Inschriftenkatalog: Rems-Murr-Kreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 37: Rems-Murr-Kreis (1994)

Nr. 116 Backnang, ev. Stiftskirche St. Pankratius 1515

Beschreibung

Metallauflagen für die Grabplatten des Markgrafen Hermann III. von Baden, seiner Frau Bertha, seiner Mutter Judith und eines vierten unbekannten Toten. An der Westwand der Krypta. Alles wie nr. 115; auf der Wappenplatte hier zusätzlich zwischen der Helmzier die Jahreszahl (A), Wappen unter Astbaldachin; Inschriftplatte nur vierzeilig beschriftet (B), Schrift eingehauen, Schriftgrund gepunzt. Grabplatte aus weißem Sandstein1 verloren, der Steinsarg in der Krypta erhalten.

Maße: H. (Wappentafel) 62, B. 41,5 Zi. 2,5 cm; H. (Schrifttafel) 21, B. 64, Bu. 2,5 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/1]

  1. A

    · 1515 ·

  2. B

    FILIVSa) · HERMANNI · IACET · HIC · HERMAN(N)VS · ET · ALTER /DOTEM · FIRMAVIT · AVXIT · ET · ILLE · PATRIS · /ILLIVS · ET · GENITRIX · IVDINTA · PVTATVR · ADESSE /BERTHA · SIMVL · CO(N)IVNX · NO(M)I(N)E · QVARTVS · EGET

Übersetzung:

Hermanns Sohn liegt hier, Hermann der zweite, er hat die Stiftung seines Vaters bekräftigt und vermehrt. Auch seine Mutter Judinta ist hier, wie man glaubt, sowie Bertha, seine Frau, und ein vierter ohne Namen.

Versmaß: Elegische Distichen.

Wappen:
Baden.

Kommentar

Abkürzungsstriche, I- und V-Häkchen sind in die zwischen den Zeilen stehengebliebenen breiten Stege eingraviert. Die schlechte Platzaufteilung zwang bei den beiden Hexametern, den rechten Rand der Zeilen zu überschreiten. Herstellungstechnik, Raumaufteilung und Schriftformen sowie die konsequente Setzung von Worttrennern unterscheiden die Schrifttafel von der für das Grab des Markgraf Hermanns II. gegossenen (nr. 115)2. – Zu den in der Inschrift genannten Personen vgl. nr. 109. Merkwürdig ist, daß die Inschrift von nur vier Toten spricht, während im Steinsarg laut Grabungsprotokoll die Gebeine von fünf Personen beigesetzt sind.

Textkritischer Apparat

  1. Anfangsbuchstabe überhöht.

Anmerkungen

  1. Maße nach Herr (GLA Karlsruhe, HfK Hs. 510, IX) 26v: H. 240, B. 126 cm.
  2. Zu den Schriftunterschieden vgl. auch Klemm, Erzplatten III.

Nachweise

  1. Wolleber, Chor. Würt. (Mh6) 438 (IIIv neu); (J1 Nr. 24) 555.
  2. Crusius, Ann. Suev. II 351.
  3. Gabelkover (HStA Stuttgart, J1 Nr. 136 I) Backnang 30.
  4. Besold 9.
  5. Schoepflin, Hist. Zar. Bad. I 297.
  6. Sachs I 286.
  7. Herbster, Kollektaneen 3 (GLA Karlsruhe 65/779) 105 (Aufzeichnung des Backnanger Stadtpfarrers Joh. Philipp Bauder).
  8. Herr (GLA Karlsruhe, HfK Hs. 510, IX) 27r (Protokoll 1826), 12v (Reinschrift 1827).
  9. Ders. (65/1086) 3 u. 59v.
  10. OAB Backnang 128.
  11. Klemm, Erzplatten 110.
  12. Stoesser 44f.
  13. Wunder, Zur Geschichte der älteren Markgrafen 15.
  14. Kdm Rems-Murr 231 (Abb.).
  15. Wunder, Die ältesten Markgrafen 104.

Zitierhinweis:
DI 37, Rems-Murr-Kreis, Nr. 116 (Harald Drös, Gerhard Fritz), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di037h011k0011604.