Inschriftenkatalog: Rheingau-Taunus Kreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 43: Rheingau-Taunus-Kreis (1997)

Nr. 180† Rüdesheim, Kath. Pfarrkirche St. Jakob kurz vor 1427?

Beschreibung

Grabinschrift für Siegfried d.J. von Lindau. Es handelte sich wahrscheinlich um eine Umschriftplatte mit vier Wappen in den Ecken. Der zu Helwichs Zeiten bereits verstümmelte Text offenbarte bis auf die vollständigen Wappen die Identität des Verstorbenen nicht mehr.

Nach Helwich.

  1. Anno domini m cccc [...] tertio nonas [...] obiit dominus [...] de Lindaw cuius anima requiescat in pace.

Wappen:
Lindau; Heusenstamm; Erligheim; Kämmerer von Worms gen. von Dalberg.

Kommentar

Die Stammtafeln Humbrachts zur Familie von Lindau sind ebenso wie Bodmanns genealogische Bemerkungen zur näheren Klärung der Person des Verstorbenen unbrauchbar.1) Seine Identität kann im vorliegenden Fall allein anhand der Wappen geklärt werden. Demzufolge handelte es sich um den Sohn des 1398-1399/1400 belegten Rheingauer Viztum gleichen Vornamens und der Katharina, Tochter Heinrichs von Erligheim und der Kunigunde Kämmerer von Worms gen. von Dalberg.2) Das Wappen Heusenstamm gehört zu der Großmutter väterlicherseits, Hebele von Heusenstamm.3)

Siegfried d.J. ist zwischen 1412 und 1426 nachgewiesen, sein Tod dürfte kurz vor 1427 eingetreten sein.3) Seiner Ehe mit Margarethe, Tochter Johanns von Stockheim und der Else von Buches, entstammte der spätere Kiedricher Schultheiß Philipp (Nr. 283). Im Kiedricher Seelbuch ist ein Anniversar zu dem Montag in den Quatembertagen eingetragen.4)

Anmerkungen

  1. So Möller, Stammtafeln NF II 101.
  2. Als Viztum war Siegfried d.Ä. nach Bodmann noch 1400 bezeugt, s. Witte 229; Möller ebd. NF II Taf. LXIV. Die Grabplatte von Kunigundes Mutter und in Zweitverwendung für ihren Bruder Friedrich hat sich erhalten, vgl. DI 29 (Worms) Nr. 159. Vgl. auch Johannes Bollinger, 100 Familien der Kämmerer von Worms und der Herren von Dalberg. Worms-Herrnsheim 1989, 20 Nr. 18.3.
  3. Möller (wie Anm. 2).
  4. Roth, Geschichtsquellen III 68; gemeinsam für Tilmann von Schöneberg, seine beiden Ehefrauen, für Siegfried, Johannes von Hohenstein.

Nachweise

  1. Helwich, Syntagma 289.
  2. Zaun, Landkapitel 284.
  3. Roth, Geschichtsquellen III 296.

Zitierhinweis:
DI 43, Rheingau-Taunus-Kreis, Nr. 180† (Yvonne Monsees), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di043mz05k0018003.