Inschriftenkatalog: Regensburg III (Dom II)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 95: Stadt Regensburg (2016)

Nr. 542 Domkirche, Hauptchor, Nordseite 1576

Beschreibung

Grabtafel des Eingeweidegrabs aus rotem Marmor, neben dem Sakramentshaus im Boden eingelassen. Im oberen Bereich ein vertieftes Feld mit der Kaiserkrone unter einem Rundbogen. Unter der Krone das Monogramm Maximilians II. Im unteren Bereich ein vertieftes Vierpassfeld mit einem gleicharmigen Kreuz mit dreipassförmigen Enden. Darunter die Jahreszahl. Diese Platte bezeichnet den Begräbnisort der Eingeweide Kaiser Maximilians II., der in Regensburg verstorben ist1).

Maße: H. 61 cm, B. 47 cm, Bu. 5 cm (Monogramm), 7 cm (Jahreszahl).

Schriftart(en): Kapitalis.

© BAdW München, Inschriftenkommission (Julia Knorr) [1/1]

  1. M(AXI)M(ILIANVS) / 15//76a)

Kommentar

Seit den umfassenden Umbauten unter Bischof David Kölderer (s. Kat.-Nr. 545) diente der Bischofshof als Residenz für Kaiser und Könige während der Reichstage in Regensburg. Als erster kaiserlicher Gast residierte hier Maximilian II. mit seinem Gefolge2). Am 12. Oktober 1576 verstarb der Kaiser während des Reichstages. Vermutlich wurde der Leichnam im sogenannten Anatomieturm seziert, bevor man ihn im Dom für drei Tage aufbahrte3). Die Eingeweide des Kaisers bestattete man in einem goldenen Kästchen neben dem Sakramentshaus im Chor des Doms, sein Herz wurde später in Altötting/OB. beigesetzt. Die solemnen Trauerfeierlichkeiten begannen am 6. November; drei Tage später wurde der Sarg in einer feierlichen Prozession zum Unteren Wöhrd gebracht, wo das Trauerschiff zur Abreise nach Prag ankerte4).

Als man 1839 beim Bau der neuen Domorgel hinter dem Hochaltar den Boden aufgrub, fand man das goldene Behältnis5).

Textkritischer Apparat

  1. Unterbrochen vom Vierpassfeld.

Anmerkungen

  1. Gumpelzhaimer, Regensburgs Geschichte II, 960ff.; Schuegraf, Dom II, 28f.; Walderdorff, Regensburg 159; Hubel, Ansichten des Doms 278, Kat.-Nr. 78 (Abb. 79).
  2. Stauffer, Bischofshof 24.
  3. Ob die Sektion im Bischofshof oder im sogenannten Anatomieturm im Osten außerhalb der Stadtmauern durchgeführt wurde, ist nicht ganz klar; zum Anatomieturm s. Bauer, Regensburg 805f.
  4. Ruhland, Das Ableben von Kaiser Maximilian II. 132-134, hier findet sich eine genaue Beschreibung der Feierlichkeiten; Greiner, Anatomie und Medizin in Regensburg 278; Wiesinger, Tod und Obduktion Kaiser Maximilians II. im Jahre 1576 in Regensburg 183ff.; Dallmeier, Todesriten des Adels 95f.
  5. Schuegraf, Dom II, 29; Walderdorff, Regensburg 159.

Nachweise

  1. Cranner 17; Schuegraf, Dom II, 29; Sammlung Resch 320 (mit Abzeichnung); Walderdorff, Regensburg 159; Bauer, Regensburg 805.

Zitierhinweis:
DI 95, Stadt Regensburg, Nr. 542 (Walburga Knorr, Werner Mayer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di095m017k0054206.