Inschriftenkatalog: Stadt Osnabrück
335 Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
Signatur | Abbildungen | Datierung | Titel | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|---|
DI 26, Nr. 1 |
![]() |
10. Jh. | Diözesanmuseum |
Buchkasten mit Elfenbeinrelief. …
[Details] |
DI 26, Nr. 2 |
![]() |
um 1000 | Diözesanmuseum |
Liturgischer Kamm. Elfenbein. Der Kamm hat …
[Details] |
DI 26, Nr. 3 |
![]() |
11. Jh./Ende 13. Jh./14. Jh. | Diözesanmuseum |
Kapitelkreuz. Holzkern, Gold und …
[Details] |
DI 26, Nr. 4 |
![]() |
nach 1193 | Diözesanmuseum |
Reliquienkasten. Eichenholz, verkleidet …
[Details] |
DI 26, Nr. 5 | - | 12. Jh. (?) | Kestnermuseum Hannover |
Vortragekreuz aus dem Besitz der …
[Details] |
DI 26, Nr. 6/7 |
![]() |
Ende 12. Jh. | Diözesanmuseum |
Zwei Reliquienschreine, die als …
[Details] |
DI 26, Nr. 8 |
![]() |
1. Viertel 13. Jh. | Diözesanmuseum |
Vortragekreuz. Bronze, die noch Spuren von …
[Details] |
DI 26, Nr. 9 |
![]() |
1. H. 13. Jh. | Dom |
Taufkessel. Bronze. Der Taufkessel in Form …
[Details] |
DI 26, Nr. 10† | - | 1266 | Dom |
Marienglocke. Sie wurde 1639 …
[Details] |
DI 26, Nr. 11 |
![]() |
3. Viertel 13. Jh. | Ev.-luth. Kirchengemeinde Porvoo (Borgå)/Finnland |
Sog. „Borgå-Kelch“. Silber, vergoldet. Der …
[Details] |
DI 26, Nr. 12 | - | 13. u. 14. Jh. | Hannover, Kestnermuseum |
Vortragekreuz. Holzkern, Silber, …
[Details] |
DI 26, Nr. 13 |
![]() |
13. u. 14. Jh. | Diözesanmuseum |
Vortragekreuz. Kupfer und Bronze, geringe …
[Details] |
DI 26, Nr. 14 |
![]() |
Ende 13. Jh. | St. Marienkirche |
Platte der Altarmensa. Sandstein. In den …
[Details] |
DI 26, Nr. 15† | - | 1308 | Dom |
Grabmal Bischof Ludwigs von Ravensberg. …
[Details] |
DI 26, Nr. 16 | - | um 1312 | Diözesanmuseum |
Schutzkasten des Reginenschreins. Rot …
[Details] |
DI 26, Nr. 17 |
![]() |
2. Viertel 14. Jh. | Diözesanmuseum |
Kelch. Silber, vergoldet. Der …
[Details] |
DI 26, Nr. 18 |
![]() |
1354 | St. Marienkirche |
Grabplatte des Johann von Ascheberg im …
[Details] |
DI 26, Nr. 19† | - | 1366 | Dom |
Grabschrift des Bischofs Johann II. Hoet. …
[Details] |
DI 26, Nr. 20 | - | 1366 | St. Johanniskirche |
Glocke. Sie hängt im nördlichen Turm der …
[Details] |
DI 26, Nr. 21 | - | 14. Jh. (?) | St. Johanniskirche |
Quaderstein aus dem Ruinenfundament …
[Details] |
DI 26, Nr. 22† | - | 14. Jh. (?) | St. Marienkirche |
Sog. Burglocke. Sie schmolz beim Brand …
[Details] |
DI 26, Nr. 23 |
![]() |
2. H. 14. Jh. | St. Katharinenkirche |
Bauinschrift links oberhalb des …
[Details] |
DI 26, Nr. 24 |
![]() |
2. H. 14. Jh. | St. Katharinenkirche |
Bauinschrift auf einem Mauerstein des …
[Details] |
DI 26, Nr. 25 |
![]() |
2. H. 14. Jh. | St. Katharinenkirche |
Mauerstein am rechten Chorstrebepfeiler.
…
[Details] |
DI 26, Nr. 26 |
![]() |
Ende 14. Jh. | St. Johanniskirche |
Dreisitziger Levitenstuhl. Eichenholz. Das …
[Details] |
DI 26, Nr. 27 |
![]() |
Ende 14. Jh. (?) | Diözesanmuseum |
Kelch. Silber, vergoldet. Auf dem runden, …
[Details] |
DI 26, Nr. 28 |
![]() |
Anfang 15. Jh. | Diözesanmuseum |
Kelch. Silber, vergoldet. Um die Hälfte …
[Details] |
DI 26, Nr. 29 |
![]() |
Anfang 15. Jh. | St. Johanniskirche |
Kelch. Silber, vergoldet. Um den …
[Details] |
DI 26, Nr. 30 |
![]() |
Anfang 15. Jh. | St. Johanniskirche |
Kelch. Silber, vergoldet. Auf dem …
[Details] |
DI 26, Nr. 31 |
![]() |
Anfang 15. Jh. | St. Johanniskirche |
Kelch. Silber, vergoldet. Der schlichte, …
[Details] |
DI 26, Nr. 32† |
![]() |
Anfang 15. Jh. | St. Marienkirche |
Predella des Altars. Der Hauptaltar der …
[Details] |
DI 26, Nr. 33† | - | 1402 | Dom |
Grabschrift des Bischofs Dietrich von …
[Details] |
DI 26, Nr. 34† | - | (1403) | Barfüsserkloster |
Kelch. Silber, vergoldet. An dem Kelch …
[Details] |
DI 26, Nr. 35 |
![]() |
um 1425 | Diözesanmuseum |
Vortragekreuz. Holzkern, Silber, teilweise …
[Details] |
DI 26, Nr. 36 |
![]() |
um 1425 | Dom |
Vortragekreuz. Eisenkern, Silber, …
[Details] |
DI 26, Nr. 37 |
![]() |
1433 | St. Marienkirche |
Relief einer Stifterfigur in der …
[Details] |
DI 26, Nr. 38† | - | 1437 | Dom |
Grabmal des Bischofs Johann III. von …
[Details] |
DI 26, Nr. 39 |
![]() |
1447 | Diözesanmuseum |
Reliquienschrein, sog. „Cordulaschrein“. …
[Details] |
DI 26, Nr. 40 | - | vor 1450 | St. Johanniskirche |
Reliquienkapsel. Blei. Die Kapsel ist in …
[Details] |
DI 26, Nr. 41 | - | um 1450 | Diözesanmuseum |
Hostienbüchse. Silber, vergoldet. Die …
[Details] |
DI 26, Nr. 42 | - | Mitte 15. Jh. | Diözesanmuseum |
Dalmatik. Roter Samt mit gewirkten Borten …
[Details] |
DI 26, Nr. 43 |
![]() |
Mitte 15. Jh. | St. Johanniskirche |
Reliquienschrein in Form einer …
[Details] |
DI 26, Nr. 44 |
![]() |
Mitte 15. Jh. | Kulturgeschichtliches Museum |
Grabplatte eines Geistlichen, vermutlich …
[Details] |
DI 26, Nr. 45† | - | 1451 | Dom |
Grabplatte des Nikolaus Voss. Der nach …
[Details] |
DI 26, Nr. 46 |
![]() |
1452 | Diözesanmuseum |
Gefäß für heilige Öle. Silber, teilweise …
[Details] |
DI 26, Nr. 47 | - | 1456 | Diözesanmuseum |
Leuchterpaar. Zinn. Am schlichten Fuß …
[Details] |
DI 26, Nr. 48 | - | 1463 | Dom |
Epitaph des Gerd Marschalk und seiner Frau …
[Details] |
DI 26, Nr. 49 | - | 1465 | Staatsarchiv Osnabrück |
Pergamenttafel mit der niederdeutschen …
[Details] |
DI 26, Nr. 50† | - | (1465) | Dom |
Grabmal des Bruder Reiner. Es befand sich …
[Details] |
DI 26, Nr. 51 |
![]() |
1468 | Diözesanmuseum |
Kelch. Silber, vergoldet. Er stammt, was …
[Details] |
DI 26, Nr. 52† | - | 1470 (?) | St. Marienkirche |
Grabplatte der Gertrud von Leden (?). Nach …
[Details] |
DI 26, Nr. 53 |
![]() |
(1474?) | Kulturgeschichtliches Museum |
Ablaßtafel aus dem Kloster Marienstätte. …
[Details] |
DI 26, Nr. 54† | - | 1477 | Dom |
Grabplatte des Otto Bar. Der Stein wurde …
[Details] |
DI 26, Nr. 55 | - | um 1480 | Dom |
Gemälde. Es bildet den Hintergrund einer …
[Details] |
DI 26, Nr. 56† | - | 1481 | Marienhospital |
Sandsteinrelief. Das hochrechteckige …
[Details] |
DI 26, Nr. 57† | - | 1482 | Dom |
Grabplatte des Bischofs Konrad III. von …
[Details] |
DI 26, Nr. 58 | - | 1483 | St. Johanniskirche |
Grabplatte eines Unbekannten im Fußboden …
[Details] |
DI 26, Nr. 59 | - | 1484 | Bischöfliches Palais |
Gemälde der Heiligen Sippe in der Kapelle. …
[Details] |
DI 26, Nr. 60† | - | 1485 | Dom |
Marienglocke. Nach den im Staatsarchiv …
[Details] |
DI 26, Nr. 61 |
![]() |
1485 | Heilig-Kreuzkirche |
Reginenglocke. Die von Gerhard de Wou im …
[Details] |
DI 26, Nr. 62† | - | 1485 | Dom |
Glocke der Heiligen Crispin und …
[Details] |
DI 26, Nr. 63 |
![]() |
(1486) | Kulturgeschichtliches Museum |
Amtslade der Schuhmacher. Eichenholz, rot …
[Details] |
DI 26, Nr. 64† | - | 1486 | Dom |
Glocke. Die „Cordula“ wurde zu Beginn des …
[Details] |
DI 26, Nr. 65 | - | um 1490 | Diözesanmuseum |
Drei Tafelgemälde mit Auferweckungswundern …
[Details] |
DI 26, Nr. 66† | - | nach 1490 | St. Marienkirche |
Holztafel an den Chorschranken. Auf der …
[Details] |
DI 26, Nr. 67† | - | 1498 | Dom |
Glocke. Sie hing bis zum 1. Weltkrieg im …
[Details] |
DI 26, Nr. 68 |
![]() |
1499 | St. Johanniskirche |
Reliquienschrein in Form einer …
[Details] |
DI 26, Nr. 69 | - | 15. Jh. | Diözesanmuseum |
Kelch. Silber, vergoldet. Auf dem …
[Details] |
DI 26, Nr. 70 | - | 15. Jh. | Diözesanmuseum |
Kelch. Silber, vergoldet. Auf dem …
[Details] |
DI 26, Nr. 71 |
![]() |
15. Jh. | Diözesanmuseum |
Kelch. Silber, vergoldet. Auf dem …
[Details] |
DI 26, Nr. 72 |
![]() |
15. Jh. | Kulturgeschichtliches Museum |
Grabplatte eines Mannes in bürgerlicher …
[Details] |
DI 26, Nr. 73† | - | 15. Jh. | St. Marienkirche |
Wandmalerei am nördlichen Langhaus über …
[Details] |
DI 26, Nr. 74 | - | 2. H. 15. Jh. | Diözesanmuseum |
Kaselkreuz. Goldbroschierte rote Seide. …
[Details] |
DI 26, Nr. 75† | - | 2. H. 15. Jh./1. H. 16. Jh. | Dom |
Tafel mit einer 660 Verse umfassenden …
[Details] |
DI 26, Nr. 76 | - | Ende 15. Jh. | Diözesanmuseum |
Petrusstatue. Silber, teilweise vergoldet. …
[Details] |
DI 26, Nr. 77 |
![]() |
Ende 15. Jh. | Dom |
Je ein Wappenschild mit darüber …
[Details] |
DI 26, Nr. 78 | - | Ende 15. Jh. | Kestnermuseum Hannover |
Reliquienbehälter in Kreuzform. Messing, …
[Details] |
DI 26, Nr. 79 | - | 15./16. Jh. | Dom |
Zwei Grabplattenbruchstücke. Sandstein. …
[Details] |
DI 26, Nr. 80 | - | 15./16. Jh. | St. Johanniskirche |
Bruchstück einer Grabplatte. Sandstein. …
[Details] |
DI 26, Nr. 81 | - | um 1500 | Diözesanmuseum |
Kaselkreuz. Das t-förmige Kaselkreuz ist …
[Details] |
DI 26, Nr. 82 |
![]() |
um 1500 | Dom |
Epitaph des Albert von Bevessen im …
[Details] |
DI 26, Nr. 83 | - | um 1500 | Kulturgeschichtliches Museum |
Werksteine. Sandstein. Von den vier nahezu …
[Details] |
DI 26, Nr. 84 | - | um 1500 | Kulturgeschichtliches Museum |
Werksteine. Sandstein. Von den drei …
[Details] |
DI 26, Nr. 85 | - | Anfang 16. Jh. | Diözesanmuseum |
Kaselrückenbesatz aus Seidenrips. Der …
[Details] |
DI 26, Nr. 86 | - | Anfang 16. Jh. | Paulskirche |
Kreuzigungsgruppe in einer rundbogigen …
[Details] |
DI 26, Nr. 87 | - | 1503 | St. Johanniskirche |
Grabplatte einer Unbekannten im Boden des …
[Details] |
DI 26, Nr. 88† | - | 1505 | Barfüßerkloster |
Epitaph des Bürgermeisters Ertwin Ertmann …
[Details] |
DI 26, Nr. 89† | - | 1507 | ? |
Grabschrift des Engelbert von Langen. Der …
[Details] |
DI 26, Nr. 90† | - | 1508 | Dom |
Epitaph des Bischofs Konrad IV. von …
[Details] |
DI 26, Nr. 91† | - | 1508 | Dom |
Grabplatte des Bischofs Konrad IV. von …
[Details] |
DI 26, Nr. 92 |
![]() |
um 1510 | Rathaus |
Drei Schranktüren im Friedenssaal. …
[Details] |
DI 26, Nr. 93 | - | 1512 | St. Johanniskirche |
Hochaltar. Holz. Erhalten ist nur noch das …
[Details] |
DI 26, Nr. 94 |
![]() |
1515 | Dom |
Ölberggemälde im Chorumgang. Leinwand auf …
[Details] |
DI 26, Nr. 95 |
![]() |
1517 | Dom |
Kreuzigungsretabel. Sandstein und Holz. …
[Details] |
DI 26, Nr. 96† | - | 1518 | Dominikanerkloster |
Kelch. Silber, vergoldet. Über Gestaltung …
[Details] |
DI 26, Nr. 97 | - | 1523 | Kulturgeschichtliches Museum |
Grabplatte einer Frau. Hochrechteckige …
[Details] |
DI 26, Nr. 98 |
![]() |
1525 | St. Johanniskirche |
Grabplatte einer Unbekannten im Boden des …
[Details] |
DI 26, Nr. 99 |
![]() |
um 1525 | Dom |
Acht Apostelfiguren an den Pfeilern des …
[Details] |
DI 26, Nr. 100 | - | 1533 | Krahnstr. 4 |
Baudatum und Hausmarke (H 2) auf einem …
[Details] |
DI 26, Nr. 101 | - | 1. H. 16. Jh. | Kulturgeschichtliches Museum / Kestnermuseum Hannover |
Zwei Vortragekreuze aus dem Besitz der …
[Details] |