Inschriftenkatalog: Stadt Darmstadt und Landkreise Darmstadt-Dieburg sowie Groß-Gerau
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 49: Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau (1999)
Nr. 15† Altheim, Evangelische Kirche 1400
Beschreibung
Grabplatte eines Unbekannten. Die Platte aus rotem Sandstein lag im Langhaus vor dem Altar und wurde 1912 für eine Untersuchung des darunter befindlichen Grabes gehoben.1) Im Feld befand sich in Ritzzeichnung die Darstellung eines Ritters. Die umlaufende Inschrift war damals schon nicht mehr lesbar, doch ist im ältesten Kirchenbuch der Gemeinde aus dem 18. Jahrhundert eine Abschrift überliefert. Über den Verbleib der Platte ist nichts bekannt.
Nach Herchenröder.
Maße: H. 182, B. 110 cm.
Schriftart(en): Gotische Minuskel.
Anno domini milesimo quadringentesimo feria II post Catharinam armiger [. . .] sepultus est cuius anima requiescat in pace
Übersetzung:
Im Jahre des Herrn 1400, am Montag nach Katherina (29. November) (starb) der Edelknecht ... (und wurde hier) begraben, dessen Seele in Frieden ruhen möge.
Anmerkungen
- Jahresbericht der Denkmalpflege III 94.
- Vgl. Nr. 32 und Nr. 33 mit den dort in Anm. d) genannten Vergleichsbeispielen.
Nachweise
- Herchenröder, Kdm. 7.
- Walter, Kirchen 20.
Zitierhinweis:
DI 49, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Nr. 15† (Sebastian Scholz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di049mz06k0001501.
Kommentar
Auffällig im Formular ist das Fehlen von obiit, das aber möglicherweise auf einen Abschreibefehler zurückgeht. Da nach armiger mit Sicherheit der Name des Verstorbenen folgte und die Formel hic sepultus normalerweise an den letzten Namensbestandteil angeschlossen wird,2) müßte das möglicherweise zu o gekürzte obiit vor armiger gestanden haben.