Inschriftenkatalog: Stadt Darmstadt und Landkreise Darmstadt-Dieburg sowie Groß-Gerau

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 49: Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau (1999)

Nr. 295 Klein-Umstadt, Evangelische Kirche 2. H. 16. Jh.

Beschreibung

Buchstabenfolge auf einem Spruchband, das sich um die Darstellung eines Mannes windet. Das Relief aus rotem Sandstein befindet sich heute innen an der Nordwand des Langhauses, stammt aber vom Freihof. Unter einem geschweiften Giebel, der von zwei schlanken Säulen getragen wird, steht die reliefierte Figur, die einen gefiederten Hut trägt und einen Dudelsack in den Händen hält. An ihrer rechten Seite hängt ein langes Messer. Wie viele Buchstaben auf dem die Figur umgebenden Schriftband angebracht waren, läßt sich nicht mehr feststellen, da die unteren Enden des Bandes abgewittert und die Buchstaben nur flach eingehauen sind. Als Worttrenner wurden Quadrangeln verwendet. Auf dem Giebel sind zwei völlig abgewitterte Wappen angebracht.

Maße: H. 100, B. 57, Bu. 3 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Thomas G. Tempel) [1/1]

  1. [. . .]G · G · I · / · I · L · G · [O . . .]

Kommentar

Die Verwendung von Kapitalisbuchstaben sowie die Art der Darstellung sprechen für eine Entstehung des Reliefs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die möglicherweise nur als Ornament gedachten Buchstabenfolgen lassen sich nicht zu einem Text auflösen. Max Herchenröder las aus den ersten Buchstaben die Jahreszahl 1611 und identifizierte die dargestellte Person als heiligen Wendelin.1) Dies ist jedoch problematisch, da Darstellungen des heiligen Wendelin mit Dudelsack und ohne zusätzliche Charakterisierung als Hirte nicht bekannt sind.2) Der Dudelsack spricht eher dafür, daß es sich bei der Figur um einen Spielmann handelt.

Anmerkungen

  1. Herchenröder, Kdm. 182 mit 181, Abb. 170.
  2. A. Thomas, Wendelin, in: LCI 8 (1976) 593 f.

Zitierhinweis:
DI 49, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Nr. 295 (Sebastian Scholz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di049mz06k0029507.