• Home
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Deutsche Inschriften Online - DIO

  • ProjektProjektinformationen
  • ThemenInschriften im Kontext
  • GeographieInschriften nach Gebieten
  • SucheInschriften finden

Deutsche Inschriften Online

Nordrhein-Westfalen / Minden

  • Einleitung
  • Inschriften
  • Abbildungen
  • Literatur
  • Register
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Abbildungen: Minden

Reliquienbursa [1/2]
Nr. 6, Abb. 1
Reliquienbursa [2/2]
Nr. 6, Abb. 2
Kruzifix [1/7]
Nr. 8, Abb. 1
Kruzifix, Rückseite [2/7]
Nr. 8, Abb. 2
Kruzifix, Rückseite [3/7]
Nr. 8, Abb. 3
Kruzifix, Rückseite [4/7]
Nr. 8, Abb. 4
Kruzifix, Rückseite [5/7]
Nr. 8, Abb. 5
Kruzifix, Rückseite [6/7]
Nr. 8, Abb. 6
Kruzifix, Rückseite [7/7]
Nr. 8, Abb. 7
Fragment einer Doppelgrabplatte für die Bischöfe Eilbert und Sigebert
Nr. 11, Abb. 1
Grabplatte des Bischofs Bruno von Minden
Nr. 14, Abb. 1
Glocke
Nr. 16, Abb. 1
Glocke
Nr. 23, Abb. 1
Bauinschrift auf einem Quaderstein
Nr. 25, Abb. 1
Wandmalerei am südwestlichen Vierungspfeiler
Nr. 26, Abb. 1
Fragmente (Treppenstufen) der Grabplatte des Priesters Henning [1/4]
Nr. 27, Abb. 1
Fragmente (Treppenstufen) der Grabplatte des Priesters Henning [2/4]
Nr. 27, Abb. 2
Fragmente (Treppenstufen) der Grabplatte des Priesters Henning [3/4]
Nr. 27, Abb. 3
Fragmente (Treppenstufen) der Grabplatte des Priesters Henning [4/4]
Nr. 27, Abb. 4
Grabplatte des Bischofs Gerhard von Holstein-Schaumburg
Nr. 29, Abb. 1
Grabplatte für zwei Brüder aus der Familie von der Beke
Nr. 30, Abb. 1
Steintafel mit Grabinschrift für Degenhard von Ellerbeck aus St. Martini
Nr. 31, Abb. 1
Steinquader im Strebepfeiler
Nr. 40, Abb. 1
Grabplatte des Arnd Otteking und seiner Ehefrau, zweitverwendet
Nr. 42, Abb. 1
Altarretabel aus dem Mindener Dom [1/11]
Nr. 46, Abb. 1
Altarretabel aus dem Mindener Dom [2/11]
Nr. 46, Abb. 2
Altarretabel aus dem Mindener Dom [3/11]
Nr. 46, Abb. 3
Altarretabel aus dem Mindener Dom [4/11]
Nr. 46, Abb. 4
Altarretabel aus dem Mindener Dom [5/11]
Nr. 46, Abb. 5
Altarretabel aus dem Mindener Dom [6/11]
Nr. 46, Abb. 6
Altarretabel aus dem Mindener Dom [7/11]
Nr. 46, Abb. 7
Altarretabel aus dem Mindener Dom [8/11]
Nr. 46, Abb. 8
Altarretabel aus dem Mindener Dom [9/11]
Nr. 46, Abb. 9
Altarretabel aus dem Mindener Dom [10/11]
Nr. 46, Abb. 10
Altarretabel aus dem Mindener Dom [11/11]
Nr. 46, Abb. 11
Grabplatte für Heinrich und Vredeke Bevermann
Nr. 47, Abb. 1
Epitaph des Benediktinermönchs Eckhard Merler
Nr. 49, Abb. 1
Glocke [1/3]
Nr. 50, Abb. 1
Glocke [2/3]
Nr. 50, Abb. 2
Glocke [3/3]
Nr. 50, Abb. 3
Statue des heiligen Gorgonius
Nr. 51, Abb. 1
Schriftband aus Sandstein
Nr. 52, Abb. 1
Kelch [1/4]
Nr. 54, Abb. 1
Kelch [2/4]
Nr. 54, Abb. 2
Kelch [3/4]
Nr. 54, Abb. 3
Kelch [4/4]
Nr. 54, Abb. 4
Grabplatte der Familie von Leteln [1/5]
Nr. 56, Abb. 1
Grabplatte der Familie von Leteln [2/5]
Nr. 56, Abb. 2
Grabplatte der Familie von Leteln [3/5]
Nr. 56, Abb. 3
Grabplatte der Familie von Leteln [4/5]
Nr. 56, Abb. 4
Grabplatte der Familie von Leteln [5/5]
Nr. 56, Abb. 5
Kelch [1/3]
Nr. 57, Abb. 1
Kelch [2/3]
Nr. 57, Abb. 2
Kelch [3/3]
Nr. 57, Abb. 3
Chormantelschließe aus dem Mindener Dom, Rückseite [1/6]
Nr. 59, Abb. 1
Chormantelschließe aus dem Mindener Dom, Zarge [2/6]
Nr. 59, Abb. 2
Chormantelschließe aus dem Mindener Dom, Zarge [3/6]
Nr. 59, Abb. 3
Chormantelschließe aus dem Mindener Dom, Zarge [4/6]
Nr. 59, Abb. 4
Chormantelschließe aus dem Mindener Dom, Zarge [5/6]
Nr. 59, Abb. 5
Chormantelschließe aus dem Mindener Dom, Zarge [6/6]
Nr. 59, Abb. 6
Fragment der Grabplatte des Albert Kastorp
Nr. 60, Abb. 1
Statue des heiligen Laurentius
Nr. 61, Abb. 1
Sakristeiglocke [1/3]
Nr. 65, Abb. 1
Sakristeiglocke [2/3]
Nr. 65, Abb. 2
Sakristeiglocke [3/3]
Nr. 65, Abb. 3
Reliquiar, Petrusstatue, Unterseite
Nr. 66, Abb. 1
Armreliquiar, Sockel
Nr. 67, Abb. 1
Kelch, Unterseite
Nr. 69, Abb. 1
Vortragekreuz, Medaillons mit Evangelistensymbolen [1/3]
Nr. 70, Abb. 1
Vortragekreuz, Medaillons mit Evangelistensymbolen [2/3]
Nr. 70, Abb. 2
Vortragekreuz, Medaillons mit Evangelistensymbolen [3/3]
Nr. 70, Abb. 3
Schwellbalken mit Hausinschrift [1/3]
Nr. 71, Abb. 1
Schwellbalken mit Hausinschrift [2/2]
Nr. 71, Abb. 2
Schwellbalken mit Hausinschrift [3/3]
Nr. 71, Abb. 3
Fragment eines steinernen Sturzes [1/2]
Nr. 75, Abb. 1
Fragment eines steinernen Sturzes [2/2]
Nr. 75, Abb. 2
Relieftafel vom Haus Brückenkopf 9
Nr. 76, Abb. 1
Fragment der Grabplatte eines Geistlichen
Nr. 77, Abb. 1
Relieftafel
Nr. 78, Abb. 1
Epitaph des Dompropstes Thomas von Halle
Nr. 81, Abb. 1
Schwellbalken mit Hausinschrift
Nr. 86, Abb. 1
Epitaph des Joachim von Glabeck [1/3]
Nr. 87, Abb. 1
Epitaph des Joachim von Glabeck [2/3]
Nr. 87, Abb. 2
Epitaph des Joachim von Glabeck [3/3]
Nr. 87, Abb. 3
Epitaph des Bürgermeisters Rudolf Vogt [1/2]
Nr. 89, Abb. 1
Epitaph des Bürgermeisters Rudolf Vogt [2/2]
Nr. 89, Abb. 2
Grabplatte des Pastors Wilhelm Nisius
Nr. 90, Abb. 1
Gedenktafel für Heinrich Becker
Nr. 91, Abb. 1
Porträt des Pastors Hermann Huddaeus, ehem. St. Martini? [1/6]
Nr. 92, Abb. 1
Porträt des Pastors Hermann Huddaeus, ehem. St. Martini? [2/6]
Nr. 92, Abb. 2
Porträt des Pastors Hermann Huddaeus, ehem. St. Martini? [3/6]
Nr. 92, Abb. 3
Porträt des Pastors Hermann Huddaeus, ehem. St. Martini? [4/6]
Nr. 92, Abb. 4
Porträt des Pastors Hermann Huddaeus, ehem. St. Martini? [5/6]
Nr. 92, Abb. 5
Porträt des Pastors Hermann Huddaeus, ehem. St. Martini? [6/6]
Nr. 92, Abb. 6
Wappenstein
Nr. 93, Abb. 1
Steinerner Sturz, ehem. Bäckerstr. 55
Nr. 95, Abb. 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Sie sind hier:

  • Minden»
  • Abbildungen

Träger des Projektes

Deutsche Inschriften Online ist ein interakademisches Kooperationsprojekt der folgenden Akademien und Institutionen:

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen postal Theaterstraße 7 37073 Göttingen Niedersachsen Germany work Tel. 0049 551 395 362 fax Fax. 0049 551 395 365 udeppe@gwdg.de
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste postal Palmenstraße 16 40217 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 211 61 734 0 fax Fax. 0049 211 34 14 75 awk@awk.nrw.de
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz postal Geschwister-Scholl-Str. 2 55131 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 577 0 fax Fax. 0049 6131 577 206 generalsekretariat@adwmainz.de
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg postal Karlstraße 4 69117 Heidelberg Nordrhein-Westfalen Germany work Tel. 0049 622 15 43 265 fax Fax. 0049 622 15 43 355 HAW@adw.uni-heidelberg.de
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig postal Karl-Tauchnitz-Str. 1 04107 Leipzig Sachsen Germany work Tel. 0049 341 71153 13 fax Fax. 0049 341 71153 44
Bayerische Akademie der Wissenschaften postal Alfons-Goppel-Str. 11 80539 München Bayern Germany work Tel. 0049 89 23031-0 fax Fax. 0049 89 23031-1100 info@badw.de
Deutsches Historisches Institut in Rom postal Via Aurelia Antica, 391 00165 Rom Lazio Italy work Tel. 0039 066 604 921 fax Fax. 0039 066 623 838 nikitsch@dhi-roma.it
Dr. Ludwig Reichert Verlag postal Tauernstraße 11 65199 Wiesbaden Hessen Germany work Tel. 0049 611 46 18 51 fax Fax. 0049 611 46 86 13 info@reichert-verlag.de
Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften postal Universitätsring 15 54286 Trier Hessen Germany work Tel. 0049 651 201 3377 fax Fax. 0049 651 201 3589 hallmanu@uni-trier.de
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. postal Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3 55099 Mainz Rheinland-Pfalz Germany work Tel. 0049 6131 39 201 02 fax Fax. 0049 6131 39 255 08 igl@uni-mainz.de

Seiteninformationen

  • Impressum
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung