Inschriftenkatalog: Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 56: Stadt Braunschweig II (2001)

Nr. 727† Dom St. Blasii 1609

Beschreibung

Orgel. Die Inschrift A befand sich an der Rückwand der Orgel zusammen mit dem Braunschweiger Wappen und Darstellungen des heiligen Blasius und der Apostel Johannes und Thomas. Die nicht näher lokalisierte Inschrift B, deren Überlieferung nicht geklärt werden konnte, findet sich nur in der Inschriftensammlung Mack.

Inschrift A nach Görges, B nach der Inschriftensammlung Mack.

  1. A

    Henningi Henkiadae Solertia daedala struxit Ortum guelfiaci cui dedit ora ducis At tua) pneumatici quisquis systematis huius Harmonicos cupida combibis aure sonos

  2. B

    Christoph Münch · 1609

Übersetzung:

Die kunstreiche Geschicklichkeit des Henning Henke erbaute (die Orgel), dem die Küste des Welfenfürsten die Herkunft gab. Du, wer auch immer du seist, wirst mit begierigem Ohr die harmonischen Klänge dieses pneumatischen Systems aufnehmen.

Versmaß: Elegische Distichen (A).

Kommentar

Henning Henke errichtete die Orgel in den Jahren 1603 bis 1609; in welcher Form Christoph Münch an den Arbeiten beteiligt war, ist nicht bekannt.1)

Textkritischer Apparat

  1. At tu] Tu Görges. Der von Görges überlieferte Hexameter ist metrisch nicht korrekt.

Anmerkungen

  1. Görges, Sanct Blasius, S. 44f.

Nachweise

  1. Inschriftensammlung Mack.
  2. Görges, Sanct Blasius, S. 44, Anm. (A).

Zitierhinweis:
DI 56, Stadt Braunschweig II, Nr. 727† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di056g009k0072703.