Inschriftenkatalog: Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 91: Hersfeld-Rotenburg (2015)

Nr. 302 Gehau (Breitenbach am Herzberg), Burg Herzberg, aus Breitenbach, Ev. Kirche 1615

Beschreibung

Grabplatte für einen totgeborenen Sohn Ludwigs von Dörnberg. Die Platte aus gelbgrauem Sandstein steht heute innen an der Nordwand der Kapelle, stammt aber wohl aus der Kirche in Breitenbach.1) Die Grabinschrift (A) läuft auf dem Rand um. Oben und unten im Feld befinden sich je zwei Vollwappen, und in der Mitte ist eine Tafel mit den Bibelzitaten (B) und (C) angebracht. Als Worttrenner dienen Quadrangel. Die Farbfassung ist modern.

Maße: H. 101, B. 60, Bu. 3,5 (A), 2,7 (B, C) cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

© Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Sebastian Scholz) [1/1]

  1. A

    ANNO 1615 ∙ DEN ∙ 6 ∙ IVNII / WARD DEM EDLEN VND VESTEN LUDWIG VON / DORINGENBERGK SEIN ER[S]/TES SOHNLEIN TOHD ZU DIESER WELT GEBORa)

  2. B

    MATTHEI ∙ XVIII ∙ V(ERS) XIIII ∙ / ALSO IST FVR EWREM VATTER IM / HIMMEL NICHT DER WILLE DAS IE=/MAND VON DIESE(N) KLEINEN VERLO/REN WERDE2)

  3. C

    GENES(IS) 17 V(ERS) 7 ∙ ICH / WILL DEI(N) GOT SEI(N) VND DEINES SAMENS / NACH DIRb)

Wappen:
DörnbergBerlepsch
Callenberg (Calenberg)von der Tann

Kommentar

Die Kapitalis der Inschrift (A) weist rundes U im Wechsel mit V auf.4) Die Schrift gleicht denen auf den Platten der jüngeren Geschwister (Nrr. 320, 329), während der Typus der Platte bis 1632 (Nr. 335) weitergeführt ist.

Der totgeborene Sohn entstammte der Ehe Ludwigs von Dörnberg (Nr. 345) mit Anna von Berlepsch (Nr. 336).5)

Textkritischer Apparat

  1. Sic! Ein Kürzungszeichen ist nicht vorhanden.
  2. Die letzte Zeile ist in sehr kleinen Buchstaben unter SAMENS gesetzt worden.

Anmerkungen

  1. Vgl. dazu Nr. 148, Anm. 1.
  2. Mt 18,14.
  3. Gen 17,7.
  4. Vgl. zur Verwendung von U DI 29 (Worms) LXVII; DI 34 (Bad Kreuznach) XLIX; DI 38 (Bergstraße) Nr. 193 mit Anm. 5 und XLIV; DI 49 (Darmstadt, Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau) Nrr. 335, 341, 348, 349, 351, 378.
  5. Zu den Eltern vgl. auch Humbracht, Stammtafeln, Taf. 262 und Buttlar-Elberberg, Stammbuch, Dörnberg Taf. I.

Nachweise

  1. „(N.) von Dörnberg 1615, Herzberg“, in: Grabdenkmäler <http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/1079> (Stand: 9. 7. 2006, Bearb. Otto Volk, HLGL).

Zitierhinweis:
DI 91, Hersfeld-Rotenburg, Nr. 302 (Sebastian Scholz und Rüdiger Fuchs), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di091mz14k0030201.