Inschriftenkatalog: Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 56: Stadt Braunschweig II (2001)
Nr. 542† St. Katharinen 1573
Beschreibung
Epitaph des Christoph von Blanckenburg und der Maria von Samtleben. Das Epitaph war an der Ostwand im südlichen Seitenschiff angebracht. Den Mittelteil bildete ein Gemälde, in dem Christus am Ölberg dargestellt war, im Vordergrund das kniende Stifterpaar. Darüber die Inschrift A. Oberhalb der Inschrift zwei Wappen, seitlich des Gemäldes je drei Wappen. Den unteren Abschluß des Epitaphs bildete eine Tafel mit der Inschrift B.1)
Inschriften nach der Zeichnung in der Sammlung Sack.
Schriftart(en): Kapitalis (B).
- A
Ich weiß das mein Erlöser lebet 2)
- B
NACH CHRISTI VNSERS HERRN VND SELIGMACHERS GEBVRT / 1573 . DONNERSTAGS MORGEN ZWISCHEN DREY VND 4 . VHREN / VORMITTAG WELCH WAR DER 3TE TAG DES MONATHS DECEMBRIS IST DER / EDLE VND EHRNVESTE CHRISTOFF VON BLANCKENBVRG AVS DIESEM IAM=/MERTHAL MIT BESTENDIGEN CHRISTLICHEN GLAVBEN IN CHRISTI JESV ENT-/SCHLAFFEN DEM GOTT GNEDIG SEI . VND ICH MARIE VON SAMTLEBE DESSEL=/BIGEN HINTERLASSENEN WITTWE HAB DIESE TAFELL AVS EHELICHE LIEB / VND TREVE MEINEN LIEBEN MANNE ZV EINEN GEDECHTNISS / VERFERTIGEN LASSEN
Blanckenburg3) | Samtleben4) |
?5) | Rochau6) |
Bussche7) | ?8) |
Bischoffsrodt9) | ?10) |
Anmerkungen
- Beschreibung nach der Zeichnung in der Sammlung Sack, Nr. 136, Teil 1, p. 262.
- Hi. 19,25.
- Wappen Blanckenburg (Widderkopf). Wappenbeschreibungen nach der Zeichnung in der Sammlung Sack, Nr. 136, Teil 1, p. 262. Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 6, Abt. 5, S. 12 u. Tafel 6.
- Wappen Samtleben (senkrechter Ast, daran links und rechts je ein Blatt). Vgl. Siebmacher, Wappenbuch, S. 183.
- Wappen ? (geteilt, oben zwei Schwäne?, unten ein Bär?).
- Wappen Rochau (drei Schachrochen 2:1). Vgl. Spießen, Wappenbuch, Bd. 1, S. 106; Bd. 2, Tafel 263.
- Wappen Bussche zu Gesmold (quergeteilt und sechsmal gegengestreift). Vgl. Spießen, Wappenbuch, Bd. 1, S. 25 u. Tafel 58.
- Wappen Schierstedt oder Boltzem (drei schräggestellte Pfeile pfahlweise). Vgl. ebd., Bd. 1, S. 17 u. Tafel 41 (Wappen Boltzem).
- Wappen Bischoffsrodt (zwei gekreuzte Streitkolben). Vgl. Siebmacher, Wappenbuch, S. 138.
- Wappen Bortfeld oder Honlage (zwei gekreuzte Lilienstäbe). Vgl. Spießen, Wappenbuch, Bd. 1, S. 18 u. Tafel 43 (Bortfeld), u. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 3, Abt. 2, S. 253 u. Tafel 303 (Honlage).
Nachweise
- Sammlung Sack, Nr. 136, Teil 1, p. 52 (B) u. p. 262 (Zeichnung).
Zitierhinweis:
DI 56, Stadt Braunschweig II, Nr. 542† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di056g009k0054205.