 162–166].
  • Kdm. Kreis Gandersheim = Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim, bearb. von Karl Steinacker, Wolfenbüttel 1910 (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig, Bd. 5).
  • Kdm. Kreis Grafschaft Hohenstein = Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Grafschaft Hohenstein, bearb. von Julius Schmidt, Halle/S. 1889 (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, XII. Heft).
  • Kdm. Kreis Holzminden = Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Holzminden, bearb. von K[arl] Steinacker, Wolfenbüttel 1907 (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig, Bd. 4).
  • Kdm. Kreis Peine = Die Kunstdenkmale des Kreises Peine, bearb. von Heiner Jürgens u. a., Hannover 1938, Ndr. Osnabrück 1980 (Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens, Bd. 29).
  • Kdm. Kreis Wolfenbüttel = Die Kunstdenkmale des Kreises Wolfenbüttel, bearb. von P[aul] J[onas] Meier, Wolfenbüttel 1904, Ndr. Osnabrück 1978 (Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens, Bd. 10).
  • Kdm. Kreis Worbis = Walter Rassow, Beschreibende Darstellung der alten Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Worbis, hg. vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege, Heiligenstadt 1994.
  • Kdm. Kreise Hannover und Linden = Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover I. Regierungsbezirk Hannover 1: Landkreise Hannover und Linden, bearb. von Carl Wolff, Hannover 1899, Ndr. Osnabrück 1979 (Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens, Bd. 15).
  • Kdm. Lkr. Hameln-Pyrmont = Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont. Textband und Bildband, bearb. von Joachim Bühring, Hannover 1975 (Die Kunstdenkmäler des Landes Niedersachsen, Bd. 35).
  • Kleinschmidt, Chronik = Hermann Kleinschmidt, Chronik von Herzberg, Sieber und Lonau, Herzberg 1894.
  • Klössel-Luckhardt, Siegel des Urkundenfonds Walkenried = Barbara Klössel-Luckhardt, Mittelalterliche Siegel des Urkundenfonds Walkenried bis zum Ende der Klosterzeit (um 1578). Corpus Sigillorum von Beständen des Staatsarchivs Wolfenbüttel, Bd. 2, Göttingen 2017 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen u. Bremen, Bd. 288).
  • Knapiński, Ikonographie = Ryszard Knapiński, Ikonographie des Apostels Jakobus im Kontext der Darstellungen des Credo Apostolorum, in: Klaus Herbers, Robert Plötz (Hg.), Der Jakobskult in „Kunst“ und „Literatur“. Zeugnisse in Bild, Monument, Schrift und Ton, Tübingen 1998 (Jakobus-Studien, Bd. 9).
  • Kneschke, Adels-Lexicon = Ernst Heinrich Kneschke, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, 9 Bde., Leipzig 1859–1870.
  • Köster, Glocken und Glockenspiele von Lothringer Wandergießern = Kurt Köster, Glocken und Glockenspiele von Lothringer Wandergießern in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts, in: Lusus campanularum. Festschrift Sigrid Thurm zum 80. Geburtstag, hg. von Tilman Breuer, München 1986 (Arbeitsheft 30 des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege), S. 42–55.
  • Kreckmann, Goldschmiedehandwerk = Ingrid Kreckmann, Über das Goldschmiedehandwerk und die Osteroder Goldschmiede im 16.–19. Jahrhundert, in: HbllHarzRd 53, 1997, S. 93–109.
  • Kreckmann, Pokal = Ingrid Kreckmann, Ein Pokal aus Osterode begeistert Historiker und Kunstsammler, in: HbllHarzRd 65, 2009, S. 8–10.
  • Kreckmann, „Schäfer- oder Leichenstein“ = Ingrid Kreckmann, Der „Schäfer- oder Leichenstein“ an der Alten Uehrder Straße, in: HbllHarzRd 59, 2003, S. 34–37.
  • Kreckmann, Storchenhaus = Ingrid Kreckmann, Einiges über das „Storchenhaus“ in Osterode Am Schilde 29, in: HbllHarzRd 66, 2010, S. 72–80.
  • Kupferstichplatten = Kupferstichplatten in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Katalog [mit beiliegender CD], bearb. von Reinhardt Oberschelp, Hannover 2005 (Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Schriften 1).

L

  • Lampe, Choir Stalls = Jörg H. Lampe, The Choir Stalls of the monasteries of Pöhlde and St. Alexander’s in Einbeck: Observations on their time of origin from an epigraphical and historical point of view, in: Anja Seliger, Willy Piron (Eds.), Choir Stalls and their workshops. Proceedings of the Misericordia International Conference 2016, Newcastle upon Tyne 2017, p. 234–250.
  • Laub, Alte Inschriften = Gerhard Laub, Alte Inschriften aus der Einhornhöhle, in: HbllHarzRd 42, 1986, S. 1–5.
  • LCI = Lexikon der christlichen Ikonographie, hg. von Engelbert Kirschbaum SJ u. a., 8 Bde., Rom/ Freiburg/Basel/Wien 1968–1976.
  • Lesser, Historie = Friedrich Christian Lesser, Historie der Grafschaft Hohnstein. Nach dem Manuskript im Thüringischen Hauptstaatsarchiv zu Weimar hg. von Peter Kuhlbrodt, Nordhausen 1997 (Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung Nordhausen, Bd. 5).
  • Letzner, Dasselische Chronik = Johannes Letzner, Dasselische und Einbeckische Chronica, Das ist: Historische Beschreibung der Uhralten Graffen und Herrn zu Dassel … Deßgleichen auch des Sollinger waldes und … der beyden Stedte, Dassel, und Einbeck, der fürnembsten Clöster …, Erfurt 1596.
  • Letzner, Walkenrieder Chronik = Johannes Letzner, Die Walkenrieder Chronik: Chronica und historische Beschreibung des löblichen und weitberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckenrieth (1598). Nach dem Original der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover bearb. und hrsg. von Fritz Reinboth, Walkenried/Berlin 2002 (Harz-Forschungen 16; Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried und Umgebung e. V. 20).
  • Leuckfeld, Antiquitates Katlenburgenses = Johann Georg Leuckfelds … Antiquitates Katlenburgenses, Oder Historische Beschreibung des ehmaligen Closters Katelenburg …, Leipzig/Wolfenbüttel 1713.
  • Leuckfeld, Antiquitates Poeldenses = Antiquitates Poeldenses. Oder Historische Beschreibung des vormahligen Stiffts Poelde (…) von Johann Georg Leuckfeld, Wolfenbüttel 1707.
  • Leuckfeld, Antiquitates Walckenredenses = Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Kayserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried, Cistercienser-Ordens … von Johann Georg Leuckfeld, 1. u. 2. Thl., Leipzig/Nordhausen 1705.
  • Leuschner, Aufstieg = Jörg Leuschner, Osterode – Aufstieg zum bedeutenden Wirtschaftsmittelpunkt des Kurfürstentums Hannover von 1665 bis 1807, in: Ders. (Hg.), Osterode, S. 251–319.
  • Leuschner, Montanwesen = Jörg Leuschner, Das Montanwesen des Fürstentums Grubenhagen. Eine historische Untersuchung, Bochum 2014 (Montanregion Harz, Bd. 11; Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 196).
  • Leuschner (Hg.), Osterode = Jörg Leuschner (Hg.), Osterode. Welfensitz und Bürgerstadt im Wandel der Jahrhunderte, Hildesheim/Zürich/New York 1993.
  • Leuschner, Osterode in der Frühneuzeit = Jörg Leuschner, Osterode – Städtischer Mittelpunkt in der Frühneuzeit von 1510 bis 1665, in: Ders. (Hg.), Osterode, S. 141–250.
  • Lippelt, Hoheitsträger = Christian Lippelt, Hoheitsträger und Wirtschaftsbetrieb. Die herzogliche Amtsverwaltung zur Zeit der Herzöge Heinrich der Jüngere, Julius und Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel 1547–1613, Hamburg 2008 (Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 12).
  • Loerke, Höllenfahrt Christi = Marc-Oliver Loerke, Höllenfahrt Christi und Anastasis – Ein Bildmotiv im Abendland und im christlichen Osten, Diss. Regensburg 2003.
  • Lücke, St.-Antonius-Kirche = Heinrich Lücke, Die St.-Antonius-Kirche in Bad Grund, in: Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Schaltjahr 1960, S. 18–24.
  • Lüke, Alhier zur Sachse = Gerhard Lüke, Alhier zur Sachse. Notizen zur Geschichte von Kirche und Gemeinde St. Nikolai Bad Sachsa, Bad Sachsa 21998.

M

  • Mahrenholtz, Stammfolge Hattorf = H[ans] Mahrenholtz, Stammfolge der Familie Hattorf, in: HbllHarzRd 7, 1960, S. 10–16.
  • Maier, Chorpolygon = Konrad Maier, Das Chorpolygon der ehemaligen Klosterkirche in Walkenried. Anmerkungen zum Abschluß der Restaurierungsarbeiten 1989, in: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 1990, S. 14–19.
  • Maier/Keibel-Maier, Baukunst = Konrad Maier, Maria Keibel-Maier, Kloster Walkenried. Baukunst der Zisterzienser, München/Berlin 2007.
  • Maier/Keibel-Maier, Kloster Walkenried = Konrad Maier, Maria Keibel-Maier, Kloster Walkenried, in: Kirchen, Klöster, Manufakturen. Historische Kulturgüter im Lande Braunschweig, Braunschweig 1985, S. 83–122.
  • Martins, Bau- und Kunstgeschichte = Paul Martins, Zur Bau- und Kunstgeschichte, in: Müller, Kirchen und Klöster, S. 69–83.
  • Martins, Gebäude = Paul Martins, Die Geschichte der Gebäude des Osteroder Gymnasiums, in: HbllHarzRd 26, 1970, S. 8–15.
  • Martins, Rathaus = Paul Martins, Das Osteroder Rathaus, in: Das Rathaus in Osterode am Harz, Osterode 1984, S. 7–32 (Sonderheft der HbllHarzRd 6; zuerst: HbllHarzRd 23, 1968, S. 1–10).
  • Martins, Ratswaage = Paul Martins, Die Ratswaage zu Osterode, in: HbllHarzRd 4, 1958, S. 6f.
  • Mathies, Taufbecken = Ulrike Mathies, Die protestantischen Taufbecken Niedersachsens von der Reformation bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Regensburg 1998 (Adiaphora. Schriften zur Kunst und Kultur im Protestantismus, Bd. 2).
  • Matrikel Basel = Die Matrikel der Universität Basel. Im Auftrage der Universität Basel hg. von Hans Georg Wackernagel, Max Triet, 5 Bde., Basel 1951–1980.
  • Matrikel Erfurt = Acten der Erfurter Universität, bearb. von Hermann Weissenborn u. Adalbert Hortzschansky, 3 Bde., Halle 1881–1899 (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen, Bd. 8,1–3).
  • Matrikel Gießen = Die Matrikel der Universität Gießen 1608–1707, hg. von Ernst Klewitz u. Karl Ebel, Gießen 1898, Ndr. Nendeln/Liechtenstein 1980.
  • Matrikel Heidelberg = Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2. Tl. (1554–1662), hg. von Gustav Toepke, Heidelberg 1886.
  • Matrikel Helmstedt = Album Academiae Helmstadiensis. Bd. I. Album Academiae Juliae. Abt. 1: Studenten, Professoren etc. der Universität Helmstedt von 1576–1636, bearb. von Paul Zimmermann, Hannover 1926 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen u. Bremen, Bd. 9,1).
  • Matrikel Jena = Die Matrikel der Universität Jena 1 (1548–1652), bearb. von Georg Mentz u. a., Jena 1944 (Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission, Bd. 1).
  • Matrikel Leipzig = Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559–1809, 3 Bde., hg. von G. Erler, Leipzig 1909.
  • Matrikel Marburg = Catalogus studiosorum scholae Marpurgensis per annos 1527–1636, hg. von Julius Caesar, 5 Teile, Marburg 1875–1888.
  • Matrikel Rostock = Die Matrikel der Universität Rostock, hg. von Adolph Hofmeister u. a., Bd. 3 (1611–1694), Rostock 1895.
  • Matrikel Tübingen = Die Matrikeln der Universität Tübingen, hg. von Heinrich Hermelink, Bd. 1 (1477–1600), Stuttgart 1906.
  • Matrikel Wittenberg = Album Academiae Vitebergensis. Bd. 1, hg. von Carl Eduard Förstemann, Leipzig 1841; Bd. 2–3, Halle 1894/1905.
  • Matrikel Wittenberg, Jg. Reihe = Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe, Tl. 1–2, bearb. von Bernhard Weissenborn, Magdeburg 1934.
  • Max, Grubenhagen = Georg Max, Geschichte des Fürstenthums Grubenhagen, 2 Bde., Hannover 1862/63.
  • Meier, Kunsthandwerk des Bildhauers = P[aul] J[onas] Meier, Das Kunsthandwerk des Bildhauers in der Stadt Braunschweig seit der Reformation (Werkstücke aus Museum, Archiv und Bibliothek der Stadt Braunschweig VIII), Braunschweig 1936.
  • Meister, Herzberg = F(riedrich) W(ilhelm) Meister, Herzberg am Harz. In historisch-statistischer Rücksicht, Goslar 1853.
  • Mende, Das monumentale Osterode = Mende, Das monumentale Osterode, in: Zeitschrift des Harz-Vereins, 34. Jg., 1901, S. 535–543.
  • Merian, Topographie Braunschweig-Lüneburg = [Matthäus Merian u. Martin Zeiller], Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümern Braunschweig und Lüneburg, und denen dazu gehörenden Grafschafften Herrschafften und Landen, Frankfurt 1654.
  • Meyer, Anmerkungen zur Baugeschichte = Hans Gerhard Meyer, Anmerkungen zur Baugeschichte des Cludiusschen, jetzt Rinneschen Hauses am Kornmarkt, in: HbllHarzRd 40, 1984, S. 107–114.
  • Meyer, Grafen von Honstein = Karl Meyer, Die Grafen von Honstein, in: Zeitschrift des Harz-Vereins, 28. Jg., 1895, S. 397–541.
  • Meyer, Pastoren = Philipp Meyer, Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, 3 Bde., Göttingen 1941–1953.
  • Meyer, Verzeichnis = Hans Gerhard Meyer, Verzeichnis der von Andreas Gröber geschaffenen Werke, in: HbllHarzRd 42, 1986, S. 52–61.
  • Meys, Memoria und Bekenntnis = Oliver Meys, Memoria und Bekenntnis. Die Grabdenkmäler evangelischer Landesherren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter der Konfessionalisierung, Regensburg 2009.
  • M[eywerth]/S[pangenberg], Beschreibung = M[eywerth] v[nd] S[pangenberg], Beschreibung und Geschichte der Stadt Osterode, in: Neues Hannoversches Magazin, 1808, Sp. 161–172, 177–188, 193–208, 209–222, 225–234.
  • Middeldorf Kosegarten, Marienretabel = Antje Middeldorf Kosegarten, Das Marienretabel aus St. Martini in Göttingen-Geismar, in: Noll/Warncke, Kunst und Frömmigkeit, S. 138–161.
  • Migne Patrologia Graeca = J.-P. Migne (Hg.), Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca, 161 Bde., Paris 1857–1866.
  • Migne Patrologia Latina = J.-P. Migne (Hg.), Patrologiae Cursus Completus, Series Latina, 221 Bde., Paris 1844–1865.
  • Mithoff, Kdm. Calenberg = Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, dargestellt von Hector Wilhelm Heinrich Mithoff. Erster Band: Fürstenthum Calenberg, Hannover 1871.
  • Mithoff, Kdm. Göttingen und Grubenhagen = Hector Wilhelm Heinrich Mithoff, Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen. Zweiter Band: Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen nebst dem hannoverschen Theile des Harzes und der Grafschaft Hohnstein, Hannover 1873.
  • Mithoff, Künstler und Werkmeister = Mittelalterliche Künstler und Werkmeister Niedersachsens und Westfalens, lexikalisch dargestellt von Hector Wilhelm Heinrich Mithoff, Hannover 1866.
  • Mittendorff, Verbindung = Gustav Mittendorff, Verbindung der Herzöge Ernst, Wolfgang und Philipp zum Grubenhagen mit Philipp II. König von Spanien, in: Archiv des historischen Vereins für Niedersachsen, N.F. 1846, S. 193–260.
  • Mühlefeld, Osteroder Kirchen von innen = [Karl] Mühlefeld, Osteroder Kirchen von innen, in: Grubenhagenscher Heimat-, Haus- und Familienkalender für das Jahr 1927, S. 15–23.
  • Mühlefeld, Osteroder Kirchenglocken = [Karl] Mühlefeld, Osteroder Kirchenglocken, in: Grubenhagenscher Heimat-, Haus- und Familienkalender für das Jahr 1928, S. 15f.
  • Müller, Kirchen und Klöster = Wolfgang Müller, Die Kirchen und Klöster zu Osterode (Harz), Osterode [1952].
  • Müller, Willershausen im 13. bis 16. Jahrhundert = Edgar Müller, Willershausen im 13. bis 16. Jahrhundert, in: Willershausen am Harz. Umrisse einer Dorfgeschichte. Festschrift anläßlich der Feierlichkeiten des Jahres 1994 zur ersten urkundlichen Erwähnung Willershausens vor 700 Jahren, hg. von Heiko Jäckel u. a., Willershausen 1998, S. 65–180.
  • Müller/Baumann, Kreuzsteine und Steinkreuze = Werner Müller, Günther E. H. Baumann, Kreuzsteine und Steinkreuze in Niedersachsen, Bremen und Hamburg, Hannover 1988 (Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 5).
  • Mülverstedt, Walkenrieder Grabsteine = Walkenrieder Grabsteine. Mit einigen Erläuterungen von G[eorge] A[dalbert] von Mülverstedt, in: Festschrift zur dritten ordentlichen Hauptversammlung des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde zu Nordhausen am 7. und 8. Juni 1870, Wernigerode 1870, S. 48–71.

N

  • NDB = Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 1–26, Berlin 1953–2016.
  • Neitzert, Altartafeln aus Osterode = Gabriele Neitzert, Die Altartafeln aus Osterode in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 14, 1975, S. 59–73.
  • Neubecker, Großes Wappen-Bilder-Lexikon = Ottfried Neubecker, Großes Wappen-Bilder-Lexikon Der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Augsburg 1997.
  • Neukirch, Adelskultur = Albert Neukirch, Niedersächsische Adelskultur in der Renaissance, in: Renaissanceschlösser Niedersachsens, Textband, Hannover 1939.
  • New Hollstein Dutch. Cornelis Cort I, II = The New Hollstein Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts 1450–1700. Cornelis Cort, Part I, II, comp. by Manfred Sellink, ed. by Huigen Leeflang, Rotterdam 2000.
  • Niedersächsisches Klosterbuch = Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer, 4 Bde., Bielefeld 2012 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Bd. 56).
  • Nielbock, Einhornhöhle = Ralf Nielbock, Die Einhornhöhle. Die Welt der Einhörner, Höhlenbären und Neandertaler, München 2010.
  • Noll/Warncke, Kunst und Frömmigkeit = Thomas Noll, Carsten-Peter Warncke (Hgg.), Kunst und Frömmigkeit in Göttingen. Die Altarbilder des späten Mittelalters, Berlin/München 2012.
  • [Nolte], Kloster Pöhlde = [Hermann Nolte], Über das ehemalige Kloster Pöhlde, in: Hannoversches Magazin 1843, Nr. 34–36, S. 265–271, 273–280 u. 281–285.

O

  • Oertel, Abendmahlsbild = Hermann Oertel, Das protestantische Abendmahlsbild im niederdeutschen Raum und seine Vorbilder, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 13, 1974, S. 223–270.
  • Oertel, Abendmahlsbilder = Hermann Oertel, Die Abendmahlsbilder in Walkenried und Osterode/Uehrde und ihre niederländischen Vorbilder, in: Braunschweigisches Jahrbuch 53, 1972, S. 148–158.

P

  • Paetzold, Truhenbestand = Michael Paetzold, Der historische Truhenbestand des Heimatmuseums der Stadt Osterode am Harz, in: HbllHarzRd 46, 1990, S. 80–87.
  • Pfannkuche, Patrimonium = Gerhard Pfannkuche, Patrimonium – Feudum – Territorium. Zur Fürstensukzession im Spannungsfeld von Familie, Reich und Ständen am Beispiel welfischer Herrschaft im sächsischen Raum bis zum Jahre 1688, Berlin 2011 (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 83).
  • Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen = Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, 10 Bde., Leipzig 2003–2009.
  • Pischke, Fürstentum Grubenhagen = Gudrun Pischke, Das Fürstentum Grubenhagen: Herzöge – Territorium – Kirche, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 98, 2000, S. 143–163.
  • Pischke, Landesteilungen = Gudrun Pischke, Die Landesteilungen der Welfen im Mittelalter, Hildesheim 1987 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Bd. 24).
  • Pischke, Osterode im Mittelalter = Gudrun Pischke, Osterode im Mittelalter – Werden und Wachsen einer alten Stadt, in: Leuschner (Hg.), Osterode, S. 17–139.
  • Poettgen, Beitrag der Inschriften = Jörg Poettgen, Der Beitrag der Inschriften und ihrer Gestaltung zur Altersbestimmung von Theophilusglocken – neue Studien zu einem ständigen Thema, in: Jahrbuch für Glockenkunde 21/22, 2009/2010, S. 1–16.
  • Poettgen, Theologie früher Glockeninschriften = Jörg Poettgen, Zur Theologie früher Glockeninschriften am Beispiel deutscher Glocken des 12. und 13. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Glockenkunde 11/12, 1999/2000, S. 69–80.
  • Poscharsky, Kanzel = Peter Poscharsky, Die Kanzel. Erscheinungsform im Protestantismus bis zum Ende des Barocks, Gütersloh 1963 (Schriftenreihe des Institutes für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart 1).

Q

  • Quast, Sigismund von Quast = Dietrich Quast, Sigismund von Quast, in: HbllHarzRd 74, 2018, S. 49–56.

R

  • Rehtmeier, Braunschweig-Lüneburgische Chronica, Thl. I = Philipp Julius Rehtmeier, Braunschweig-Lüneburgische Chronica, Theil I, Braunschweig 1722.
  • Reinboth, Bestattungen = Fritz Reinboth, Bestattungen und Grabdenkmäler im Kloster Walkenried, Clausthal-Zellerfeld 32012 (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e. V., Bd. 14).
  • Reinboth, Darstellungen der Einhornhöhle = Friedrich Reinboth, Die Darstellungen der Einhornhöhle bei Scharzfeld von der frühwissenschaftlichen Zeit bis zur Gegenwart, in: Harz-Zeitschrift, 30. Jg., 1978, S. 45–63.
  • Reinboth, Die letzten Zisterzienser = Fritz Reinboth (Bearb.), Die letzten Zisterzienser in Walkenried 1629–1631 in zeitgenössischen Aufzeichnungen, Clausthal-Zellerfeld 2015 (Verein für Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e. V., Miszellen).
  • Reinboth, Jagdschloß = Fritz Reinboth, Das fürstliche Jagdschloß zu Walkenried, in: Fritz Reinboth, Albrecht Pfeiffer (Hg.), 40 Jahre Verein für Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e. V. 1964–2004, Clausthal-Zellerfeld 2004, S. 41–63.
  • Reinboth, Torhaus = Fritz Reinboth, Das Torhaus des Zisterzienserklosters Walkenried. Dokumentation und Versuch einer Rekonstruktion, Walkenried 1989 (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried und Umgebung e. V., H. 17).
  • Reinboth/Reinboth, Kapitelsaal = Der Walkenrieder Kapitelsaal als evangelische Gemeindekirche. Vom Wandel eines bedeutenden Raums im Spiegel unterschiedlicher Aufgaben und Stilrichtungen. Zusammengestellt von Fritz Reinboth und Michael Reinboth, Clausthal-Zellerfeld 2018 (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried / Bad Sachsa und Umgebung e. V., H. 47).
  • Reinboth/Vladi, Letzners Beschreibung = Friedrich Reinboth u. Firouz Vladi, Johannes Letzners Beschreibung der Steinkirche und der Einhornhöhle bei Scharzfeld, in: Harz-Zeitschrift, 32. Jg., 1980, S. 77–91.
  • Reinhardt, Stamm-Baum von Werthern = Stamm-Baum Des Uralten und Vortrefflichen Geschlechts Derer … Herren von Werthern, Römischer Kayserlicher Majestät Und des Heiligen Römischen Reichs Erb-Cammer-Thürhüter, …, gründlich beschrieben Durch S. Reinhardt …, [o. O.] 1717 ( zuerst 1615).
  • Reinitzer, Gesetz und Evangelium = Heimo Reinitzer, Gesetz und Evangelium. Über ein reformatorisches Bildthema, seine Tradition, Funktion und Wirkungsgeschichte, 2 Bde., Hamburg 2006.
  • Reinitzer, Tapetum Concordiae = Heimo Reinitzer, Tapetum Concordiae. Peter Heymans Bildteppich für Philipp I. von Pommern und die Tradition der von Mose getragenen Kanzeln, Berlin 2012.
  • Renner, Nachrichten = J. G. Fr. Renner’s historisch-, topographisch-statistische Nachrichten und Notizen von der Stadt Osterode am Harz, Osterode 1833.
  • Römer, Wolfgang und Philipp d. J. von Grubenhagen = Christoph Römer, Die Herzöge Wolfgang und Philipp d. J. von Grubenhagen und der Niederländische Aufstand 1566–1596, in: HbllHarzRd 30, 1974, S. 9–27.
  • Rosenberg, Goldschmiede Merkzeichen (R3) = Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen (R3), Bd. 3 u. 4, 3Frankfurt/M. u. Berlin, 1925 u. 1928.
  • Rotermund, Das gelehrte Hannover = Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben, aus den glaubwürdigsten Schriftstellern zusammen getragen von Dr. Heinrich Wilhelm Rotermund, Pastor an der Domkirche zu Bremen, Bd. 1 u. 2, Bremen 1823.
  • Roth, Auswertungen = Fritz Roth, Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische Zwecke, 10 Bde., Boppard 1959–1980.
  • Rüggeberg, Die welfischen Wappen zwischen 1582 und 1640 = Helmut Rüggeberg, Die welfischen Wappen zwischen 1582 und 1640 als Spiegel der territorialen Veränderungen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, in: Niedersächsisches Jahrbuch 51, 1979, S. 209–251.

S

  • Samse, Zentralverwaltung = Helmut Samse, Die Zentralverwaltung in den südwelfischen Landen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Sozialgeschichte Niedersachsens, Hildesheim/Leipzig 1940 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 49).
  • Schäfer, Osteroder Orgelchronik = Johannes Schäfer, Osteroder Orgelchronik. Geschichte der Orgelwerke in Osterode am Harz, Osterode [1961].
  • Schäfer, Pastoren an St. Aegidien = Johannes Schäfer, Die Pastoren an St. Aegidien, in: Müller, Kirchen und Klöster, S. 117–178.
  • Scheffler, Goldschmiede = Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Niedersachsens. Daten – Werke – Zeichen, 2 Bde., Berlin 1965.
  • Schiller, Ikonographie = Gertrud Schiller, Ikonographie der christlichen Kunst, Bd. 2, 4,1 u. 4,2, Gütersloh 1968, 1976 u. 1980.
  • Schiller-Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch = Karl Schiller, August Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, 6 Bde., Bremen 1875–1881, Ndr. 1983.
  • Schilling, Glocken = Margarete Schilling, Glocken. Gestalt, Klang und Zier, Dresden 1988.
  • Schimpf, Bartold Eggena = Franz Schimpf, Der Osteroder Bürgermeister Bartold Eggena und seine Familie, in: HbllHarzRd 15, 1964, S. 44–54.
  • Schimpf, Bildschnitzer Andreas Gröber = Franz Schimpf, Der Bildschnitzer Andreas Gröber aus Osterode, in: HbllHarzRd 42, 1986, S. 44–47.
  • Schimpf, Bürgermeister Heinrich Wendt = Franz Schimpf, Der Osteroder Bürgermeister Heinrich Wendt und seine Familie, in: HbllHarzRd 27, 1971, S. 16–25.
  • Schimpf, Bürgerschaft = Franz Schimpf, Die Bürgerschaft „am Markt“ in Osterode am Harz im Jahre 1689, in: HbllHarzRd 18, 1965, S. 10–19.
  • Schimpf, Cludiussche Haus = Franz Schimpf, Das Cludiussche, jetzt Rinnesche Haus am Kornmarkt in Osterode und seine Besitzer, in: HbllHarzRd 27, 1971, S. 43–52.
  • Schimpf, Familie Lentfert = Franz Schimpf, Einiges über die Familie Lentfert in Osterode, in: HbllHarzRd 12, 1962, S. 13–22.
  • Schimpf, Gemälde = Franz Schimpf, Zu dem Gemälde der Übergabe der Augsburgischen Konfession an Kaiser Karl V. auf dem Reichstage zu Augsburg am 25. Juni 1530 im Besitz der St. Jacobi-Schloßkirchengemeinde in Osterode am Harz, in: HbllHarzRd 35, 1979, S. 22–25.
  • Schimpf, Der Gladebecksche Hof = Franz Schimpf, Der alte von Gladebecksche Hof – heute Neustädter Schule, am Spritzenhausplatz in Osterode, in: HbllHarzRd 17, 1965, S. 5–13.
  • Schmid/Zimmermann, Grabdenkmal = Gustav Schmid, Paul Zimmermann, Das Grabdenkmal Graf Ernsts VII. von Honstein im Kloster zu Walkenried, in: Zeitschrift des Harz-Vereins, 22. Jg., 1889, S. 202–224.
  • Schubert, Trauregister = Franz Schubert (Bearb.), Trauregister aus den Kirchenbüchern in Südniedersachsen, Bd. 1. Von den Anfängen bis zum Jahre 1700, 1.–11. Lfg., Göttingen 1989/90, Ndr. Neustadt an der Aisch 2000/03.
  • Schulze, Ergänzungen = Inge Schulze, Ergänzungen zur Stammfolge der Familie Hattorf (Duderstadt und Osterode, 1510–1673), in: HbllHarzRd 40, 1984, S. 83–87.
  • Schwindrazheim, Porträtsammlung = Hildamarie Schwindrazheim, Eine Porträtsammlung Wilhelms IV. von Hessen und der „Güldene Saal“, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 10, 1937, S. 263–306.
  • Seelig, Huldigungspräsente = Lorenz Seelig, Huldigungspräsente, in: Patrimonia 350. Huldigungspräsente der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig 2010, S. 12–36.
  • Seelig, Katalog der Huldigungspräsente = Lorenz Seelig, Katalog der Huldigungspräsente für die Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, in: Patrimonia 350. Huldigungspräsente der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig 2010, S. 37–84.
  • Seeringer, Aussterben = Frank Seeringer, Das Aussterben der Grubenhagener Herzöge und die Prozesse um die Erbfolge, in: HbllHarzRd 71, 2015, S. 27–30.
  • Seeringer, Testament Cludius = Frank Seeringer, Das Testament des Prof. Andreas Cludius zu Osterode, den 17. Juni 1619, in: HbllHarzRd 51, 1995, S. 96–100.
  • Siebmacher, Wappenbuch 1605 = Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Horst Appuhn, München 1999.
  • Siebmacher/Hefner, Wappenbuch = Johann Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch in Verbindung mit Mehreren neu herausgegeben und mit historischen, genealogischen und heraldischen Notizen begleitet von Otto Titan von Hefner u. a., Bd. 1–7, Nürnberg 1854–1967.
  • Siebmacher/Weigel, 3. Thl. = Des Großen und Vollkommenen Weigelischen Wappen-Buchs Dritter Theil, in: Das grosse und Vollständige Siebmacherische, …, nun aber Weigelische Wappen-Buch. In Sechs Theilen …, Nürnberg 1769.
  • Sommer, Tafelbilder in Osterode = Johannes Sommer, Zwei thüringische Tafelbilder in Osterode, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 4, 1965, S. 77–88.
  • [Spangenberg], Kurze Geschichte = [A. C. F. Spangenberg], Kurze Geschichte und Beschreibung des Schlosses und Fleckens Herzberg am Harz, in: Neues Hannoversches Magazin, 1810, Sp. 1249–1260, 1265–1278, 1281–1292.
  • [Spangenberg], Nachtrag = [A. C. F. Spangenberg], Nachtrag zu der Beschreibung und Geschichte der Stadt Osterode, in: Neues Hannoversches Magazin, 1810, Sp. 151–170, 177–188, 193–208.
  • Spanuth, Jobst Eggena = Friedrich Spanuth, Jobst Eggena – Osteroder Maler zur Zeit des 30jährigen Krieges, in: Unter dem Harze. Blätter für Heimatpflege und Heimatkunde, H. 211 v. 23.10.1954.
  • Spießen, Wappenbuch = Max von Spießen, Wappenbuch des westfälischen Adels, 2 Bde., Görlitz 1901–1903.
  • Stählin, Clemens Alexandrinus = Otto Stählin (Hg.), Clemens Alexandrinus, Bd. 1–3, Leipzig 1905, 1906, 1909 (Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte, Bd. 12, 15, 17).
  • Steinacker, Begräbnis = Karl Steinacker, Das Begräbnis Graf Ernst’s VII. von Honstein, in: Zeitschrift des Harz-Vereins, 47. Jg., 1914, S. 50–58.
  • Steinmann, Grabstätten (1866) = [Carl Steinmann], Die Grabstätten der Welfen VIII., in: Braunschweigisches Magazin 79, 1866, S. 353–358.
  • Steinmann, Grabstätten (1885) = Carl Steinmann, Die Grabstätten der Fürsten des Welfenhauses von Gertrudis der Mutter Heinrichs des Löwen bis auf Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig 1885.
  • Steinmetz, Generalsuperintendenten = Rudolf Steinmetz, Die Generalsuperintendenten von Grubenhagen und auf dem Harz, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 41, 1936, S. 79–175.
  • Stenzhorn, Grabdenkmal = Hansjoachim Stenzhorn, Das Grabdenkmal Graf Ernst VII. von Honstein zu Lohra und Klettenberg im Kapitelsaal des Klosters Walkenried, Walkenried 1978 (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried, H. 7).
  • Struve, Pulvermühle = Elisabeth Struve, Die Pulvermühle zu Osterode, in: HbllHarzRd 38, 1982, S. 31–37.
  • Stuttmann/von der Osten, Bildschnitzerei = Ferdinand Stuttmann, Gert von der Osten, Niedersächsische Bildschnitzerei des späten Mittelalters, Berlin 1940 (Denkmäler deutscher Kunst).

T

  • Tebbe, Epitaphien aus dem Weserraum = Karin Tebbe, Epitaphien aus dem Weserraum um 1600, in: „… uns und unseren Nachkommen zu Ruhm und Ehre“. Kunstwerke im Weserraum und ihre Auftraggeber, Marburg 1992 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland 6), S. 9–67.
  • TRE = Theologische Realenzyklopädie, Bd. 1–36, Berlin 1977–2004.

U

  • UB Boventen = Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Boventen, bearb. von Josef Dolle, Hannover 1992 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 37,16).
  • UB Goslar = Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar gelegenen geistlichen Stiftungen (922–1400), hg. von Georg Bode, Uvo Hölscher, 5 Bde. (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen 29–32, 45), Halle/Berlin 1893–1922.
  • UB Hochstift Hildesheim = Urkundenbuch des Hochstiftes Hildesheim und seiner Bischöfe, Bd. 1, hg. von K. Janicke, Leipzig 1896; Bd. 2–6, bearb. von H. Hoogeweg, Hannover und Leipzig 1901–1911.
  • UB Katlenburg = Urkundenbuch des Augustinerchorfrauenstifts Katlenburg, bearb. von Jörg Walther, Manfred Hamann und Karin Gieschen, Göttingen 2019 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 299).
  • UB Kloster Osterode = Urkundenbuch des Klosters Osterode, bearb. von Manfred von Boetticher, Detlef Busse, Thomas Franke, Sabine Graf, Isabelle Guerreau, Christian Hoffmann, Hildegard Krösche, Sven Mahmens, Hannover 2012 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 266).
  • UB Plesse = Urkundenbuch zur Geschichte der Herrschaft Plesse (bis 1300), bearb. von Josef Dolle, Hannover 1998 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 37,26).
  • UB Walkenried = Urkundenbuch des Klosters Walkenried, bearb. von Josef Dolle, 2 Bde., Hannover 2002 u. 2008 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 210 u. 246).
  • [Uhde], 1000 Jahre Gittelde = [Heinrich Uhde], 1000 Jahre Gittelde. Festschrift, Seesen 1953.
  • Uhde, Gittelde = Heinrich Uhde, Gittelde am Harz. Aus der älteren Geschichte eines Marktfleckens, Gittelde 1950/51 (Als Manuskript vervielfältigt).
  • Ungewitter, Baugeschichte = Eine Baugeschichte der Kirche, zusammengestellt aus an St. Aegidien vorhandenen Berichten und Akten von Pastor prim. [Justus Heinrich Wilhelm Karl] Ungewitter, in: Zur Erinnerung an die Einweihung der erneuerten St. Aegidienkirche zu Osterode a. H. am Sonntag Reminiscere, den 24. Februar 1907, Osterode 1907, S. 15–24.

V

  • Viebrock, Kreuzsteine in Niedersachsen II = Hans Viebrock, Kreuzsteine in Niedersachsen II., in: Niedersachsen, 15. Jg., 1909/10, S. 428–432.
  • Vogell, Geschlechtsgeschichte = Versuch einer akademischen Geschlechtsgeschichte des hochadelichen Hauses der Herren Behr im Hannoverschen und Curländischen aus theils bereits gedruckten, theils ungedruckten Urkunden entworfen von F[riedrich] Vogell, Celle 1815.
  • Von der Osten, Katalog der Bildwerke = Katalog der Bildwerke in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover, bearb. von Gert von der Osten, München 1957.
  • Voss, Doberaner Kelchschrank = Johannes Voss, Der Doberaner Kelchschrank. Ein Beitrag über Konstruktion, Standort und Datierung, in: Hartmut Krohm, Klaus Krüger, Matthias Weniger (Hgg.), Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins, Wiesbaden 2003, S. 125–142.

W

  • Wackernagel, Kirchenlied = Philipp Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied. Von der ältesten Zeit bis zum Anfang des XVII. Jahrhunderts, 5 Bde., Leipzig 1864–1877, Ndr. Hildesheim 1990.
  • Wagnitz/Reinboth, Klosterschule = Friedrich Wagnitz, Fritz Reinboth, Die Klosterschule in Walkenried [1557–1669], 2Clausthal-Zellerfeld 2012 (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e. V. 19).
  • Walter, Glockenkunde = Karl Walter, Glockenkunde, Regensburg/Rom 1913.
  • Walther, Proverbia = Proverbia sententiaeque latinitatis medii aevi. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung, ges. u. hg. von Hans Walther, 6 Bde., Göttingen 1963–1969; Proverbia sententiaeque latinitatis medii ac recentioris aevi. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters und der frühen Neuzeit in alphabetischer Anordnung, aus dem Nachlaß von Hans Walther hg. von Paul Gerhard Schmidt, Göttingen 1982–1986 (Carmina medii aevi posterioris latina, Bd. II/1–6 u. 7–9).
  • Wander, Sprichwörterlexikon = Karl Friedrich Wander, Deutsches Sprichwörterlexikon, 5 Bde., Leipzig 1867–1880, Ndr. Aalen 1963.
  • Welfen-Museum = Das Königliche Welfen-Museum zu Hannover im Jahre 1863, Hannover 1864, Ndr. Barsinghausen 2012.
  • Wellner, Osteroder Stadtärzte = Axel Wellner, Die Osteroder Stadtärzte Johann (1581–1665) und Statius Heinrich Crauel (1623–1686), in: HbllHarzRd 56, 2000, S. 2–23.
  • Welter, Münzen der Welfen = Gerhard Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen, 2 Bde., Braunschweig 1971 u. 1973.
  • Wendt, Geschichte = Heinrich Wendt, Geschichte des Welfenfürstentums Grubenhagen, des Amtes und der Stadt Osterode. Bearb. von Jörg Leuschner. Mit Einleitung, Texterläuterungen und Übersetzungen, Hildesheim 1988.
  • Winzer, Herren von Gittelde = Hans-Joachim Winzer, Studien zur Geschichte der Herren von Gittelde, Braunschweig 2016 (Beihefte zum Braunschweigischen Jahrbuch 19).
  • Wolfson, Die deutschen und niederländischen Gemälde = Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. Die deutschen und niederländischen Gemälde bis 1550. Kritischer Katalog mit Abbildungen aller Werke, bearbeitet von Michael Wolfson, Hannover 1992.
  • Wulf, Inschriften der Göttinger Altarretabel = Christine Wulf, Die Inschriften der Göttinger Altarretabel, in: Noll/Warncke, Kunst und Frömmigkeit, S. 283–295.

Z

  • Zeitschrift des Harz-Vereins = Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde, 75 Jge., Wernigerode u. Quedlinburg, 1868–1942.
  • Zimmermann, Haus Braunschweig-Grubenhagen = Paul Zimmermann, Das Haus Braunschweig-Grubenhagen – ein genealogisch-biographischer Versuch, Wolfenbüttel 1911.
  • Zimmermann, Zu den Grabdenkmälern = P[aul] Zimmermann, Zu den Grabdenkmälern der Grafen von Honstein, in: Zeitschrift des Harz-Vereins, 23. Jg., 1890, S. 497f.

Zitationshinweis:

DI 105, Altkreis Osterode, Literaturverzeichnis (Jörg H. Lampe), in: inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di105g021l004.