Inschriftenkatalog: Lüneburg (Stadt)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 100: Stadt Lüneburg (2017)

Nr. 137† St. Nicolai 3. V. 15. Jh.?

Beschreibung

Kelch. Der Kelch, der zur Ausstattung der zweiten Vikarie am Altar Simonis et Judae gehörte, trug eine Inschrift.

Inschrift nach Calices beneficiorum.

  1. Dirick Flor(en)

Kommentar

Matthaei nennt das Ehepaar Dirick und Alheid Floren als Stifter einer Vikarie am Simon- und Judas-Altar in St. Nicolai.1) Der Zeitpunkt der Stiftung ist nicht bekannt. Der Stifter des Kelchs Dirick Floren dürfte identisch sein mit dem in einem Testament aus dem Jahr 1441 als Testamentsvollstrecker genannten Tideke Flore,2) den Brandt noch 1457 als Besitzer eines Hauses in der Bardowicker Straße nachweist.3)

Anmerkungen

  1. Matthaei, Vikariestiftungen, S. 210.
  2. Reinhardt, Testamente, Nr. 197, S. 276.
  3. Brandt, Personenkartei, Flore Tiedeke, Brauhaus Bardowicker Str. 29.

Nachweise

  1. Calices beneficiorum, [fol. 27v].
  2. Praepositurregister 1532, fol. 85v.
  3. Verzeichnis der Klenodia, fol. 54r.

Zitierhinweis:
DI 100, Stadt Lüneburg, Nr. 137† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di100g019k0013706.