Inschriftenkatalog: Stadt Einbeck
218 Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
Signatur | Abbildungen | Datierung | Titel | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|---|
DI 42, Nr. 1 |
![]() |
(1153) / 14. Jh. | St. Alexandri |
Manschette. Blei. Die Manschette stammt …
[Details] |
DI 42, Nr. 2† | - | 1153 | St. Alexandri |
Grabschrift für Erzbischof Heinrich I. von …
[Details] |
DI 42, Nr. 3 |
![]() |
1183 | Odagsen, St. Pankratius |
Tympanon. Sandstein, braun gefaßt. Das …
[Details] |
DI 42, Nr. 4 |
![]() |
Ende 12. Jh. | Hannover, Kestner-Museum |
Kelch mit Patene. Silber, graviert und …
[Details] |
DI 42, Nr. 5 | - | 12. Jh. | Edemissen, Friedhofskapelle |
Glocke unbekannter Herkunft. Die Inschrift …
[Details] |
DI 42, Nr. 6 |
![]() |
1288 | St. Alexandri |
Chorgestühl. Eichenholz. Das Chorgestühl …
[Details] |
DI 42, Nr. 7 |
![]() |
1367 | St. Alexandri |
Grabplatte des Propstes Johannes von …
[Details] |
DI 42, Nr. 8 |
![]() |
1416 | St. Alexandri |
Bauinschrift. Die Inschrift auf der …
[Details] |
DI 42, Nr. 9 |
![]() |
1420 | St. Alexandri |
Radleuchter.1) Bronze. Der Leuchter hing …
[Details] |
DI 42, Nr. 10 |
![]() |
1427 | St. Alexandri |
Taufe. Bronze. Das Taufbecken, das sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 11 |
![]() |
1420–1430 | Hannover, Kestner-Museum |
Antependium1). Roter Wollstoff mit …
[Details] |
DI 42, Nr. 12† | - | 1434 | Volksen, Leineturm |
Inschrift am Leineturm, der zur Einbecker …
[Details] |
DI 42, Nr. 13† | - | 1443 | St. Alexandri |
Grabplatte für Hermann Ernst. Nach Letzner …
[Details] |
DI 42, Nr. 14 |
![]() |
Mitte 15. Jh. | Hannover, Kestner-Museum |
Borte.1) Wollwirkerei, auf blaues Leinen …
[Details] |
DI 42, Nr. 15† | - | 1460 | Marktplatz 23/23a |
Inschrift über dem Eingang zur …
[Details] |
DI 42, Nr. 16 |
![]() |
1467 | Neustädter Kirche (Sülbecksweg) |
Sonnenuhr. Sandstein. Die halbkreisförmige …
[Details] |
DI 42, Nr. 17 |
![]() |
vor 1480 | Marktkirche St. Jacobi |
Flügelaltar. Eichenholz.1) Der …
[Details] |
DI 42, Nr. 18† | - | (1482) | Iber, St. Johannis |
Glocke. Im Zusammenhang eines geplanten …
[Details] |
DI 42, Nr. 19 | - | 1482 | Strodthagen, St. Jost |
Glocke. Inschrift A ist zwischen als …
[Details] |
DI 42, Nr. 20 |
![]() |
1483 | Neustädter Kirche (Sülbecksweg) |
Kelch. Silber, vergoldet. Der Kelch stammt …
[Details] |
DI 42, Nr. 21 | - | 1483 | Neustädter Kirche (Sülbecksweg) |
Patene. Silber, vergoldet. Die Patene …
[Details] |
DI 42, Nr. 22† | - | 1487 | St. Alexandri |
Grabplatte des Vikars Johannes …
[Details] |
DI 42, Nr. 23 |
![]() |
vor 1492 | St. Alexandri |
Kelch. Silber, vergoldet. Der runde Fuß …
[Details] |
DI 42, Nr. 24 |
![]() |
um 1492 | St. Alexandri |
Kelch. Silber, vergoldet. Über einer …
[Details] |
DI 42, Nr. 25 |
![]() |
1495 | St. Alexandri |
Grabplatte1) des Stiftskanonikers Otto …
[Details] |
DI 42, Nr. 26 |
![]() |
1498 | Neustädter Kirche (Sülbecksweg) |
Kelch. Silber, vergoldet. Der Kelch stammt …
[Details] |
DI 42, Nr. 27 |
![]() |
Ende 15. Jh. | St. Alexandri |
Kelch. Silber, vergoldet. Über einer …
[Details] |
DI 42, Nr. 28 | - | 15. Jh. | Kohnsen, St. Johannis |
Glocke.1) Am Mantel befinden sich mehrere …
[Details] |
DI 42, Nr. 29 |
![]() |
15. Jh. | Neustädter Kirche (Sülbecksweg) |
Kelch. Silber, vergoldet. Der Kelch stammt …
[Details] |
DI 42, Nr. 30 |
![]() |
15. Jh.? | Salzderhelden, St. Jacobi |
Kelch. Silber. Eigentum der Gemeinde …
[Details] |
DI 42, Nr. 31 |
![]() |
15. Jh. | Kapelle St. Bartholomäi |
Wandmalerei. Secco auf Kalkschlämmschicht. …
[Details] |
DI 42, Nr. 32 | - | (1500) | Hannover, Landesgalerie |
Flügelaltar.1) Eichenholz. Der Altar, der …
[Details] |
DI 42, Nr. 33 |
![]() |
um 1500 | St. Alexandri |
Kelch. Silber, vergoldet. Über einer …
[Details] |
DI 42, Nr. 34 |
![]() |
um 1500 | St. Alexandri |
Marienaltar. Holz, farbig gefaßt. Schrein …
[Details] |
DI 42, Nr. 35 | - | 1503 | Hannover, Landesgalerie |
Marienaltar.1) Weichholz. Der Altar stammt …
[Details] |
DI 42, Nr. 36† | - | 1503 | Neustädter St. Marienkirche |
Inschrift am südlichen Strebepfeiler. Die …
[Details] |
DI 42, Nr. 37 | - | 1507 | Kohnsen, St. Johannis |
Glocke.1) Die Inschrift ist am Glockenhals …
[Details] |
DI 42, Nr. 38† | - | (1507) | St. Alexandri |
Grabplatte für den Dechanten Bertold …
[Details] |
DI 42, Nr. 39 | - | um 1510 | Hannover, Landesgalerie |
Muttergottesaltar.1) Eichenholz.2) Der …
[Details] |
DI 42, Nr. 40 |
![]() |
nach 1510 | Kapelle St. Bartholomäi |
Wandmalereien in dem Fachwerkanbau an der …
[Details] |
DI 42, Nr. 41† | - | 1518 | St. Alexandri |
Grabplatte des Kanonikers Siegfried …
[Details] |
DI 42, Nr. 42† | - | (1519) | Ostertor |
Über den Anbringungsort der Inschrift …
[Details] |
DI 42, Nr. 43† |
![]() |
1530 | Neustädter St. Marienkirche |
Epitaph des Hans Diek. Sandstein. Das …
[Details] |
DI 42, Nr. 44 |
![]() |
vor 1531 | Hannover, Kestner-Museum |
Antependium1). Roter Grundstoff mit …
[Details] |
DI 42, Nr. 45 |
![]() |
1541 | Tiedexer Str. 26 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig mit …
[Details] |
DI 42, Nr. 46† | - | 1541 | Tiedexer Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befanden sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 47† | - | 1541 | Wall zwischen Benser und Hullerser Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befanden sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 48† | - | 1541 | Wall zwischen Tiedexer und Ostertor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befand sich das …
[Details] |
DI 42, Nr. 49 |
![]() |
1541 / 1542 / 1556 | Tiedexer Str. 20/20a |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, das …
[Details] |
DI 42, Nr. 50 |
![]() |
1542 | Marktplatz 17 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, das …
[Details] |
DI 42, Nr. 51† | - | 1542 | St. Alexandri |
Grabschrift des Kanonikers Bartold Raven.
…
[Details] |
DI 42, Nr. 52† | - | 1542 | Wall zwischen Benser und Hullerser Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befanden sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 53† | - | 1542 | Wall zwischen Tiedexer und Ostertor |
Geschütz. Das Geschütz trug das Einbecker …
[Details] |
DI 42, Nr. 54 |
![]() |
1543 | Tiedexer Str. 16 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, das …
[Details] |
DI 42, Nr. 55 |
![]() |
1543 | Tiedexer Str. 42/44 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, das …
[Details] |
DI 42, Nr. 56† | - | 1543 | Wall zwischen Altendorfer und Benser Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz das Wappen der …
[Details] |
DI 42, Nr. 57† | - | 1543 | Wall zwischen Altendorfer und Benser Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befanden sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 58† | - | 1543 | Wall zwischen Altendorfer und Benser Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz das Wappen der …
[Details] |
DI 42, Nr. 59† | - | 1543 | Wall zwischen Benser und Hullerser Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befanden sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 60† | - | 1543 | Wall zwischen Benser und Hullerser Tor |
Geschütz. Das Geschütz trug das Wappen der …
[Details] |
DI 42, Nr. 61† | - | 1543 | Wall zwischen Benser und Hullerser Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befanden sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 62† | - | 1543 | Wall zwischen Hullerser und Tiedexer Tor |
Geschütz. Auf dem Geschütz befanden sich …
[Details] |
DI 42, Nr. 63† | - | 1543 | Wall zwischen Hullerser und Tiedexer Tor |
Geschütz. Das Geschütz trug das Wappen der …
[Details] |
DI 42, Nr. 64† | - | 1543 | Wall zwischen Tiedexer und Ostertor |
Geschütz. Das Geschütz trug das Wappen der …
[Details] |
DI 42, Nr. 65† | - | 1543 | Wall zwischen Tiedexer und Ostertor |
Geschütz. Das Geschütz war von der …
[Details] |
DI 42, Nr. 66† | - | 1543 | Wall zwischen Oster- und Altendorfer Tor |
Geschütz. Das Geschütz trug das Wappen der …
[Details] |
DI 42, Nr. 67 |
![]() |
1544 | Tiedexer Straße 19 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, …
[Details] |
DI 42, Nr. 68 |
![]() |
1545 | Tiedexer Straße 8 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, das …
[Details] |
DI 42, Nr. 69† | - | 1546 | Lange Brücke 3 (?) |
Haus. Am Haus befand sich das Wappen der …
[Details] |
DI 42, Nr. 70 |
![]() |
1548 / 1607 | Münsterstr. 10 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig auf …
[Details] |
DI 42, Nr. 71 |
![]() |
1549 | Altendorfer Str. 21/23 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, fünf …
[Details] |
DI 42, Nr. 72 |
![]() |
1. H. 16. Jh | Städtisches Museum |
Kelch. Silber. Leihgabe der Kirche St. …
[Details] |
DI 42, Nr. 73 |
![]() |
1550 / 1555 / 1556 / 1593 / 1597 | Marktplatz 8 (Rathaus) |
Haus, traufenständig, zweigeschossig. Dem …
[Details] |
DI 42, Nr. 74 |
![]() |
1550 / 1594 | Marktstr. 4–6 |
Die ehemals selbständigen Gebäude …
[Details] |
DI 42, Nr. 75† | - | um 1550 | Wall zwischen Benser und Hullerser Tor |
Geschütz. Es trug das Einbecker Wappen und …
[Details] |
DI 42, Nr. 76† | - | um 1550 | Wall zwischen Hullerser und Tiedexer Tor |
Geschütz. Es trug das Einbecker Wappen und …
[Details] |
DI 42, Nr. 77† | - | um 1550 | Wall zwischen Tiedexer und Ostertor |
Geschütz. Auf dem Geschütz waren …
[Details] |
DI 42, Nr. 78 |
![]() |
1551 | Marktplatz 13 (Brodhaus) |
Haus an der Ecke zur Münsterstraße, …
[Details] |
DI 42, Nr. 79 |
![]() |
1552 | Marktstr. 26 |
Haus Ecke Marktstraße/Maschenstraße, …
[Details] |
DI 42, Nr. 80 |
![]() |
1553 | Hullerser Str. 9 |
Haus, traufenständig, zweigeschossig, …
[Details] |
DI 42, Nr. 81 |
![]() |
1555 | Knochenhauerstr. 4 |
Haus, traufenständig, dreigeschossig, das …
[Details] |
DI 42, Nr. 82† | - | 1557 | St. Alexandri |
Epitaph des Jaspar Raven. Roter Sandstein. …
[Details] |
DI 42, Nr. 83 | - | um 1557 | Marktplatz 27 |
Haus. Die Inschrift befindet sich auf dem …
[Details] |
DI 42, Nr. 84 |
![]() |
1558 / 1584 | Marktstr. 2 |
Haus an der Ecke Marktstraße/Tiedexer …
[Details] |
DI 42, Nr. 85 |
![]() |
1559 | St. Alexandri |
Epitaph des Hildebrand von Uslar. …
[Details] |
DI 42, Nr. 86 | - | vor 1560 | Lange Brücke 8, östliches Haus |
Haus1), traufenständig, dreigeschossig, …
[Details] |
DI 42, Nr. 87† | - | (1560) | St. Alexandri |
Teil der Grabschrift des Franz von Einem. …
[Details] |
DI 42, Nr. 88 | - | 1561 / 1566 | St. Alexandri |
Sandsteinquader an der Nordwand der …
[Details] |
DI 42, Nr. 89† | - | 1563 | St. Alexandri |
Grabplatte des Heinrich Raven.
[Details] |
DI 42, Nr. 90 |
![]() |
1566 | St. Alexandri |
Epitaph für den Stiftskanoniker Jakob …
[Details] |
DI 42, Nr. 91 |
![]() |
1569 | St. Alexandri |
Epitaph der Elisa Reimerdes. Roter …
[Details] |
DI 42, Nr. 92 |
![]() |
1570 | St. Alexandri |
Epitaph des Dietrich Raven. Sandstein. Das …
[Details] |
DI 42, Nr. 93 |
![]() |
1571 | Tiedexer Str. 31 |
Haus, direkt an die Stadtmauer gebaut, …
[Details] |
DI 42, Nr. 94 | - | 1571 | St. Alexandri |
Grabinschrift auf einem Sandsteinquader an …
[Details] |
DI 42, Nr. 95† | - | 1573 | Ratsschule |
Bauinschrift.
[Details] |
DI 42, Nr. 96 |
![]() |
1573 | St. Alexandri |
Epitaph der Katharina Lomans. Sandstein. …
[Details] |
DI 42, Nr. 97 |
![]() |
1575 | Neustädter Kirche (Sülbecksweg) |
Epitaph des Heinrich Sebbexen. Sandstein. …
[Details] |
DI 42, Nr. 98 |
![]() |
1575 | St. Alexandri |
Epitaph des Christopher Wagenschive. …
[Details] |
DI 42, Nr. 99† | - | 1575 | St. Alexandri |
Grabdenkmal für den Kanoniker Bernhard …
[Details] |
DI 42, Nr. 100† | - | 1576 | Neustädter St. Marienkirche |
Grabdenkmal für Arnold Tetzler.
[Details] |