Inschriftenkatalog: Rhein-Hunsrück Kreis
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 60: Rhein-Hunsrück-Kreis I (2004)
Nr. 106(†) St.Goar, Evang. Stiftskirche zw. 1469 u. 1479 bzw. 1489
Beschreibung
Fürbitten des Stiftsherrn Konrad Erkel (?). Wandmalerei auf der Schildwand westlich des Nordportals. Zu Füßen der überlebensgroß dargestellten hl. Elisabeth von Thüringen kniet ein Stiftsherr mit betend gefalteten Händen und abgelegtem Birett. Über der einem Bettler Brot und eine Kanne Bier reichenden Heiligen befindet sich ein Spruchband mit der schwarz auf Weiß gemalten Fürbitte (A), über dem Stiftsherrn ein zweites mit einer weiteren Fürbitte (B), vor ihm sein Wappenschild. Die Malerei wurde 1906/07 durch A. Bardenhewer aufgedeckt und restauriert1).
Maße: Bu. ca. 5 (A), ca. 3 (B) cm.
Schriftart(en): Gotische Minuskeln mit Versalien.
- A
O pulcerrima virginu(m)a) tuu(m) peto salva conradu(m)
- B
Elizabet propiciab) conra[di] terge viciac)
Übersetzung:
O schönste der Jungfrauen, ich bitte dich, rette deinen Konrad. - Gnädige Elisabeth, nimm Konrads Sünden hinweg.
Versmaß: Ein Hexameter (A), ein Pentameter oder eine Vagantenzeile (B)3).
unkenntlich2) |
Textkritischer Apparat
- Schaft- und Bogen-r ineinander geschrieben.
- So für propitia.
- So für vitia.
Anmerkungen
- Vgl. dazu Kern.
- Bardenhewer/Renard meinen, noch den "Rest eines Rautenwappens" erkannt zu haben.
- Vor allem die Inschrift (B) kann nur dann als Pentameter bezeichnet werden, wenn man erhebliche prosodische Verstöße akzeptiert.
- Vgl. zur Datierung Nr. 99.
- Er trägt in der in Frage kommenden Zeit als einziger Kanoniker diesen Vornamen; vgl. Pauly, Stifte 257.
Nachweise
- Bardenhewer/Renard, Wiederherstellung 50.
- Clemen, Gotische Monumentalmalereien 363.
- Benrath, St. Goar 15.
- Kern, Wandmalerei (Ms.).
Zitierhinweis:
DI 60, Rhein-Hunsrück-Kreis I, Nr. 106(†) (Eberhard J. Nikitsch), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di060mz08k0010601.
Kommentar
Die der gotischen Majuskel entlehnten Versalien der kräftig ausgeführten Minuskel sind rot hervorgehoben. Worttrenner fehlen.
Bei dem Stifter der Wandmalerei4) könnte es sich um den von 1455 bis 1480 als Kanoniker des Stiftes St. Goar nachgewiesenen Konrad Erkel5) gehandelt haben.