Inschriftenkatalog: Stadt Darmstadt und Landkreise Darmstadt-Dieburg sowie Groß-Gerau

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 49: Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau (1999)

Nr. 191 Schloß Ebnet (Stadt Freiburg i. Br.), aus Babenhausen, Ev. Kirche 1551

Beschreibung

Epitaph der Anna Gayling von Altheim, geborene Schelm von Bergen.1) Das als Ölmalerei auf Holz ausgeführte Denkmal zeigt vor einer Landschaft mit Stadtansicht Christus am Kreuz und daneben Maria und Johannes, die durch Nimben gekennzeichnet sind. Oben am Kreuz ist der übliche Titulus zu sehen (A). Im Vordergrund links kniet die Verstorbene mit gefalteten Händen. Das Spruchband über ihrem Kopf trägt eine Fürbittinschrift (B). Vorn in der Mitte des Bildes befinden sich zwei Vollwappen. Unter dem Bild ist eine Tafel mit der Grabinschrift (C) angebracht, die sich ursprünglich über dem Bild befand. Als Worttrenner dienen Quadrangeln. Das Bild hing bis 1852 im Kirchenstuhl der Familie Gayling von Altheim in der Babenhausener Kirche. Durch den Freiherrn Christian Henne Gayling von Altheim kam das Bild zunächst nach Karlsruhe und später in das Stadthaus der von Gayling in Freiburg. Heute befindet es sich in einer Bildnissammlung auf Schloß Ebnet.2)

Maße: H. 92,5, B. 55,4, Bu. 2 cm.

Schriftart(en): Kapitalis (A). Fraktur (B, C).

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Thomas G. Tempel) [1/4]

  1. A

    I(ESVS) N(AZARENVS) R(EX) I(VDEORVM)3)

  2. B

    O her nim mich mirvnd gib mich ganz egen diramen

  3. C

    Anno · 1551 · den · 4 · dag Ienner ist verschiden die edel / vnd dougenthaftigen frav anna geÿling von althvm / gebornne schelmme von bergen der selen got genedig / vnd barmherczig sen Wel amen ·

Versmaß: Deutsche Reimverse (B).

Wappen:
Schelm von Bergen; Gayling von Altheim.4)

Kommentar

Die Schrift zeigt bei den Kleinbuchstaben die typischen Merkmale der Fraktur. Die Buchstaben sind mit Schwellzügen gebildet, das a ist einstöckig, die Unterlänge des g ist schlingenförmig, und f und langes s reichen unter die Grundlinie. Die Versalien sind jedoch sehr einfach gestaltet. A, O und W sind den Grundformen der Kapitalis nachgebildet, und nur das I weist Hastenverdoppelung auf.

Anna war eine Tochter des Philipp Schelm von Bergen und der Amelie von Breidenbach. Sie heiratete am 29. Januar 1545 Philipp Gayling von Altheim.5) Auffälligerweise ist Annas Wappen auf der heraldisch rechten Seite des Bildes und damit auf der vornehmeren Seite angebracht, die eigentlich dem Mann vorbehalten war.

Anmerkungen

  1. Die Kenntnis des Epitaphs verdanke ich dem freundlichen Hinweis von Herrn Nikolaus von Gayling, Schloß Ebnet.
  2. Zander 123 – 125.
  3. Nach Joh 19,19.
  4. Eine Hirschstange.
  5. Möller, Genealogische Beiträge, Taf. Gayling; zu Philipp vgl. Nr. 201.

Nachweise

  1. Zander, Bildnissammlung 125.

Zitierhinweis:
DI 49, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Nr. 191 (Sebastian Scholz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di049mz06k0019100.