Inschriftenkatalog: Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 91: Hersfeld-Rotenburg (2015)

Nr. 254 Bad Hersfeld, Stiftskirche/Stiftsruine              4. V. 16. Jh., 17. Jh.(?)

Beschreibung

Namen auf einem Quader aus hellem Sandstein, unterer Quader des aus der Südostecke der Westturmstube aufsteigenden Gurtbogens, oben ein Name in kräftiger Minuskel (A), knapp darüber undeutlicher und spitz darauf zulaufend ein zweiter (B), das Ganze in einem leicht scharrierten Feld.

Maße: H. 22, B. 32, Bu. 0,5 cm (A, B).

Schriftart(en): Minuskel mit Versalien (A), Kapitalis (B).

© Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Thomas G. Tempel) [1/1]

  1. A

    Johannes Mo[– – –]a)

  2. B

    I. [..E]IBERb)

Kommentar

Die Beschriftung in Minuskeln und auch die beigeordneten Versalien sind stärker als andere Graffiti von Schreibschrift und Kursiven beeinflußt. Hörle setzte diese Schrift ins 17. oder 18. Jahrhundert und wies sie ohne Begründung einem Johannes Molder zu, dessen Name allerdings heute nicht mehr nachzuvollziehen ist; die Kapitalisschrift unterschlug Hörle.

Der Name wird wohl eher Moller bzw. Möller1) gewesen sein, für den es reichlich Belege in Hersfeld gibt, darunter die Bürgeraufnahme des Hen Moller 1589, der unter dem Namen Hans Möller an einem Kapitalgeschäft des Jahres 1599 beteiligt war,2) und die des Hersfelder Schnurmachers Hans Müller im Jahre 1630;3) ein Hans Möller pachtete 1639 die Grimmühle.4) Möglicherweise verewigte sich diese Person ein zweites Mal an einem Quader der Fensternische (Nr. 100).

Textkritischer Apparat

  1. Heute nach dem o nichts mehr zu erkennen, zur Lesung bei Hörle vgl. im Kommentar.
  2. Besonders der Anfang sehr undeutlich; die Zusammenhänge, ggf. auch mit jüngeren Graffiti der Karzerinsassen (Nr. 104), unbestimmt.

Anmerkungen

  1. Der Name Molder in Hersfeld nicht entdeckt.
  2. Anleihe Landgraf Moritz´ I. 1599, vgl. Demme, Nachrichten I 347, Beilage 108: Kapital 50 fl.
  3. Vgl. Schmidt, Bürgerbücher Nrr. 18, 335 und S. 155 (Register).
  4. Vgl. Witzel, Hersfeld 182.

Nachweise

  1. Hörle, Hersfelder Inschriften (vor 1513) 140 (A).

Zitierhinweis:
DI 91, Hersfeld-Rotenburg, Nr. 254 (Sebastian Scholz und Rüdiger Fuchs), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di091mz14k0025402.