Inschriftenkatalog: Stadt Darmstadt und Landkreise Darmstadt-Dieburg sowie Groß-Gerau

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 49: Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau (1999)

Nr. 185 Groß-Umstadt, Evangelische Kirche 1550

Beschreibung

Epitaph des Kellers Philipp Breunle. Die hochrechteckige Platte aus rotem Sandstein ist außen in der Südwand des Chores eingemauert. Die Inschrift ist zeilenweise im Feld angebracht. Zwischen der dritten und der vierten Zeile befindet sich ein reliefiertes Vollwappen. Hinter dem letzten Wort ist ein Steinmetzzeichen (Nr. 11) eingehauen.

Maße: H. 176, B. 88, Bu. 5 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Thomas G. Tempel) [1/1]

  1. Anno d(omi)ni 1550a) vff / dinstag nach nati/vitatis marie / gegen abent zwische(n) 5 vnd 6 starb der / ernhafft vnd fvrnem / phillips brevnle keller / deren avch alle(n) christglav/bigenb) selen got genedig / vnd barmherczig sein / wolle Amen

Datum: 9. September 1550.

Wappen:
Breunle.1)

Kommentar

Das erste versale A ist aus der gotischen Majuskel abgeleitet, während das zweite aus der frühhumanistischen Kapitalis stammt und zudem eine aus der Minuskel übernommene Brechung des unteren Endes der rechten Haste aufweist. Die Minuskel ist im Vierlinienschema geschrieben. Die Schaftspitzen der Oberlängen von b, d, h, k und l sind ebenso wie die Unterlänge des p gespalten. Das s in selen und in sein ist rund.

Philipp Breunle ist 1527 und 1530 als kurpfälzischer Keller in Umstadt nachweisbar.2)

Textkritischer Apparat

  1. 155 Herchenröder; 1556 Scholz.
  2. Das v ist fast ganz überputzt.

Anmerkungen

  1. Schreitendes Pferd auf einem Dreiberg; Helmzier: wachsendes Pferd.
  2. Krebs, Dienerbücher Nr. 302; Müller, Ortsnamenbuch 267; zu seinem Sohn vgl. Nr. 253.

Nachweise

  1. Wickenburg, Thesaurus I,2 30.
  2. Herchenröder, Kdm. 127.
  3. Scholz, Inschriften 72, Nr. 23 mit Abb.

Zitierhinweis:
DI 49, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Nr. 185 (Sebastian Scholz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di049mz06k0018504.